![]() |
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Zitat:
Zitat:
mfg. |
AW: Unterfahrschutz abgerissen
und was hat es mit dem Alonsos "klima raus" auf sich?
Is die so quer vor allen Kühlern, dass die halt Kühlfläche abdeckt wie wo was? |
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Zitat:
Vorher/nacher Messungen sind grundsätzlich heickel, weil man auf normaler Strasse keine seriösen Testbedingungen hat. Temperatur, Luftdruck, Sonneneinstrahlung, Luftfeuchtigkeit, Geschwindigkeit, Fahrstil, Last, Windgeschwindigkeit+Richtung etc. sollten identisch sein - und dass kann vermutlich keiner in freier Wildbahn sicherstellen :weird: Ich denke auch dass die ganze Thematik mit besser/schlechter von den Fahrbedingungen abhängig ist. Ich gehe schwer davon aus dass sich die Strömung durch Motorraum und Kühler je nach Geschwindigkeit anders verhällt, und halt auch ob dann jeweils eine Hutze oder ein Unterbodenschutz dran ist. Ich will natürlich keine 500 Dinger bestellen, sondern aufzeigen dass man sowas mal nicht eben für ein paar Euro herstellen kann wen man restlos alles einrechnet. |
AW: Unterfahrschutz abgerissen
wenn du jetzt Manni Ludolf hießest.. wär ich dein Mann.. aber Alonso.. na ich weiß nicht :D
naja inwiefern stört aber die Klima das ganze, wenn man diese nie benutzt und nie angetrieben werden müsste? |
AW: Unterfahrschutz abgerissen
![]() Schau dir das unterste Bild an. Der Klimakühler sitzt direkt vor dem Wasserkühler und deckt diesen fast vollständig ab. Da dieser fast den ganzen rotz von der Strasse abkriegt - ist der gerne mal zugegammelt mit dem Alter - und dann sieht der Wasserkühler nicht mehr viel vom Fahrtwind, unabhängig davon ob die Klima läuft oder nicht.. |
AW: Unterfahrschutz abgerissen
okay und was wiegt die klima so? 12 kg?
|
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Kein Ahnung, könnte hinkommen. Sicherlich 10+ kg.
Darüber mache ich mir allerdings wenig Gedanken - sonst würde ich erstmal bei meinem eigenen Gewichtstuning anfangen :) |
AW: Unterfahrschutz abgerissen
nö
![]() und wenn hutze und ohne unterfahrschutz.. dann wohl lieber direkter fahrtwind mit fahrschutz wenn dann umgekehrt also mit öffnung zur schreibe? |
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Zitat:
|
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Zitat:
naja also eher normal zur fahrtrichtung.. oh man hier lernt man ja was. scheisss. |
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Ein positiver Nebeneffekt wenn amn das Ding zur Scheibe hin platziert ist, dass kein Regenwasser direkt in den Motorraum gedrückt wird..
|
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Zitat:
1. deine luft trifft, von der Seite gesehen auf deine Stoßstange, 2. wird da getrennt und verläuft über und unter dem autowagen lang, 3.an der kannte zwischen Stoßstange und haube lösst sich die luft von der Karosserie wieder ab,wegen kanten/radien usw. 4. in dem bereich von der Kante weg bis ca. mitte haube wo sich die luft dann wieder anlegt bekommst einen unterdruck. 5. danach wenn die luft wieder an der haube anliegt hast in dem bereich überdruck, (die luft drückt es dir in den Motorraum) mfg.pm |
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Zitat:
|
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Ich weiß nicht genau warum Toyota den Unterbodenschutz vorgesehen hat, aber normalerweise verringert dieser deutlich die Luftverwirbelungen unterm Motor. Der cw Wert ist also mit besser. Mit Sicherheit auch andere Vorteil wie Verdreckung und so..
Die Luft die vorne durch die Kühler in den Motorraum eindringt muss irgendwo wieder raus. Der Schutz ist nicht komplett zu. D.H die luft strömt vorne rein und hinten nach dem Schutz unten wieder raus. Wie es aussieht reicht das irgendwann nicht mehr aus (durch höhere Leistungen usw.). Darum muss man dafür sorgen, dass die Luft eintweichen kann. Jetzt mal meine Theorien: Mit Hutze nach vorne und ohne Unterbodenschutz; Durch den fehlenden Unterbodenschutz kann die Luft Problemlos entweichen. Durch die Hutze sehe ich keinen starken Vorteil, keine Ahnung. Nachteil sind die stärkeren Verwirbelungen unterm Motor. Schnelle und einfache Lösung um den Hitzestau zu verhindern. Mit Unterbodenschutz und Motorhaubenentlüftung; Die Luft wird nach oben entweichen können. Vorteil; die Unterbodenverwirbelungen sind weniger. Nachteil; Wasser kann ich den Motorraum gelangen. Ich würde die Unterbodenverkleidung nachbauen, wie in der FAQ beschrieben, und die Entlüftung durch die Motorhaube mit der Öffnung zur Scheibe machen. |
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
zur scheibe ok und wo in etwa auf der Haube in diesem fall?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain