![]() |
danke werd das wohl auch so machen mit dem öl!
und wie hast du das mit dem wasser angeschlossen? |
wahrscheinlich an den Anschluß von Seriegeber
|
und wo ist der? besser wär noch ein bild!
|
amThermostatgehäuse müßte der blaue sein ,einer ist fürdie ANzeige einer für denLüfter ja und der dritte fällt mir grad nit ein
|
@ madmax. Diese temperaturen sind auch im winter normal, im sommer wirds ja noch heißer. :D Deshalbt taugt das kühlsystem ja auch nix. :form:
Der originale Tempgeber für die anzeige ist hinterm servopott, der untere. Am meisten machts da auch sinn, weil das meiste heiße wasser da rauskommt und richtung kühler fließt. @willi: am Thermostatgehäuse vorne sind: oben der switch unterdruck für den aktivkohlefilter, mitte der 112 Grad-warngeber für die lampe und den summer, unten der blaue schaltet die e-lüfter. |
danke der Warngeber ,der war mir entfleucht ,einfach das Alter eben
|
Zitat:
|
das ist nicht so schlimm aber wenn de Diesel tankst statt Super ,dann wirds heiss und man sollte sich Gedanken machen :aua: :aua:
|
Zitat:
![]() Den Wasserfühler habe ich hier eingebaut. Es musste zwar dieses Teil entfernt werden, wo der Schlauch von Kohlefilter dran geht, aber dieses Teil hatte ich irgendwann letztes Jahr abgebrochen und funktionierte sowieso dann nicht mehr. der Vorteil ist jetzt noch, das ich sehen kann, ob mein Thermostat auch funktioniert. Sobald es auf macht, geht die Tempanzeige hoch. ![]() Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain