Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Weißer Rauch (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=33523)

gitplayer 27.07.2010 15:30

AW: Weißer Rauch
 
Zitat:

Zitat von TheodorW (Beitrag 502562)
Aber man darf eben auch nicht vegessen, dass ein Toyota kein Mercedes ist und wegen des geringeren Preises auch eine niedrigere Qualität hat.

Ich glaub du unterhälst dich mal mit Suprawilli. :heule:
Sunji kann dir dazu sicher auch noch was sagen. :D

Dark Shadow 27.07.2010 15:31

AW: Weißer Rauch
 
ist mal quatsch der vergleich. würde sogar sagen mercedes ist öfter kaputt. Nur mercedes ist in den teilen extrem günstig daher darf der ruhig öfter kaputt sein. Toyota ist billiger qualitativ besser nur in teilen teuer.

bitsnake 27.07.2010 15:41

AW: Weißer Rauch
 
Zitat:

Zitat von TheodorW (Beitrag 502562)
Gut zu wissen, dass auch andere schon mal mit diesem Problem konfrontiert wurden.
Aber man darf eben auch nicht vegessen, dass ein Toyota kein Mercedes ist und wegen des geringeren Preises auch eine niedrigere Qualität hat.

Ich baue sehr viel an Audi und BMW, Mercedes eher weniger. Lancia zählt nicht, das ist italienischer Schrott. Toyota hat IMHO mit Abstand die höchste Qualität was die Ausfallhäufigkeit von Teilen angeht. Hat mit dem aktuellen Thema aber rein gar nichts zu tun. Weil a) ist der Upgradelader aus USA, mit Turbonetics Center und b) hat ein soweit getuntes Fahrzeug nichts mehr mit dem original zu tun was die Ausfallwahrscheinlichkeit bestimmter Teile angeht.

Bernhard 27.07.2010 19:51

AW: Weißer Rauch
 
Das passt jetzt zwar nicht so richtig zu den vorherigen Beiträgen und vermutlich auch nicht so richtig zum ursprünglichen Problem aber irgendwie halt doch:
Hatte auch mal das "Problem" mit immenser Entwicklung von weißem Rauch (Wasserdampf). Geschehen ist das nach einer längeren Bergabfahrt (Schiebebetrieb) auf einer Passtraße. Bin bestimmt so gut 20 Minuten auf der Passtraße bergabgefahren. Es war relativ kühl, schätze mal so an die 10 bis 13 Grad.
Als ich am Ende per Bergstrecke in einer Ortschaft ankam undk kurz an einer Ampel warten musste hatt es beim Weiterfahren immens aus dem Auspuff geraucht. Nicht so ein bischen wie man das in der Früh bei den ersten Kilometern kennt sonders so richtig wie bei einer Nebelmaschine. Der Hintermann war nicht mehr zu sehen!
Meine erste Vermutung: ZKD
also rechts ran gefahren und erstmal in einer Gaststätte Mittag gemacht. Nach so ca. 1,5 Std. habe ich den Kühlerdeckel geöffnet und musste zu meiner Überraschung feststellen, dass absolut kein Kühlwasser fehlte. Ausgleichsbehälter war voll und Kühler ebenso.
Bin dann vorsichtig weitergefahren, Rauchentwicklung hatt nach wenigen Hundert Metern aufgehört. Es war kein Gluckern oder sonstwas im Kühlsystem zu hören und auch sonst keine Symptome einer defekten ZKD.
Nach ca. 200km zu Hause und einer Nacht warten am nächsten Morgen Kühlwasser kontrolliert. Alles normal. Keinerlei Wasserverlust.
Fahre seither ohne irgendwelche Probleme (mindestens 1500km).
Diese wirklich extreme Dampfwicklung ist nur dieses einemal aufgetreten. Weder davor noch später ist auch nur vergleichbares vorgekommen.
Als Ursache bleibt eigentlich nur Kondenswasserbildung im Auspuff Aufgrund des Schiebebetriebes und der vorliegenden Bedingungen (Temperatur, Luftfeuchte und wer weiß was...) übrig.
Hat schon mal jemand so einen Fall erlebt?

Dark Shadow 27.07.2010 22:14

AW: Weißer Rauch
 
würde mir da keinen kopf machen. Im schiebebetrieb schaufelt der motor ja nur luft durch und zündet nicht. Jetzt kühlt der auspuff recht schnell an der umgebungsluft und wenn da nur noch luft durch geht. Der motor selber zwecks öl, wasser, mehr masse in besser gedämmter umgebung kühlt nicht schnell ab. Wärmere luft kann mehr feuchtigkeit befördern im auspuff kondensiert das dann an der kühlen wand

bitsnake 12.09.2010 17:31

AW: Weißer Rauch
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
das das ganze ja eh ein öffentliches Projekt ist: hier mal ein paar Bilder vom defekten Lader. Wirklich gebrochen ist die Welle nicht. Das Turbinenrad hat sich sauber von der Welle gelöst :boah: Das ist nichtmal ne richtige Bruchkante. Orignal sind das eigentlich immer Reibschweißverbindungen, das letzte Bild ist eine Original-Welle zum Vergleich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain