Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   wassergekühlter ladeluftkühler (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=25037)

Supratrigger 27.10.2014 13:06

AW: wassergekühlter ladeluftkühler
 
gekühlte Ladeluftrohre das wäre ne Lösung

gibt's da schon ein Patent?

Amtrack 27.10.2014 14:02

AW: wassergekühlter ladeluftkühler
 
Tigger, bau dir eine Wassereinspritzung ein und lass den LLK weg.
Noch kürzere Wege für die Ladeluft gibts gar nicht und noch bessere Kühlwirkung wird auch kein LLK der Welt, egal ob Wasser, Stickstoff, Luft oder Natriumgekühlt erreichen... :form:

Supratrigger 27.10.2014 14:05

AW: wassergekühlter ladeluftkühler
 
ja, aber warum denn den LLK weglassen?

eher würd ich zusätzlich zwei hochleistungskondensatorlüfter vor diesen packen.

Supratrigger 27.10.2014 14:09

AW: wassergekühlter ladeluftkühler
 
die wege der llk Verrohrung und der llk sind schon von Toyota für den 7m gut gewählt worden,nur das material der Verrohrung nicht.

haben sich schon was dabei gedacht den llk nicht zu gross zu wählen.
weil füllt sich schneller-heisst geht von unten geil, und in teillast und oben rumm reichts immer noch.

Supratrigger 27.10.2014 14:14

AW: wassergekühlter ladeluftkühler
 
wassereispritzung vielleicht später

vorerst hat der wasserkühler Priorität.

der original wasserkühler ist zwar noch top traue dem aber in bezug auf den 7m-gte net übern weg(zu klein)

passt den der mishimoto denn jetzt pnpl. auch mit original wiscolüfterrad???

Supratrigger 27.10.2014 14:15

AW: wassergekühlter ladeluftkühler
 
wie siehts den überhaubt mit den japspeed kühlern aus hat jemand schon verbaut?

dreas 16.11.2014 12:09

AW: wassergekühlter ladeluftkühler
 
sagt mal leute soll ich hinter dem kühler der jetzt im fahrtwind liegt für den wllk noch ein lüfter hauen oder ist das überflüssig??

Silent Deatz 16.11.2014 13:51

AW: wassergekühlter ladeluftkühler
 
Ich kann dir da jetzt keinen Tip geben, aber ich würde es einfach mal ausprobieren. Also erstmal ohne Lüfter, zur Überwachung nen Tempsensor montieren und dann mal gucken was für Temperaturen du bekommst - dann entsprechend handeln.

patrickp1979 19.11.2014 21:59

AW: wassergekühlter ladeluftkühler
 
Hau den großen Alukühler rein mit 2 E-Lüftern und ein Tropentermostat und die Tropen Ajsin WAPU, dann wird dem nicht mehr zu warm ;-) .

patrickp1979 22.11.2014 23:28

AW: wassergekühlter ladeluftkühler
 
Habe darüber auch schon mal Infos gesammelt, dass Problem ist das man viel Platz benötigt da der Wasserladeluftkühler ja keine Kühlrippen besitzt und man ihn somit schlecht vor den Lufteinlass setzen kann vor den Wasserkühler !!! Bau dir einen Trockeneis LLK ein, damit fährt man wirklich Frostig daher :-)

BW-Boosted 23.11.2014 10:30

AW: wassergekühlter ladeluftkühler
 
Zweiter Wasserkreislauf mit separaten Kühler vor den Motorkühlwasserkühler. Wichtig ist noch eine anständige Pumpe.
Die abgeführte Wärmeenergie ist abhängig vom Volumenstrom und der Temperautrdifferenz.

An das Motorkühlwasser würde ich nicht gehen

Supra-Fan 23.11.2014 12:25

AW: wassergekühlter ladeluftkühler
 
Zitat:

Zitat von patrickp1979 (Beitrag 675088)
Habe darüber auch schon mal Infos gesammelt, dass Problem ist das man viel Platz benötigt da der Wasserladeluftkühler ja keine Kühlrippen besitzt und man ihn somit schlecht vor den Lufteinlass setzen kann vor den Wasserkühler !!! Bau dir einen Trockeneis LLK ein, damit fährt man wirklich Frostig daher :-)

Hä? Infos gesammelt? Sorry, aber davon merke ich hier nichts. Der Wasser-LLK
kann super verbaut werden und man spart sich die ganze Verrohrung, zwei
Schläuche zur Front legen und dort einen normalen Wasserkühler vor den
Hauptkühler hängen.
Trockeneis bringt dir ja nur für die Meile was, geht aber ja mal komplett am
Thema vorbei.

dreas 23.11.2014 13:40

AW: wassergekühlter ladeluftkühler
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
das passt alles perfekt, ich habe keine 40cm ladeluftweg! das man nen eigenen kühlkreislauf mit pumpe kühler usw hat ist auch klar!

ich mach nachher mal nen aktuelles Bild ! funktioniert alles schon ganz gut!

dreas 03.12.2014 10:21

AW: wassergekühlter ladeluftkühler
 
Sagt mal leute welche Leistung könnte ich mit dem f-con und 550er chip fahren ca?


Gruss

adams003 03.12.2014 19:26

AW: wassergekühlter ladeluftkühler
 
Zitat:

Zitat von dreas (Beitrag 675403)
Sagt mal leute welche Leistung könnte ich mit dem f-con und 550er chip fahren ca?


Gruss

400 PS sind (mit vernünftigem Boostcontroler) kein Problem, selbst mit originalem LMM, Originalem Kraftstoffdruck (wenigstens Walbro-Pumpe), Originalem LLK und stock Nockenwellen. Wenn man noch die besagten stellen verändert, sind auch 100PS mehr drinn.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain