Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Sammelbestellungen (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Porsche Biturbo Bremse mit TÜV für MK3/4 (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=14111)

Daniel 13.11.2005 21:38

Zitat:

aber ich warte lieber ein jahr und spar mir das geld zusammen, aber hab dafür was richtiges drin!!!!
so seh ich das auch!

Andi 14.11.2005 01:12

Einfach beim Händler oder bei Udo oder in Amerika bestellen :engel: .
Gruß Andi

supra-normen 14.11.2005 08:53

andi
 
also wenn ich zu unserem toyo händler gehe und toyo motorsportteile haben möchte das bekommen die nie hin. :aua: wird ja schon bei normalen teilen schwierig. weißt du was die normale mkiv scheibe für abmaße hat? die scheiben die du dir geholt hast sind doch nicht größer , sondern von der materialzusammensetzung etwas anderes oder?

gruß aus halle/ normen

Andi 14.11.2005 09:33

Mit den Teilenummern gibts bei meinen Händler die Teile von TTE in Köln.Stand sogar auf dem Paket.TTE KÖLN.Aber es gab kein Preis für die Teile.War wohl der erste mit so einer Bestellung.550 Euro für die BS und die Beläge.Aua.In Amiland ist das alles ein bischen günstiger.Serienscheiben haben 322mm Durchmesser,die TTE auch.Die Beläge sind wichtiger als die Scheiben.Die Serien 322 Scheibe kostet nur ca.90 Euro und ist damit recht günstig.Und reicht fast immer.Serienbeläge stinken,das merke ich weil hinten noch Serie drauf ist.Scheint am organischen Teilen des Belags zu liegen.Da muß nen totes Tier/Katze mit drin sein oder sowas. :baeh:
Gruß Andreas

nanny 14.11.2005 10:27

Ab wieviel PS circa würden sich denn bessere Bremsen lohnen? Wenn man nur 250 kmh fahren kann doch wohl noch nicht oder?

JinX 14.11.2005 10:41

Bessere Bremsen lohnen sich immer. PS ist nur ein Richtwert und die meisten Bremsen sind ohnehin mit etwas mehr Reserven nach oben gefertigt. Die MK3 Anlage ist in Ordnung, aber auch nicht gerade überwältigend. Ab 300 PS wird das ganze interessant. Meine hat eingetragene 280PS. Wieviel tatsächlich anliegen ist eine andere Sache, aber ich würde mir schon etwas mehr Bremsleistung wünschen, denn mit ein wenig Modifikationen sind bei mir über 300PS durchaus möglich.

Wenn Du die 300PS Marke erreichst, wird es interessant für Dich. Mit Serienleistung macht das keinen großen Sinn.

Zitat:

Zitat von nanny
Ab wieviel PS circa würden sich denn bessere Bremsen lohnen? Wenn man nur 250 kmh fahren kann doch wohl noch nicht oder?


King of Queens 14.11.2005 16:09

hallo

ich hab mal gelesen, dass die bremsanlagen um einen gewissen faktor grösser dimensioniert sein müssen als es für das auto von nöten ist!

die mk3 anlage kann auch einen porsche GT von 250 auf null abbremsen und das nicht mal schlecht (ich weiss nicht so gut wie orginal porsche), aber das problem ist, dass der GT in wenigen sekungen wieder die 250km/h drauf hat (weil er soviel kraft hat) und da kommen die probleme..

also kann eine anlage nicht genug schnell abkühlen bzw. sich erholen und das auto ist so stark, dass sie überfordert ist!

das bremsen eines 500ps autos von 250km/h auf 0km/h und eines gleichschweren 120ps autos von 250 auf 0 braucht genau gleichviel energie!!!


gruss dusko


p.s.: natürlich ist die bremskraft auch im bremsweg definiert, welcher bei dieser betrachtung nicht sooooooooo wichtig ist!!

Willi Thiele 14.11.2005 17:03

álso ich hab schon paarmal den Versuch unternommen hinter einer S oder eklasse her zu hetzen und ne Vollbremsung hinzukriegen ,das hat fatale Folgen weil de einfach den Bremsweg mit ner Supra nicht hinbekommst den z.B. ne S Klass schafft und dann fängste an Dir Fluchtwege zu suchen irgendwo rechts aufn Standstreifen und da bin ich nicht der einz9ige der diese Erfahrung gemacht hat und das trotz einigermaßen Sicherheitsabstand ,wenn ich ne andere stärkere Bremse kriegen könnte gäb das schon ein Gefühl von Sicherheit ,denn son paar Meter bei 100 oder zig Meter bei 250 das kann über Leben oder Tod entscheiden .Seitdem ich das weis halt ich mich auf der BAB weit weg von andren oder seh zu das ich vorne bin weil die anderen hinter mir keine Probs haben bei deer beschissenen Bremse den Bremsweg zu schaffen .
Was nutzen einem Geschwindigkeiten die so schnell keiner mit macht ,aber man die Kiste nicht so zum stehen bekommt wies sein sollte

Willi Thiele 14.11.2005 17:05

Zitat:

Zitat von nanny
Ab wieviel PS circa würden sich denn bessere Bremsen lohnen? Wenn man nur 250 kmh fahren kann doch wohl noch nicht oder?


bessere Bremsen lohnen schon bei der Serie weil nicht die PS sondern die KM/H den Bremsweg ausmachen und 1,5 Tonnen wollen angehalten werden ,egal ob 120 PS und 250 oder 500PS und 250 Gewicht ist Gewicht und davon hat die Supra ja lang und genug

Amtrack 14.11.2005 17:39

So, eben grade wieder mit Daniel telefoniert, gibt Neuigkeiten:



1.) Die Porsche Bremsanlage wurde ausgiebig getestet, es ist nicht notwendig, die Bremsbalance zu verstellen. Auf besonderen Wunsch (O-Ton des Anbieters: "Das wäre rausgeschmissenes Geld.") kann natürlich auch hinten auf Porsche umgerüstet werden - Kostenpunkt: weitere 2000€.

2.) Die von Daniel hier gezeigten Bremboanlagen kennt der Kerl auch recht gut. Er wird versuchen, diese Teile mit TÜV zu bekommen - Kostenpunkt hier: 600€ ca.

3.) Umrüstung auf MK4 Bremsanlage: Er würde auch die Adapter für die MK4 Bremse fertigen, allerdings würde das TÜV Gutachten hierfür 8000€ kosten und ich denke nicht, dass wir soviele Leute hier zusammenbekommen würden, dass sich das lohnt.


Und: Zu den gebohrten Bremsscheiben die SSE anbietet auch noch ein interessanter Kommentar (sinngemäß): "Wer sowas verkauft, gehört eigentlich in die Klappse" :D

Denn: Erkaltete Bremsscheiben zu bohren ist absolut hirnrissig, denn damit gibt man quasi die Garantie, dass die Scheiben bei hohen Temperaturen Risse bekommen werden! Auch wenn die Scheiben erwärmt werden vorm Bohren - bringt nichts, nicht umsonst werden die gelochten Porschescheiben in einem Stück gegossen.

Flames 14.11.2005 19:06

Zitat:

Zitat von Amtrack
2.) Die von Daniel hier gezeigten Bremboanlagen kennt der Kerl auch recht gut. Er wird versuchen, diese Teile mit TÜV zu bekommen - Kostenpunkt hier: 600€ ca.

Wird mit dem TÜV auch an die Schweiz gedacht? :huepf: :top:

Amtrack 14.11.2005 19:25

Denke mit nem gescheiten TÜV Gutachten gibts auch bei der MFK keine Probleme :)

Willi Thiele 14.11.2005 19:55

die CH brauchen das nichjt die fahren eh nur 120 :heule:

supra-normen 14.11.2005 20:48

David
 
was für ne bremboanlage? hab ich was verpasst?


normen

Jaco 14.11.2005 20:58

Zitat:

Zitat von Amtrack
Denke mit nem gescheiten TÜV Gutachten gibts auch bei der MFK keine Probleme :)

Das stimmt nicht!!!!!!! Vergesst nie, der schweizer Bund will IMMER auch was dran verdienen und dies nicht wenig :(

Ich hab mich heute relativ lange mit einem vom StVa betreffend unserem Vorhaben unterhalten.
Ein Tüv-Gutachten macht es natürlich einiges einfacher, aber es wird nicht bei der Fahrzeugprüfung akzeptiert.

In der Schweiz gibts unter anderem folgende Hauptmöglichkeiten:
- Einzelabnahme (mind. 1 Set wird verheizt)
- Gutachten des Herstellers oder Importeur (indemfall nur Hersteller)
- DTC-Gutachten welches unter Umständen jenachdem wie Ausführlich das Tüv-Gutachten ist 1:1 übernommen werden kann OHNE ein Set verheizen zu müssen.

Ich denke der Weg über das DTC-Gutachten wäre klar der beste. Aber um die Kosten und Chancen besser einschätzen zu können wäre es von grossem Vorteil, wenn wir vorher irgendwie das Tüv-Gutachten einsehen könnten.

Aber als erstes wäre für Mich oder die schweizer Fraktion nun folgendes wichtig:
- WER oder welche Tüv-Stelle stellt das Gutachten aus?


@ Willi
Wir haben aber definitiv mehr Bergstrecken und Pässe die die Bremsen genauso beanspruchen wenn nicht mehr als auf der Bahn ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain