![]() |
AW: Made in Hetzingham
tja....mitunter dauerts manchmal halt n bissel in Hetzingham aber dafür wirds dann schon recht niedlich...
Made in Ostdeutschland halt..... Gibt bald wieder Bilder von anderen Leckereien die jetz so nach und nach fertig werden.... Einfach mal überraschen lassen..... |
AW: Made in Hetzingham
CT26 60-1 bspw.? :D
|
AW: Made in Hetzingham
arg.......wer soll DAS mal überhaupt bezahlen...???:heul3:
Ich arbeite drann mein Guter!!! |
AW: Made in Hetzingham
Zitat:
Mein Wissensstand: Zweitakter brauchen konstruktionsbedingt einen gewissen Gegendruck, um den Zylinder ordentlich füllen zu können. Fälschlicherweise wird dies auch für Viertakter behauptet. Ein Viertakt Saugmotor braucht nur eine ordentliche Zusammenführung der Abgsaströme der einzelnen Zylinder (Fächerkrümmer), um Verwirbelungen zu unterbinden und um zu verhindern, dass ein Zylinder dem anderen Abgas in den Brennraum drückt. Alles was danach kommt beschert unnötigen Gegendruck. Dh.alles was ab dem Krümmer kommt, kann weg, wenn man optimale Leistung will. Dass manche Sauger ohne Gegendruck schlechter laufen, hat wohl damit zu tun, dass nicht jedes Motorsteuergerät den fehlenden Gegendruck in Mehrleistung umsetzten kann. Gerade bei modernen Fahrzeugen kann ich mir das gut vorstellen, weil diese auf Abgasnormen getrimmt sind und auf den starken Gegendruck des KATs abgestimmt sind. Das habe ich mir so angelesen. Andere Meinungen sind ausdrücklich erwünscht. |
AW: Made in Hetzingham
Zitat:
Richtig :top: Bei Vergasemotoren muß man noch das Gemisch angleichen. |
AW: Made in Hetzingham
ich hab da auch noch ein Spruch zu::undweg:
show me a racecar with exhaust backpressure and I show you a looser...:heule: Zitat aus Corky Bells Buch...der hat sich bei mir so richtig eingeprägt...:top: |
AW: Made in Hetzingham
Zitat:
Platte drunter=noch mehr/eher aufsetzen! Selbst Parkhäuser sind für mich Unerreichbar! Auf der Nordschleife=Fuchsröhre bei über 200 aufgesetzt und leicht versetzt= feuchte Hose und der Kat is bald durch!!:engel2: |
AW: Made in Hetzingham
Tja, dann kannst wohl nur noch höherlegen oder deinen Auspuff umverlegen bzw. nen passenden machen oder machen lassen...wobei höherlegen eher was für nen Jeep ist...
|
AW: Made in Hetzingham
Zitat:
Will jetzt kein Öl ins Feuer kippen, es geht nur darum zu zeigen das es gerader und durch die Achsführung geht. Konnte das Bild nicht schneller finden. |
AW: Made in Hetzingham
Zitat:
:laut::laut::laut:die ossis kommen:heule::heule::heule::heule::heule::cool: |
AW: Made in Hetzingham
Zitat:
Bei Uwe seiner gehts nicht da der ESD ne ganz andere Form (Breiter) hat und auch das Anschlussstück anders sitzt... |
AW: Made in Hetzingham
Ich weiß, es sollte auch kein Vergleich zu Uwes Anlage sein.
Nur ein Beispiel eben.:winky: |
AW: Made in Hetzingham
ich weis schon......nur find ich so ne grade Geschichte nich so schnieke......eben weil der ESD dann schief rum hängt....
Der Knick macht nix in sSachen Leistung.....habs bei meiner eigenen auch so..... |
AW: Made in Hetzingham
Salut!
Also, ich gebe dem Herrn Jailbird uneingeschränkt recht: So ne schiefe Anlage schaut auch schief aus. Oder unfertig. Oder der Hinterherfahrende befürchtet, dass sein Vordermann das Röhricht nächstens verliert. Ich mag es gerade = sauber - wie das Original, welches mit dem ovalen ESD und der Doppelmündung ganz fein ausschaut. Kein schiefes Gehänge. Was den Knick angeht denk ich auch, dass er keinen Rückstau verursacht. Wenn man DAS noch optimieren wollte müsste man - strömungstechnisch in der Theorie gesehen - den 90°-Bogen parabolisch auslegen d.h. der Radius wird immer enger bis die 90° erreicht sind. Aber ob DAS noch was bringen würde ausser komplexerer Fertigung, kann ich nicht sagen. Gruss Nik |
AW: Made in Hetzingham
:engel:
Ich muss sagen, ich würde mich freuen wenn meine Blitz so schräge stehen würde wie auf dem Bild vom Oggy. Ich steh da drauf :engel2: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain