![]() |
AW: Aktenzeichen "XY"
so, nicht wundern. gestern abend hat ich dann doch auch keine Zeit mehr.
wir haben gestern zumindest erstmal eine einigermaßen laufenden Grund-Konfiguration geschafft und einigen Kabelsalat bereinigt. wenn wirklich alles auseinandergebaut war und überall was verstellt wurde ist das garnicht so einfach einen Anfang zu finden. Man denkt ja eigentlich: "Auto ist ja vorher gelaufen, müsste doch alles stimmen". einfach mal Notebook und Software rausholen und anfangen zu programmieren ist nicht. Also erstmal Drosselklappen-Poti und Zündung einstellen (in der Reihenfolge). Mal auf die Verkabelung schauen, mh, sieht ja eigentlich ok aus. BTW: den wichtigen Anschlussfehler haben wir am Ende erst gefunden. Am besten wäre gewesen gleich alles neu zu verkabeln, aber so ist das nun mal. Das macht man eben doch nicht wenn der Wagen schonmal lief. Leichter gehts wenn man alles von Null anschliessen muss. Das klingt jetzt vielleicht alles bißchen negativ, ist aber nicht so gemeint. So Sachen passieren halt. Bei mir gibts auch Sachen wo ich nicht selber mache und außer Haus gebe. Blecharbeiten zum Beispiel. Aber stellt euch vor ich fange an irgendwo ein Blech einzuschweissen und geb´s danach erst zum Klempner wenn´s nichts geworden ist. größtest Problem: das Auto hatte noch diverse Fehlercodes. da brauch man nicht anfangen mit Maps zu tunen. Ist auch logisch, Ansauglufttemperaturfühler und Lambdasondensignal fehlt. Da der LMM entfällt gibts auch keinen Temp-Fühler mehr. Ist wie beim VPC, da muss als Ersatz ein diskreter Widerstand rein. Damit sieht die Serien-ECU immer etwa 20°. Die Korrektur wird dann über´s MAFT-PRO gemacht, der hat extra nochmal einen Ansaugluft-Temperatursensor. Leider hat die AEM-Wideband nur einen Analog-Ausgang. Den könnte man zwar umprogrammieren aber dann gibts kein Wideband-Signal mehr. Das wiederum brauch man wenn das MAFT-PRO das Gemisch regeln soll. Wo das einsetzt kann man programmieren, am Ende kann man auch bei Vollast wo die Serien-ECU in open-loop geht nach Lambdawerten regeln. Feine Sache. Außerdem gibts ohne Lamda-Signal natürlich keine Anzeige im Logging/Sensorwerte. Grade die Funktion finde ich am MAFT-PRO sehr gelungen nur müssen dann auch alle Werte drin sein. Wenn grade der Lambdawert fehlt wäre das ärgerlich. Also schnell ne Zeitronix anstatt der AEM eingebaut und den Narrowband-ausgang für die Serien-ECU genommen. Das muss noch geändert werden, in die Downpipe kommt nächste Woche noch ne zweite Einschweissmutter und ne Narrowband-Sonde. Zwischenfazit falls jemand vor ner Kauf-Entscheidung steht: AEM ist optisch sehr schick. Gefällt mir super. Würde ich aber nur nehmen wenn ich den Narrowband-Ausgang nicht brauche UND im Steuergerät gute Logging-Funktionalitäten zur Verfügung stehen. ansonsten sind Innovate/Zeitronix (die Aufzählung ist nicht vollständig) deutlich im Vorteil. Für die Funktionalität ist die AEM recht teuer. Die gehen wohl davon aus das alle ein AEM als Standalone haben :tüddeldü: Mit den ganzen Änderungen läuft der Wagen aber zumindest mal mit 14,5-14,8 Lambda im Leerlauf. Leider haben wir keine Fotos vom Hallenboden hinter dem Fahrzeug. ein fetter schwarzer Streifen, aber nicht von den Rädern. Netter Gimmick: Zwischendurch waren wir mal ganz kurz bei Lambda 9,6. Beim Ein/ausbau des NW-Gebers sind die sowie so schon wackligen Drähte am Wassertemperatursensor einfach abgefallen. Damit denkt die ECU draußen sind irgendwie so -40° und fettet an was geht. Der Kabelbaum insgesamt ist auch nicht so sehr vertrauen-erweckend. Wenn da später mal ein Fehler auftritt wäre das das erste was ich rausschmeissen würde. Den aufzumachen und wacklige Stellen zu suchen wäre mal ein extra Projekt. Solange alles funktioniert werden wir das glaub ich erstmal so lassen wie´s ist. Aber da kommt sicher noch was nach. Wenn man vorn am Kopf und so um´s Saugrohr rum bißchen am Kabelbaum rumdrückt ändert sich der Motorlauf/Zündungseinstellung merkbar. Die Kabel zum NW-Geber sind ja zum Beispiel auch Geschirmt. Ich hatte grad so einen ähnlichen Fehler am Lancia. Da gibts dann Einstreuungen von parallel laufenden beachbarten Kabeln und das Ding fängt an zu spinnen. Eigentlich dachte ich wir werden da fertig aber das war man überhaupt nicht an dem, zumal wir gestern beide abends auch noch was vor hatten. Haben also 17:30 aufgehört. Zumindest sind wir jetzt aber an nem Punkt wo´s an die eigentliche Programmierung gehen kann. Rundum bin ich vom ersten Eindruck des MAFT-PRO auch begeistert. Mittlerweile gibts da zwar auch schon einen Nachfolger aber vom Grundprinzip her arbeitet sich´s doch recht gut mit dem Teil. Kann ja auch ne ganze Menge mehr und ist nicht Supraspezifisch. Zum Ersetzen/Konvertieren von zu kleinen LMM´s ne feine Sache. Die Einstell-/Tuningmöglichkeiten grad was Beschleunigungsanreicherung/Lastwechsel angeht überzeugen mich. Das werden wir zwar in Ermangelung guten Probefahrt-wetters und winterreifen nicht bis zum Ende feintunen können. Mal sehen wie das Wetter nächste Woche wird. Vielleicht nehm ich Winterreifen mit. Wir werden aber erst am 26. wirklich weitermachen. Zitat:
Gruß John |
AW: Aktenzeichen "XY"
Ok nach Weihnachten:engel:
Denke das ich nach Weihnachten auch nochmal vorbei komme 26. 27. 28. muss ich noch mit nem Kumpel abklären aber bin echt mal gespannt auf eure Arbeit. Bis dann Wünsche ich euch ein schönes Weihnachtsfest Gruß Domink |
AW: Aktenzeichen "XY"
Ja..der John hats ja nun schön ausführlich beschrieben....
Werd jetz in die Firma mal fahren und schon die Downpipe auf die 2te Sonde hin vorbereiten..... Da ist das dann bis nächste Woche schon fertig zum testen. Mit dem Kabelbaum geb ich John Recht..bin auch der Meinung das die abgeschirmten Kabel im Frontkabelbaum mitunter schon Störsignale von benachbarten Kabeln erhalten und somit kurzzeitig das Zündsignal beeinflusst und verzerrt wird. Vielleicht fällt mir ja dann noch was ein. Aber alles in allem bin ich schon mal so mit dem gestrigen Ergebnis zufrieden... Meine mal ich hab ja auch keine Erfahrung mit dem Maft Pro....hier muss man sich in kürzester Zeit damit einlesen und zwar so das man auch ein gutes Ergebnis auf den Tisch bekommt.... Bei den HKS Sachen da weiss ichs aus der Mütze....:engel2: |
AW: Aktenzeichen "XY"
Abgeschirmte Zündungskabel? Wo? Habe ich an noch keiner Supra gesehen. Da gibt es lediglich ein Hitzeschutz bei der Verkabelung der Zündspulenansteuerung. Die Leitungen zu den Klopfsensoren sind abgeschirmt.
|
AW: Aktenzeichen "XY"
ne, die Kabel zu den Induktivsensoren im Nockenwellengeber sind geschirmt. Lambdasonde meistens auch.
|
AW: Aktenzeichen "XY"
Hm.. Ich habe hier drei ausgebaute Kabelbäume, Nockenwellensensoren und zwei laufende Supras. Alles nach BJ 90. Da ist nichts abgeschirmt. Wirklich nicht.
|
AW: Aktenzeichen "XY"
Doch..is immer so...sonst hättest du nie ein Drehzahlsignal...die Abschirmung beginnt erst im Kabelbaum oberhalb der Zahnriemenverkleidung!
|
AW: Aktenzeichen "XY"
So mein lieber Meister Nightdriver...
Dein Turboknie hat nun seit heut nen 2ten Anschluß für ne Lambdasonde!! Dein Benzinfilter........den hau ich dir um die Ohren...:laut::laut::laut: Das war wohl doch noch der originale...und genau so sah er aus und hat sich wirklich wunderprächtig ausgebaut... Naja..jetz haste nen neuen drinne!!!:dd: Der Kabelbaum vorn am Temp.Fühler is jetz auch im Urzustand wieder mit neuem Stecker!! Die Front ist auch fertig drangebaut..so langsam wirds ein auto wieder!!:top: |
AW: Aktenzeichen "XY"
Freut mich zu hören die NEWS
Das mit dem Filter hm.... :engel2: Hast evtl. paar Bilder von dem Turbo-Knie? Also würde wohl am 27. nochmal mit nem Kumpel hoch kommen gebe die aber nochmal bescheid... PS: Funktionieren die Anzeigen auch wieder, meine die in der A-Säule? Gruß Dominik |
AW: Aktenzeichen "XY"
Foto vom Knie kann ich dann mal machen...
Die Anzeigen in der A Säule funktionieren auch alle wieder..... geht nich gibts nich....:asia: |
AW: Aktenzeichen "XY"
Ok da bin ich mal gespannt....
Achso allso wir kommen am 27. fahren so gegen 7-8 los und wären dann so ca. 6 Stunden später bei dir.... bist am 27. in der Halle? Ist der John da auch da? |
AW: Aktenzeichen "XY"
ja da bin ich definitiv da ich diese Woche auch noch 4 Kundenfahrzeuge zu machen habe...
Denk schon das John da eventuell auch da ist....muss ihn mal fragen.... |
AW: Aktenzeichen "XY"
Alles klar dann sieht man sich da ja wäre nett wenn ihn frägst dann lern ich ihn auch mal kennen :)
|
AW: Aktenzeichen "XY"
|
AW: Aktenzeichen "XY"
Sieht gut aus gute Arbeit.:top:
Die Front hast nur mit 2 Schrauben fest oder? Zwei X vorne.... :dusel: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain