![]() |
AW: Aerodynamik...
Dann sollte das wohl gehen. weil sonst wärs verschenkte größe, wenn da oben eh nix an fahrtwind hin kommt. hab ja den selben ölkühler drin, also wenn der genug wind bekommt, kühlt der schon enorm. da kannste auf mit nem größeren ladder getroßt und unbesorgt über die bahn heizen, da wird nix mehr zu warm.
|
AW: Aerodynamik...
Hast nen Bild von deinem?
Was meinen die anderen zur Abluft? |
AW: Aerodynamik...
ne bild nicht, kann ich mal machen. habe den nach vorn geneigt (weil die rippen ja auch geneigt sind) zwischen LLK und wasserkühler gebaut. von der neigung her so, das man durch den windeinlaß durch die rippen durchschauen kann. luft bekommt er da mehr als genug, und die abwärme ist so imens nun auch nicht. bzw. kratzt das den wasserkühler und dessen kreislauf nicht, mehr als 80-85 grad wassertemp hab ich noch nie gehabt. nichtmal im sommer auf der autobahn beim heizen. von daher finde ich persönlich den einbauort da zwischen LLK und wasserkühler unproblematischer.
|
AW: Aerodynamik...
Exakt aus dem Grund hab ich den Kühler so eingebaut, und nicht vor den Wasserkühler... :huepf:
|
AW: Aerodynamik...
|
AW: Aerodynamik...
Bin mal gespannt wie es aussieht bzw. was deine Wasser Temp macht wenn alles fertig ist.
Wäre evtl. auch eine Überlegung für mich, das ich mir evtl. diese Haube holen möchte... hat schon nen Absaugschlitz drin für die warme Luft wo vom Kühler kommt Ps: Warum verbaust kein Kunstoff dies wäre um einiges leichter als deine Bleche war nur mal so eine frage da doch jedes Gramm zählt.? ![]() |
AW: Aerodynamik...
soviel wird das bei der wassertemp auch nicht ausmachen. aber ich bin mal gespannt was der motor macht wenn da hinten gar keine luft mehr ankommt.
|
AW: Aerodynamik...
er bearbeitet ja noch seine haube, also wird auch dahinten noch luft hin kommen denk ich mal, oder er baut sich noch irgendwelche kanäle die auch die luf dahinten hin leiten, wie ich ihn is jetzt kenne würds mich nich wundern wenn da noch irgendwas spektakuläres kommt :loveyou:
|
AW: Aerodynamik...
manchmal ist es original nicht schlechter ;)
|
AW: Aerodynamik...
manchmal nicht, da hast du wohl vollkommen recht, aber auch nur manchmal =P
|
AW: Aerodynamik...
ich denke daniel hat recht Toyota hat sich was dabei gedacht als sie den wagen gebaut haben wie sie es getan haben. das es probleme gibt mit verschiedenen dingen ist nicht aus der welt zu schaffen aber dennoch denke ich wenn alles in ordnung und gepflegt ist dann hat man auch keine probleme mit überhitzung und allen weiteren.
finde aber das STeini sich da echt ne menge mühe gibt und das sollte man auch anerkennen ^^ mein respekt hast du für das was du alles an deiner dame machst :winky: |
AW: Aerodynamik...
Zitat:
Ich würde im dem Zusammenhang auch versuchen das Hitzestauproblem nach dem Anhalten zu lösen, sprich el.Wapu und el. Lüfter Ich finde solche Aktionen toll, vorallem wenn sie auch publik gemacht werden, dann sind wir hinterher alle ein kleines stück schlauer! :top: |
AW: Aerodynamik...
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Nach dem anhalten läuft der Motor in Verbindung mit den E-Lüftern nach, das sollte reichen. Wenn nicht kommt noch eine E-Pumpe rein... Heute oder morgen müsste übrigens meine Hutze kommen... :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain