![]() |
AW: Supras sind Wundertüten
ich hab noch keine gelochten Scheiben ohne Risse gesehen. Ausser, wenn sie neu waren.
|
AW: Supras sind Wundertüten
Wird wohl eh noch dauern mit den Scheiben:
Zitat:
|
AW: Supras sind Wundertüten
Wenigstens etwas Gutes hat der Tag heute, meine Reifen sind drauf. :D
Continental Sportcontact Vorne 225/50-16 Hinten 245/45-16 Felgen sind 8,5x16 ET20. Das haut mit der Höhe vorne ganz gut hin, da sollte nix schleifen. Muß nur noch Spur und Sturz einstellen lassen. Hinten schraub ich's aber vorher noch bissel runter. |
AW: Supras sind Wundertüten
was isn jetz mit dem noname auspuff
|
AW: Supras sind Wundertüten
Noch nix, war noch net beim Tüv, muß erstmal ne Undichtigkeit finden. Sonst brauch ich da garnicht erst hin.
|
AW: Supras sind Wundertüten
Hoffentlich wird da nix schleifen, das sieht schon gut tief aus.:)
|
AW: Supras sind Wundertüten
15mm könnte ich noch hoch, laut Gutachten.
|
AW: Supras sind Wundertüten
Zitat:
Der Mod funzt so leider nicht, wie gewünscht, die Warnlampe leuchtet auch permanent. Irgendwas muß diese komsiche Konstruktion noch machen, außer den Kontakt herstellen. Muß mal Schaltpläne wälzen. Wenn alle Stricke reißen, kommt ne zusätzliche Anzeige mit Sensor und Warnkontakt. Is eh zuverlässiger. |
AW: Supras sind Wundertüten
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ok, hab's raus. Man sollte einfach mal genau schauen, bevor man was macht. Es war schlicht und einfach der falsche Anschluß.
Man muß das Kabel dort hin setzen, wo das schwarze auch dran ist. Oder man macht es sich einfach, wirft das Kabel komplett raus und verbindet einfach die beiden auf dem Bild. Hat den gleichen Effekt. |
AW: Supras sind Wundertüten
mich würds echt brennend interessieren wie sich das ganze im vergleich zum eher brecheisen fahrwerk gelbe konis plus rote fintecs anfühlt. auf mittlerer hörte ist es teilweise doch ganz schön hart, liegt aber sicher an den roten fintecs die ja eher progressiv arbeiten sollen.
|
AW: Supras sind Wundertüten
Hallo git du kleine Lusche, wie sieht denn der Wagen aus ???
Überall diese schrecklichen Politurrreste, da hättest du sie gleich gammeln lassen können. Ne mal im Ernst, hast ja ziemlich viel Zeit, Arbeit und Geld investiert, dafür weisst du jetzt aber auch was du hast, irgendwie freu ich mich da sogar mit dir mit. Weiter so. |
AW: Supras sind Wundertüten
ja gut wenn man keine hobbies, keine freunde, keine freundin hat.. was willst da auch machen außer onanieren und schrauben :engel:
|
AW: Supras sind Wundertüten
Zitat:
Aber was soll man machen? Hässlich, nett aber weder reich noch berühmt is halt ne echt blöde Kombination. |
AW: Supras sind Wundertüten
Zitat:
Man wundert sich bei jedem Teil immer wieder auf's neue. |
AW: Supras sind Wundertüten
Nachdem der TÜV heute der Anlage die Eintragung verweigert hat, maßgeblich wegen dem Rohrverlauf hinten am Tank, hab ich das Teil völlig umgebaut.
Der ESD sitzt nun gerade, nicht mehr schräg, vorne wurden 2 90° Bögen eingefügt. Ein Halter fehlt noch, der kommt morgen noch ran. Die V-Band Verbindung hab ich beibehalten. So kann ich, falls ich irgendwann Bock drauf hab, einen anderen ESD verwenden und die restliche Verrohrung beibehalten. Das Endrohr steht nun nicht mehr über. Zusätzlich hab ich den Halter vom ESD komplett bearbeitet. Einerseits versetzt und andererseits um gut 3 cm gekürzt. Damit sind die Auflagen erfüllt und einer Eintragung steht nichts mehr im Wege. Insgesamt sieht das alles jetzt auch stimmiger aus. Und ich habe entschieden, daß das Ding komplett mattschwarz lackiert wird. Passt auch besser ins Konzept. |
AW: Supras sind Wundertüten
Schaut richtig gut aus und lackiert bestimmt edel. Wenn der TÜVer was gegen sagt, schaut mal das Forum vorbei xD
|
AW: Supras sind Wundertüten
Schlimm was der TüV für merkwürdige Auflagen seitens der Abgasanlage hat.
Wird aber in matt-schwarz net schlecht ausschauen! |
AW: Supras sind Wundertüten
habt ihr schonmal die anlage gemessen von der lautstärke?
ich hatte 110db so ca. 10cm hinterm rohr ohne msd/kat/Silencer heute bau ich den msd ein und mess nochmal. was dürfen wir denn im Stand haben? 77dm sowas oder? |
AW: Supras sind Wundertüten
Keine Ahnung, hab's nicht gemesen.
Ist jedenfalls nicht wirklich lauter als Serie mit Silencer. Die Lautstärke war auch wohl nicht das Problem. Werd ich heute sehen, per Einzelabnahme und Geräuschmessung wäre die in jedem Fall eintragbar. Durch den Umbau hab ich aber die Möglichkeit mir das zu sparen. |
AW: Supras sind Wundertüten
Zitat:
ich würde aber immer versuchen die mit MSD und ohne den silencer eintragen zu lassen. wenn du später mehr leistung willst und machst den silencer raus dann ist die Arsch laut obwohl eingetragen. |
AW: Supras sind Wundertüten
Das ist klar, das ist aber bei Anlagen dieser Bauart leider immer so.
Es geht auch alles nur bis zu einem gewissen Grad, dann muß man Kompromisse eingehen. |
AW: Supras sind Wundertüten
Trotzdem, versuch alles das der Silencer nicht eingetragen wird.
wenns sein muss verbau ich 2 msd bei mir aber die Drosseltüte kommt bei mir nicht rein |
AW: Supras sind Wundertüten
Anlage ist eingetragen, aber eben mit Silencer.
Dafür konnte ich mir die Geräuschmessung sparen und die Eintragung hat inklusive Nachprüfung 50 € gekostet. Du brauchst bei sowas nen Tüver, der sich auskennt und weiß, was er eintragen kann. Aber die wissen dann aber eben auch, was ein Silencer ist. ;) Man kann leider nicht alles haben. |
AW: Supras sind Wundertüten
na dann trotzdem Glückwunsch.
hatt er Nummern eingestanzt oder nur ne abmaße festgehalten? |
AW: Supras sind Wundertüten
Alles dokumentiert, Maße etc., auch mit Fotos und unter ner Nummer abgelegt. Eingestanzt ist nix.
Als Hersteller wurde JASMA eingetragen, auch wenn sowieso keiner weiß, woher das Ding stammt. |
AW: Supras sind Wundertüten
Zitat:
Wieso? JASMA steht doch für "JApanischer Scheiss, Maschinell Angefertigt" - oder net? :D (Ich weiß, kommt aus China...) |
AW: Supras sind Wundertüten
Wie sieht es dann mit der Tanabe aus? Die is ja auch seriennah... will auch! Warum sind hier alle TÜVer so "ne geht nicht"
das kotzt so an. |
AW: Supras sind Wundertüten
So langsam treffen die Bremsenteile ein.
Fehlen noch die Sandtler Scheiben. Und diese Haltebleche für die Schläuche muß ich noch bei Toyo ordern. |
AW: Supras sind Wundertüten
Schaut sehr gut aus!:)
|
AW: Supras sind Wundertüten
viel spaß damit.. einen bericht im vergleich zu neuen serienbremsen wäre toll-
|
AW: Supras sind Wundertüten
Zitat:
Also nicht glauben, jetzt ist alles neu, jetzt bremst's wie Hölle. Das Gegenteil ist erstmal der Fall. Die Geschichte hier muß man auch erstmal mindestens 500 KM einfahren, bis die richtig gehen. Ich hatte bei den letzten 3 Hauptuntersuchungen immer Werte auf der Vorderachse von 380 - 400. Beim letzten TÜV waren's nur noch 280. Vorne hatte ich die Scheiben und Klötze ausgebaut, als ich am Fahrwerk gearbeitet hab. Unwahrschenilich, daß ich alles wieder so zusammengesetzt hab, wie's vorher verbaut war. Mindestens die Klötze waren sicher untereinander vertauscht. Danach bin ich nur wenig gefahren und dann zum TÜV. So kommt das dann zustande. Sollte man nicht unterschätzen, wie viel das ausmacht, wenn man die Sachen richtig eingefahren hat. Von daher macht ein Vergleich erst Sinn, wenn man beides über nen längeren Zeitraum gefahren ist. Ich kann also frühestens im Mai 2014 was dazu sagen, weil ich dann wieder beim TÜV bin. :D |
AW: Supras sind Wundertüten
naja also meine neuen serienbremsen waren im vergleich zu den alten schon DEUTLICH besser nach 1 meter fahren... dann waren die alten halt schln mega runter geritten.. aber beläge waren noch sehr gut laut mechaniker.. richtig entlüften is auch ein stichwort... wie tag und nacht.
aber so sport dinger ja kann sein, dass man die erst einfahren muss.. aber auch bei den fintec hieß es.. man muss paar hundert km fahren die setzen sich noch. pustekuchen |
AW: Supras sind Wundertüten
Bei den Sandtler Teilen auf jeden Fall einfahren. Habe ich sehr penibel drauf geachtet.
Da ist noch sone Beschichtung drauf am Anfang, die vorsichtig abgefahren werden sollte. |
AW: Supras sind Wundertüten
wenn das ein build up werden soll, braucht er unbedingt das hier
http://www.amazon.de/Aufkleber-Hibis...0475097&sr=8-1 |
AW: Supras sind Wundertüten
Hab beschlossen, daß die Klima wieder fit gemacht wird. Hab neulich 1,5 Stunden im Stau auf der Autobahn verbracht, bei 30°. Das offene Dach hat garnix genützt, ging kein bißchen Wind. Und mit Fahrtwind ist es im Stau ja auch nicht so....
Dazu hab ich mir einige Komponenten bei Rockauto geordert: - Trockner - Expansionsventil - Ventileinsätze + Dichtungen - Kompletter Dichtungssatz Vorausgesetzt der Kompressor ist noch in Ordnung (wovon ich einfach mal ausgehe), sollte das ausreichen, um eine vernünftige R134a Umrüstung durchzuziehen. Hab mir glaube ich jetzt genug zum Thema angelesen, damit das hinhauen sollte. Zur Not hätte ich auch noch nen 2. Kompressor hier. |
AW: Supras sind Wundertüten
Was hat das ganze Zeug gekostet? Ich will die Klimas bei meinen beiden Autos auch wieder fit machen und da würde es mich mal interessieren was man so dafür hinlegt.
|
AW: Supras sind Wundertüten
Die Teile kosten fast nichts:
Satz von Ventileinsatz und Ventildeckel für Klimaanlage € 8.04 Trockner der Klimaanlage / Speicher € 18.71 Expansionsventil für Klimaanlage € 15.55 Satz von Dichtungsringen & Dichtungen für Klimaanlage € 6.53 Alles plus Versand und Steuer. Ich sag mal grob 100 € insgesamt. Was da alles dabei ist, und was man noch braucht, wird man sehen. |
AW: Supras sind Wundertüten
Halt mich/uns bitte auf dem laufenden :)
|
AW: Supras sind Wundertüten
Bin selbst gespannt, was da kommt.
Wird man aber wohl erst sehen, wenn man beim Tauschen ist und merkt, daß was fehlt. Dichtungen kriegt man aber wohl auch beim Klima-Typ, man muß halt wissen, welche man braucht. |
AW: Supras sind Wundertüten
Zusätzlich habe ich noch 2 Dichtsätze für die Servopumpe mitbestellt.
Den 2. werd ich hier anbieten, wenn ich sicher bin, daß die passen. Hab grad ne Pumpe zerlegt und gereinigt. Laut Toyodiy will Toyo dafür über 100 €. :haeh: |
AW: Supras sind Wundertüten
Lackiert, geprüft, neu abgedichtet. Muß nur noch ins Auto. |
AW: Supras sind Wundertüten
Wie viel kann man eigentlich aus den Standart Twin Turbo (MKIV versteht sich) so gesund (soll auch lange halten) rausholen ohne irgenwas anderes zu modifizieren.
|
AW: Supras sind Wundertüten
330 PS
|
AW: Supras sind Wundertüten
eitriebe gerade ein wenig Jugend forscht beim Klimakompressor.
Hab noch einen übirg, den hab ich heute mal komplett zerlegt. Da drin sind noch ein paar Dichtungen, die man eigentlich auch mal tauschen sollte. Eine ist in dem Dichstatz von Rockauto drin. Die anderen könnte man von Toyota beziehen, da gibt's einen Dichsatz. Bin aber noch auf der Suche nach ner anderen Quelle. Die Kompressoren wurde ja durchaus in verschiedenen Autos verbaut, da sollte sich was finden lassen. |
AW: Supras sind Wundertüten
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier die Bilder von den Dichtungen, die noch im Kompressor selbst sind.
Die eckige ist im Dichtsatz von Rockauto dabei. Im Dichsatz von Toyota für den kompressor sind alle Teile drin, inklusive der beiden Scheiben. Der kostet laut Toyodiy um die 40 €. Ich werde morgen mal den genauen Preis anfragen. Ich habe zwar nen Lieferanten gefunden, der die Sachen auch anbietet, gibt sich aber preislich nicht viel. Das Innenleben von dem Kompressor, denj ich da zerlegt habe, sieht gut aus. Den werd ich wieder aufbauen. Lediglich die Magnetkupplung ist Müll. Einerseits macht das Lager Geräusche und andererseits hat irgendein Depp dem Teil wohl irgendwie eine verpasst. Ist vorne ziemlich verdengelt. |
AW: Supras sind Wundertüten
Heute kamen die Auspuffflansche von Lolek. Hab gleich nen passenden 200 Zeller Metall-Kat geordert und einen Schalldämpfer in 76mm, der als Mitteltopf dienen wird.
Durch den Kat und die die Downpipe wird die Anlage mit Sicherheit noch lauter und dem will ich mit dem zusätzlichen Pott etwas entgegenwirken. |
AW: Supras sind Wundertüten
Kann ich dir sagen, 290 mm.
|
AW: Supras sind Wundertüten
Kam heute per Post:
|
AW: Supras sind Wundertüten
uninteressant :D
Wie stehts um die Klima? :D |
AW: Supras sind Wundertüten
Supra muß warten, ab morgen steht hier ein riesiger Container in der Einfahrt. Da komm ich nicht an die Garage. Daher muß die Kiste vorher raus. Dann is halt nix mit Schrauben.
|
AW: Supras sind Wundertüten
Allerdings hab ich mir 500 ML Kompressoröl bestellt. Habe mich für PAO 68 von Hella entschieden.
Den Kompressor hab ich komplett entleert und gereinigt, neue Dichtungen bekommt der sowieso. In den Kompressor werde ich zwischen 180 und 200 ml Öl einfüllen. Hab ein wenig gegoogled, wieviel Öl da so eingefüllt wird in die 10PA15C Kompressoren. Die Angaben variieren zwischen 140 und 200 ml. 180 findet man am häufigsten. Da der Kompressor ja komplett neu befüllt wird, werd ich mich eher an die größere Menge halten. Die Dichtungen werden beim Einbau mit dem Öl befeuchtet. Als Kühlmittel wird dann R134a zum Einsatz kommen. Alles andere ist für mich keine richtige Umrüstung. |
AW: Supras sind Wundertüten
Gibts Updates zur Klimaumrüstung?
|
AW: Supras sind Wundertüten
Bisher nicht, kann grad nicht viel machen, hab mir nen Teil vom Mittelfinger mit dem Teppichmesser aufgeschlitzt.
|
AW: Supras sind Wundertüten
Zitat:
|
AW: Supras sind Wundertüten
Zitat:
|
AW: Supras sind Wundertüten
Das die Lampe aus ist :D
Vielleicht hab ich ja was falsch verstanden, aber ich eigentlich nach der Anleitung von Gitplayer gemacht - siehe Post #466 & #467 Allerdings habe ich das blau-graue und das schwarze Kabel unberührt gelassen und mit dem übrigen roten Kabel die rechten beiden Kabel verbunden. |
AW: Supras sind Wundertüten
Na mach doch die anderen Sachen auch weg, so wie ich. :D
|
AW: Supras sind Wundertüten
Hä was denn noch weg machen?
|
AW: Supras sind Wundertüten
Stecker vom kaputten Sensor abziehen..
|
AW: Supras sind Wundertüten
Warum ist der Sensor kaputt?
|
AW: Supras sind Wundertüten
Wann leuchtet denn die Lampe? (Ich gehe von der Warnlampe ganz links im Armaturenbrett aus)
|
AW: Supras sind Wundertüten
Jetzt halt die ganze Zeit. Bevor ich den 150km/h Warnschalter noch drinne hatte, leuchtete sie garnicht bzw. ab 150km/h. Da aber auch nur Pulsartig weil die Tachonadel nicht weiter als bis 150 ging.
Deswegen hab ich auch den Warnschalter entfernt. |
AW: Supras sind Wundertüten
Zitat:
Nix davon wird noch gebraucht. |
AW: Supras sind Wundertüten
Zitat:
Hat die Lampe dann noch eine Funktion oder ist die komplett tot? |
AW: Supras sind Wundertüten
Ja, die leuchtet nach wie vor bei Überhitzung.
|
AW: Supras sind Wundertüten
Ja geil! Danke :)
|
AW: Supras sind Wundertüten
Update!
Hab gerade nochmal das tacho ausgebaut, um die beiden übrigen kabel (blau/grau und schwarz) zu entfernen. Die linke warnlampe leuchtet trotzdem noch dauerhaft. Die beiden Kontakte sind aber verbunden :/ Ist der Sensor doch kaputt? Kann ich mir aber nicht vorstellen, da das Lämpchen vor dem entfernen des warnschalters nicht dauerhaft leuchtete. |
AW: Supras sind Wundertüten
Soweit ich mich erinnere hast du immer Dauerplus, es wird nur Masse zugeschaltet. Das macht normalerweise der Sensor. Alos hast du irgendwo Masse, wo keine sein sollte. Vielliecht ist auch die Sperrdiode kaputt. Die sitzt in der Leiterbahn Richtung Stecker.
|
AW: Supras sind Wundertüten
Zitat:
|
AW: Supras sind Wundertüten
Zitat:
Heute hab ich die Driftmotion Downpipe testweise verbaut. An sich passt die gut, nur steht das Flexstück am Getriebe an. Das könnte man zwar verschmerzen, mir gefällt das so aber nicht. Mit einem durchgehenden Rohr statt dem Flexstück würde es gehen. Ich hab das Teil erstmal rausgetrennt. Werde zunächst den 3" Kat mit den Flanschen versehen, und dann die beiden DP Teile mit dem Rest vom Auspuff verbauen und dann schauen, daß ich das Flexstück so hingedreht bekomme, daß nix ansteht. Danach wird's neu eingeschweißt. Mal schauen. Bis auf das Problem mit dem Getriebe ist die aber nicht so schlecht. Sogar der Halter am Getriebe passt und ausreichend Abstand zur Tachowelle scheint auch zu sein. |
AW: Supras sind Wundertüten
Der Kat hat nun Flansche dran. Gesamtlänge ist 290 mm, sollte Originalmaß sein, was man so liest. :D
Der Originalkat war schon nen halben cm kürzer. Da mußte ich recht heftig über die Flansche drüber, damit das wieder plan war. Hoffe ich komme am Wochenende dazu die Downpipe zu komplettieren. |
AW: Supras sind Wundertüten
Downpipe ist fertig. Hab sie mehr oder weniger komplett umgeschweißt, mit Hitzeschutzlack lackiert und zum Schluß mit dem Hitzeschutzband von Klappi umwickelt. Und einen Halter als Ersatz für den Serienhalter hat sie auch bekommen. |
AW: Supras sind Wundertüten
Git, alle Achtung für deine Konsequenz, da habe ich schon Kisten geschlachtet welche 3 mal besser da standen, naja musst halt durch, und das macht doch auch Spass.
|
AW: Supras sind Wundertüten
Auspuff komplettiert. Leider hab ich den zusätzlichen Schalldämpfer nicht unterbringen können. Der ist zu lang. Hab keine Position gefunden, an der er nciht zu nahe an irgendwas dran ist. Naja, dann erstmal ohne. Wobei man sagen muß, daß die Anlage nun mit 200 Zeller und 3" Downpipe von der Lautstärke her die Grenze zu menschenverachtend deutlich überschritten hat. Da muß ich irgendwann noch was machen. |
AW: Supras sind Wundertüten
Ach was, so laut wird das nicht sein :D Ist bestimmt nicht lauter als ne 3" Anlage ohne kat und Blitz Nur :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain