Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Code 52: Klopfsensor - Ideen? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=48017)

patrickp1979 29.07.2015 08:25

AW: Code 52: Klopfsensor - Ideen?
 
Das macht das ganze schon wieder zu einem Rätsel :-(
Ich geh mal davon aus das die nur die 2 Kopfdichtung verbaut haben, 1000% weiß ich es aber nicht.
Also können das keine Klopfzeichen sein bei Code 52 habe ich das so richtig verstanden ?

Silent Deatz 29.07.2015 08:33

AW: Code 52: Klopfsensor - Ideen?
 
Der Fehlercode sagt ja nicht, dass du klopfen hattest sondern das es Probleme mit den Sensoren gibt.

sche1 29.07.2015 12:25

AW: Code 52: Klopfsensor - Ideen?
 
Also wenn die Verkabelung und Sensoren wirklich ok sind, kanns ja schussendlich ja nur an der ECU liegen. Es gab doch da mal Serien (Toyota, Lexus, diverse Modelle) die mit ausgelaufenen Kondensatoren zu kämpfen hatten. Da gabs dann auch ganz komische Fehler. Ich empfehle sich eine halbe Stunde Zeit zu nehmen und die ECU mal aufschrauben und sich Klarheit verschaffen. Ich meine die Kondensatoren sind immerhin ~25Jährig.

Hab hier noch einen Thread gefunden: http://www.clublexus.com/forums/ls-1...capacitor.html

lukas85 29.07.2015 12:30

AW: Code 52: Klopfsensor - Ideen?
 
Zitat:

Zitat von sche1 (Beitrag 684935)
Es gab doch da mal Serien (Toyota, Lexus, diverse Modelle) die mit ausgelaufenen Kondensatoren zu kämpfen hatten. Da gabs dann auch ganz komische Fehler.

Die MA70 mit 7M ist nicht betroffen davon, nur mit 1JZ. Steht auch so in deinem Link..

shizoe 29.07.2015 12:58

AW: Code 52: Klopfsensor - Ideen?
 
bei mir war ein kabelbruch im kabelbaum der grund. hab dann einfach ein gitarrenkabel (1-adrig geschirmt) durch gezogen und in den Stecker des ECU gelötet.

gitplayer 29.07.2015 19:28

AW: Code 52: Klopfsensor - Ideen?
 
Ecu hab ich schon gewechselt und beide offen gehabt. Eine hab ich sogar komplett nachgelötet. Kabel sind beide neu, inklusive NEUER Stecker. Sensoren neu von Denso.

Es wurde ALLES getauscht!

gitplayer 29.07.2015 21:49

AW: Code 52: Klopfsensor - Ideen?
 
Mal ne Frage, weiß jemand was an der MAsseverbindung mit "sealed" gemeint ist?


pmscali 30.07.2015 08:13

AW: Code 52: Klopfsensor - Ideen?
 
Bei den Klopfsensoren meinst du bestimmt?

die haben nochmal eine Abschirmung drum, ist so durchsichtig.

kann heut nachmittag mal Fotos machen aber hast ja bestimmt auch schon gesehen.

pmscali 30.07.2015 08:16

AW: Code 52: Klopfsensor - Ideen?
 
Achso, die vom lmm? gute frage, das war glaub eine normale Leitung, müsst ich aber nochmal nachschauen, hab ich gerade offen daliegen.

gitplayer 30.07.2015 09:37

AW: Code 52: Klopfsensor - Ideen?
 
Ja, das sieht so aus, als wenn die Schirmung an dier Masseleitung vom MM geht, welche zu der Masseverbindung unter der Ansaugbrücke führt.
Ich denk zwar nicht, daß es einen Unterschied macht, wo die Schirmung auf Masse liegt, aber man weiß ja nie.

Die Sensoren funktionieren ja, das konnte man im Emanage sehen. Aber irgendwas passiert dann, was die ECU als Fehler interpretiert.

Da ist dann halt die Frage, ob es Kontaktprobleme, Einstreuungen oder sonstwas ist. Hatte auch schon an ein generelles Masseproblem gedacht. Wird nur schwierig das zu finden, sollte es sowas sein.

Spargelstecher 30.07.2015 18:29

AW: Code 52: Klopfsensor - Ideen?
 
Auf Einstreuung reagieren die Dinger zwar empfindlich (Signal ist sehr schwach von den Dingern), dann schmeisst er dir aber kein Signal von wegen "sensor geht nicht", sondern er interpretiert einfach irgendeinen Marderfurz als Klopfen und nimmt die Zündung zurück. Davon kommt aber keine Fehlermeldung.

gitplayer 30.07.2015 22:53

AW: Code 52: Klopfsensor - Ideen?
 
Soweit ich weiß, steht in den Service Hinweisen nur, daß die Ecu einen Code wirft, wenn sie Signale bekommt, die sie als Fehler interpretiert. Jetzt ist halt die Frage, was das bedeutet.

Ich habe heute die Fahrt mitgelogged und die Karre ordentlich gedroschen. Fehler kam natürlich, ist also in gewisser Weise reproduzierbar.

Die ersten paar Male Vollgas, auch bis in den Begrenzer und über 200 passiert garnix. Das kommt irgendwann, muß nichtmal beim Beschleunigen sein, hatte ich auch schon im Schubbetrieb.

Ich hatte im Log eigentlich erwartet, daß irgendwo ne Lücke oder so ist, wo kein Singal ankam. Da is aber nix. Ich hab leider auch nicht genau gestoppt, wo der Fehler auftrat, aber anhand vom Log sieht man eigentlich nix, was auf ein Signalproblem hindeutet.

Es muß daher irgendwas am Singal sein, was als Fehler interpretiert wird.

Zündung kannste bei Emanage eigentlich vergessen zu überwachen, das hat exorbitante Ausschläge drin, daher kann man auch nicht wirklich sehen, wo er die Zündung dann zurücknimmt.

Bei den Klopfesnsoren sieht man nur, daß der eine mehr anzeigt, als der andere. Das kann an der Poistion liegen. Und es fällt auf, daß die im Raster von 20 ms (kleiner geht nicht einzustellen) mal von 5 % auf 103% oder so springen, und wieder zurück. Das machen sie aber mehrmals im Log, da kann man keinen Zeitpunkt dran festmachen.

Wie gesgat, weiß nicht, was da nicht passt. Mir fällt jetzt auch nix mehr ein. Sie zeigen ja was an, also sind sie schonmal nicht tot.

pmscali 31.07.2015 08:02

AW: Code 52: Klopfsensor - Ideen?
 
mensch, wieso erinnert mich keine in der Whatsappgruppe das ich nach der Ummantelung schauen wollte wenn ich in der Garage bin?:engel:

pmscali 31.07.2015 08:06

AW: Code 52: Klopfsensor - Ideen?
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 685001)
Zündung kannste bei Emanage eigentlich vergessen zu überwachen, das hat exorbitante Ausschläge drin, daher kann man auch nicht wirklich sehen, wo er die Zündung dann zurücknimmt.

Bei den Klopfesnsoren sieht man nur, daß der eine mehr anzeigt, als der andere. Das kann an der Poistion liegen. Und es fällt auf, daß die im Raster von 20 ms (kleiner geht nicht einzustellen) mal von 5 % auf 103% oder so springen, und wieder zurück. Das machen sie aber mehrmals im Log, da kann man keinen Zeitpunkt dran festmachen.

das kann ich so unterschreiben, ist bestimmt der hintere Sensor der mehr anzeigt, ich hatte nur einen angeschlossen.

wenn die das mehrmals macht fährst du in dem Bereich wo die Supra sehr viel vorzündung hat, das bekommt man auch mit Super + und Beimischung von Ethanol nicht los. Da greift dann im Prinzip deine Klopfregelung immer ein.

patrickp1979 02.08.2015 11:57

AW: Code 52: Klopfsensor - Ideen?
 
Also bei mir tritt der Fehler nicht auf wenn ich den Motor im stand hoch drehe, habe es heute nachdem ich die Heizungsschleuche wieder angeschlossen habe mehrmals mit verschiedenen Motordrehzahlen ausprobiert und der Motor machte gut Hitze überall. Sobald ich aber losfahre und so zirka die 2300U/min erreiche leuchtet sie auf !
Kurios das ganze oder ???!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain