Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Sammelbestellungen (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Unterfahrschutz! (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=18616)

Willy B. aus S. 09.02.2007 13:44

AW: Unterfahrschutz!
 
Zitat:

Zitat von supraxe (Beitrag 291988)
... nur das die Pappe eine Welle macht zu den Verschraubungen zum Wasserkühler wo ich die Distnzstücke einsetze.

heisst das, dass die Luft unterm Wasserkühler durch kann statt durch den Kühler durch zu müssen?

und wie Knight Rider schon sagte: momentan geht mir zu viel Luft seitlich verloren.

In diesem Fall wäre ich raus.

Dark Shadow 09.02.2007 15:07

AW: Unterfahrschutz!
 
bin auch raus.

suprasupra 09.02.2007 15:44

AW: Unterfahrschutz!
 
ich wäre beim momentanen entwurf auch raus.

Timber 09.02.2007 15:48

AW: Unterfahrschutz!
 
für mich gilt das gleiche, habe mir das anders vorgestellt. "Dichter"

supraxe 09.02.2007 15:58

AW: Unterfahrschutz!
 
Der Entwurf ist mein Blech und dient als Anhaltspunkt.
Ich frage euch doch,wie wollt ihr es haben ohne Kosten und technischen Aufwand zusprengen.
Es gibt doch Bedarf,weil die Pappe nicht hält und teuer ist.
Also breiter bauen und seitliche Wände müssen dran,ist doch schonmal was.
Das mit dem Wasserkühler wollte ich damals schon lösen,verwarf es aber weil der Luftstrom den WK-Rahmen kühlt und kaum zum Kühler durchkommt.
Greetz Axel

Dark Shadow 09.02.2007 18:00

AW: Unterfahrschutz!
 
Ganz ehrlich denke nicht das es ohne den Preislichen Ramen zu sprengen gut wird.

Ist halt das Prob bei ner Anfergtigung ist nunmal auch keine Plaste.

Da wird das haupt problem liegen. Entweder günstig und das Originalteil ist besser, oder zu teuer. Darauf wirds hinauslaufen.

Hut ab das du das machen möchtest für alle aber reell betrachtet denke ich wirds optimal zu aufwendig für dich.

Hab mich schon gewundert weil 80 wären ja nicht wirklich viel gewesen.


Gruß
Frank

Sven-HH 09.02.2007 18:02

AW: Unterfahrschutz!
 
ich denk mal das Blech liese sich vorne höher biegen so das es auf dem unteren träger der stoßstange aufliegt und evtl verschraubt werden kann, so wie das aussieht auf axels 2. alten bild mit dem rost blech^^.

zwischen dem kühler liese sich evtl auch eine gummilippe kleben oder schaumstoff, ka was da so möglich wäre.
die seitlichen wangen solten meiner meinung nach als zusatzteil tum anschrauben oder besser zum anpoppen sein, kann man dann bestimmt recht gut zurechtschneiden und unten nur eine kante zum befestigen umlegen, ne kantbank wäre das ideale dazu.

supraxe 10.02.2007 09:18

AW: Unterfahrschutz!
 
Laßt mich mal machen,werde schon was hinzaubern.

Corollus 10.02.2007 19:20

AW: Unterfahrschutz!
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich habs so gemacht.

Sven-HH 10.02.2007 19:42

AW: Unterfahrschutz!
 
Und das passt auch????

Find ich gut!!!!
Evtl in der mitte noch etwas nach hinten ausweiten, die befestigunspunkte sind ja wohl vorhanden.

Allerdings verringert das nicht den abstand zum Kühler.

Willy B. aus S. 10.02.2007 20:04

AW: Unterfahrschutz!
 
Zitat:

Zitat von Corollus (Beitrag 292313)
Ich habs so gemacht.

das wär auch ne Idee, um die Spoilerlippe etwas zu verstärken. Einmal nicht aufgepasst, und schon ist wieder ein Samstag im Eimer, um die Blecheinlagen rauszupfriemeln, grade zu richten und alles wieder zusammenbauen.

Corollus 10.02.2007 20:35

AW: Unterfahrschutz!
 
Ahja,es passt schon,muss man halt zuschneiden.

Werd dann hinten,mittig 2 Halterungen von der Platte an die Karosse führen,das sollte reichen für die Stabilität. Eventuell noch was in die Mitte,falls es ausknicken sollte,aber wohl eher nicht.
Wenn ich dann wieder fahren darf, kann ich ja mal kurz beschreiben wie es war ;)

Dark Shadow 10.02.2007 20:58

AW: Unterfahrschutz!
 
So wie collus hab ichs bei meinem schwarzen auch gemacht.

Aber da fahr ich auch ne andere Front wie er auch.

Mit der Serienfront halte ich das für schwer realisierbar. Das serienzeug ist zu labil selbst wenn man das verstärkt der rest bleibt recht elastisch wird schwer das dauerhaft hinzubekommen das die verstärkung nicht ab blättert auf dem plastik zeug.

Die Front von der Schwarzen war aus gfk da geht das recht gut mit nem blech in die falz und einfach festschrauben.

supraxe 11.02.2007 15:02

AW: Unterfahrschutz!
 
Saubere Lösung aber sowas kannst nur individuell bauen eben die viel Zeit mitbringen.Wenn dann noch Kühler und Seiten mit einbringst hast viel Arbeit vor Dir.Nehme an,hast normales Blech genommen und Grundiert-Lackiert.

Corollus 11.02.2007 20:47

AW: Unterfahrschutz!
 
Das ist Kunststoff bei mir. Hat schon etwas gedauert,bestimmt 3 Stunden,aber musste mir auch erst mal alles durch den Kopf gehen lassen und das ein oder andere mal nacharbeiten. Wenn ich meine Platte als Muster nehme und eine andere ausschneide,dauert das bestimmt nicht sehr lange.

Zum verwendeten Kunststoff:

Kunststoffplatte 2000x1000x5 ABS Industriequalität schwarz glänzend

Ist sehr leicht(Dichte 0,9g/cm³),schlagfest,mechanisch Belastbar,glatte Oberfläche(leicht zu reinigen) und sehr resistent gegen Korrosion und chemische Angriffe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain