Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   BuildUp-Bereich (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Breth "Built-Up" hat begonnen (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=18376)

supraschnecke 26.06.2007 20:15

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Sag mal Kay............
Ist Deine DP oben 3 Zoll ?????
Die sieht mir so ' dünn ' aus,oder die Bilder täuschen?!!

stgeran 26.06.2007 20:16

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
OT: Was heisst hier Gerhards Auspuffanlage??? Ich hab nur eine Axelpipe ;-))))
stgeran

jailbird25 26.06.2007 20:18

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Zitat:

Zitat von supraschnecke (Beitrag 323187)
Sag mal Kay............
Ist Deine DP oben 3 Zoll ?????
Die sieht mir so ' dünn ' aus,oder die Bilder täuschen?!!

ich war selbst erstaunt bei den Bildern..das täuscht echt nur...Durchmesser is irgendwas um die über 80mm....sieht wirklich dünne aus..aber schau mal im Turbonetics Thread nach..da sieht man wie dick die Tröte is....

Lolek 26.06.2007 20:25

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Ich habe letzte Woche mit Sumi telefoniert. Er sagte, das das Umlegen der Bremsleitungen ganz einfach ist. Ich habe es noch nicht gemacht, aber ich werde es tun.

Blech ab - mit der Hand biegen - Blech weiter oben wieder dran (Gewindeloch des Heizungsventils) - Fertig

Vielleicht hat er noch ein Bild

jailbird25 26.06.2007 20:27

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
mit der Hand wegbiegen...ganz fachlich...und vorallem gar nich bedenklich..das man damit die Leitungen auf Spannung setzt leuchtet nicht ein????

Naja...sowas bricht ja auch nie......:weird::weird::weird::weird::weird::weird :

supraschnecke 26.06.2007 20:48

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen,daß diese Lösung das Ei des Kolumbus ist.

Die Strahlungswärme der DP ist schon ernorm.Ob die Bremsleitungen jetzt 5 cm weiter nach oben sind,ist m.E. nach unerheblich.
Zumal das Problem ja sowieso fast nur im Stand zum tragen kommt.
Beim Fahren sorgt der Lüfter und Wind für ausreichenden Wärmeabzug.

Breth 26.06.2007 21:30

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Ich persönlich denke schon das der gewonnene Abstand der Bremsleitung viel ausmacht. WEnn man mühsam mit dem Turbo nach vorne geht hat man sicherlich noch keine 5cm Abstand. Wenn das mit den Bremsleitung wirklich so einfach ict und durch eine gute Lösung in der DownPipe-Verrohrung noch etwas Platz gewonnen wird, denke ich, ist das sicherlich viel einfacher als den ganzen Krümmer umzuschweissen.

Jedoch hat der Jaily sicherlich nicht ganz unrecht, nur so kurz raufgebogen ist siherlich keine gute Idee. Das muss man dann doch mit ein wenig Feingefühl und guter Kontrolle an die ganze Sache!

Das mit dem Lüfer stimmt auch sicherlich, doch denke ich ist es schon ziemlich wichtig das da SICHER nichts passieren kann!

Greetz BReth

Knight Rider 27.06.2007 10:42

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Zitat:

Zitat von stgeran (Beitrag 323190)
OT: Was heisst hier Gerhards Auspuffanlage??? Ich hab nur eine Axelpipe ;-))))
stgeran

Erläuterung:
Ich hab ne originale Defcon Downpipe, also Edelstahl, 3", und den Rest der Anlage auch in Edelstahl 3".
Früher hatte ich an meiner Defcon eine Kat von Walker, der uns als 200 Zellen Metallkat von M&F verlkauft wurde:

Dazu einen Borla-Endtopf gekauft (der obere):


Den selben Zusammenbau hatte sich auch mein Mitstreiter Gerhard zusammengestellt.
Nur mit einem Unterschied:
Anhand meiner Defcon wurde eine Downpipe gebaut, mit identischen Flanschen.

Aber mir war das Ganze dann zu laut, und ich hab umgestellt (wieder mal).
Die letztendliche Konstellation (die ich jetzt habe) besteht aus:
- Defcon DP
- MT115 200 Zellen Metallkat von Unifit
(das Bild zeigt eine KT115, weil der MT nicht mehr im Programm zu sein scheint); dieser MT115 wurde am Ein- und Ausgang auf 3" angepasst:

- alle Rohre aus Edelstahl und in 3"
- Mittelschalldämpfer und Endschalldämpfer wurden aus Edelstahl von einem Karosserie und auspuffbauer (hier in Bayern) handgefertigt.
Alles abgenommen und auch eingetragen; Lautstärke wird eingehalten; Messprotokolle wurden von der Automotive in München erstellt.

Aber:
Gerhards Anlage, die ja unverändert blieb, die hat bitsnake als Schnäppchen gekauft.
Deshalb schreibt er was von Gerhards Auspuffanlage.

Nucleon 27.06.2007 15:33

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Ich hät da noch ne Anregung für das Kit vom Peter. Baut euch doch ein Turboknie, das kann man zusammen mit dem Turbo einbauen, man kann die Downpipe relativ leicht montieren/demontieren und habt viel Platz nach hinten. Den Anschluss zur DP könnte man ja auch als V-Band relisieren.

Hier mal ein Beispiel aus Japan:




PS: Macht HKS bei einigen aktuellen Kits auch so ;)

Knight Rider 27.06.2007 15:57

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
o la la

ein neuer Aspekt.

Ich freu mich ja echt über Euere Unterstützung.

Du hast Recht,
man lässt den V-Band Adapter vom Turbo zur Downpie weg,
und wenn man sich meinen Trubo und den V-Band mal ansieht:




und kann einige cm einsparen.

(Mir wärs trotzdem lieber, wenn der blöde Fächerkrümerflansch mittig wär, so wie Serie..
ich brauch ja eh noch einen Adapter zum Turbo hin: T4 -> T23 vom Garrett)

Ich brauch dann nur noch so nen Flansch vom Turbo (wenn ich nicht den V-Band Adapter zerschneiden will)

laß ein Knie von Kay schweißen (ich kann ja kein vorgefertigtes nehmen, weil mein Turbo nicht den Flansch vom CT26 oder sonst einem standartisiertem Turbo hat)

und am anderen Ende kommt ein V-Band drauf.

Dann lass ich gleich von Kay noch den Rest der Downpipe anfertigen (es wäre schade, die Defcon zu zerschneiden, die können wir dann verhöckern)
und am oberen Ende kommt dann das V-Band Teil drauf (der Ring).

Mist, jetzt müßt man mal schnell den Fächerkrümer samt Turbo in den Motorraum der MKIII halten, um zu sehen, ob das klappen könnte.

Und der V-Band darf halt nicht so tief sitzen; man soll ja noch gut hinkommen können.

Es muss allerdings an dem Knie noch so viel Platz da sein, dass zwei Sonden (Serien Lambda und Breitband Lambda für Zeitronix

Kayyy...

stgeran 27.06.2007 21:03

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Nochmal OT: War ein Scherz. Da gibts wohl einen Namensvetter :-)
stgeran

Breth 29.11.2007 15:42

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Hey!! So.... wieder mal ein Update von mir!!

Hab den Oilcatch Tank umgeschweisst mit 2 fetten Anschlüssen für dei beieden Ventildeckel-Schläuche und einen ganz fetten für an den AkordeonSchlauch zurück!


http://img266.imageshack.us/img266/2...tank004ch8.jpg



Greetz Breth

Breth 30.11.2007 07:57

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier noch ein paar andere Ansichten!

Breth 30.11.2007 07:58

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
+ Breth goes "high-Boost"

Lolek 30.11.2007 08:11

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Zitat:

Zitat von Breth (Beitrag 352249)
+ Breth goes "high-Boost"

+ Breth goes "geschmolzene Kolben" :bleifuss:

Breth 30.11.2007 08:18

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Ja kann bei dem alten Motor gut sein. Hab ja aber die "Totale Überwachung" von dem her schaue ich schon das ich nie zu mager bin!

DEr ZweitMotor ist erst beim Aufbau oder besser gesagt im Baustop, da ich erstens kein vernünftigen Motorenbauer finde und zweitens Mir das im Moment zu viel Kohle kostet.

Was hast Du den bezahlt für Bohren Honen planen wenn man fragen darf???

Greetz

Silent Deatz 30.11.2007 08:35

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Zitat:

Zitat von Lolek (Beitrag 352250)
+ Breth goes "geschmolzene Kolben" :bleifuss:

+ Breth goes "weinen" :bleifuss:

Breth 30.11.2007 08:41

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Hm....... das werden wir dann noch sehen!!!

Silent Deatz 30.11.2007 09:21

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Haja, du hast ja Überwachungselektronik, ich pers. würde mir jetzt auch nich wirklich nen Kopf machen.

Breth 30.11.2007 09:26

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Kommt halt drauf an wie "hinüber" der jetzige Motor schon ist!

Silent Deatz 30.11.2007 10:23

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Was heißt hinüber?

Breth 30.11.2007 10:43

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Hat schon 200000km hine sich

Amtrack 30.11.2007 18:39

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Zitat:

Zitat von Breth (Beitrag 352274)
Hat schon 200000km hine sich

... ist der Block halt schonmal gut durchgehärtet, ist doch ideal :D

Breth 30.11.2007 21:13

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So da ich nun nach und nach meinen neuen Motor am aufbauen bin hab isch nun schon mal mit dem "Ventildeckel-polieren" angefangen. Finde das sieht racingmässiger aus.......

Die 90`Anschlüsse werden mittels Drehteil dann noch im Deckel verschraubt. Die ALudrehteile werden mit dem Deckel verschweisst!



Bin schon am drehen, weis aber den Kernlochdurchmesser vom 1/2" NPT Gewinde nicht. War heute googeln und hab 3 unterschiedlich durchmesser gefunden. Weis jemand den richtigen in mm?

Greetz Breth

jailbird25 30.11.2007 21:19

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
du hast da Farbe am Handgelenk......:undweg:

bitsnake 30.11.2007 21:25

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Zitat:

Zitat von Breth (Beitrag 352360)
Bin schon am drehen, weis aber den Kernlochdurchmesser vom 1/2" NPT Gewinde nicht. War heute googeln und hab 3 unterschiedlich durchmesser gefunden. Weis jemand den richtigen in mm?

Greetz Breth

http://www.gewinde-normen.de/npt-rohrgewinde.html ?

Breth 30.11.2007 22:42

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Die Tabelle hab ich auch schon gesehen, aber 17,4 KErnloch und das Gewinde Des Adapters hat 21 das ist ja ein riesen Unterschied. Dazu kommt noch das wir gar kein solchen GEwindebhrer haben im Shop!

Ausserdem frage ich mch noch, ob sich wohl der Deckel beim Schweissen nicht zu fest verzieht, so dass er nacher undicht ist.......

bitsnake 01.12.2007 08:16

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
das stimmt schon, die 17,4 sind Kernlochduchrmesser am dünnsten Ende. so wie´s auch in der Tabelle steht. passenden Gewindebohrer musst du natürlich schon haben.

Silent Deatz 01.12.2007 10:10

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
@Breth
Wo kaufst du diese farbigen Fittings? Hast du ne Adresse wo man die relativ günstig bekommt, außer ISA-Racing.

Breth 01.12.2007 10:58

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Nee, alles über ISA

SMotard 01.12.2007 11:22

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Zitat:

Die Tabelle hab ich auch schon gesehen, aber 17,4 KErnloch und das Gewinde Des Adapters hat 21 das ist ja ein riesen Unterschied. Dazu kommt noch das wir gar kein solchen GEwindebhrer haben im Shop!
NPT ist ja ein Kegeliges Gewinde, deswegen ...

Breth 08.12.2007 13:26

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
So hier die ersten Bilder meines neuen Motor-Aufbaus!!!!

Kopf wird bearbeitet (weis noch nicht genau was)

Neues FFIM

Manuel89 08.12.2007 17:46

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Die Ansaugbrücke sieht klasse aus. Passt an der Lichmaschine vorbei oder?
Könntest du vielleicht die Maße mit auf das Bild schreiben? Also von den Dreiecken und Halbbögen.


http://www.bilder-hochladen.net/files/2fv6-3-jpg.html

Amtrack 09.12.2007 11:01

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Erinnert mich vom Design her sehr stark an die BMW M3 CSL Air Box bzw deren Tuningderivate


Breth 09.12.2007 16:05

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Ich weis noch nicht definitiv ob das Ding so Platz findet im Motorraum. Hab bei mir das alte FFIM noch nicht runtergeschraubt un geschaut ob das überhaupt reinpasst. Muss evtl. die Stock-Ansaugröhren noch modifizieren. Also ein wenig einkürzen und evtl. noch einen feinen Bogen nach oben..... Von dem her nützen die jetzigen Masse noch nichts. Kann nur sagen das die Höhe 100mm sein wird und die Halbrohre 100mm Durchmeser haben die die Seite bilden......
Die Lichtmaschiene passt nicht mehr, die Setze ich dort hin wo normalerweise der Klimakompressor sitzt. Den hab ich ja nicht mehr drin..........

Breth

Manuel89 10.12.2007 18:42

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Wennst die FFIM fetig hast könntest ja mal ein paar Bilder und Maße posten.

Breth 10.12.2007 20:05

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
jep, mach ich!

Breth 05.01.2008 08:55

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
So es geht ien wenig weiter.............

Mein Ziel ist:

Einen neuen Motor aufbauen mit JE Kolben, Crower Pleuel, MHG, anderen Nockenwellen, Kopf koplett überarbeitet, neues Custom FFIM, geändeter Krümmer, geänderte Auspuffanlage, Umbau auf Greddy Emange Ultimate, Fuel bis 600+PS aufrüsten, Karre leichter machen, 1,4 Bar fahren, Ziel: 500+PS auf dem Dyno als strassentaugliches SetUp, in der Schweiz ALLES EINTRAGEN!!!

So, aber halt eins nach dem anderen, hier mal ein paar Bilder vom Kopf, den ich grade am überarbeiten bin...........

1 Bild: überarbeiteter Brennraum
2 Bild: Stock Brennraum
3 Bild: überarbeiteter Auslasskanal
4 Bild: Stock Auslasskanal
5 Bild: Nochmals Stock Kanäle

Breth 05.01.2008 08:59

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
1 Bild: Stock Ansaugkanal
2 Bild: gefräster aber noch nicht geschliffener Ansaugkanal!
3 Bild: Nochmals gefräster Kanal!

So, das wars mal vorerst! Hab erst ein Einlaskanal gemacht, und alles 6 Ausläse. Jetzt hab ich noch 5 Einlassskanäle und 5 Brennräume vor mir....:tüddeldü:

Ausserdem muss dann ja auch alles noch geschliffen werden!

Greetz BReth

danielMA70 05.01.2008 11:38

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Geil ja die Arbeit kenn ich ......haben echt lange gebraucht ..... aber ich glaube das Ergebnis kann sich sehen lassen ......hab nur leider meine Bilder verloren .... :heul2::aua:

mach weiter so echt cool

daniel

P.s.: da werden noch einige Dremel Köpfe verschlissen....

Breth 05.01.2008 18:53

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Hast Du die Einlasskanäle den auch "ge-ported"?
Nach heutigen Gesprächen werd ich wohl auch noch die Auslasskanäle aufweiten, damit mehr Abgasmenge raus kann.
Die Auslasskanäle sind im Gegensatz zu den Einlasskanälen eher ein wenig "unterdimensioniert". Obwohl der Kopf selber für 500+ PS ja ja schon im Stocktrim nicht überfordert sein sollte. Da reichen auch die Originalen Ventilgrössen..... Erst mit "richtig" bösen Nockenwellen wären andere Ventildimensionierungen empfehlenswert! Was ich aber bei mir auch noch machen werde, sind härtere Ventilfedern, da ich die Drehzahl noch ein wenig anheben will und da die originalen Ventilfeder warscheinlich zu schwach sein werden.............

Ausserdem werde ich auf WaMe verzichten, das ist halt doch einfach ne Fehlerquelle mehr was (wenn z.B. die Pumpe Aussetzer hat oder gar streikt) in null komma nichts zum Motorenschaden führen kann!


Breth

Breth 07.01.2008 17:42

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
So, hab heute mal einen grossen Schritt vorwärts mit dem neuen FFIM gemacht:
War am Morgen Alu holen und ging dann am Nachmittag in die Bude und fing mal an:

1 Teile
2 Teile "ausgeschnitten"
3 erster Schweisspunkt
4 erste Blech-Rohr verbindung
5 Da kann man schon ca sehen was es werden soll....

Breth 07.01.2008 17:48

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
1 "heck"
2 Das gibt dan den "deckel"......
3 Deckel wird für Atemlöcher angezeichnet
4 Alle Teile zusammen

So, sooo weit bin ich im Moment, Stay Tuned!

Breth

bitsnake 07.01.2008 17:51

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Hallo Breth,

schaut gut aus. Darf man fragen was du für´n Rohrdurchmesser genommen hast ?

Hast du schonmal ausprobiert ob das so reinpasst ? So ganz schräg weit ausladend hätte ich´s nicht gemacht.

Gruß

John

Breth 07.01.2008 20:49

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Ist ein 90mm Rohrdurchmesser mit 2mm Wandstärke, also 86mm Innendurchmesser beim DK Eingang......

Habs extra so arg Keilförmig gemacht, da hab ich bei den ganzen Rennwagen (vorallem Dragster) abgeschaut. Die haben das meist auch so extrem!

Ja, das Ding passt (bin ja nicht blöd:tüddeldü:) hihhhihihii.

Bin mir nun nur mit der Drosselklappengrösse nicht ganz schlüssig!

60mm Hardpipes will ich behalten. Die engste Stelle wird nun ja die "60mm" DK sein, da die enger ist als echte 60mm-Rohre. Am besten wäre warschenlich ne
65mm-70mm DK, doch wo bekommt man sowas her, wenn der DK-Sensor nachher noch passen soll??

Greetz Breth

bitsnake 07.01.2008 21:20

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
bin auch grad was am bauen in dieser Form. Kay baut ja die andere Variante. 90mm außen hab ich auch, aber die 2mm Wandstärke halt ich fürn bißchen wenig. da ist bei 1,5 bar (nur um mal so eine Zahl zu nennen) ganz schön Druck auf der großen Fläche. Bei nem runden rohr würde das vielleicht noch gehen aber ich denke der macht mit dem dünnen Blech dicke Backen. Musst halt ausprobieren.

Guck mal auf Supramania. da gabs mal Umbau-Varianten für FORD Drosselklappenschalter-Antriebe zum Original-Poti. Ist gar nicht so schwer. Damit geht dann jede bessere (und immer günstige) FORD Klappe. Ich denke so um 75mm kann man da schon nehmen. Größer würd ichs auch nicht machen.

jailbird25 07.01.2008 21:37

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
richtig...aber vom bauen hab ich heut die Fresse voll....ich brauch dringendst UUUrlaub....


hätt Tischler werden solln...:weird::weird:

danielMA70 07.01.2008 21:43

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Zitat:

Zitat von Breth (Beitrag 357229)
Hast Du die Einlasskanäle den auch "ge-ported"?


Breth

Was meinst Du damit ...

diabelo 07.01.2008 22:38

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
@jailbird25
Was macht der Benzindruckregler ?

Breth 08.01.2008 08:01

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Bitsnacke:
Ich dachte anfangs auch das 2mm warscheinlich schon an der Grneze sein wird, jedoch wenn ich das Ding so in der Hand hab, da fühlt sich das ganze sehr stabil an, ich denke nicht das sich da was aufblasen wird, macht echt en soliden Eindruck, aber das werden wir erst sehen wenn es soweit ist das ich mal ein paar KM mit 1,5 Bar fahren kann.......
Muss mich in dem Fall mal schlau machen was Ford da schönes im Angebot hat!

Daniel Ma70:

Mit "ge-ported" meine ich ob du die Ein und Auslasskanäle den auchausgeschliffen hast.?.

Greetz Breth

Dark Shadow 10.01.2008 18:30

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
über die Ventile mach dir keinen Kopf die taugen sehr weit.
Sind auch nicht sehr schwer... Auslass und Einlassventile wurden für gut befunden taugen eigentlich bis zu jeder Leistung mit jeder Nockenwelle.
Klar größer ist auch nicht schlecht und mehr füllung ist immer positiv in der Leistung merklich, nur schwächt man da ja auch wieder Material etc. habs lieber robuster. Ansaug und Ablasskanäle hab ich auch gemacht aber Ventile bleiben so groß wie sie sind. Aber das kann man ja machen wie man lustig ist ist halt Geschmackssache. Ich machs dann über den Ladedruck. *g

Mit seriennockenwelle kann man bis 7500 drehen bis dahin merkt man nicht das irgendwas probs macht am Ventiltrieb. Allerdings hab ich da auch nicht in den Motor reingeschaut wärend ich so hoch gedreht hab ob da nicht doch schon bissl was flattert. Merkbar war nix. Bis 7500 hab ich ab und an gedreht kurz 2. und 3. gang und bis 7000 eigentlich jedesmal wenn ich gefahren bin. allerdings auch nur kurz beim beschleunigen und nur bis zum 4. gang.

5. Gang bin ich nie höher wie 6700 UPM. Schaut immer so fies aus wenn der Zeiger dauerhaft so deutlich im Roten bereich steht.

Mit Nockenwellen mit mehr Ventilbeschleunigung und mehr hub sieht das dann bei 7500 allerdings wieder anders aus wie mit original Nockenwelle.
Wenn du jetzt die Saugernockenwelle Einlassseitig nimmst wie du mal wolltest dann kannst die Federn vermutlich lassen die ist ja nicht grad die Ausgeburt einer schärferen Nockenwelle.

Ansonsten hat Toga Racing ein gutes Federn Kit, die taugen auch mit extrem üblen Nockenwellen noch zusammen mit den splinten und den retainers. So von ihren Spezifikationen her.
Da ist dann alles dabei, Außer Tassen dabei und Ventile.

Mit den Tassen musst aufpassen wenn deine neuen Nockenwellen arg weit außen ansetzen die Saugernockenwelle fällt da bestimmt nicht drunter, dadurch das Ventil recht heftig beschleunigen, dann schiebt es dir die Einstellplätchen rauß. Wenn sie nicht recht weit außen ansetzen taugen die Tassen bis ca 8000. Also falls du die Saugernockenwelle fährst musst nichts mit den Tassen machen.
Für richtig üble Nockenwellen sollte man dann auf Tassen gehen die keine Einstellmöglichkeiten mehr haben und gleich passend gekauft werden. Hat man dann auch den Vorteil das man noch heftigere Ventilbeschleunigungen fahren kann, weil die Tassen dann oben eine größere Fläche haben und man die Nockenwelle ganz außen am Rand schon aufsetzen lassen kann. Wo man sonst neben dem Einstellplätchen ansetzen würde.

Viel Spaß noch.
Freut mich für dich das das weiter geht bei dir mit der Ansaugbrücke. :)

Gruß
Frank

danielMA70 22.01.2008 02:03

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Zitat:

Zitat von Breth (Beitrag 357832)
Bitsnacke:

Daniel Ma70:

Mit "ge-ported" meine ich ob du die Ein und Auslasskanäle den auchausgeschliffen hast.?.

Greetz Breth

Ja habe ich !!!!!

Ich habe auch Abgaskrümmer und Ansaugkrümmer(1.und 2.) auch geschliffen soweit es halt ging....

Gruss daniel

Breth 05.03.2008 14:06

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
So hab anfangs Woche mal meinen neuen LLK angeafngen einzubauen. Um die Luftzuvor zu gewährleisten kommt noch ein Turbo-A Air-Duct rein...



Der Kühler ansich...




Der ganze Kühler wird Gummigelagert




Kühler-Halterung. Untere Hlaterung fehlt noch......





Alles zusammen (Air-Duct noch beim lackieren)



Sleeper! hihihihihihihi........



Greetz Breth

Silent Deatz 05.03.2008 14:11

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Den Turbo A Lufteinlass hab ich schon sooo lange liegen. Komme einfach nich dazu den einzubauen. Lässt du den Stahlträger komplett weg der schneidest du dort nen Loch rein?

Steinbruchsoldat 05.03.2008 15:25

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Hi,
sieht echt super aus. :bleifuss:

Kann es sein, das der LLK außermittig sitzt?

Viele Grüße

Julian

Benjaminvegeta 05.03.2008 15:47

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Zitat:

Zitat von Steinbruchsoldat (Beitrag 368173)
Hi,
sieht echt super aus. :bleifuss:

Kann es sein, das der LLK außermittig sitzt?

Viele Grüße

Julian


kommt mir auch so vor. Aber sehr nettes Teil. :top:

@ Steinbruchsoldat:

Was ist das unter der Frontschürze in deiner Coming Soon Sig?
und mal allgemein gefragt: woher habt ihr immer diese Konzeptsignaturen?Da fliegen ja einige rum im forum.Macht ihr die alle aus den Blankobildern selber oder gibts da so ne Art Internetseite wo man rumspielen kann?

Steinbruchsoldat 05.03.2008 16:08

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Hi,
das unter der Stoßstange sind Belüftungsrohre, abgeschaut von der Bijou Rennsupra.

Als Basis für das Bild hab ich eine 4-Seitenansicht von www.the-blueprints.com genommen, und die dann mit Photoshop verfeinert...


Viele Grüße

Julian

Silent Deatz 05.03.2008 16:23

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Und ich habe ein Pixelcar in meiner Sig.
Habe eine passende MKIII Base genommen und sie wie meine Supra mit Paint umgestaltet.

Breth 05.03.2008 19:04

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Ne, der LLK ist genau in der Mittte, kan sein das es auf en Fotos anderst aussieht. Der Kühler hat ja eh nur ca 20mm Platz zwischen den Chassisträgern, da er so breit ist. Stossstange ist modifiziert. DA will ich doch nicht ganz drauf verzichten hab dabei sonst irgendwie ein komisches Gefühl. DA gibt es dann aber noch Pix. Stossstange ist aber auch schon fertig.

BReth

Breth 09.03.2008 23:40

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
S0, Air-Duct ist nun montiert......



PS, ihr habt recht gehabt,d er LLK ist nicht exakt mittig.....

Greetz Breth

Rome 10.03.2008 03:17

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
@breth

ich denk mal wir haben exakt den gleichen LLK, der nicht mittig sitzt !!! 4" LLK mit 3" Anschlüssen... Meiner Meinung nach hat sich das Teil richtig gelohnt!!!

Breth 10.03.2008 20:12

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Keine Ahnung, ist so ei ebay Kühler.... Das sind wohl alles die selben! Ist mir ja auch egal ob er exakt mittig sitzt oder nicht. Hauptsache schnell!!!!!

Breth 15.03.2008 18:47

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Hab heute mal das FFIM in mienen Mocab-Motor reingehoben um zu sehen wo in etwa die Verrohrung zum LLK hinkommt!







Greetz Breth, am Montag gehts mit dem Innenraum weiter!

oggy 15.03.2008 20:13

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Mächtige Trompete:top: sieht gut aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain