![]() |
AW: Mein Innenausbau
Zitat:
|
AW: Mein Innenausbau
aber meiner :D
|
AW: Mein Innenausbau
Das will ich dann aber als erster hören/sehen :D
Edith und ich nehmen alles zurück. Hab grad nen Video gesehen. HAMMER! |
AW: Mein Innenausbau
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Gestern kam mein neuer Turbolader.
Zwar ein ct26 soll aber weniger wie 10.000 km lauleistung haben. Der hat keine Risse und sieht sehr gut aus. |
AW: Mein Innenausbau
Hab den Thread nicht so ganz verfolgt und weiss nicht, ob schon ne lösung wegen der Bildgröße gefunden wurde. Falls nicht, dann geh mal auf www.imageshack.us. Dort kannst du Bilder hochladen und die werden auch gleichzeitig kleiner gemacht. :bleifuss:
|
AW: Mein Innenausbau
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So, heute habe ich die A-Säulenvekleidung mit "nur" schwarzem Kunstleder bezogen.
Achja. Die "Angstgriffe" werden dann beim Helter-Skelter der vergangenheit angehören! An den Aufnahmepunkten werde ich ich kleine Alubleche einsetzten, die geschmückt werden von den Schrauben, schließlich sollen die Verkleidungsteile net abfallen Sowie an der C-Säule die "Kopfpolster" mit roten Kopfpolste bezogen natürlich habe ich ein paar Bilder reingesetzt Ich hätte zwar noch weitere Bilder vom "Naß anschleifen" der Karosserie teile aber die sind ja net großartig interressant (man sieht ja eh nix) |
AW: Mein Innenausbau
Was machst Du eigentlich für umständliche Sachen?
Ih schau mir grad die Bilder von den Einsatzen in der B-Säule an. Mit Wäscheklammern! Ich brech ab! Das geht auch anders: NAchdem Du die urspr. VErkleidung runtergezogen hast, und alle Schaumstoffreste abgerubbelt hast, müsste jetzt nur noch das nackte Plastik vorhanden sein. Jetzt brauchst Du nur noch das neue Bezugsmaterial (ich beziehe meine Teile schon wieder, diesmal mit Leder und nicht mehr mit Alcantara) das schneidet man etwas gößer aus als das Plastikteil. Dann brauchst Du noch einen Schaumstoff. Ich mit einige qm aus einem Zubehörladen in München für Schaumstoffe und Bekleidungsleder erhalten. Dann wird noch Sprühkleber benötigt. Sprühkleber auf eine Seite des Schaumstoffs und die Rückseite des Leders sprühen, einige Minuten warten, beide Teile zusammenfügen. (Ich hab das Leder auf den Boden gelegt, den Schaumstoff drüber, und leicht angedrückt) Am nächsten Tag den Schaumstoff auf der Rückseite mit Sprühkleber besprüht, ebenso das Plastikteil, und nach einigen Minuten dasa Leder/Schaumstoffteil auf das Plastik gelegt, an den Seiten mit den Fingern die Kanten reingedrückt, und dann von hinten in die Verkleidung der B-Säule/Dreicksfenster geschraubt. Dort, wo es normalerweise auch sitzt. Damit ersparst Du dir das Klammer zeug, und es nimmt die exakte Form an. |
AW: Mein Innenausbau
immer noch viel zu kompliziert!!!!
ich hab das auch erst gemacht. altes leder mit schaumstoff runter! schönes dickes leder kaufen und mit sekundenkleber draufklatschen. fertig ist das teil...wer brauch schon an der b-säule dieses dünne schaumstoff. bei mir ist das durch das dickere leder auch weich. |
AW: Mein Innenausbau
kannst Du machen, wie du willst.
Ich verwende an allen Seitenteilen das gleiche Leder, also in der B-Säule, die langen Teile neben den hinteren Sitzen (welche in der Seiteverkleidung fixiert sind), sowie für die Türpappen und die hinteren Einsätze in der Seitenwand. Ist einfacher zu verarbeiten (wenn da sLeder nicht zu dick ist) |
AW: Mein Innenausbau
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 15)
Also Hopp.
Es ging in den letzten Tagen mal wieder weiter mit dem Projekt "Helter-Skelter" Inzwischen ist der Bock Nass angeschliffen worden. Motorhaube, Heckspoiler sowie die Stoßfänger, Scheinwerferabdeckung sowie Außenspiegel sind Lackiert worden (Spraydose) Stoßstangen und Karosserieflächem die keine Sau sieht sind mit Aldi-Farbe nachgestrichen worden (wegen der Prävention gegen Rost :D ) Die Bilder sind Schei?e geworden aber immernoch besser wie in die Hose geschi?n :D Achja: Der Typ neben der heilen Supra war ich im letzten Sommer |
AW: Mein Innenausbau
geht ja langsam vorwärts, aber wieso zensierst du dich selbst? ;)
|
AW: Mein Innenausbau
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 15)
Weil sich gerade nix tut stell ich mal ein paar bilder von der Motorrevision rein.
1.Pic. Proline P? 8x17" 2.Pic Reifen in den Dimensionen 245/35/17/R/91/w (Barum) 3.Pic Alte Kupplungsscheibe dessen nieten schon auf der Schwungscheibe gerieben haben 4.-6.Pic Ölwanne mit Hitzefestem Lack aus der Dose (800°Celsius Resistent) 7.Pic. Beim Block einbauen half mir mein Kumpel 8.Pic. Getrienbe ohne Glocke 9.-11Pic. Bilder vom Block ausbauen 12.Pic. Mein Arbeitsplatz. In der Sonne liegt die frisch lackierte Ölwanne zum trockenen. 13.Pic. vor dem Reinigen liegt der Motorblock auf dem "Kopf" (Stirnseite) 14.Pic. Kurbelwelle vor der Demontage 15.Pic. Komplett neue Kupplung sowie neue Motorlager |
AW: Mein Innenausbau
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 15)
UNd noch ein paar Pics
Sind net aufgeräumt awwa was solls 1. Pic. Neue Simmerringe für alle Wellen 2.Pic. Alte Kurbelwellenlagerschalen 3.Pic. Beim Motorblock demontieren 4.Pic. Bearbeiteter & kompett gereinigter Block 5.Pic. Einer meiner Besten Freunde 6.Pic. Neu Räder auf meinen Helter-Skelter der keinen Motor drin hatte 7.Pic. Gereinigte & Polierte Ölwanne 8.Pic. Neu Isolierte Kabel sowie neue Wasser & Ölschläuche 9.Pic. Halt irgendwas Fotografiert 10.Pic. Neue Räder an der Hinterachse 11.Pic. Neuer Zahnriemen sowie neue Spannrolle 12-14Pic Neue Rader 15.Pic. Angefressenes Thermostatgehäuse vor der Flüssigmetall einarbeitung |
AW: Mein Innenausbau
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 13)
so weiter gehts
1.Pic. Das Thermostat ohne Schließ & Öffnungsfunktion. Das Zeug was fehlt hat die WaPu kleingehämmert. So Das die Splitter das WaPu gehäuse beschädigte 2.Pic. Neue Schläuche 3.Pic. Unbehandelter Block vor dem Ausbau. 4.Pic. Nach drei Monaten Bremsflüssigkeitsbad sowie etwas Polieren 5.Pic. Neu abgedichtete WaPu. Neuer Zahnriehmen, neue Spannrolle, neue Flachrillenschlitzriehmen 6..Pic Dito 7.Pic. Der Zahnriehmen. 8.-9Pic. Überarbeiteter & gereinigter Zylinderkopf 10.Pic. Eingebauter Zylinderkopf 11.-12Pic. Überarbeiteter & gereinigter Zylinderkopf 13.Pic. Gereinige Zahnriehmenglocke sowie den überarbeiteten Motorblock |
AW: Mein Innenausbau
Die Revision fand vom Oktober 05 bis Februar 07 statt.
Der Austragungsort war zu 100% in meiner Garage. Also nix Werkstatt oder Halle, die Einzigsten geschichte die wo anderst statt fand war wegen der Zylinderschleiferei. Zwecks Kopf und Block Planen, Hohnen Flucht bohren und ect. Es wurde gemacht -Block beidseitig Planen -Pleuel gewuchtet -Kolbenbodenbolzen auf ein exakt gleiches gewicht gebracht -Kolben auf das gleiche gewicht gebracht -Pleuel gewuchtet -Kurbelwelle gewuchtet -Kurbelwelle neue Flucht gebohrt -Neue Lagerschalen für Pleuel und Kurbelwellenlager -Ölpumpe neu gelagert -Kurbelwellenriehmenscheibe gewuchtet -Schwungscheibe erleichter (0,1mm) & gewuchtet -Neue Ölpumpe -Ölwanne neu Lackiert und entschlammt. -Neu Kolbenringe -Neue ZKD -ZylinderKopf um 0,4mm geplant -Neu Ventilschaftdichtungen -Ventilsitze nachgeschliffen -Ventile eingestellt :D -Ventile in Bremsflüssigkeit über 3 Monate eingelegt :D -Ventile Poliert -Nockenwellenn gewuchtet. -Nockenwelle neu eingelagert -Neue Zylinderkopf schrauben -Neue Kurbelwellen bolzen -Neue Pleuelbolzen -Motorkomplett dichtungsatz -Zahnriemensatz -Flachrillenschlitzriehmensatz -Thermostat -Neue Motorlager -Komplett neue Kupplung -Komplett neue Bremsanlage -Stoßdämpfer B6 Bilstein -Schraubenfedern von Fintec Rot -Tausend anderer Kleinkram wie hier ein Unterdruckventil und da ein Elektropneuventil |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain