Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   welchen turbolader für welche leistung!! (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=31331)

dreas 30.12.2010 19:28

AW: welchen turbolader für welche leistung!!
 
Zitat:

Zitat von Damon (Beitrag 523535)
Wenn ich mal wieder gut flüssig bin und 1200 Euro übrig hab werd ich mir auch nen SP 61 GT anschaffen. Werd aber erstmal die kommende Saison den 60-1 mit 1,2bar fahren.:top:

ich bau vorher um ;);) der lader reizt mich auch ,nur der SP67 :):)

Dark Shadow 30.12.2010 19:31

AW: welchen turbolader für welche leistung!!
 
Hab nimmer viel gelesen. Helter ne passt scho ne ich lese keine threads von neuen. Grund ist nix interessantes und es gibt sicher genug im Forum die das eh wissen und antworten. Daher weiss i Net was da abgeht.

Zwecks Lader ob der taugt für den druck oder nicht kann man auch einfach probieren. Passt das kennfeld und der llk dann schraubt man den druck hoch und man kommt zu nem Punkt bei dem der Druck weiter steigt der Druck gehalten wird aber man nicht mehr viel Leistung zulegt. Dann überdreht der Turbo oder der llk is zu klein. Lader geht bei mal bissl überdrehen nicht kaputt. Wenn Mans länger macht geht halt das Lager drauf des Turbos. Das die shlchaufeln weg fliegen kann auch passieren aber eher das Lager. Und wenn Mans langsam macht so 0,2 bar Schritte dann fliegt einem nix weg und wenn man merkt mit den nächsten 0,2 bar kam nur recht wenig Leistung dazu nimmt man den Druck halt die 0,2 bar wieder runter. So würde ich's machen einfach mal probieren. Ist ja nicht viel Aufwand.

schokomanu 30.12.2010 19:57

AW: welchen turbolader für welche leistung!!
 
http://www.spracingonline.com/store/..._Bolt-On_/3143

Der SP67 lader ist aber Öl geschmiert und Wasser gekühlt laut Bild. Stimmt das?
Wie sieht denn der Anschluss an die Downpipe aus? ist das Stock, oder V-Band?
Wenn ich zurück rüsten würde von XS-Power auf originalen Krümmer und den SP 67 Lader, was würde da leistungsmässig gehen?
Ich bin noch unetschlossen was ich mache, einerseits gefällt mir mein Umbau mit Fächerkrümmer, eigenbau Downpipe und externem Wastegate und allen anderen Anpassungen, andererseits gefällt mir die originale Optik auch sehr, und meine Supra wird mal ein H-Kennzeichen bekommen (nichts ist zersägt, beschnitten o.ä.).

dreas 30.12.2010 20:04

AW: welchen turbolader für welche leistung!!
 
Zitat:

Zitat von schokomanu (Beitrag 523541)
http://www.spracingonline.com/store/..._Bolt-On_/3143

Der SP67 lader ist aber Öl geschmiert und Wasser gekühlt laut Bild. Stimmt das?
Wie sieht denn der Anschluss an die Downpipe aus? ist das Stock, oder V-Band?
Wenn ich zurück rüsten würde von XS-Power auf originalen Krümmer und den SP 67 Lader, was würde da leistungsmässig gehen?
Ich bin noch unetschlossen was ich mache, einerseits gefällt mir mein Umbau mit Fächerkrümmer, eigenbau Downpipe und externem Wastegate und allen anderen Anpassungen, andererseits gefällt mir die originale Optik auch sehr, und meine Supra wird mal ein H-Kennzeichen bekommen (nichts ist zersägt, beschnitten o.ä.).


laut vielen threads sollen die sound performance lader so ziemlich pnp sein ..... leistungsmäßig schafen die zwischen 500 und 600 und mehr ps....ich hab gehört das sogar das hitzschutzblech raufpasst :)

downpipe und alles soll so passen!! deswegen bin ich auch sehr interessiert an so einen lader :)

Dark Shadow 30.12.2010 20:04

AW: welchen turbolader für welche leistung!!
 
Serienkrümmer is halt bissl schlecht bei hoher Drehzahl hat halt bissl viel Gegendruck dafür kommt der lader untenraus besser. Mit fächerkrümmer kühlere egt und mehr Leistung obenrum. Serie anders rum. Würde wenn du schon nen Fächer hast etc nimmer auf Serie gehen ist aber ja geschmackssache. Originaler sieht's mit serienkrümmer aus wird halt egt technisch schwierig über 500 ps da bekommt man das schlecht mehr gekühlt.

schokomanu 30.12.2010 20:33

AW: welchen turbolader für welche leistung!!
 
ich muss gestehen, dass ich nicht vor hatte die 500 PS zu knacken angestrebt sind (wann auch immer) 470 PS.
Mit der Leistung ist das blöd, denn ich liebe die "obenrum" Leistung, und die BC-Nocken mit 272° sind ja auch eher für "obenrum" Leistung. Die wollte ich mir im Jahr 2011 eigentlich schon noch gönnen.

@Dark Shadow: wo geht dem Serienkrümmer in Verbindung mit SP67 Lader denn so ca. die Puste aus? also Drehzahlmässig? wenn man mal 272° Nockenwelle (mit dem was die Nockenwelle zum leben braucht) vorraus setzt.

Egal ob ich den t3/t4 Lader behalte, oder auf SP Um-/zurück baue, wird das ganze anfangs von einem eher schlecht abgestimmten Ultimate betrieben(muss ja erst lernen das besser einzustellen) (auch mit dem was es zum leben braucht), meinen 550ccm Düsen und der Walbro. Ich glaube so ist mein Setup in etwa. Kann mich nicht an Details erinnern. Ansaugsystem ist teilweise geändert, Abgas ist Tanabe mit 100 Zeller

Dark Shadow 30.12.2010 22:11

AW: welchen turbolader für welche leistung!!
 
Die 272er Nocken machen nur Sinn wenn du mindestens bis 8000 drehst vielleicht noch bissl höher und für die Drehzahl taugt serienkrümmer garantiert garnix.
Somit hat sich's erledigt.

dreas 30.12.2010 23:05

AW: welchen turbolader für welche leistung!!
 
Zitat:

Zitat von Dark Shadow (Beitrag 523570)
Die 272er Nocken machen nur Sinn wenn du mindestens bis 8000 drehst vielleicht noch bissl höher und für die Drehzahl taugt serienkrümmer garantiert garnix.
Somit hat sich's erledigt.

aber doch nicht beim 7M motor?????? oder??

schokomanu 30.12.2010 23:46

AW: welchen turbolader für welche leistung!!
 
Ernsthaft 8000 U/min oder mehr??????????? Da hab ich dann gründlich was falsch in Erinnerung! Über 7500 U/min wollte ich eigentlich nicht hinaus.
Muss/sollte ich dann lieber die 264° Brian Crower nehmen?

http://www.supramania.com/forums/sho...-max-power-rpm

Das in dem Link wär mir aber zu wenig, such grad durchs Google

Bis wohin gehen denn die eurer meinung nach?
Ich glaub mehr Drehzal steh ich an diesem Motor auch nicht durch

supramkIII 31.12.2010 00:01

AW: welchen turbolader für welche leistung!!
 
Ja dafür hätte man auch ne Mk4 bekommen, aber ich wollte zum einen meine Supra behalten, denn da habe ich schon recht viel Geld investiert und zudem möchte ich keine Mk4. Ist zwar ein schönes Auto aber ich find die Form der Mk3 schöner, alleine schon wegen der Schlafaugen :huepf:

Wenn sie demnächst fertig ist, dann habe ich einen sehr selten Umbau mit ordentlich Qualm und jeder möchte doch irgendwo etwas Individuelles haben :winky:

Gruß Holger

Dark Shadow 31.12.2010 04:46

AW: welchen turbolader für welche leistung!!
 
Klar mein ich den 7m, würde die 264er nehmen. Weist ja auch Net was für nen Turbo der fährt bei 264ern mit ct26 ist über 6500 sicher schluss weil der Föhn das dann nimmer schafft. Bis 7500 sind die 264er denk mal genau richtig. Ist ja auch leistungstechnisch von Vorteil wenn du über die Peak Leistung drüber drehst was du dann mit 264ern kannst mit Begrenzer bei 7500 und nicht nur genau da hin, das wäre zum fahren Müll nur gut für dyno.
Bis 7500 würde ich 264er reinbauen die werden dir da mehr Spaß machen. Reicht ja auch 100 fach für 500 ps brauchst normal garkeine.
Würde die 264er nehmen und die Federn. Weil Amis drehen gern für'n dyno nur bis zur max Leistung. Daher schreiben die dann Federn Serie reichen. Wenn man drüber dreht kommt's drauf an wie sportlich deine Federn noch sind und die Ventile leicht das flattern fangen sie vermutlich an, Ventile sind stabiel vermutlich reißen die Teller net so schnell ab. Aber gut ist's Net und die alten Federn sind ja auch schon in die Jahre gekommen.

dreas 31.12.2010 10:30

AW: welchen turbolader für welche leistung!!
 
So hoch will ich auch nicht drehen , obwohl ich durch meine MINES Ecu ja keinen drehzahlbegrenzer mehr habe, und es könnte bei entsprechenden mods!!!!
ich will halt nen turbo der so bei 3500 bis 4000 schon gut schaufelt und zwischen 500 und 600 ps schaft, ist vll auch ein bisschen viel verlangt !!!!

wenn er den noch PNP ( wie Sound performance ) ist , ist er perfekt :)

deswegen was könnt ihr empfehlen??? auch nicht PNP

steh bei den nicht PNP zwischen Garrett und comp Turbo

hatte den hier in die engere wahl genommen

http://cgi.ebay.de/CT-Turbolader-CT4...em2a 0cda099a

oder halt von garrett nen gt30 bzw gt35

was würde den nen sound performance kosten bis er bei mir ist?? mit zoll und was weiss ich was da noch alles zukommt?? wer hat schon mal einen aus den staaten geordert??


gruss

Dark Shadow 01.01.2011 12:58

AW: welchen turbolader für welche leistung!!
 
Wenn dein Motor ab 3500 schon richtig schieben soll dann musst die seriennocken drinnen lassen und mehr über Druck gehen. Andere nocken sind dann Net von Vorteil außer du magst so wenig Druck wie möglich fahren aber dann will dein Motor nunmal auch erst später leisten.
Würde mein Auto immer so bauen wie es mir zum fahren am meisten Spaß macht. In deinem Fall Serien Nocken und dann halt Druck. Würde nur guten llk guten ansaugtrakt nicht unbedingt fimm gute Auspuffanlage den Motor für auslegen und dann gutes steuergerät wobei ich die mines ECU als schlechteste Wahl betrachte. 1. Hat man das ganze auf ein setup abgestimmt. 2. Kann man nix verändern was mehr wie schlecht ist wenn man mehr am Motor und drum rum macht. Sp61 solltest darauf achten den nicht mit 81er Ar zu nehme. Kommt bissl spät wenn möglich kleineres Ar. Ansonsten geht der sp61 zwischen 500 und 600 mit Serien ventieltrieb leicht.

schokomanu 01.01.2011 14:48

AW: welchen turbolader für welche leistung!!
 
Zitat:

Zitat von Dark Shadow (Beitrag 523794)
Wenn dein Motor ab 3500 schon richtig schieben soll dann musst die seriennocken drinnen lassen
Würde nur guten llk guten ansaugtrakt nicht unbedingt fimm gute Auspuffanlage (...) dann gutes steuergerät wobei ich die mines ECU als schlechteste Wahl betrachte.

Was für ein Steuergerät hältst du denn in meinem Fall für Sinnvoll? Emanage Kabelbau für meine Supra habe ich schon, auch fertig mit dem Diodenzeugs.
Emanage finde ich scheisse, weil es ein zweiter Kasten ist, den ich irgendwo unterbringen muss.
AEM gefällt mir da besser. Programmieren müsste ich es mir erstmal lassen, und dann lernen damit umzugehen, also programmieren.

Dark Shadow 01.01.2011 16:37

AW: welchen turbolader für welche leistung!!
 
Schreib dir ne pn.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain