Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   BuildUp-Bereich (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Motor - Neuaufbau (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=40736)

pmscali 16.11.2012 14:45

AW: Motor - Neuaufbau
 
@Octane, seh ich das richtig, ist das ein umgebauter GE Motor gewesen?

@Red, das Diagramm hamse wohl in jeder Hochschule irgentwie am Start.:engel:

Naja mit dem Motorenprüfstand ist das ja so gedacht das da für neuentwicklungen die ersten kennfelder unter gleichbleibenden Bedingungen rausgefahren werden können.
die Umgebungsbedingungen sind aber auch bei jedenfahrzeug verschieden.

Die Variante mit dem Stützstellen auf dem Prüfstand abfahren ist natürlich Top.

Aber egal.

Chronoworks 16.11.2012 18:35

AW: Motor - Neuaufbau
 
Zitat:

Zitat von RedMk3 (Beitrag 629773)
Ich glaube Du hast keinen Schimmer wovon Du da sprichst. Egal, nimm dein Kupferrohr und nagel es am Zylinderkopf fest und lass den alten Hasen kommen (Ostern ist ja nicht mehr weit)

Na dann hab ich wohl ein Geisterkennfeld in meinem Emu :)

Hält sich aber schon lange, so ca 20.000km :undweg:

stefankerth 18.11.2012 12:57

AW: Motor - Neuaufbau
 
Zitat:

Zitat von Chronoworks (Beitrag 629817)
Na dann hab ich wohl ein Geisterkennfeld in meinem Emu :)

Hält sich aber schon lange, so ca 20.000km :undweg:

Naja emu ist ja auch nicht so schwer.... es zeigt dir wenn du die richtige reaonanzfrequenz eingeatellt hast das klopfen recht gut an.
Ausserdem kamnst du ja nicht so richtig daneben liegen da du ja nur plus minus 20 grad korrigieren kannst.
Das sollte die serienmässige sicherheit plus die klopfregelung der ecu kompensieren können.

Wenn du bei der aem z.b. bei null anfängst und die klopfgrenze auch noch selber festlegst sxhaut das schon wieder andera aus.

Ps. Wegen den nebengeräuschen es gibt von toschiba spezielle chips womit man exaxt die resonanzfrequenz rausfiltern kann.

team-octane 19.11.2012 13:12

AW: Motor - Neuaufbau
 
Zitat:

Zitat von pmscali (Beitrag 629775)
@Octane, seh ich das richtig, ist das ein umgebauter GE Motor gewesen?

nein es ist ein gte-block, aber ich bau mir jetzt einen ge ein.
wieso?

und an die anderen:

werdet mal ein bisschen entspannter!!
ob mir am ende 10ps auf grund einer nicht ganz perfekten zündung fehlen, also wirklich, dat interessiert doch nen toten. und da ich, wie wahrscheinlich viele andere, sowieso ohne LMM fahre, auf was für eine Umgebung soll ich denn mein kennfeld programmieren. Mal ist es draußen warm und trocken, heiß und feucht, kalt und trocken oder oder oder...!
Und da mir aus jenem grund sowieso immer ein paar ps fehlen werden sollte eine gute zündkennlinie vorhanden sein aber die ganze geschichte extra auf einem motorenprüfstand zu erstellen kommt mir da etwas übertrieben vor.
es geht ja nicht darum ein sparwunder zu kreieren sondern nen antrieb der einfach nur gut läuft.
und ich gehöre zu denen die auch mit einem motorschaden leben können wenn es am ende dann aber doch läuft und ich sagen kann: "ich hab alles allein gemacht!"
keine arroganz sondern es macht einfach nur laune an sonem käse rum zu experimentieren. und ich bin auch kein lottogewinner aber durch viele möglichkeiten die sich mir bieten, fast alles selbst machen zu können, halten sich die kosten immer in grenzen.
ich hab mir aus ami-land ne klopfsensor-anzeige besorgt. diese läuft bei einem freund schon sehr zuverlässig. diese anzeige wird bei 5000u/min im leerlauf kalibriert um damit entsprechende neben-vibrationen oder laufgeräusche heraus zu filtern. da man nen motor im leerlauf(lastfrei) kaum zu klingeln bekommen dürfte, sollte das funktionieren.
bevor ihr gleich wieder ne welle der "das wirde eh nix, das kann nicht funktionieren, das ist fusch..." los tretet!?
ich probier es für euch aus! im laufe des kommenden winters und der nächsten saison wissen wir mehr...!!

gitplayer 19.11.2012 13:29

AW: Motor - Neuaufbau
 
Naja, ob dir 10 PS fehlen, oder der Motor Schrott ist, macht dann doch nen Unterschied. :D

pmscali 19.11.2012 14:02

AW: Motor - Neuaufbau
 
Zitat:

Zitat von team-octane (Beitrag 629972)
wieso?

Falsch formuliert, Kopf ist aber vom GE?

team-octane 19.11.2012 14:30

AW: Motor - Neuaufbau
 
Zitat:

Zitat von pmscali (Beitrag 629974)
Falsch formuliert, Kopf ist aber vom GE?

nein, auch das nicht. ist nen gte-kopf.

pmscali 25.11.2012 17:35

AW: Motor - Neuaufbau
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 630528)
Ja cool mach das mal und berichte, :top:
Aber mal ne doofe Frage von mir, ich hab ihm Kopf das du eine AEM Standalone ECU drinnen hast, warum fütterst du nicht die AEM mit den Werten der originalen Klopfsensoren? :mnih:

das geht bei der Aem nicht, soweit ich weis geht das nur über ein klopftool mit 0-5V analogausgang.

pmscali 25.11.2012 17:47

AW: Motor - Neuaufbau
 
ja, der Stefan kann da schon was basteln, aber ein ultranormalverbraucher bekommt das so net hin.

Manuel89 25.11.2012 18:10

AW: Motor - Neuaufbau
 
Lolek hat da auch was im Angebot.

http://www.supra-forum.de/showthread...hlight=klopfen

stefankerth 25.11.2012 18:45

AW: Motor - Neuaufbau
 
Zitat:

Zitat von pmscali (Beitrag 630533)
ja, der Stefan kann da schon was basteln, aber ein ultranormalverbraucher bekommt das so net hin.

Die aem kann dad bei der v1 kannst du nur nicht die resonanzfrequenz der sensoren einstellen. D.h. die aem reagiert auf alles nicht nur auf das eigentliche klopfen. Ist aber nicht so schlimm denn die amplitude dea klopfens ist deutlich höher wie der rest. Dramatischer ist das du die klopfgrenze und das retard selber einstellst....

RedMk3 26.11.2012 08:40

AW: Motor - Neuaufbau
 
Die Klopffrequenz hängt vom BrennraumØ und seiner Geometrie ab. Es gibt laut Google ne Formel für das Ganze:

Klopffrequenz[Hz]=900/pi/R[m]

team-octane 27.11.2012 17:30

AW: Motor - Neuaufbau
 
Zitat:

Zitat von Manuel89 (Beitrag 630536)

genau dieses teil hab ich mir auch besorgt. schauen wir mal wie gut es funktioniert.

@helter: an sich kann die aem auch die klopfsensorsignale verarbeiten, aber wie ich vor ein paar tagen schrieb, war ich so leichtsinnig, im wissen, dass ein klopfsensor defekt war, eine abstimmungsfahrt zu machen. all zu weit wahr ich auch nicht vom ziel entfernt. bin gut 5std. die autobahn hoch und runter gefahren und alles lief super. aber dann war's mit einmal schluss mit lustig und mein motörchen lief nur noch auf 4töpfen, die sich auch schon am zerbröseln waren.

wie gesagt, ich bin gerade dabei mir nen ge-block mit ge-kolben, stahlpleueln, gte-kopf aufzubauen. wenn die saison startet werden wir sehen, ob diese kombination mit ca 700whp zurecht kommt!?
ich bin da sehr zuversichtlich!!

pmscali 27.11.2012 18:32

AW: Motor - Neuaufbau
 
man kann das Zündkennfeld auch errechnen anhand div. Motordaten, hab ich auch schonmal gemacht. gerade für AEM interessant weil ich die ja auch zwischendurch einbauen wollte.

Manuel89 14.01.2013 08:18

AW: Motor - Neuaufbau
 
Gibt's was neues hier?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain