![]() |
AW: Getriebeöl R154
Zitat:
PS. In der Servo macht der Zusatz auch richtig Spaß. |
AW: Getriebeöl R154
Zitat:
Bei mir war die Einfüllschraube so fest und etwas rund gedreht (Hat wohl schonmal jemand das Öl gewechselt), die mußten wir mit nem Keil aufschlagen ALSO GANZ WICHTIG. Erst Einfüllschrube öffnen. Denn wenn Du die Ablasschraube offenhast, das Öl draußen ist u Du die Einlassschraube ned aufbringts mußte echt von oben einfüllen. |
AW: Getriebeöl R154
von oben is für mich ohne bühne und ohne nix am besten.
was will toyota für so ne kleinigkeit? |
AW: Getriebeöl R154
Toyo verlangt für den Liter Öl vermutlich schonmal mind 25Euro/l obwohl er nur ca 10€ e kostet wenn de den selber kaufst.
|
AW: Getriebeöl R154
da kann ich ja gleich zur tankstelle fahren, die wollen auch 22 euro für nen liter 10w40 :D
und 1,72 für nen liter pensin.... verrückte welt. die dicken werden immer reicher, die dünnen immer dünner. |
AW: Getriebeöl R154
Einfüllschraube ist doch ein Krampf... nimm dir die 15 Minuten und bau die Mittelkonsole und Schalthebel aus und füll das Zeug ganz bequem im Sitzen ein :D
Ablassschrauben habe ich nie gebraucht, bei den Supras war vorher immer irgendwas kaputt, so dass das Getriebe eh raus musste. Dabei kann mans dann gut "ausschütten" über den Kardanwellenausgang :D PS: Bei der Gelegenheit könnte man gleich noch die Lager vom Schalthebel austauschen... |
AW: Getriebeöl R154
ich will doch nur 1500 PS :heul2:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain