![]() |
laut www.posttip.de wäre für die angegebenen maße und gewichte der anbieter "FastWay" mit 9,28 inkl. abholung der billigste.
aber ich denke mal auf ein paar euro mehr oder weniger kommt's hier auch nicht an, bei dem hammergünstigen preis für die downpipe :top: |
Zitat:
|
Zitat:
Sorgen macht mir die Verpackung,finde nix in der Grösse. Die Preise richten sich nach der Verpackung. Werde wohl überall nachhaken müssen. Am liebsten wäre mir eine Spedition die mir die DDP leicht verpackt zustellt. Der Verpackungskram kostet Zeit und Kohle. Wenn du alles selber zuschneiden musst wirste irre. Hört euch mal weiter um. gruss axel |
ruf dochmal bei cat IN bREMEN AN WAS DIE nehmen,dieholen ab und stellen binnen 24 zu und brauchst nix einpacken
|
Zitat:
nix im netz oder tel-branchenbuch! |
doch gibt CAT in Bremen ,die haben ne Plattform da CAT Nachtexpress ,hab die Telefonnummer morgen
|
Karton-mäßig hol ich meistens umzugskartons ausm baumarkt fürn euro oder 2. Die fix umgeschnitten, wieder zusammengebackt mit paketklebeband, gut ist. Oder fährste zur Wertstoffsammelstelle, und holste kartons ausm pappcontainer wieder raus. soviel man will, und kost nix.
|
Wertstoffsammelstelle ist ne gute Idee, ansonsten mal zum nächsten Supermarkt und da fragen? Die könnten auch was haben, aber ob so groß ist die Frage...
|
sorry muss mal kurz zwischenfragen: was is das für ne testpipe? wer braucht die oder wo gehört die hin? oder is die für die fuji? :confused:
|
Wäre die Notlösung,Pappe habe ich auf der Arbeit ohne Ende.
Was mich stört ist die Zeit die ich verplemper für Zuschneiderei und kleberei. Bastel mal über 50 Kartons auf Maß zusammen,sind gute 20 Std.weg. Das sind wenn es gut läuft ca.10 DDP. Meine Zeit ist begrenzt. Rechnet hoch:Pro Flansch,Brennen,anreißen,körnen,bohren,entgraten und schleifen=1Std.X2X55. Lambdaaufnahme ca 0,5Std. Rohr schneiden und biegen ca.0,5 Std. Bögen und Rohre auf Maß flexen und anschrägen ca.0,5 Std. Brauche ca.6Std pro DDP wenn ich alles mit beipacke wie Schablonenbau,Material abholen etc. Da bringt mich der Versand mit Verpackung zum Kochen. Nix für ungut aber ich bin gestresst. supraxe |
Zitat:
Sind zwei AT`s und ein MT als Feedback ob passt. Testpipe ist normalerweise das Katersatzrohr,wurde aber gemixt mit DDP. |
Hallo herr Ziegler,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Nachfolgfend bieten wir Ihnen freibleibend an. Wellpappfaltkarton aus VDW 2,40 BC 1200x400x150mm Aufflagenhöhe 50 Stück Preis pro stück = 2,54 Euro + MWST Lieferung ab Werk Zahlung 14 Tage 2%, 30 Tage netto. Einen schönen Tag mit freundlichen Grüßen Udo Lichtlein Verkaufsleitung Josef Lichtlein Kartonagenfabrik Andreas-Bauer-Straße 6 97297 Waldbüttelbrunn Tel: 0931 / 4 89 89 Fax: 0931 / 407158 Internet: www.lichtlein-kartonagen.de ------------------------------------------------------------------------- Also ich denke das is oK. ALLE DIE DAGEGEN SIND BITTE MELDEN!!! --------------------- @Supraxe Du drückst natürlich das Start-Knöpfchen --------------------- Ihr müsst euch im klaren sein dass jeden einzelnen Karton zuschnippseln sich die Lieferzeit der DDP um ein halbes Jahre verzögert...!!! :hph: Und außerdem Die DDP ist schhweinegünstig. Werd ma nach Versand kucken. Aber ich glaub um die 12.-€ kommen wir net weg. Gruß Art :hph: |
Bestätige Ordnungsgemäß den Empfang der Sendung :wipp: :lui:
Schaut super aus. Nur schmutzige Händchen hab ich bekommen :D :engel2: Gruss DEF :winky: |
Zitat:
Geplant ist:Willi hat mit CAT in Bremen vertreten was ausgehandelt. DDP einfach mit Adresse versenden ohne Gedöhns ca.15€ :top: Chris könnte mir über GEL behilflich sein müssen noch telefonieren. Artkarton mit Versand ca.15-max18€ Das wäre schonmal erledigt. Montag weiß ich mehr welche Möglichkeit ich nutze. Danke für die Mühe Gruss Axel |
Zitat:
Dichtung gefunden? Gruss Axel |
...also ich kann leider nichts positives berichten :heul3: , hab extra heut nen Haussitter für den Paketmann abgestellt :wipp: das mir bloss nix durch die Lappen geht aber leider ist niemand angedackelt :nomoney: ,hoffe auf morgen früh, denk mal mein Paket haste ja später abgegeben, kommt dann wohl auch später.... :haare:
|
Zitat:
Guckst bei DHL unter 28.108. 876.539 letzte Zahl kommt über PN Gruss Axel |
mein Zwischenstand,
komme erst jetzt dazu weil ich vorher zu krank war. DDP seit Samstag da, super verpackt, plus Dichtungsmaterial zum selberschneiden und 2 Flanschen (für meinen Fujikat). Habe die DDP mal an einen meiner Turbos drangehalten, paßt alles sehr gut. Der Steg in der Mitte zwischen Abgasturbine und Wastegate steht nirgends an und wird voll versenkt. Das einzige was ich noch nicht sagen kann und das ist es wohl was Axel vor allem interessiert wie sie an den AT-Ölleitungen sitzt. Das werde ich jetzt anfang der Woche testen und dann fotografieren und hier posten. Geiles Rohr, danke Axel! grüsse svenska |
Die Berliner Jungs waren heute an DEF seiner DDP bei und passt nicht.
Mal sehn was bei svenska und supradiabolo raus kommt. Was bei mir passt muss nicht bei allen passen. Bekomme noch ein detailierten Bericht wo es zwickt. Gruss Axel |
Ups...das hört sich ja doch problematisch an wenns da verschiedene Maße an unseren Ladys gibt. Werd morgen mal schaun wie es bei mir passt......und dann hoffentlich abends was positives berichten......
|
Zitat:
Wenn die Winkel oder was auch immer nicht passt,Flexen und Dichtschweißen. Nehme ne Kamera mit. Alle drei DDP`s passten bei mir ohne Probleme,eckten nirgends an und hatten was MT betrifft überall ein Fingerbreit Luft. Vielleicht liegt es an der Kälte das alle Maße schrumpfen. |
Zitat:
Wie macht sich das mit dem Fuel cut eigentlich in der Praxis bemerkbar? Bedeutet daß, man kann dann theoretisch nicht mehr mit Vollast fahren(zumindest ab 3.Gang)? Trifft das nur zu wenn man den Ladedruck eh schon erhöht hat, denn der Serienladedruck beträgt doch nur 0,5 bar... Gruß Stefan |
Stephan:
Der FuelCut merkste sofort.... die ECU stellt dir das Benzin ab und die Motorleuchte geht an. Ruckelt wie Sau.... |
wenn du noch mit stock ladedruck rumfährst , kommst du nicht in den fuel cut. axel hat ein paar muttern unter der druckdose, mit stock-auspuffanlage ist er selten in den fc gefahren, mit der neuen ddp fährt er dauernd rein, deswegen hat er auch jetzt nen fcd eingebaut. also nochmal, der ld erhöht sich um ca. 0,1 bar.
mfg gmturbo |
Zitat:
GOOOOOOOOIIIILLLLLLLL !!!!!!!!!! |
freut Euch nicht zu früh....
.....da ich heute endlich in 6 (ja sechs) Stunden die DDP eingebaut habe. Also das Teilchen kam am Samstag Nachmittag endlich gut verpackt und heile hier an. Da ich nun erst heute auf die Bühne in meiner Hobbywerkstatt kam hab ich am Wochenende schon einmal die Dichtungen mittels Schere und Teppichmesser zurechtgeschnippselt , war ganz Easy. Nun heute morgen um elf Feierabend gemacht und direkt zur Hobbyhalle. Auto auf Bühne getragen, da zu tief für den 4 Säulen - Heber. Dann in 15 Minuten die alte Hosenrohr Vor-undNachkatanlage in einem Stück abgeschraubt und rausgenommen (Easy). Dann die DDP reingefriemelt , an den Turbo angesetzt und mit Getriebeheber abgestützt. Dann flux auf die Leiter und oben (ui ui ui , Höhenangst darf man nicht haben) die Muttern am Turbo angesetzt und vorgezogen. Dann genauso flux die Leiter wieder runter und mit der Handlampe den Verlauf der DDP abgeleuchtet, oben vom Knick bis zum unteren Knick alles ganz ok, dann weiter an der Automatikgetriebeölwanne vorbei geleuchtet und erstmal die Birne gestossen. Dann wieder aufgerappelt und Oh Schreck die DDP liegt fast an der Getriebeölwanne an und ist irgendwie auch zu tief . Hmh also wieder auf die Leiter und flux die Schrauben voll angedreht, wieder unten angekommen wars an der Getriebeölwanne noch schlimmer. liegt voll an. Also schnell überlegt und schwupps war klar da muss mächtig nachgearbeitet werden. Also hab ich mir die stelle markiert an der die DDP noch schön weit wech ist von der Automatikgetriebeölwanne. Dann DDP wieder raus und an den Schraubstock und mit Säge danach lieber Flex( Pust) die DDP fast Durchgesägt so das ich sie so biegen kann wies passt. Also schnell angebaut und hergerichtet, mit Autogenschweissgerät geheftet das die position fixiert ist.Dann hab ich mir direkt die Testpipe(Katersatz) angeschaut, glücklicherweise hab ich sie nicht zusammengeschweisst mit den Flanschen geordert denn das hätt garnicht gepasst da zu der Restlichen Stock Auspuffanlage ein Versatz zur Seite von ca. 6 cm vorlag.und auch noch ein wenig zu kurz war ( 1cm) Nun gut die Testpipe wechgelegt die Flamsche an beiden enden angeschraubt so das ich das benötigte Mass hatte, dann das Rohr der Testpipe dazwischen gehalten und mit Schweissgerät fixiert. Nun alles schnell ausgebaut und ordentlich verbraten ui da waren auf einmal 8mm grosse Fugen zu füllen da ich die DDP ja aufgesägt hab und die Testpipe bei den Flansche einen winkel von locker 20 Grad oder so brauchten. Nun ja die Bilder dazu hab ich noch in der Kamera aber ich wollt euch schoneinmal was zu lesen geben. Nun als alles verbraten war das ganze montiert und siehe da passt super. Naja da war ja noch das hitzeproblem. Mal abgeleuchtet , oben siehts ganz gut aus , an der bekannten stelle am Hosenrohr ein dünnen Finger breit Luft , das muss reichen. Nun weitzer unten da wo die Leitung in die Wanne geschraubt ist und dort entlang nach vorne geht wirds echt eng, d.h. sie liegt an, das geht garnicht also direkt den Montierhebel und nen Holz geschnappt und bischen nachgebogen nachdem ich den Halter an der Getriebeglocke für die Leitung entfernt habe und dann auch weggelassen . Nun ist die leitung weiter wech.......
|
2.Teil....
....und das ist glaube ich erträglich wird aber mit Hitzeblech oder so noch nachgearbeitet. Nun die Kiste angeschmissen und alles steht herum und wartet auf den wahnsinnssound aber nix is , fast Serie ausser das die Ventile ein wenig mehr im Dicken rohr hallen, also echt leise dafür das nun 2 kats fehlen und das rohr ja viel dicker ist, ergo Der 1. Schalldämpfer muss auch noch wech, aber nicht heute. Nun Probegefahren und den gestank frischen Stahls eingeatmet, als die Lady dann schön warm war mal bischen gas gemacht und UIIIII da geht was, ab 2000 geht die Turine vom Turbo los und das hört man nun endlich auch so wie z.B bei nem 300 Zx oder so, es Pfeifft schön und geht echt besser, naja man merkts halt. Nun auf die Bahn und Kickdown , brrrrrrmmmmm 200 km/h prima geht echt besser. Dann von der Bahn runter und gemütlich in der Stadt noch paarmal den Turbo Pfeifen lassen, sogar beim gaswegnehmen hört man irgendwie nun das Bov oder was weiss ich, zischt ein wenig....Nun gut die Kiste bischen abkühlen lassen und auf schleichfahrt gemacht , zu hause angekommen und sofort an die Tastatur gegangen, und hier seit Ihr nun Live dabei, also Momentanes Fazit bei meiner Lady: Plug n Play war garnicht und ist wegen der enge ein echtes problem da die Matrize der DDP absolut exakt sein muss und keine grossen tolleranzen erlaubt, besser ist testpipe so wie ich ungeschweisst ordern und selbst machen , und die DDP nach eigenen ermessen und Vorgabe eurer Lady anpassen durch sägen und schweissen wenn nötig. Summa Sumarum hat die aktion gute 6 Stunden gedauert, mich 30¤ an gern investierten Auslagen für die Hobbywerkstatt gekostet und meiner Lady zu mehr Luf und einem Pfeiffen verholfen welches ich schon immer vermisst habe. Weiterhin bin ich jetzt echt platt hab aber auf jeden fall, da wie gesagt noch einiges nachzuarbeiten ist, da die DDP dringend durch einen anzuschweissenden Getriebehalter abgefangen werden muss und auch die Leitungen noch gegen wärme mit Hitzeblechen vesehen werden müssen, werde ich dies zum Anlass nehmen auch gleich den 1. Schalldämpfer gegen ein Rohr zu ersetzen ( ich hoffe Axel kann mir beim Material behilflich sein...) damit mal richtig brummt. Nun ich werd mich wohl heute nicht mehr an die BILDER setzen da ich Hunger hab und ich jetzt richtig kaputt bin. Aber spätestens Morgen früh gibts die Bilder ...
Bis dahin, schlaft trotzdem gut den wie gesagt sie ist ja drunter nur ebend sehr leise ( wa ja gewollt) und mit einigen Stunden arbeit vebunden, aber das ist nun mal custom-style...... |
das war uns schon fast klar das es bei der at zu problemen kommen wird, bei der mt passte die dp sehr gut. dann muß am we anti seine lady nochmal herhalten um maß zunehmen, aber danke für deinen guten bericht :top:
mfg gmturbo |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
...und hier noch schnell ein Bildchen angehängt wies fertig ausschauen kann... Details morgen.......
|
sieht doch gut aus und vor allemso Original(entschuldugung)
|
Danke für den guten Bericht.
Du hast ja gar nicht den AT-Abstandshalter ! Vielleicht hätte der geholfen ? |
Zitat:
|
Gute Arbeit die Engpässe hatte ich mir gedacht wie auf`n Foto.
Also passten die Winkel und die Höhe.Nur die seitlichen Abmaße zur Ölleitung und Getriebekasten(Ende) muss noch verfeinert werden. Kay weiteres Material kannst von mir bekommen wenn nötig und vorrätig. Sag ja die leise kannst akustisch inne Tonne treten. Hast ja ne Flex und MAG. Das passende Modell reiche ich dann nach.Kannst aus der leisen ne laute machen.Dann sage ich dir hörste die Turbine wie wild. Dank an meinen Testpilot supraxe |
wenn man natürlich an die Fuelcut-grenze geshimmt hat, und immer kanpp drunter lag, dann reicht sone downpipe natürlich aus auch mal drüber zu kommen.
|
zur Veranschaulichung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
...so Männers nun wie versprochen die Bildchen zum Bericht:
|
weitere Bilder , DDP einpassen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
:winky: so nun die Fotos bei der Vorbereitung zum richten und Schweissen
|
und die Bilder der Freiräume zur Perepherie..
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
hier nun die Bilder nach dem Shweissen und anpassen um die Engpässe bei Tachowelle Ölleitung und Getriebe zu erkennen,
Achso, habe gestern noch vergessen Euch mitzuteilen das die Löcher des Turboflansches auf 12mm aufgebohrt werden mussten um die DDP ein wenig zur Beifahrerseite zu drehen... |
Wie ihr seht kann es bei den AT`s knapp werden.
Der goldene Mittelweg muss gefunden werden. gmturbo bekommt heute eine Satz DDP um bei Anti die Endschablone zubauen. Was bei DEF zu kurz ist bei Supradiabolo zu lang. Obwohl alle die gleichen Maße hatten. Das würde noch fehlen das alle DDP`s individuell angepasst werden müssen. |
Es ist wohl besser die DP mit einem Hitzeschutzband zu umwickeln.
Ist im Sommer auch nicht mer so warm im Innenraum :hph: |
...also im fallenden Bereich der DDP sehe ich keinerlei Probs bez. der Wärmeentwicklung da der orig. Kat eigentlich genauso nah oder sogar noch näher an den Leitungen liegt. Meiner Meinung nach ist das Problem eher unten im Bereich der Automatikgetriebeölwanne und deren Leitungen zu suchen. Wobei ich dort die Leitungen mit irgend soeinem Alu - Hitzeband umwickeln werde und zusätzlich noch ein Hitzeblech auf der Gesamten Länge der Ölwanne an die DDP punkten werde. Der originalhalter zum Getriebe werde ich auch noch anschweissen da sie unbedingt abgefangen gehört. Ach ja und die von mir abeschraubte Ölleitungshalterung werde ich auch irgendwie noch verängern und wieder anbringen....
Nachtrag: Da bei uns die Strassen trocken sind hab ich heute Morgen auf dem Weg zum Büro nochmal eine etwas längere Dienstfahrt gemacht und ich muss sagen ab 4000 1/min geht die Lady ja mal richtig gut..... :haare: :hardy: |
das ist doch schön wenn se ab 4000 gut geht normal hat se da ein Loch
|
hi, mein ddp bericht kommtin ca. 1,5-2 stunden, muß erst5mal was essen und mich aufwärmen, bis gleich
|
Ok.
Essen 8 Minuten ... Aufwärmen 3 Minuten ... Wir sind doch schon sooo gespannt !!! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
also:
wie sie ist passt sie nicht ganz bei mir. Aber der einzige Punkt wo sie anliegt ist ganz am Ende hinter der Getriebeölwanne an so nem Halter. Die ganze Pipe zieht etwas zu weit nach innen, sie braucht nen kleinen Bogen um die Getriebeölwanne. Getriebeölleitungen und Tachowelle haben genug Platz, es gibt nur einen Punkt wo eine Leitung nur ca. 0,6 cm Platz ist, aber ich denke da tuts ein bißchen Isolationsband. Aber kuckt euch einfach die Bilder an, da seht ihr es am besten. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
und hier noch ein paar
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
und die letzten
|
Zitat:
Bei der Tachwelle sah es bei mir kritischer aus und Deine Getriebeölleitungen machen mir irgendwie den Eindruck als wenn sie an der Ölwanne anders laufen als bei mir... |
Siehste alle sind ein wenig anders.
Wichtig das Grundmodell passt. Länge und Winkel im Groben i.O. Wo svenska sein Finger dran hat kommt ein Knick rein auf dem Foto habe ich zur Kontrolle selber ein kleinen Knick reingesetzt siehe links vom Finger. Mittelmaß Ölleitung und Tachowelle fertig. Wenn bei MT auch passt gehts los. gmturbo hat gestern ein Satz DDP mitbekommen macht sich über Anti`s Lady nochmal her.Wird am samstag vom anti abgeholt. |
Downpipe Doppelrohr
Hallo Ihr !! warum passt eure downpipe wesentlich besser als die die wir bei DEF probiert haben ? unsere lag am rechtem rahmen + unterboden komplett an , dann noch am hitzeschild was an der spritzwand ist und am getriebehalter . ihr hab viel mehr platz zur spritzwand + zum unterboden wo der halter für die tachopese ist . warum ist das so ???? am ende zum kat muß ich sie sowieso kürzen , weil die blitz 2 - 3 cm länger als serie ist . gruß janosch :winky:
|
weiß ich ehrlich gesagt auch nicht! Sehr komisch dass da so große Abweichungen sind.....
Lasse meine morgen noch komplett anpassen, bin mal gespannt... grüsse svenska |
meine FERTIGE DDP
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
hi, so jetzt ist alles fertig!
Paßt wackelt und hat Luft. :huepf: Habe sie heute Probegefahren, habe zum erste Mal 0,5 Bar LD (im Serienzustand mit Fuji) erreicht, habe ich vorher auch mit der Fuji nicht geschafft, heute deutlich. Hab sie lange nicht gefahren, hat aber nen flotten Eindruck heute gemacht meine Lady. Hier die Bilder: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
und noch ein paar
|
...hi svenska, tolle arbeit: was mich interessieren würde ist ob Du direkt vorne am Rohr auch sägen musstest oder ob sie von hause aus so nach hinten abfällt...
das mit dem Getriebehalter muss ich auch unbedingt machen , ..... ansonsten wäre ein Bericht über deine Modifikation interessant, aber kommt bestimmt noch..... :form: :top: |
Zitat:
|
hi,
die pipe wurde 2 mal durchtrennt, einmal gleich nach dem Knick und einmal auf ca. halber Länge. Beim ersten Schnitt haben wir die das Rohr nach unten abfallend und etwas weiter nach aussen wieder angeschweißt. Dann nach dem 2. Schnitt das restliche Rohr wieder in nem Winkel nach innen und leicht nach oben, damit der Kat möglichst gerade dazwischen konnte. Der eine Flansch am Kat ist aber nicht vollkommen gerade, das ging leider net. Die beiden Flansche am Kat sind die die Axel mitgeschickt hat. Die haben super gepasst. Den Kat haben wir aus der alten Fuji rausgetrennt und so abgeschnitten damit wird die Flansche gut anschweißen konnten. Hatte zu hause zum Glück noch 3" Graphitdichtungen rumliegen, blieb mir das ausschneiden von Axels Graphit erspart. Soundtechnisch hat sich nicht viel geändert (ist ja geschlossen), vielleicht etwas lauter, aber kaum zu merken. Werde sie nächste Woche inkl. Kat nochmal abbauen, komplett mit Zink einsprühen und dann mit hochtemp.-festen Auspufflack lackieren. grüsse svenska |
@lolek,
ja ist der Fuji-Kat. Jetzt sind Flansche angeschweißt vorher war sie eingeschweißt, damit kann man ihn schon noch raussnehmen wenn man mal möchte... |
@ Supraxe: Das gleiche Kit brauche ich auch. D.h. zusätzlich noch die 2 Flansche für den Fuji-Kat, bitte.
Ich habe AT und Fuji ! |
Zitat:
|
[quote=svenska]hi,
die pipe wurde 2 mal durchtrennt, einmal gleich nach dem Knick und einmal auf ca. halber Länge. Beim ersten Schnitt haben wir die das Rohr nach unten abfallend und etwas weiter nach aussen wieder angeschweißt. Dann nach dem 2. Schnitt das restliche Rohr wieder in nem Winkel nach innen und leicht nach oben, damit der Kat möglichst gerade dazwischen konnte. Der eine Flansch am Kat ist aber nicht vollkommen gerade, das ging leider net. Müsste also ein Tick tiefer laufen und dann parallel mit dem Getriebe laufen und ab ende Getriebe nach innen laufen und dann an dem Kat anpassen. |
Ich frag' jetzt einfach mal ganz blöd:
Ihr sägt, schweisst, bastelt da jetzt um die endgültige Passform herzustellen? Die fertige DP ist dann PnP? Ich kann nämlich überhaupt nicht schweissen und wäre dann total aufgeschmissen. :confused: Sollte da noch Anpassungs- Nacharbeit erforderlich sein kann sich gleich jemand bei mir melden, der das dann übernimmt. (Da das hier ja ein "nicht-kommerzielles Forum ist wird natürlich nur mit Papiergeld bezahlt ;)) |
ich hab mal ne frage zur downpipe...! die originale hat ja ein so art wellenform um die bewegungen des motors auszugleichen die neue downpipe jedoch nicht, ich glaub flexstück heißt es :mnih: . brauchen wir die denn nicht??? :hmmm:
|
Zitat:
Wobei ich aber für Pessimisten bei M&F mal so ein Lammeleneischweissstück gefunden habe. Fazit, ich lass es so wies ist und hoffe das nicht irgendwann der Flansch oder so reisst.... |
wenn der flansch reißt ist es ja nicht "so schlimm"...was ist aber wenn die halterungen am turbo kaputt gehen oder es zu sehr am krümmer zieht? dann wird es teuer!!!
|
Die Fuji-Anlagen haben auch kein Fex-Stück !
|
Supradiabolo hat recht.Die Schwinkungen laufen seitlich.Wenn die DDP am Getriebe fixiert wird, gibt es für Krümmer und TL keine Sorgen.
Die Ami`s fahren nur dieses System und keine Sorgen. :wipp: DK96 bemühe mich die DDP so zu konstruieren,das jeder Plug&Play einbauen kann. Die DDP muss erstmal passen,engpässe an Ölleitungen oder Tachowelle könnt ihr durch verlegen oder isolieren beheben. Werde mich bemühen,Isoliermaterial in Form von Gewebebänder aufzutreiben. Gruss axel |
fuelcut....
...hab heute mal das schöne Wetter genutzt und bin mal zum Flohmarkt gecruised, :fahrn: als die Lady dann schön warm war :form: und so ein Z3 1.8 auf der Landstrasse meinte auf ganz langsam zu machen :eek: hatte ich die Möglichkeit des Überhohlens genutzt :hardy: und konnte im gleichen Atemzug meinem Schatz mal kurz zeigen warum die letzten Wochen so enthaltsam waren :poppen: . Ohne viel rumzureden mal kurz durchgetreten und schwubs runtergeschaltet und ab gings 3000...4000....5000..ich dacht noch boh geht richtig gut :huepf: und da kam das was ich noch nie hatte :-->fuelcut, das war so als ob dir einer den stecker rauszieht... Nun denn kein Wunder da ja nun die Stockladedruckanzeige immer Anschlag zeigt wird der Ladedruck bei mir wohl nach der DDP / Testpipe aktion ziemlich hoch sein?! Aber das das bei sonst Stock passiert war mir fremd und wollte es euch mitteilen...... :engel2:
|
wie ist das eigentlich jetzt mit dem ladedruck?
also wenn ich alles stock habe damit meine ich auch die auspuffanlage und mit stock ladedruck fahre diese aber dann auf 0,8 bar erhöhe ist das ja nicht besonderst gut für den turbo...zumindestens wird er mehr beansprucht! jetzt habe ich 0,8 und baue mir die neue downpipe ein inkl. testpipe und blitz ein. mit der neuen hätte ich ja nach euren aussagen 0,1 bar mehr...also hätte ich mit dem erhöten ladedruck und der downpipe 0,9 Bar. auf was ich eigentlich ausbin ist das diese zusätzliche erhöhung des ladedrucks sich nicht negativ auf den motor und turbo auswirken wenn ich das richtig verstanden habe. bedeutet das diese 0,9 bar "gesünder" sind als 0,8 bar ladedruckerhöhung ohne downpipe! |
Wenn der LD erhöht werden kann,dann kann man auch senken oder anpassen.
Oder Fuel cut.Nur nicht übertreiben.Mehr Leistung ist der Nebeneffekt. |
Arsch-kalt aber fertig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Fertig mehr ist und war nicht möglich.
Überall Luft es muss aber gefummelt werden. Tachowelle verlegen Bilder anbei oder isolieren. Ca.5mm platz zum Unterboden.Auch isolieren. Tiefer geht nicht,siehe Bild eine Höhe mit Längsträger. Wird es knapp,würde die DDP zuerst aufsetzen und Krümmer oder TL abreißen. Tiel 2 folgt! TW=Tachowelle GÖL=Getriebeölleitung |
Teil 2
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Arbeiten jetzt mit zwei Schablonen.
Morgen Karton`s und Material ordern dann wird geschweißt was im Keller steht. Gruss Axel Schnauze voll mach jetzt Feierabend. |
Es wird wärmer ... halte durch ...
http://www.wetteronline.de/Bremen/Bremen.htm PS: Schläfst du auch under der SUPRA ? |
stimmt und regnen solls
|
kleiner tip für alle die at fahren, baut auf mt um !!!! das macht uns die arbeit wesendlich leichter :engel2:
mfg gmturbo |
geile Sache ,du baust das Getriebe um und usw,ich machs euch dafür leichter
|
Das mache ich doch --- aber erst im Herbst !
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain