Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   USA-Supra v. Daytona (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=1100)

Tec- Supra 05.06.2003 20:43

Hi zusammen

Hui, habe jetzt eure Beträge gelesen.... das tönt ja waaaahnsinnig intressant was die VW- Pumpe angeht !!
Das intressiert mich auch brennend... nur kann ich leider unmöglich Andreas_m`s Auto anschauen kommen... weil ich aus der Schweiz komme :( :( :(
Wäre ja eine halbe Weltreise...

Könnt ihr eventuell kurz nach eurem Treffen berichten?

...das wäre echt nett
Danke im voraus !

Gruss Dominik

Boostaholic 05.06.2003 22:21

Ich glaube nach dem Treffen haben wir 200-300 Fotos von der Wasserpumpe, und können immer noch nicht erklären wie sie funktioniert! :D :D :D

Nitrousholic 05.06.2003 22:28

Zitat:

Original geschrieben von Boostaholic
Ich glaube nach dem Treffen haben wir 200-300 Fotos von der Wasserpumpe, und können immer noch nicht erklären wie sie funktioniert! :D :D :D
Das denke ich auch :D :D :D

Tec- Supra 05.06.2003 22:41

;) Das ist echt super.

Denn so eine Pumpe würde bestimmt etwas bringen !

Ich habe mir immer wieder über das Thermische Problem der Supra Gedanken gemacht...
Was ist der eigentliche Grund, warum die ZKD ständig durchbrennt?!

- Wasserpumpe schöpft zu wenig
- Thermostat gewährt einen zu geringen Wasserdurchfluss
- Stauhitze im hinteren Bereich der Motors

Aber wenn man nach Abschalten des Motors einen Kühlerschlauch anfasst bestätigt es sich schon deutlich, dass im Kühlsystem ein enormer Druck entsteht... und das Kühlwasser offenbar horent hoch erhitzt wird !

Eventuell "verbrannt" es die ZKD ja wirklich erst, nach dem Abschalten des Motors....... und gar nicht unbedingt beim Fahrbetrieb....
:dusel:

Andreas-M 05.06.2003 22:42

Zitat:

Original geschrieben von Boostaholic
Ich glaube nach dem Treffen haben wir 200-300 Fotos von der Wasserpumpe, und können immer noch nicht erklären wie sie funktioniert! :D :D :D
manchmal wundere ich mich selber immer wieder wie das alles funktioniert... :dusel: :haeh: :haare: :D ;)

Eigentlich wollte ich noch wieder was ändern bzw umstricken, aber mir fehlt immer absolut die Zeit... :(

Andreas-M 05.06.2003 22:49

Zitat:

Original geschrieben von Tec- Supra


Aber wenn man nach Abschalten des Motors einen Kühlerschlauch anfasst bestätigt es sich schon deutlich, dass im Kühlsystem ein enormer Druck entsteht... und das Kühlwasser offenbar horent hoch erhitzt wird !

Eventuell "verbrannt" es die ZKD ja wirklich erst, nach dem Abschalten des Motors....... und gar nicht unbedingt beim Fahrbetrieb....
:dusel:

Also nach normaler Autobahnfahrt mit etwas boost und 5 Minuten nachlaufen lassen des motor siehts so aus:

Wetter so 25 Grad.
Beim abstellen so 80 grad wassertemperatur.
10 Minuten nach dem abstellen hats am 6 Zylinder am oberen Wasserauslauf 110-115 Gard wassertemperatur! Wohlgemerkt ohne E-Pumpe + Lüfter bei normal stehendem kühlwasser.

So, wenn man nun ne "normale" supra hat, dann hat man im normalbetrieb eh schon weit über 80 grad, lag bei mir früher mit serien-kühlsystem so bei 95-105 grad. Wenn man den dann abschaltet, wirds ja noch schlimmer nach oben gehen. Kein wunder das es da nach 10 minuten im block vor sich hinbrodelt und köchelt und ausm überlauf ins freie drückt...

Tec- Supra 05.06.2003 23:06

intressant.....
Nur wenn ich dann- wenn der Kühlerschlauch voll prall ist- den Motor wieder anschalte, kurz 1-2 mal gas gebe, sodass der Viscolüfter so richtig Lotharmässig bläst, dann herrscht im Kühlsystem kein übermässiger Druck mehr....

Die Temperatur beim Abschalten der Motors offenbar ein Problem !

Boostaholic 05.06.2003 23:08

Wo soll die enorme Hitze die noch im Metall steckt denn abgegeben werden - ins Wasser, und der 7M-GTE ist von Haus aus vermurrkst...

Nitrousholic 05.06.2003 23:11

Ist halt ein Morscher Wecker :D

Andreas-M 05.06.2003 23:16

Zitat:

Original geschrieben von Tec- Supra
intressant.....
Nur wenn ich dann- wenn der Kühlerschlauch voll prall ist- den Motor wieder anschalte, kurz 1-2 mal gas gebe, sodass der Viscolüfter so richtig Lotharmässig bläst, dann herrscht im Kühlsystem kein übermässiger Druck mehr....


Sobald der Motor nur kurz wieder läuft, ist ja sofort die wasserzirkulation wieder da, als erstes kommt ein schuß kühleres wasser ausm kühler wieder in den block, denn im kühler kühlts recht schnell drin ab, weils da gut abgegeben werden kann. Im Block wirds natürlich wegen der großen Masse heißen metalls voll erhitzt. Den effekt mit dem kurzen anlassen und 1-2 mal gasgeben macht die wasserzirkulation, der viskolüfter kann so schnell nicht viel ausrichten...

Nitrousholic 05.06.2003 23:23

Aber Grundsäztlich müsst ein Grösserer wasserkühler doch reichen, oder ?

Boostaholic 05.06.2003 23:25

Nö!

Andreas-M 05.06.2003 23:26

Da ist auf jeden Fall schon mal ne menge mit getan, denn der originale mini-schwabbel-kühler ist ja nicht so der bringer. Nur nach dem abstellen des motors macht ein großer kühler alleine auch nix mehr aus. Nur das das wasser im vorfeld beim abstellen schon mal nicht mehr so heiß ist wie sonst.

Nitrousholic 05.06.2003 23:29

Ich denke mal das man schon ein Terrortuner sein muss um das 7M-GTE Kühlproplem ganz in den Griff zu bekommen.

Boostaholic 05.06.2003 23:29

Eigentlich müßten Wir eine MA70 umrüsten und sie dann Toyota vorlegen -> SO MUSS DAS AUSSEHEJN! Ich glaub die würden glotzen! :D :D :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain