![]() |
AW: Drehzahlabhängige Zündzeitpunkteinstellung
es sind Doppelfunkenspulen mit jewails 1 externen Leitung..also für dieses Vorhaben eben ungeeignet...
|
AW: Drehzahlabhängige Zündzeitpunkteinstellung
jetz wenn wir das geklärt haben müssen wir wissen was wollen wir verändern???
Die Brennspannung... Die Brenndauer....??? oder alles beides....und warum? |
AW: Drehzahlabhängige Zündzeitpunkteinstellung
Erhöht man mit dem einen nicht automatisch das andere oder täuscht das?
|
AW: Drehzahlabhängige Zündzeitpunkteinstellung
das täuscht....die Spannungshöhe gibt nicht die Dauer des Funken an...
|
AW: Drehzahlabhängige Zündzeitpunkteinstellung
Wir müssen beides erhöhen, einmal weil 'der Wind' an der Kerze enorm ist, zum anderen weil wir mehr Kraftstoff haben und das ja irgendwie entzündet werden muss?
|
AW: Drehzahlabhängige Zündzeitpunkteinstellung
Muß erst mal mehr input lesen, ist aber nicht wild,
ein Bekannter in Dänemark tuckert damit rum, werd mal Kontakten. Was soll ich mit Gas? Ich will Mehr Leistung nich Geld sparen.:weird: Und ich will kein Wasser mehr in den Kerzenlöchern haben.:D Stefan was willst Du damit? Pass auf das sich Dein ct26 nicht verschluckt:D |
AW: Drehzahlabhängige Zündzeitpunkteinstellung
Och, mein CT26 gammelt gerad vor sich hin, hoffentlich nimmt meine Lady es nicht krumm, das ich sie momentan 'links liegen lass'...
Manchesmal kann man ja auch mehr Leistung und weniger Kosten ja unter einen Hut bekommen, theoretisch ;) |
AW: Drehzahlabhängige Zündzeitpunkteinstellung
Zitat:
Probies aus und berichte davon, das ist Pioniergeist.:top: |
AW: Drehzahlabhängige Zündzeitpunkteinstellung
Naja, erstmal müsst der Motor entsprechend angepasst werden...
Gibts eigentlich auch temperaturbeständigere Ventile als die Standard Toyota für unsere MK3?? Ansonsten hätt ich bei LPG in der Supra aber noch 'nen Tankproblem, da müsst ich mir also ganz gewaltig was einfallen lassen... |
AW: Drehzahlabhängige Zündzeitpunkteinstellung
Reserveradmulde geht 80 Liter Tank rein ,nochwas
|
AW: Drehzahlabhängige Zündzeitpunkteinstellung
Um nochmals auf das eigentliche Thema zurückzukommen:
Hat jemand noch andere Vorschläge oder Erfahrungen als Oggy mit dem HKS Ignition Amplifier und Jailbird mit seinem HKS weisderGeierwoesleiderwirklichnichtmehrgibt(:D)? |
AW: Drehzahlabhängige Zündzeitpunkteinstellung
das beste ist, auf Einzelfunken umrüsten und dann noch den HKS Ignition Amplifer drann....dann haste ne richtig gute Zündanlage!!!
|
AW: Drehzahlabhängige Zündzeitpunkteinstellung
Ok, nur was taugt für dieses Vorhaben...?
|
AW: Drehzahlabhängige Zündzeitpunkteinstellung
Einzelfunkenspulen mit 2 Pin Anschluss und möglichst japanischem Ursprung....
Z.B. Nissan Spulen....da muss man aber wie gesagt die Eintauchtiefe im Zylinderkopf ausmessen. Auf alle Fälle keine gebrauchten nehmen...Zündspulen altern und bilden Innere Thermikrisse wodurch die Zündanlage dann wieder durch Überschläge im Stecker herabgesetzt wird an der Kerze. |
AW: Drehzahlabhängige Zündzeitpunkteinstellung
mh wie schaut es aus wenn man bei ca 1,1 bar bleiben möchte lohnst sie das,
die Umstellung der Zündung oder reicht die Serien Zündanlage für aus ? Liebe grüße diabelo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain