Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Bremssattel hinten Brembo Upgrade (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=51306)

patrickp1979 27.09.2017 20:54

AW: Bremssattel hinten Brembo Upgrade
 
So jetzt geht es weiter, ich bekam jetzt einen Bremssattel von einem VW Crafter ( auch baugleich Mercedes Sprinter) der 2 Kolben hat und dessen Sattelhalter ein Lochmaß von 140mm hat. Sobald ich den Halter habe wird das Ganze an der ausgebauten Achse montiert zur Probe. Laut Herstellerangabe sind beim Crafter bis zu 300mm x 28mm Bremsscheiben möglich. Mein Vorhaben sind die über 300mm Bremsscheiben von der Mk4 zu probieren.
Der hintere Bremssattel von einer MK4 ist dagegen vergleichbar klein, also der ist schon echt
groß !

patrickp1979 16.10.2017 06:13

AW: Bremssattel hinten Brembo Upgrade
 
So liebe Freunde ich habe die VW Touareg Bremssättel 2 Kolben bei mir, es sind wie erhofft 140mm Abstandsmaß ganz genau an den Befestigungspunkten :dd: .
Leider sind die Fotodateien zu groß, ich werde es aber erstmal auf Facebook präsentieren per Foto. Fange in kürze an mit dem Einbau an meiner ausgebauten Achse und probiere daran alle Anpassungen.

adams003 12.11.2017 12:16

AW: Bremssattel hinten Brembo Upgrade
 
Befestigungspunkte hin oder her, da kann man noch Adapter verwenden, aber macht sich den keiner Gedanken um Kolbendurchmesser, und damit verbundenen Änderung der Bremsbalance ???

patrickp1979 12.11.2017 21:31

AW: Bremssattel hinten Brembo Upgrade
 
Im Prinzip ist es ja genau wie mit dem Umbau auf MK4 Bremse, vorne 4 Kolben und hinten 2 Kolben. Da ist die Balance auch ausgewogen, zumindest bin ich schon in einer Supra mitgefahren wo der Umbau gemacht wurde und auf der Nordschleife ging die echt super mit.

adams003 14.11.2017 19:55

AW: Bremssattel hinten Brembo Upgrade
 
Zitat:

Zitat von patrickp1979 (Beitrag 701033)
Im Prinzip ist es ja genau wie mit dem Umbau auf MK4 Bremse, vorne 4 Kolben und hinten 2 Kolben. Da ist die Balance auch ausgewogen, zumindest bin ich schon in einer Supra mitgefahren wo der Umbau gemacht wurde und auf der Nordschleife ging die echt super mit.

Klar, wenn man komplett mk4 Bremse nimmt passt es, da beide Fahrzeuge recht ähnlich sind, aber wenn ich nur auf einer Achse Änderungen vornehme, sollte das Flachenverhältniss der hinteren zu vorderen Kolben nicht zu weit vom Original abweichen. So ein Bremssystem Ist einfache Hydrauulik, und bestimmte Gesetze sollte man nicht außer acht lassen. Etwas kann ich noch mit unterschiedlichen Reibwerten der Bremsklötze ausgleichen, aber nicht alles.

patrickp1979 14.11.2017 22:45

AW: Bremssattel hinten Brembo Upgrade
 
Der Touareg Bremssattel mit 2 Kolben System ist identisch mit der MK4, dass konnte ich optisch vergleichen.

patrickp1979 15.11.2017 12:10

AW: Bremssattel hinten Brembo Upgrade
 
Außerdem zum Umbau auf die MK4 Bremse ist ja auch nicht P&P, entweder Adapter oder Achsteile müssen mit umgebaut werden !
Da liegt man auch preislich locker bei 1000€ mal schnell wenn man alles rechnet !!!

adams003 15.11.2017 20:00

AW: Bremssattel hinten Brembo Upgrade
 
Zitat:

Zitat von patrickp1979 (Beitrag 701050)
Der Touareg Bremssattel mit 2 Kolben System ist identisch mit der MK4, dass konnte ich optisch vergleichen.

Optisch:heul2: Ich meine immer noch die Kolbenfläche, die für die Bremskraft verantwortlich ist. Wenn ich zu viel Kolben Fläche an der HA habe, wird die "überbremsen" Das altertümliche ABS greift ein, verringert den Bremsdruck (auch für die Vorderachse) der Bremsweg wird länger. Und wenn es beim Laswechsel (reinbremsen in eine s Kurve) passiert, wird es gar nicht so lustig!

Das Verhältniss Vorder- zu Hinterachse sollte ungefär 71% vorne zu 29%hinten betragen, +/-1%
MK3: 71,37% zu 28,63%
2827,43mm2 zu 1134,11 mm2
MK4: 71,68% zu 28,32%
6361,73 mm2 zu 2513,27mm2
Meine Wilwood hat:
70,91% zu 29,09%.
6221.14mm2 zu 2551,76mm2
Um die einzutragen mußte das Verhältniss Vorder- zu Hinterachse auch simmen, der Prüfer hat nochmal alles nachgerechnet!

Boergy 16.11.2017 20:05

AW: Bremssattel hinten Brembo Upgrade
 
Wird das rein über den Kolbendurchmesser berechnet?

greets

Tom

adams003 18.11.2017 15:59

AW: Bremssattel hinten Brembo Upgrade
 
Zitat:

Zitat von Boergy (Beitrag 701062)
Wird das rein über den Kolbendurchmesser berechnet?

greets

Tom

Die Kraft mit der der Bremsklotz an die Bremsscheibe gedrückt wird ist meier Meinung nach, von der Pedalkraft (+Hebelwirkung vor HBZ) , und der hydraulischen Übersetzung (Verhältniss Kolbendurchmesser HBZ zu Kolbendurchmesser Bremssattel) abhängig. In die Bremskraft fließt noch der Reibungskoeffizient zwischen Bremsklotz und Bremsscheibe mit ein.

Boergy 18.11.2017 16:25

AW: Bremssattel hinten Brembo Upgrade
 
Danke fürs erklären :)

patrickp1979 19.11.2017 18:00

AW: Bremssattel hinten Brembo Upgrade
 
Also müsste ich den Kolbendurchmesser des hinteren geplanten Sattel mit dem geplanten vorderen Sattel (S 500 Bremssattel) bemessen und berechnen ?

Boergy 19.11.2017 19:34

AW: Bremssattel hinten Brembo Upgrade
 
Ich habs mal beim IS200 ausprobiert rein über die Kolbenoberfläche und komme ich nicht da hin, wenn ich mir aber die Oberfläche der Beläge anschauen schauts eher nach 70/30 aus. Ich hatte auf einer Seite die Berechnung für sowas gefunden. Da wird aber alles abgefragt. Angefangen vom HBZ Durchmesser, Position der Beläge an der Scheibe, Reibwert usw...

bitsnake 19.11.2017 21:41

AW: Bremssattel hinten Brembo Upgrade
 
mal eine Beispielrechnung:

Serie Mk3 vorn d=1x60mm / a=2827,43mm² hinten d=38mm / a=1134,11mm²
Serie MkIV vorn d=2x43mm / a=2904,40mm² hinten d=40mm / a=1256,64mm²

Die Benz-Sättel haben glaub ich 40+44mm / fläche gesamt 2777,17

Man rechnet bei Festsätteln immer nur die Kolben einer Seite zusammen !

die Unterschiede vorn sind recht klein, darüber ändert sich die Bremskraft also erstmal nicht. Und man braucht auch keinen größeren Hauptbremszylinder. Das muss man dem Prüfer gegebenenfalls halt mal vorrechnen.
Ansonsten gilt: kleinere Fläche ergibt mehr Weg bei gleichem Pedalhub. Der Kolben ist also schneller draußen. größere Fläche ergibt mehr Kraft, aber evt. fehlt das Volumen oder der Hebelweg am Pedal reicht nicht. Da muss man aber große Flächenunterschiede haben. In unserem Beispiel reden wir über etwa +/- 2%.

Wenn man 6 oder 8 Kolben Sättel vergleicht, merkt man das die Effektiven Flächen noch geringer werden, ein 8 Kolben K-sport sattel mit 1x31mm+3x26,5mm kommt man auf 2409,41mm². Wozu braucht man das dann ? Über größere Belagsflächen kann mehr Wärme transportiert werden, allerdings kriegt man die mit nur einem oder zwei Kolben nicht plan an die Scheibe gepresst. Deswegen der Trend zu mehreren Kolben bei großen Scheiben. Die Belagsfläche geht in die Bremskraftberechnung übrigens nicht ein. nur der Reibwert der Beläge und die Kraft !

weiter, das fehlt in der Rechnung bisher völlig:

Für die Bremskraft braucht man weiterhin den Wirkradius der Beläge (etwa Mitte der Beläge je nach Form). größere Scheibe = größerer Hebel an dem die Kraft angreift. MkIV oder MB Bremse mit 330er Scheiben haben trotz annähernd gleicher Kolbenfläche eine höhere Bremswirkung. Wenn man tatsächlich die Bremskraftverteilung ausrechnen will, reicht die Berechnung der Kolbenflächen also nicht aus. Bei einem Umbau geht man aber zur Vereinfachung meist nur über die Änderung der Flächen und Wirkradius-Verhältnisse. Reicht in der Praxis.

Ohne jetzt genau zu rechnen nochmal eine grobe Schätzung: MkIV Bremse vorn +8%, hauptsächlich durch die größere Scheibe. hinten ~ +10%, die kommen aber über den größeren Kolbendurchmesser. Mit Evo-Sätteln + Subaru Scheibe verschiebt sich die Balance etwas nach hinten, da die Scheibe größer ist (325mm). Passt eher zur Benz-Bremse, da ist die Scheibe vorn noch etwas größer (332mm statt 324 bei der MkIV).

und Vorsicht: MB hatte in den 90ern mal sehr große Kolben hinten an den SL etc. das Überbremsen hinten wird dann übers ABS weggeregelt. Insgesamt aufs Auto gerechnet ergibt das eine bessere Brems-Performance, da man hinten je nach Witterung / Fahrbahn mehr Kraft hat. Ansonsten muss man aus Vorsicht die Kolben sicherheitshalber so klein machen das es auch bei Nässe etc. geht. Mit konventionellen Regelstrategien verschenkt man da immer ein bißchen. Total toll, nur für Umbauten mit vorsicht zu genießen. Ich weiß nicht wie das heute ist. Bei "normalen" Autos werden solche Faxen aber meist nicht gemacht.

Noch was zum ABS: Das reduziert nicht den Bremsdruck im gesamten System, sondern moduliert die einzelnen Bremskreise. Also zum Beispiel vorn links / rechts getrennt, Hinterachse bei der MK3 zusammen weil nur ein Sensor. ein 4-Kanal ABS regelt jedes Rad einzeln (MkIV Turbo EU). Die Regelkennlinien sind natürlich immer auf die Serienbremse angepasst, man sollte also nicht zuviel prozentuale Unterschiede zu Serie erzeugen beim Umbau. wobei das bei so alten Autos aufgrund der geringeren Rechenleistung nicht ganz so heiß gegessen wird. Das ist aber Anssichtssache, ein modernes ABS ist wiederum schneller und kann mehr wegregeln. Persönlich denke ich, die alten Systeme bieten da etwas mehr Spielraum beim Umbauen, natürlich auf Kosten der Genauigkeit.

Gruß John

patrickp1979 21.11.2017 02:40

AW: Bremssattel hinten Brembo Upgrade
 
Das sind einmal Daten womit man weiter machen kann :top:
Bedeutet ich messe jetzt erstmal einen Kolben vom hinteren Sattel und die 2 vom vorderen richtig gedacht ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain