![]() |
AW: AU-Problem CO2 zu hoch
ok super danke einwandfrei
|
AW: AU-Problem CO2 zu hoch
Ich hätte mal den Typen gefragt von dem du den Wagen bekommen hast. Vielleicht hätte er dir schneller weiter helfen können.
|
AW: AU-Problem CO2 zu hoch
Hallo
Mal ne Frage am Rande, was macht der Charcoal canister? Und nur um mal wieder der Besserwisser zu sein: Es geht um CO nicht um CO2. bb Heiko |
AW: AU-Problem CO2 zu hoch
das ist dein aktivkohle behälter dieser filtert die unverbranten benzin dämpfe so hab ich in meiner ausbildung gelernt
er soll giftige chemikalien aus den benzin gasen filtern |
AW: AU-Problem CO2 zu hoch
So war heut mit mein mädel mal in der halle und hab jetzt mal nachgeschaut was das ist und bei der fehlersuche hat sie mir den fehlercode 52 ausgespuckt und das hat irgendwas mit den signal (bzw n kurzer oder so) des klopffühler im ECU zu tun so meine erste frage wo is der klopffühler überhaupt? meine nächste frage ist diese: Hat der klopffühler überhaupt was mit den abgasen zu tun?
So und jetzt mal direkt zu den abgasen: Hab heut die lady mal umgelassen und einfach im stand komplett warm werden lassen und nach ca 30 sec hat sie wie wild das rauchen angefangen (weißer rauch) und ich hab sie dann mal ca 30 min stehen lassen und dann noch mal nachgekuckt aber es hat sich leider nchts verändert und sie hat immernoch ohneende geraucht (aso mal so am rande die temperatur bei uns war heute so um die -2°). Nach den 30 min hab ich mir gedacht das kann doch nicht sein, bin eingestiegen und hab ihr mal so 10 min so richtig die sporen gegeben und siehe da Sie hat kein bischen mehr geraucht ich hab sie dann noch ca 20 min stehen lassen ob sie vll im stand wieder das rauchen anfängt aber das war nicht der fall. st das jetzt normal so oder stimmt da trotzdem irgendwas überhaupt nicht? des weiteren hab ich heut mal noch das GAT steuersystem für euro2 eingebaut und dorthingehend hat sich tatsächlich nichts verändert von den abgasen her. |
AW: AU-Problem CO2 zu hoch
Kann mal einer ein Pic von den Klopffühler reinposten
|
AW: AU-Problem CO2 zu hoch
Klopfsensoren sind unter der Ansaugbrücke, 2 Stück. Wenn die ECU da einen Fehler findet, dann wird die Zündung extrem zurückgenommen, um eine Klopfende Verbrennung zu verhindern.
(aus den Toyota Technical Articels) habe die Quelle schon einmal hier gepostet mit detailierteren Angaben. Meistens liegt der Fehler an den Kabeln, nicht an den Sensoren. (hörensagen, liest man überall so) Starker weisser Rauch deutet auf Wasser hin welches verdampft, bei der Supra oft in Zusammenhang mit defekter ZKD oder ZK. Hast noch Wasser im Kühlsystem? |
AW: AU-Problem CO2 zu hoch
braucht kein wasser und kein öl hab ausserdem ne neue MZKD drunter die 2mm Stopper von HKS
|
AW: AU-Problem CO2 zu hoch
Na wenn sie kein Wasser verbraucht dann würde ich mir erstmal Gedanken um den Fehler 52 und das fette Gemisch machen.
|
AW: AU-Problem CO2 zu hoch
Zitat:
Im moment hab ich noch nicht die geringste ahnung wie ich das manegen soll |
AW: AU-Problem CO2 zu hoch
Etwas weisser Rauch ist normal, vorallem bei diesen Temperaturen. Solange du kein Wasserverlust und keine Temperaturprobleme hast ist hier soweit vermutlich alles in Butter.
Häng die Batterie mal für min. 10 Minuten ab und bau endlich die neue Lambdasonde ein. Danach mal starten, Lambda testen und kucken ob wieder irgendwelche Fehler auftauchen. Wer hat dir die Kopfdichtung verbaut? Ev. wurden da die Kabel der Klopfsensoren abgerissen, eingeklemmt oder vergessen wieder anzuschliessen.. Andere Frage; Hast du irgendwas ans Lambdasignal angehängt? z.B. Anzeige oder Turbotimer? Wenn ja, vorerst mal raus damit.. |
AW: AU-Problem CO2 zu hoch
Zitat:
Und an der Lambda hängt bis jetzt nur das GAT dran also am blauen kabel |
AW: AU-Problem CO2 zu hoch
oh ja - also wenn de den fehler mit den klopfsensoren hast dann läuft se auch net so gut ... meistens sind es aber wie schon gesagt wurde nur die kabel - das sind aber besonders isolierte - am besten mal die suche benutzen - da steht schon genug dazu drin
|
AW: AU-Problem CO2 zu hoch
Ach scheiße ich werd wohl nicht daran vorbei kommen die ZKD zu wechseln:heul2::heul2::heul2: und das problem mit den klopffühlern bekomm ich auch irgendwie nicht hin. Muss man bei der MK3 den kompletten motor ausbauen um die ZKD zu wechseln oder bekommt man den kopf auch ohne das man den ganzen motor rausbauen muss runter? hatte bis jetzt mit noch keinen sechszylinder auch groß zu tun.
Und hat von euch einer lust mir die ventile einzustellen ich bin da nicht so sehr damit bewandert und ich denk da werd ich nicht daran vorbeikommen wenn ich ne neue bzw andere MZKD einbaue?!? Jedoch bin ich mir aber auch ziemlich sicher das es mit an den klopffühlern liegt denn wenn ich den fehler einfach vom steuergerät lösche obwohl er noch nicht behoben ist raucht sie eindeutig weniger aber nur solange man unter 2500 U/min bleibt wenn man drüber kommt dann kommt auch der fehler wieder und sie raucht wieder mehr, ch bin mir auch jetzt ziemlich sicher das sie wasser auch mit verbrennt da ich heute mal das kühlwasser fast komplett abgelassen habe und hab den motor mal 5 min laufen lassen und sie hat kein bischen zu rauchen angefangen mir geht nur nicht so ganz ein wieso sie kein öl dann auch mit verbrennt wenn die ZKD im arsch ist. AHHH ich dreh durch bitte helft mir:beten::heul2: |
AW: AU-Problem CO2 zu hoch
Zitat:
Für ne normale ZKD reicht eventuell Kopf planen. Aber Lage und so Scherze sollte man gleich mti machen. Gab schon einige, die haben die ZKD erneuert und kurz danach waren die Lager hin. Lies die bissel im Build-Up Bereich ein und such nach "Motorrevision". Da bekommste nen ungefähren Eindruck, was dich evenutell erwartet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain