![]() |
AW: An Lex Riemer Nutzer
Zitat:
|
AW: An Lex Riemer Nutzer
Zitat:
|
AW: An Lex Riemer Nutzer
Zitat:
ja,ja... Jan ich weiß was du meinst... Oggy ist an allem Schuld :top::undweg:::D: |
AW: An Lex Riemer Nutzer
Nee nee, Sumi ist damit angefangen.:D
|
AW: An Lex Riemer Nutzer
Hier noch eine alter Beitrag von mir zum Thema 440er Düsen und LEX ...
Zu dem SETUP Seriendüsen (440 ml/min und dem Lexux LMM): 1. Die Düsengröße ist ausreichend für ca. 400PS. :top: Warum? Berechnungsgrößen: Luftdurchsatz 36,5 lbs/min = 400 PS 11,5 AFR 6 Düsen 85% Düsenauslastung Erforderlich 367 ccm/min !!! Bei 3+ Bar Benzindruck sind unsere 440er Düsen somit ausreichend !!! 2. Problem Fuelcut Wenn man mit FCD fährt hat man keinerlei Schutz vor Abmagerung. Somit also ausbauen. Wann rausche ich in den FuelCut ? Wenn der LMM folgende Werte der ECU gibt … rpm Fuel Cut 2000 600 2500 750 3000 900 3500 1050 4000 1200 4500 1350 5000 1500 5500 1650 6000 1800 6500 1950 Dh. 1950 Hz bei 6500 rpm Wie komme ich davon weg ? Indem ich einen LMM mit mehr Bypass einbaue. Somit reduziert sich die gemessene Hz Zahl. Der Lex LMM ist mit einer großen Schraube einstellbar, so das er von „fast“ Serie bis 25 % Bypass betrieben werden kann. Wenn man die Schraube somit auf ca. 20 % Bypass einstellt (Schraube ca. 1/2 raus), dann habe ich 20% weniger Hz. Bei einem CT26 kommt somit statt bei 0,8bar der FC erst bei 0,96 bar. Bei einem großen Turbo etwas früher. Durch die geringeren Hz Zahl bekommt der Motor auch weniger Sprit. Richtig, da der Motor aber mit den Serien Düsen schon fett läuft und mit den 550er Düsen zu 25% abgemagert werden muß, sind die Seriendüsen ausreichend für diese Leistung – 400PS. Um auf Nummer sicher zu gehen, kann man den Benzindruck anheben. :laut: Zusammenfassend:
Voraussetzung ist … FCD ausbauen. Schraube des LEX LMM zu 1/2 rein schrauben. Benzindruck anheben. Breitbandlambdasonde zum Messen. Am Besten mit Log Funktion. Vf Spannung an der ECU abgreifen (aber das ist ein langes Thema) Bei 550er Düsen ist ein Spritcomputer notwendig – sonst habt ihr bald kein Öl mehr zum Schmieren in den Zylindern! In meinem Fall habe ich den FC bei genau 1,26bar ! Bei Schnecke und seinem Setup ist meine Schätzung bei 0,9-1,0 bar. Ohne Lex LMM bei 0,7bar (Messwerte). Soviel zum Thema BENZIN. Ich messe alles mit der Greddy eManage Ultimate. Zum Beispiel … AFR Zündzeitpunkt Rpm Speed Druck Ausgang LMM Düsenauslastung EGT Klopfsensoren Vf Intake Temperatur u.v.m Und ihr könnt mir glauben das das schreiben eines kompletten Benzinkennfeldes viele Messungen voraussetzt. Ich fahre jetzt nämlich ohne einen LMM herum Ich hoffe damit geholfen zu haben. Schweres Thema, oder? Ciao :fahrn: Lolek |
AW: An Lex Riemer Nutzer
Zitat:
Werd mir wohl wieder nen Safc oder F-Con mit VPC kaufen. |
AW: An Lex Riemer Nutzer
Zitat:
Lex-LMM, Schraube ganz draussen. 550er Düsen CT26 @ 1,2Bar (K&N, Axelpipe und Axelauspuff) Keine Spritelektronik, keine Anpassung. Ich fahr' damit schon recht lange rum und hatte damit nie Probleme. Soll jetzt aber nicht heissen dass das eine besonders gute Lösung ist. Bei mir funktioniert das halt so. :tüddeldü: |
AW: An Lex Riemer Nutzer
Zitat:
|
AW: An Lex Riemer Nutzer
jo,das ist schon ein kontroverses Thema...:top:
solange der Lex-LMM i.V.m. 550er Düsen verbaut wird/ist,dann ist im Teillastbereich sowieso die Lambdaregelung aktiv,d.h. die ECU regelt das Benzin/Luftgemisch immer auf 14,7...es setzt allerdings voraus,daß das Regelfenster im closed loop der ECU auch groß genug ist... normalerweise ist das der Fall...ich habe das Lex-Kit ja drin UND eine WB-Sonde und kann zweifelsfrei die korrekte Ausregelung bestätigen...als Spritcomputer habe ich das eManage blue drin...allerdings noch im Auslieferungszustand,d.h. ich habe noch keine Veränderung vorgenommen...das überlaß ich nächsten Monat einem Profi... solange man nicht ständig Vollast fährt,also open loop,dann passiert da auch nix...selbst 10 Minuten Vollgas auf der AB mit einem AFR von 10,5 ruinieren einem nicht gleich den Motor bzw. wäscht einem gleich den Ölfilm von den Zylinderwänden... wie gesagt,die Feinjustierung sollte aber mit einem zusätzlichen Spritcomputer gemacht werden...dabei spielt es keine entscheidende Rolle welcher es ist... |
AW: An Lex Riemer Nutzer
Zitat:
|
AW: An Lex Riemer Nutzer
Zitat:
ja,genau das soll das heißen...ist mir zu fett...ich möchte versuchen auf 11,5 bis 12 einzustellen... als Ergänzung möchte ich nur noch anmerken,daß ich diese Werte zwar mit 3" DP und offenem Knie gemessen hab,...aber der Rest des Auspuffs war original...das sehe ich definitiv als Flaschenhals...hab den nur weiter Richtung ESD verschoben...mit der 3" VA Komplettanlage bin ich noch nicht so schnell unterwegs gewesen... |
AW: An Lex Riemer Nutzer
Zitat:
Hatte dann bei ca 200 ohne Boost plötzlich eine Abgasstemp von 920° :undweg: |
AW: An Lex Riemer Nutzer
Jetzt mal gaaaaaaaaaaanz dumm gefragt...
warum meint ihr, dass sich die A/F Ratio ändert, wenn ein anderer Auspuff montiert wird? Und diese Frage ist ernst gemeint! Ich vertrete die Ansicht, dass die A/F dabei identisch bleibt, da sich ja nix an der Verbrennung ändert. Aber ich bin für alle Meinungen offen :) |
AW: An Lex Riemer Nutzer
Zitat:
das es sich geändert wo ich auf komplett 3zoll umgebaut habe aber nein der Diabelo hat ja gar keine ahnung ist blötzin usw |
AW: An Lex Riemer Nutzer
wenn das Setup an der Grenze ist und man eh schon mager fährt (wie´s mit 440er Düsen + LEX der Fall ist) dann reicht schon ne kleine abweichung. Ich glaub schon das man das unter Vollast sehen kann. Ne offene Anlage bringt ein ganzes Stück Leistung grad auch bei etwas höheren Drücken als Serie. Und wenn man dann noch mehr Luft durchsetzt als man eh schon Spritmenge hat ? Sieht man´s auch am A/F :mnih:
EGT müsste eigentlich runtergehen mit ner offenen anlage, aber wenn man wirklich mager fährt geht sie natürlich auch wieder hoch. Dabei dürft ihr nicht vergessen das auch Seriendüsen abweichungen haben. Was ist wenn der Satz insgesamt sagen wir 5 % nach unten streut. Beim nächsten Wagen 5% nach oben. Da sind schnell 10% oder so zusammen die sich dann in unterschiedlichen Werten / nötigen Abstimmungen niederschlagen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain