Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   BuildUp-Bereich (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Aerodynamik... (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=27363)

Andreas-M 12.01.2009 20:35

AW: Aerodynamik...
 
Dann sollte das wohl gehen. weil sonst wärs verschenkte größe, wenn da oben eh nix an fahrtwind hin kommt. hab ja den selben ölkühler drin, also wenn der genug wind bekommt, kühlt der schon enorm. da kannste auf mit nem größeren ladder getroßt und unbesorgt über die bahn heizen, da wird nix mehr zu warm.

Steinbruchsoldat 12.01.2009 20:39

AW: Aerodynamik...
 
Hast nen Bild von deinem?

Was meinen die anderen zur Abluft?

Andreas-M 12.01.2009 20:44

AW: Aerodynamik...
 
ne bild nicht, kann ich mal machen. habe den nach vorn geneigt (weil die rippen ja auch geneigt sind) zwischen LLK und wasserkühler gebaut. von der neigung her so, das man durch den windeinlaß durch die rippen durchschauen kann. luft bekommt er da mehr als genug, und die abwärme ist so imens nun auch nicht. bzw. kratzt das den wasserkühler und dessen kreislauf nicht, mehr als 80-85 grad wassertemp hab ich noch nie gehabt. nichtmal im sommer auf der autobahn beim heizen. von daher finde ich persönlich den einbauort da zwischen LLK und wasserkühler unproblematischer.

Dark Shadow 12.01.2009 23:56

AW: Aerodynamik...
 
Zitat:

Zitat von Steinbruchsoldat (Beitrag 416632)
Uwe du kriegst nen Bier von mir wenn wir uns mal treffen... :bleifuss: Hab gerade nämlich gemerkt, das rechts viel mehr Platz ist wegen dem Ladeluftrohr...

Schnell den Wassertank ausgebaut und die Flex ausgepackt: :hardy:





Hier sieht man sehr schön, das der Kühler für den geneigten Einbau perfekt ist:



Den Wassertank pack ich wahrscheinlich in den Kofferraum, dann hab ich schon wieder was für die Gewichtsverteilung getan...

Ich geh dann mal Halterungen machen... :top:

Sieht man nicht, weil der Kuehler hat die querrillen nicht das man den quer einbaut, sondern das wenn er gerade eingebaut ist dem den Wind der gerade durch will ablenkt und der dann im Kuehler mehr Waerme aufnehmen kann.
Ist besser fuer den Oelkuehler nur schlechter fuer alles was dahinter kommt.

Gruss
Frank

Aber ich sehe das du den da garnicht gerade einbauen kannst somit wirds wohl so bleiben.

Steinbruchsoldat 13.01.2009 16:00

AW: Aerodynamik...
 
Exakt aus dem Grund hab ich den Kühler so eingebaut, und nicht vor den Wasserkühler... :huepf:

Steinbruchsoldat 14.01.2009 18:59

AW: Aerodynamik...
 
So, die vorderen Luftleitbleche sind soweit fertig:






Mit den hinteren kann ich erst weitermachen wenn ich die Hutze bekomme, sollte aber die Woche noch kommen... :top:

NightDriverXY 15.01.2009 09:14

AW: Aerodynamik...
 
Bin mal gespannt wie es aussieht bzw. was deine Wasser Temp macht wenn alles fertig ist.
Wäre evtl. auch eine Überlegung für mich, das ich mir evtl. diese Haube holen möchte... hat schon nen Absaugschlitz drin für die warme Luft wo vom Kühler kommt

Ps: Warum verbaust kein Kunstoff dies wäre um einiges leichter als deine Bleche war nur mal so eine frage da doch jedes Gramm zählt.?


Daniel 15.01.2009 09:19

AW: Aerodynamik...
 
soviel wird das bei der wassertemp auch nicht ausmachen. aber ich bin mal gespannt was der motor macht wenn da hinten gar keine luft mehr ankommt.

kevin_204 15.01.2009 09:24

AW: Aerodynamik...
 
er bearbeitet ja noch seine haube, also wird auch dahinten noch luft hin kommen denk ich mal, oder er baut sich noch irgendwelche kanäle die auch die luf dahinten hin leiten, wie ich ihn is jetzt kenne würds mich nich wundern wenn da noch irgendwas spektakuläres kommt :loveyou:

Daniel 15.01.2009 10:27

AW: Aerodynamik...
 
manchmal ist es original nicht schlechter ;)

kevin_204 15.01.2009 13:13

AW: Aerodynamik...
 
manchmal nicht, da hast du wohl vollkommen recht, aber auch nur manchmal =P

Toshi 15.01.2009 13:16

AW: Aerodynamik...
 
ich denke daniel hat recht Toyota hat sich was dabei gedacht als sie den wagen gebaut haben wie sie es getan haben. das es probleme gibt mit verschiedenen dingen ist nicht aus der welt zu schaffen aber dennoch denke ich wenn alles in ordnung und gepflegt ist dann hat man auch keine probleme mit überhitzung und allen weiteren.

finde aber das STeini sich da echt ne menge mühe gibt und das sollte man auch anerkennen ^^

mein respekt hast du für das was du alles an deiner dame machst :winky:

HöfiX 15.01.2009 13:30

AW: Aerodynamik...
 
Zitat:

Zitat von Toshi (Beitrag 417673)
ich denke daniel hat recht Toyota hat sich was dabei gedacht als sie den wagen gebaut haben wie sie es getan haben. das es probleme gibt mit verschiedenen dingen ist nicht aus der welt zu schaffen aber dennoch denke ich wenn alles in ordnung und gepflegt ist dann hat man auch keine probleme mit überhitzung und allen weiteren.

finde aber das STeini sich da echt ne menge mühe gibt und das sollte man auch anerkennen ^^

mein respekt hast du für das was du alles an deiner dame machst :winky:

Ja schon so, aaaaber, so eine Konstruktion für ein Massenprodukt, ist immer ein Kompromiss aus Effizienz und Kosten. Der Hauptwärmeabtransport führt über den Kühler da sind wir uns einig, die Frage ist das Verhältnis von Wasser- zu "Luft"-kühlung. Wenn es z.B. 100:1 ist, dann wird sich die Blechkonstruktion nicht nachteilig auswirken. ev. sogar besser sein, denn der Motor und ZK selber haben ja nicht wirklich irgendwelche Kühlflächen oder Rippen. und wenn auch, wurden die von warmer Luft umströmt.

Ich würde im dem Zusammenhang auch versuchen das Hitzestauproblem nach dem Anhalten zu lösen, sprich el.Wapu und el. Lüfter

Ich finde solche Aktionen toll, vorallem wenn sie auch publik gemacht werden, dann sind wir hinterher alle ein kleines stück schlauer! :top:

Steinbruchsoldat 15.01.2009 13:49

AW: Aerodynamik...
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 417634)
soviel wird das bei der wassertemp auch nicht ausmachen. aber ich bin mal gespannt was der motor macht wenn da hinten gar keine luft mehr ankommt.

Hi, das ist so wie du es geschrieben hast falsch. Es kommen von oben noch Hutzen drauf und von unten Leitbleche. D.H. der Motor wird mit frischer, kalter Luft "befächelt", was garantiert besser ist als wie original die ganze aufgeheizte Luft draufgeblasen wird...

Zitat:

Zitat von Toshi (Beitrag 417673)
ich denke daniel hat recht Toyota hat sich was dabei gedacht als sie den wagen gebaut haben wie sie es getan haben. das es probleme gibt mit verschiedenen dingen ist nicht aus der welt zu schaffen aber dennoch denke ich wenn alles in ordnung und gepflegt ist dann hat man auch keine probleme mit überhitzung und allen weiteren.

finde aber das STeini sich da echt ne menge mühe gibt und das sollte man auch anerkennen ^^

mein respekt hast du für das was du alles an deiner dame machst :winky:

Für ein originales Fahrzeug reicht die Kühlung auch, hatte letztes Jahr trotz fehlender Kühler und Unterbodenabdeckung keine Probleme. Allerdings wird mein neues Setup, falls es jemals fertig sein wird (:D) eine Menge mehr Hitze produzieren...

Zitat:

Zitat von HöfiX (Beitrag 417678)
Ja schon so, aaaaber, so eine Konstruktion für ein Massenprodukt, ist immer ein Kompromiss aus Effizienz und Kosten. Der Hauptwärmeabtransport führt über den Kühler da sind wir uns einig, die Frage ist das Verhältnis von Wasser- zu "Luft"-kühlung. Wenn es z.B. 100:1 ist, dann wird sich die Blechkonstruktion nicht nachteilig auswirken. ev. sogar besser sein, denn der Motor und ZK selber haben ja nicht wirklich irgendwelche Kühlflächen oder Rippen. und wenn auch, wurden die von warmer Luft umströmt.

Ich würde im dem Zusammenhang auch versuchen das Hitzestauproblem nach dem Anhalten zu lösen, sprich el.Wapu und el. Lüfter

Ich finde solche Aktionen toll, vorallem wenn sie auch publik gemacht werden, dann sind wir hinterher alle ein kleines stück schlauer! :top:

Dir stimme ich absolut zu. Unser Motor ist nicht zum Spaß wassergekühlt. Um den Block sind ein Haufen Zusatzaggregate, Leitungen, etc. angebracht, die eigentlich fast keine Luft an den Block selbst lassen. Deshalb denke ich das die Luftkühlung vom Block keine so große Rolle spielt. Ob das auch in der Realität so ist wird sich zeigen...

Nach dem anhalten läuft der Motor in Verbindung mit den E-Lüftern nach, das sollte reichen. Wenn nicht kommt noch eine E-Pumpe rein...

Heute oder morgen müsste übrigens meine Hutze kommen... :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain