Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   BuildUp-Bereich (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Stephan´s Umbau (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=26093)

Silent Deatz 03.04.2009 16:15

AW: Stephan´s Umbau
 
Kabelbaum tauschen? Sind beide Motoren vom selben Baujahr? Sind nämlich mehr als ne Handvoll verschiedener Kabelbäume verbaut worden.

Stephan89 03.04.2009 16:39

AW: Stephan´s Umbau
 
wenns ned passt löt ma hoid um^^

Steinbruchsoldat 03.04.2009 16:51

AW: Stephan´s Umbau
 
Kannst ja die Sensoren auch übernehmen wenns net passt...

Stephan89 03.04.2009 17:14

AW: Stephan´s Umbau
 
scho, des werd ned des problem sei^^

Stephan89 10.04.2009 16:57

AW: Stephan´s Umbau
 
so buam und mädls,

heut gings ans eingemachte...

Nach gut 3 stunden vorarbeit könnten wir endlich den Motor rausheben, dabei ist uns lieder aufgefallen das der Motorkranausleger zu kurz war und später auch das er nicht genug hubhöhe hat, wie auch immer es ging auch, zwar mit einer beule im motorraum aber es ging^^

Doch das spannendere ist den neuen motor reinzuheben^^ naja lass ma uns überraschen:beten:und hoffen das alles gut geht...

Hier n paar pics...










zwischengaschri 10.04.2009 18:48

AW: Stephan´s Umbau
 
beim einbauen viel kürzer hängen....

gruß chri

Stephan89 25.04.2009 17:56

AW: Stephan´s Umbau
 
Sodala, hab die letzten wochen haufen Kleinzeugs gemacht, zum Bleistift meine ganzen Anzeigen eingebaut und die Sensorkabel verlegt. Was ham ma denn alles, Abgastemp, Öltemp und Druck, Ladedruck ( diese 4 sind Greddy SMI anzeigen, ein geniales system) dann noch 2 mal Wassertemp, einmal nach kühler, einmal am Thermostat und ne Voltanzeige^^
Die Öldruch und Temperatur greif ich ned von so ner zwischenplatte ab sonder von Block direkt, da wo die 2 Verschlussstopfen drin waren. Vorne Öldruck und hinten Temperatur, Gewinde passten TOP! Hab die Sensoren darein gebaut weil ich kein Freund von solchen Adapterplatten bin. Außerdem wenn da Motor scho mal herausn is mach mas glei so.

Dann hab ich heut no die neue original Toyota kupplung montiert und as Getriebe wieder drauf gmacht, So jetz fehlen mir bloß noch die Motorlager vom BMW M5, hab hier gelesen die haben hier einige montiert, die sind preis her sehr sehr sehr sehr billiger als n Lager vom Toyo ( 1 stück 220€ :haare: ) eins kostet im ebay 25€, dann werd ich noch ne zwischenplatte drehen weil die ja angeblich kürzer sind als die original. Dann passt des scho.

Wenn alles nach Plan verläuft kann ich am 1.Mai den Motor reinwuchten...:huepf: aber was läuft schon nach plan bei dem auto....^^

Stephan89 11.05.2009 17:00

AW: Stephan´s Umbau
 
Sodala, wie oben schon gesagt lief ned alles nach zeitplan und wir konnten den Motor doch erst letztes Wochenend reinheben, ABER er is endlich drin ( mit den verdammt gut passenden Ford motorlager). Ganzen Samstag und Sonntag gearbeitet, Resultat: der Motor lief am Sonntag abend, zwar ned lang ( Tiefgarage) aber erlief^^. Nächstes Wochenend wird er aus da Tiefgarage gezogen und mal bissl laufen gelassen damit´s des Öl aus den Zylinder raushaut. Die werkstatt die den Motor ausgebaut hat hat da Öl in die Bohrungen reingeschüttet damit der ned rostet. Tja des muss jetz wieder raus^^ Wird wohl der Grund sein warum der nach ein paar sekunden wieder ausging. Aber endlich is wieder ein Motor drin der wo läuft:huepf::huepf:


Hier ein paar Bilder vom einbau:

Getunter Motorkran



So wirds´s gemacht!



Endlich drin...



Alles verkabeln, da Spezi finds schrauben so gemütlicher^^:bleifuss:



Das neue Cockpit^^




Update gits nächste Woche wieder:bleifuss:

Stephan89 18.05.2009 11:42

AW: Stephan´s Umbau
 
So buam,

am Wochenend ham ma bissl weiterbaut, anzeigen angeschlossen, kabel so verlegt das man ned immer hängen bleib in die pedale^^

Dann nach dem ma an Motor angelassen haben is uns aufgefallen das die zündung um 180° verdreht war^^, der nockenwellen sensor war total verdreht, also wieder raus richtig eingestellt und tada motor lief ruhig. Schnell werkstatt soweit freigemacht das ma rausfahren kann^^, dann n bissl laufen lassen, zu meinen erstaunen waren alle Sensoren dicht:wipp: Öldruck hat ma bei kalten Motor bissl mehr als 4 bar, dann wos öl so 75°C hatte war da Druck bei 0.6 bar, naja bissl wenig aber ned zu wenig^^ das bei dem Castrol Edge 10W60. Dann bissl rumgetuckert im 1ten gang, ein glück das ich ned stoff gegeben hab weil ich hab den schlauch vom Turbo zum Wastegate vergessen^^. Dann kracht und pfeift die Servopumpe wie a Kreissog, liegt wahrscheinlich am ned vorhanden Öl^^, werd den rest aus n ausgleichsbehälter raus machen und gscheid sauber und dann n neues öl rein.

Und dannn nach 2 monatiger Verspätung kann endlich die Saion losgehen:huepf::fahrn:

Hier n paar Bilder.

Hier sieht man gut mein selbergebauten Ladeluftschlauch weil 2 neue warhschneinlich um die 200€ gekostet hätten.



Scho praktisch so ne mobile Hebebühne^^


Amtrack 18.05.2009 18:22

AW: Stephan´s Umbau
 
0,6bar Öldruck im warmem Zustand ist aber doch arg wenig meiner Meinung nach - zumal mit 10w60.

Geht dir da irgendwo Druck verloren? Hast du die Nockenwellenlager bearbeitet? Hauptlager sehr große Toleranzwerte? Pleuellager ebenso? Relocation-Kit verbaut welches den Ölfilterarm ersetzt?

Hab mir nicht den kompletten Beitrag durchgelesen, nur immer mal so reingelesen, also sorry wenns schon irgendwo stehen sollte.

Stefan Payne 18.05.2009 18:35

AW: Stephan´s Umbau
 
Genau, 0,6 Bar wäre bei xW30 Öl noch halbwegs OK, aber selbst ich hab im warmen Zustand nicht unter 1 Bar, bei 1000 Drehungen, mit dem xW40 Öl.

PS: der Unterschied zum 10W60 TWS ist gewaltig, man hat das Gefühl einen anderen Motor zu fahren...

Andreas-M 18.05.2009 18:53

AW: Stephan´s Umbau
 
und kalt haste auf jeden fall mehr als 4 bar! also irgendwo geht dir der öldruck flöten würd ich sagen. wenne dann mal 110 grad beim boosten hast, haste ja noch weniger. :eek:

Stephan89 18.05.2009 18:55

AW: Stephan´s Umbau
 
Also is das originalölkühlersystem wieder verbaut mit nem 19 Reihen Kühler.

Der Motor is ned von mir, hab da reingarnix gemacht, bis auf die Ölwannendichtung. Der Motor hat 15tkm drauf, der Kopf wurde vom Vorbesitzer überholt ( von ner Firma) und sonst alles neu gemacht (alle Lager).

Den Druck von so 0.6 bar hab ich so bei 800-700 RPM, der Öldruck wird ned überlichweiße an der adapterplatte abgenohmen sondern da wo vorher die vordere verschlussschraube war, da über da servopumpe.

Stephan89 20.05.2009 19:20

AW: Stephan´s Umbau
 
Sodala, grad von überfürungsfahrt (30 km) da, ich schreib heut kein roman sonder bloß daten.

Öl: Castrol 10W60 Edge
Öldruck kalt : 4 bar
Öldruck bei 85°C Öltemp: 0.3 laut Greddy und um 1 original
Öldruck 2000 RPM: 2bar
Öldruck 3000 RPM: knappe 3 bar

Leerlauf so 800 rpm.

Öltemp: bei 100kmh ohne boosten: 100°C
Öltemp beim Boosten: Habs no ned probiert^^

Wassertemp bei gemütlicher fahrt: 85°C


So meine Sorge is halt warum hab ich sowenig Öldruck im Leerlauf sowie bei höheren drehzahlen? Kann es sein das an dem Punkt wo ich den Öldruck abgreife ned der wirklich druck anliegt?
Hier mal n Bild vom Manuel89 geklaut, sorry,



Weil auf einmal hatte ich fast keinen Druck mehr(im Leerlauf) :undweg: an der Greddyanzeige. Was meint ihr? achja Öl is genug drin...

gitplayer 20.05.2009 19:42

AW: Stephan´s Umbau
 
Auch wenn's net so der Bringer ist, aber was sagt denn die Serienanzeige?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain