![]() |
AW: Projekt ' Guido '
das is ne stinknormale CO einstellschraube Marke Asbach Uralt....halt wie bei Fahrzeugen ohne Kat und el. Gemischaufbereitung...Schraube raus=mager
Schraube rein=fetter |
AW: Projekt ' Guido '
Ich habe nichts anderes behauptet ...
|
AW: Projekt ' Guido '
Zitat:
Sumi hat geschrieben: Zitat:
Und damit hat er recht, denn "ohne Steuerung" umfasst auch KEINEN einstellbaren BDR (von dem ich hier im übrigen noch nichts gelesen habe)! Lex LMM + 440er Düsen ohne irgendwelche Kontroller oder Anpassung ist Murks sondergleichen und das ist Fakt! Ebenso ist ein Lex LMM und 550er Düsen ohne Kontrolle oder Anpassungsmöglichkeit Murks sondergleichen! Das muss *immer* eingestellt werden, nix anderes hat Sumi geschrieben (hätte nie gedacht mal so zu ihm zu halten :D) |
AW: Projekt ' Guido '
Zitat:
http://=http://www.supra-forum.de/sh...t=20647&page=2 Seite 2 jedenfalls von Jailbird drauf aufmerksam gemacht! |
AW: Projekt ' Guido '
Hi Schnegge,
viel Erfolg und anschliessendem Spass bei deinem Umbau,würd ja mein Senf dazu geben,aber wenn man keine Ahnung hatt,dann einfach mal die Fresse halten:asia: |
AW: Projekt ' Guido '
Zitat:
Oh, in der Tat überlesen. :weird: Nagut, dann ziehe ich alles zurück und behaupte das Gegenteil :D Aber einig sind wir uns alle hier, dass es *OHNE* Abstimmung nicht gehen wird. |
AW: Projekt ' Guido '
Jepp.....so ist es.
Es kommt ein BDR rein.......und nächstes Jahr 550-er mit Greddy E01. Wie ich schon mehrfach geschrieben hatte,soll dieses Setup ja auch nur eine zeitlich beschränkte Lösung für dieses Jahr darstellen. |
AW: Projekt ' Guido '
Bei den 550ern kauf nicht von VENOM. Die Werte der Düsen sind unter aller Sau. Wobei RC selber auch Protokolle fälscht (O-Ton Tuninghaus.de).
Am sichersten fährst auch hier mit Greddy oder HKS - aber eben auch am teuersten. |
AW: Projekt ' Guido '
Haste mal geschaut was EINE HKS Düse kostet...?
pahhh..da wird dir schwummerig....... |
AW: Projekt ' Guido '
denke man bautnur HKS ein hat Jailbird mal gesagt:loveyou:und der muß es ja wissen
|
AW: Projekt ' Guido '
Zitat:
Zitat:
RC ist mit Venom absolut bodenlos. Ich möchte sogar so weit gehen, dass die die Düsen vom Schrott holen, und neu etikettieren. Dann sehen die auch neu aus. Was man dann aber so in der Hand hatte.. Oh weh! Zitat:
Am besten ist, neu kaufen, egal welche Firma und messen messen messen, sprich so lange umtauschen, bis es stimmt. Was positiv ist: Es gab auch Messprotokolle der 440er Serien-Düsen die durchaus an 500ccm bei Serie Benzindruck unter voller Belastung hatten. Und deshalb gehe ich auch komplett mit dem Herren Lolek konform, wenn man sagt: Lex LMM und Serie 440ern geht sowohl rechnerisch als auch praktisch gut. NUR: Um nen Spritcomputer und eine Breitbandlamda kommt man nicht rum, wenn man es sinnvoll eingestellt haben möchte. |
AW: Projekt ' Guido '
Zitat:
Mit Venom hab ich selber meine Erfahrungen gemacht, ebenso mit RC. Wobei ich da RC noch deutlich eher empfehlen würde als Venom. Aber wie gesagt, die RC dann auf jeden Fall(!!!) nachkontrollieren. |
AW: Projekt ' Guido '
Zitat:
|
AW: Projekt ' Guido '
Zitat:
hust hust :D das ist die Ajusadichtung vom Fuchs !!!! :jawd: ...zu dem Restlichen postings, sind wir uns doch alle einig, 440 Düsen + LexLMM nicht ohne Steuerung. Mehr habe ich auch nicht gesagt. :beten: Ich wünsche allen ein Gutes und Glückliches Tuning. :fahrn::fahrn: Viele liebe Grüße :winky::winky::winky::winky::winky::winky::winky: |
AW: Projekt ' Guido '
So, der Lex LMM sollte heute (Mi) ankommen.
Viel Spass bei deiner ersten Fahrt. ... und vergiss nicht, den FCD abzuklemmen und das Wastegate vorerst aus den kleinsten Ladedruck einzustellen. Am Besten auch einen Beifahrer der das "Lambda-Logging" übernimmt :fahrn: (Das spart dir den Laptop im Beifahrerfußraum :undweg:) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain