Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Sonstiges (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Supras sind Wundertüten (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=33065)

Tyandriel 14.09.2011 14:05

AW: Supras sind Wundertüten
 
bei denen hab ich auchnoch nen Kaufanschlag vor... :-/

Kranker Irrer 14.09.2011 14:38

AW: Supras sind Wundertüten
 
Alternative wär noch soweit ich mich richtig entsinne 20%ige Phosphorsäure direkt aus der Apotheke, wenns zeitlich drängt.

gitplayer 14.09.2011 14:43

AW: Supras sind Wundertüten
 
Wenn du Lack brauchst und keinen gescheiten Laden um die Ecke hast, dann kannste hier mal schauen:

http://www.1plus-autolack-hannover.de/

Da gibt's alles, ist recht günstig und war wirklich nach 3 Tagen da.
Hab da auch gleich noch Mischbecher, Lackfilter, Silikonentferner und ne Vollschutzmaske mitbestellt.

Kannst deinen Farbcode und den Hersteller angeben, und die mischen dir dann die Menge, die du willst. Du wirst allerdings noch Klarlack brauchen, weil du ja den Pearl Lack hast. Da muß immer Klarlack drauf. Is auch etwas anspruchsvoller beim Lackieren, aber bei so kleinen Flächen sollte es gehen.

Über die Qualität der Materialien kann ich noch nix sagen, hab's noch net probiert. Maske scheint ok zu sein, Schleifpapier ist auch reißfest und den Rest seh ich dann, wenn ich's lackiere.

gitplayer 14.09.2011 14:51

AW: Supras sind Wundertüten
 
Zitat:

Zitat von Kranker Irrer (Beitrag 573637)
Alternative wär noch soweit ich mich richtig entsinne 20%ige Phosphorsäure direkt aus der Apotheke, wenns zeitlich drängt.

Das läuft dir halt wahrscheinlich davon. Das Zeug ist leicht dickflüssig und bleibt daher besser haften.

Silent Deatz 14.09.2011 16:57

AW: Supras sind Wundertüten
 
Ich bringe dir dann meine supra vorbei, dann darfste gleich weiterüben ;)

gitplayer 14.09.2011 17:46

AW: Supras sind Wundertüten
 
Nee lass mal, ein Mülleimer reicht mir. :D

gitplayer 14.09.2011 18:35

AW: Supras sind Wundertüten
 
Zum Verzinnen hab ich hier noch ne Anleitung

http://www.korrosionsschutz-depot.de/pdfs/zinn.pdf

und ein Video, wo man das schön sehen kann:

http://www.youtube.com/watch?v=0qWgKoNlNm4

Der kann das schon recht gut, so easy wird das bei mir bestimmt nicht werden. :weird:

suNji_mkIII 14.09.2011 19:07

AW: Supras sind Wundertüten
 
Würd ja sagen ich zeig dir wies geht aber hab das das letze mal vor 2,5 Jahren gemacht :/
Hast du ne karosseriefeile?

gitplayer 14.09.2011 19:11

AW: Supras sind Wundertüten
 
Nee, aber ich glaub ich komm damit auch garnicht da hin, wo ich das Zinn dann weg haben will. An der gezeigten Stelle würd's noch gehen, aber innen am Rahmen und in den Ecken wird das wohl nix.

Im Prinzip is mir ja klar, wie das funktioniert, nur die Übung fehlt halt. Aber egal, wird schon irgendwie hinhauen. Ich muß ja nix groß modellieren, sondern nur den Blumenkohl im Blech wieder auffüllen.

Tyandriel 14.09.2011 19:36

AW: Supras sind Wundertüten
 
verzinn doch erstmal n tellergroßes Stück Karo-Blech? zur Übung?

gitplayer 14.09.2011 20:03

AW: Supras sind Wundertüten
 
Ach drauf geschissen. Learning by doing.
Runter kriegt man's ja einfach. :D

Silent Deatz 14.09.2011 20:57

AW: Supras sind Wundertüten
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 573662)
Nee lass mal, ein Mülleimer reicht mir. :D

Schade :D Also den Bildern nach würde ich dir meine Kiste auch anvertrauen :top:

gitplayer 15.09.2011 18:14

AW: Supras sind Wundertüten
 
So, hab mich mal ans Verzinnen gewagt. Hab erst mal die Stelle oben an der Ecke gemacht, weil's da am einfachsten ist. :D



Für's erste Mal isses ganz ok, denk ich. Eine ganz dünne Schicht Spachtel mach ich aber trotzdem drauf.

Nur meine Verzinnungspaste taugt irgendwie nix. Also von wegen so wie in dem Video mit locker fluffig draufpinseln. Das Zeugt verteilt sich ja mal garnet.

Muß mal schauen, ob ich da ne andere bekomme.

DukeS 16.09.2011 07:48

AW: Supras sind Wundertüten
 
öhm ja... im prinziep.. nix gegen das verzinnen... aber deine arbeit... wirst noch mal machen müssen... da dürfen keine dunklen kanten entstehen, zum übergang aufs blech...dort hält es nicht! so wie es recht´s.. genau bei der rundung zur dichtung runter aussieht, so MUSS es überall aussehen. wenn du das flussmittel nicht zu 100proz. wegbekommen hast, hast du den besten rostansatz produziert :S (die säure is der beste dünger). warum ich das soooo schreibe..... weil ich grad lust zum klugscheissern hab :D nein mal im ernst... ich habe karosseriebau gelernt und zwar auf porsche 356 (serienbau) da wurde nur gezinnt... kein spachtel am ganzen auto genauso wie auf jaguar, ferrari, aston martin usw...soviel zur rechtfertigung meiner in eienm forum gewagten aussage ;) machs noch mal ab und gscheit drauf, sonnst beisst du dir un 2 jahren sowas von in den hintern.. da wär ws schad um die arbeit. lg. Duke

gitplayer 16.09.2011 11:09

AW: Supras sind Wundertüten
 
Das Flussmittel ist säurefrei. :D
Aber kann schon sein, daß es da nicht passt. Werd da nochmal drangehen.

Muß mir eh überlegen, ob das komplett durchziehe. Prinzipiell reicht es nämlich, wenn die kleinen Vertiefungen im Blech aufgefüllt sind, und da glaub ich mittlerweile, daß es auch Spachtel tun würde.

DukeS 16.09.2011 16:32

AW: Supras sind Wundertüten
 
;) naja zinn is zinn und somit bestimmt die bessere lösung.
mal eine andere frage, mit was hast du das zinn, bzw. die karre erhitzt?
glg. Duke

gitplayer 16.09.2011 17:17

AW: Supras sind Wundertüten
 
Normale Lötlampe halt.

Ich glaub der Knackpunkt ist diese komische Verzinnungspaste. Die läßt sich erstens schonmal nicht gescheit aufbringen, und dann hat man echt Mühe, daß nach dem Abwischen auch ne gleichmäßig silbrige Schicht übrig bleibt.

Taugt irgendwie nix, sollte ich sowas nochmal machen, besorg ich mir ne andere.

Interceptor 16.09.2011 17:40

AW: Supras sind Wundertüten
 
Gegen Rost hilft meiner Meinung nach nur eines:
Großzügig rausschneiden!!!

Von diesen ganzen Wundermitteln:
Fertan,Brunox etc halte ich gar nichts,der Rost kommt immer wieder hoch....

Du hast Dir doch schon soviel Arbeit gemacht,warum versuchst Du es jetzt mit so einem Zeugs???

gitplayer 16.09.2011 18:25

AW: Supras sind Wundertüten
 
1. Weil ich's will. :D

2. An den Stellen setz ich keine Bleche ein. Das wird nie was. Das is teilweise oben in den Ecken vom Rahmen. Wie wills man da was einsetzen? Das müßte ich aus ner Schlachtkarosse ausschneiden. Aber die sehen meistens auch nicht besser aus und ich hol mir sicher keine extra Karosse nur dafür.

3. Wenn du davon nix hälst, sag das mal den ganzen Leuten, die komplette Karossen ins Säurebad geben. Das is auch nix anderes.

gitplayer 17.09.2011 16:54

AW: Supras sind Wundertüten
 
So, andere Verzinnungspaste geholt. Na das is ja gleich ein ganz anderes Arbeiten. Läßt sich gut aufpinseln und nach dem Abwischen hat man nen gleichmäßigen, silbrigen Film auf der gesamten Länge. So sollte das sein. Jetzt haftet auch das Zinn besser.
Kauft euch nie die Verzinnungspaste vom Korrosionsschutzdepot. die taugt überhaupt garnix.

DukeS 18.09.2011 08:47

AW: Supras sind Wundertüten
 
:huepf:

gitplayer 18.09.2011 11:15

AW: Supras sind Wundertüten
 
Wie wichtig sind diese kleinen runden Erhebungen auf dem Blech zur Scheibe hin? Ich nehme an, die markieren die Stellen, wo die Clips hinkommen. Haben die sonst noch ne Funktion?

Hintergrund ist der, daß ich leider teilweise um die herum ein paar Rosstellen hatte, und wenn ich da nun Zinn auftrage und das runterschleife, sind die natürlich mit weg.

Drum rumschleifen geht beim besten Willen nicht. Man sieht sie ja nach dem Zinn auch nicht mehr. :D

Wenn das nur zur Markierung ist, könnte man das wohl verschmerzen.

gitplayer 25.09.2011 20:31

AW: Supras sind Wundertüten
 
So, nach endlosen Stunden Schleifen konnte ich heute den Lack auftragen.
Hab nicht so viele Bilder gemacht, sollte ja fertig werden.
Für ne Garagenlackierung ist es ganz gut geworden. Staubeinschlüsse natürlich drin und der eine obligatorische Läufer auch. :D
Bißchen Nacharbeit ist also noch erfoerderlich, war aber klar.

Der Farbton kommt hin, ist aber VIIIIIIEEEEEELLLL intensiver. Selbst an den Stellen, wo kein Licht hinkam, ist die Farbe nicht so kräftig.

Die ganze Karre in der Farbe wär der Hammer. Mal schauen, ob ich das irgendwann mal durchziehe. :engel:



















So, nun darf wieder gemotzt werden. :engel:

Schponk 25.09.2011 20:37

AW: Supras sind Wundertüten
 
hässlich

gitplayer 25.09.2011 20:38

AW: Supras sind Wundertüten
 
Zitat:

Zitat von Schponk (Beitrag 574879)
hässlich

Ja gut, jetzt haben wir über dich gesprochen....

gitplayer 22.03.2012 18:31

AW: Supras sind Wundertüten
 
Weiter geht's:





Vorderachse soweit zerlegt, UCAs beide gereinigt, alte Buchsen entfernt, und mit Klarlack überzogen.

Die unteren Querlenker kommen morgen raus.

Soll ja alles vernünftig gemacht sein, beovr das K-Sport rein kommt.

Wenn das fertig ist, ist das Fahrwerk komplett überholt.

dreas 22.03.2012 18:34

AW: Supras sind Wundertüten
 
nicht schlecht git.... wollen wir tauschen xD

gitplayer 24.03.2012 11:33

AW: Supras sind Wundertüten
 
Die To-Do Liste hat sich wieder verlängert. Nachdem ich gestern den Kühler ausgebaut hab, weil ich je nen neuen habe, dachte ich: Hm, jetzt hab ich so viel Platz, da sollte ich doch gleich den Zahnriemen wechseln. Sind ja doch schon fast 100 Tkm auf dem Motor.

Und wenn wir schon dabei sind, wechseln wir auch gleich alle anderen Riemen. Und der Visko will ja auch neu befüllt werden. Wasserpumpe kann man ja auch gleich machen.. :D

Jedenfalls habe ich nun einen kompletten Satz Gates Reimen bestellt, eine Wasserpumpe, Spannrolle und Hochtemp Silikondichtung. Und dahzu einen Drehmo, der bis 350 NM geht, weil meine alle bei 210 aufgehört haben.

Wird ein teurer Monat... :engel2:

Silent Deatz 24.03.2012 23:38

AW: Supras sind Wundertüten
 
Woher hast du den kompletten Gates Riemensatz? Und der Preis wäre noch interessant.

gitplayer 25.03.2012 11:13

AW: Supras sind Wundertüten
 
KFZteile24.de

Mußt sie halt einzeln in den Warenkorb legen, aber es gibt alles von Gates.
Sind aber nicht die blauen Racing Dinger, sondern normale schwarze.

gitplayer 25.03.2012 11:43

AW: Supras sind Wundertüten
 
Mal ein Auszug aus der Rechnung:

5PK1290 Keilrippenriemen, Micro-V® XF 11,99 €
4PK923 Keilrippenriemen, Micro-V® XF 11,99 €
4PK840 Keilrippenriemen, Micro-V® XF 9,99 €
195XS Zahnriemen, PowerGrip® 37,99 €

gitplayer 26.03.2012 19:04

AW: Supras sind Wundertüten
 
Die Schalcht wurde zwar gewonnen, die Verluste waren allerdings hoch:



Das war das Ende für die gute alte Proxxon Ratsche. :eek:

Celios 26.03.2012 21:02

AW: Supras sind Wundertüten
 
Billig Werkzeug halt, obwohl das Bild aber nach ner schönen Hebelarm-Verlängerung aussieht :hardy:

gitplayer 26.03.2012 21:36

AW: Supras sind Wundertüten
 
Ja klar, Proxxon ist das billigste vom billigen. :weird:

danielMA70 26.03.2012 22:56

AW: Supras sind Wundertüten
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 598070)
Ja klar, Proxxon ist das billigste vom billigen. :weird:

Kann ich so jetzt nicht sagen .... habe da viel billigeren schrott gesehen und deine Ratsche hat mit meiner Proxxon mal nichts gemeinsam ..... deine sieht echt auf dem Bild schon billig aus ...

gitplayer 26.03.2012 23:06

AW: Supras sind Wundertüten
 
Die ist auch älter als ich. :D

Amtrack 27.03.2012 08:50

AW: Supras sind Wundertüten
 
Ganz normal, irgendwann geht Werkzeug halt mal kaputt bzw. ist verschlissen.

Da kann auch Hazet oder Gedore draufstehen, man bekommts dennoch *irgendwann* mal kaputt :D

Proxxon ist, diversen Tests nach zu urteilen, eigentlich ein gutes Mittelding aus Qualität und Preis.

Silent Deatz 27.03.2012 17:05

AW: Supras sind Wundertüten
 
@Git
Ich hab mal ne Frage wegen der Riemen. Habe heute meine bekommen (58,80sfr), jetzt habe ich die mal mit deinen verglichen und ich habe einen 4PK860 anstatt 4PK840 bekommen. Welcher ist jetzt richtig oder gehen beide Riemen?

blubly 27.03.2012 17:31

AW: Supras sind Wundertüten
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 598116)
Ganz normal, irgendwann geht Werkzeug halt mal kaputt bzw. ist verschlissen.

Da kann auch Hazet oder Gedore draufstehen, man bekommts dennoch *irgendwann* mal kaputt :D

Proxxon ist, diversen Tests nach zu urteilen, eigentlich ein gutes Mittelding aus Qualität und Preis.

ich bin ganz begeistert von wisent da gibt beim bauhaus nen nussen satz der Echt Stabil ist und hochwertig hab net mal ich noch Kaputt bekommen LOL

BAD_SUPRA 27.03.2012 17:42

AW: Supras sind Wundertüten
 
naja wenn man auch mit nur 50N drehen kann mit solchen Spaghetti-Armen wie du sie hast :heule:

gitplayer 27.03.2012 18:32

AW: Supras sind Wundertüten
 
Zitat:

Zitat von Silent Deatz (Beitrag 598187)
@Git
Ich hab mal ne Frage wegen der Riemen. Habe heute meine bekommen (58,80sfr), jetzt habe ich die mal mit deinen verglichen und ich habe einen 4PK860 anstatt 4PK840 bekommen. Welcher ist jetzt richtig oder gehen beide Riemen?

Der 60er ist wohl für NT, für Turbo ist der 40er der passende.

Irgendwo hatte ich aber mal ein Diagramm, wo man sehen konnte, was die Bezeichnungen bedeuten. Daraus könnte man dann ableiten wo die Unterschiede sind, und ob man den trotdzem verbauen kann (bspw. wenn die Länge sich nur unwesentlich unterscheidet, dann könnte man das über die Spannungsverstellung eventuell ausgleichen).

Silent Deatz 27.03.2012 19:54

AW: Supras sind Wundertüten
 
Ich habe gerade gesehen, dass mir der Autohändler nen komplett falschen gegeben hat. Ich hab kein 860er bekommen, sondern ein 880er so ein Müll. Naja wird dann halt umgetauscht :)

gitplayer 27.03.2012 20:08

AW: Supras sind Wundertüten
 
Heute hab ich die Buchsen der unteren Querlenker rausgerissen. Is ne Idiotenarbeit, wenn man keine Presse hat.

Auf jeden Fall werd ich die Teile diesmal straheln lassen. Hab keinen Bock das wieder alles selbst abzuschleifen.

Die oberen Dreieckslenker haben schon die neuen PU Buchsen drin und morgen kommt neues Fett rein und die Gummimuffe wieder drauf. Dann sind die fertig.

Dann hoffe ich, daß morgen einige Pakete mit Teilen ankommen, damit's beim Zahnriemen wietergehen kann. Ja, und ich hoffe, daß die Teile von Toyota auch bald da sind. Wird auch wieder ne Rechung. Ein Satz von den blöden Einstellnocken mit Scheiben kostet über 100 €. Und die sind fast immer festgegammelt. So auch hier. 2 hab ich so rausbekommen, 2 waren wieder in die Buchsen festgerostet. Chancenlos die auf zu bekommen. Da hilft nur ansägen und abdrehen.

Falls morgen nicht alles kommt, fang ich mal an die Schläuche zu tauschen und mit meiner frisch erworbenen Druckbecherpistole Hohlraumversiegelung / Steinschlgaschutz zu verteilen.




Hab mir dazu 2 Literdosen Over 4 SP geholt. Das ist das moderne Pendant zum Unterbodenschutz. Ist auf Wachsbasis und härtet nicht aus.



Bei der Pistole war auch eine Holhraumsonde mit Verländerung dabei. Damit will ich die Schweller mit Fluid Film fluten und nach der Saison dann mit Perma Film. Dann passiert da nämlich nix mehr.

Silent Deatz 27.03.2012 20:41

AW: Supras sind Wundertüten
 
Hmm, jetzt habe ich mal beim KFZ Lieferanten nachgeschaut, die bieten keinen L840 an nur in 860. Und nun?

gitplayer 27.03.2012 21:42

AW: Supras sind Wundertüten
 
840 bzw. 860 müßte die Länge des Riemens sein in mm. Bedeutet also, der 860 wäre 20 mm länger.

Weiß jetzt nicht genau, wofür der ist, bei der Lichtmaschine könnte man es vielleicht über die Verstellung ausgleichen.

gitplayer 28.03.2012 09:37

AW: Supras sind Wundertüten
 
Ja ganz toll, KFZteile24 teilt mir mit, daß "die Ware" nicht vorrätig ist und erst in den nächsten Tage vom Lieferanten kommt. Wird's wohl nix mit diese Woche fertig machen. Und nächste Woche ist der Urlaub vorbei...

pmscali 28.03.2012 09:46

AW: Supras sind Wundertüten
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 598282)
Ja ganz toll, KFZteile24 teilt mir mit, daß "die Ware" nicht vorrätig ist und erst in den nächsten Tage vom Lieferanten kommt. Wird's wohl nix mit diese Woche fertig machen. Und nächste Woche ist der Urlaub vorbei...

ein gebrauchter riemen geht wohl nicht erstmal?

Amtrack 28.03.2012 09:58

AW: Supras sind Wundertüten
 
2 Literdosen reichen nicht wenn du es großzügig verteilen möchtest und Radhäuser/Unterboden komplett schützen willst.

Hab das jetzt schon mehrfach gemacht und hab immer rund 5-6 Dosen benötigt (je 1L) als "Neuschutz".
Das jährliche Ausbessern bekommst normalerweise mit 1-2 Dosen hin.

gitplayer 28.03.2012 11:54

AW: Supras sind Wundertüten
 
Zitat:

Zitat von pmscali (Beitrag 598283)
ein gebrauchter riemen geht wohl nicht erstmal?

Ich setz doch keinen gebrauchten Zahnriemen ein. :D

@ Amtrack: Ist erstmal nur für die hinteren Radkästen gedacht und vorne für die Stellen, wo es mMn fehlt.

Wird aber eh nochmal mit BK überlackiert.

gitplayer 28.03.2012 12:04

AW: Supras sind Wundertüten
 
Mal ein Preisupdate:

Sturzeinstellnocken vorne:

48190-14020 und 14030: 24,23 € mit Steuer pro Stück. Man braucht von jeder Sorte 2.

Dazu die Beilagscheiben:

48198-14020: 10 €
48198-14030: 6,68 €

Davon auch jeweils 2.

Nimmt man nun den kompletten Satz mit Muttern und Unterlegscheiben, zahlt man aktuell:

137,83 € mit Steuer.

Auf der Hinterachse sieht's nicht besser aus.

gitplayer 28.03.2012 19:17

AW: Supras sind Wundertüten
 
So, die unteren Quelenker hab ich grad zum Strahlen und pulvern gebracht. Damit hab ich dann schonmal keinen Stress mehr. Das ist mir die 40 € pro Stück wert.

Allerdings kreig ich die erst nach Ostern wieder, aber da ich wohl eh länger auf meine Bestellung warten muß, isses auch egal.

Der macht mir auch gleich meine Felgen neu. Hab mir paar Sachen angesehen, echt top. Da spar ich mir den Kauf neuer Felgen und lass lieber die Kreuzspeichen aufarbeiten.

Die passen wenigstens genau auf die Supra und ich hab ein Gutachten dafür.

gitplayer 31.03.2012 11:36

AW: Supras sind Wundertüten
 
Wie habt ihr denn die Zahnriemenspannung eingestellt bzw. gemessen?

Aus den Angaben im Handbuch werd ich überhaupt nicht schlau.





Soll ich jetzt die Nockenwellen als gegeneinder drehen und DANN mit den 2-3 KG die Eindrückung messen?

Wie soll denn das gehen, so viel Hände hab ich leider nicht.

Oder soll das separat gemacht werden? Was bringt dann aber der Punkt unter a)?

Kann man da nicht so nen Spannungsmesser nehmen:

http://www.ebay.de/itm/Zahnriemen-Spannungsprufer-Anleitung-korrekte-Zahnriemenspannung-NEU-/190586954700?pt=Spezielle_Werkzeuge&hash=item2c5fd e23cc

Aber auf was stellt man den dann ein?

gitplayer 01.04.2012 10:06

AW: Supras sind Wundertüten
 
Ja was los?
Verlasst ihr euch alle drauf, daß es schon passen wird, oder wie? :D

Mal noch was anderes: Nachdem ich beide Teile der Ansaugbrücke abgenommen habe, um überhaupt an alle Schläuche ran zu kommen stellt sich mir die Frage, ob es nicht sinnvoll wäre da überall Stehlbolzen zuverbauen.
Teilweise sind ja ab Werk welche drin. Da müßte man es beim Montieren eigentlich leichter habe.

Hat das wer gemacht?

Toshi 01.04.2012 10:37

AW: Supras sind Wundertüten
 
Im Grunde spannst du dann drehst du ihn 2 umdrehungen durch. dann verdrehst du den riehmen an der seitlichen strecke. er sollte sich nicht mehr als ne achtel umdrehung in sich drehen lassen.
Die Supra ist auch nur ein Auto wie alle anderen auch. sie hat nen Motor wie alle einen haben und somit ist die technic eigentlich immer gleich.
Man kann sich sicherlich nen spannungstester kaufen und ne menge geld ausgeben dafür, aber der macht auch nichts anderes

Wichtig ist halt das du nach jedem festziehen das ganze nen paar umdrehungen durch drehst. Aber mehr ist es dann auch nicht

gitplayer 06.04.2012 12:24

AW: Supras sind Wundertüten
 
Diese Deppen bei KFZteile24.de sind aber auch für alles zu blöd!

Erst wartet man ewig auf die Lieferung, weil angeblich irgendwas erst beschafft werden muß, dann kommt das Paket endlich, und man bekommt 3 Gates Riemen und einen Conti.

Das allein wäre mir egal, aber dazu ist der Conti Riemen noch 20 cm zu kurz. Der gehört nicht mal an ne Supra!

Dabei ist das Nummerierungssystem gleich!

Jetzt kann ich den Scheiß wieder zurückschicken. Zum Glück hab ich den alten Riemen aufgehoben und es ist nur der große, den man mit wenig Aufwand tauschen kann.

Aber sowas muß eigentlich nicht sein. Hat wohl der Praktikant die Bestellung bearbeitet....

gitplayer 07.04.2012 16:33

AW: Supras sind Wundertüten
 
Also irgendwie kommt immer mehr Scheißdreck dazu.

Eigentlich wollte ich heute die China Brülltüte montieren und dazu die originale DP verwenden, weil meine 3" Pipe auch irgendein Murks ist.

Als die Pipe rausgekramt, vorbereitet und mit dem offenen Knie aus der SB hier im Forum montiert.

Tja, und es passt überhaupt nix. Das Knie ist der letzte Dreck! Die Pipe steht überall an, am schlimmsten aber am hinteren Getiebehalter. Da gibt's überhaupt keine Position, in der ist passt.

Es wird doch nur noch Müll verkauft heutzutage. :rowdy:

Leider hab ich das original Kniee irghendwann mal weggeschmissen. Jetzt muß ich mir überlegen, was ich mache.

Da sieht die Cat-Back noch richtig passgenau dagegen aus.

Amtrack 07.04.2012 18:13

AW: Supras sind Wundertüten
 
Getriebehalter hat bei mir noch nie gepasst mit ner 3" DP :)

Entweder selber bauen oder wegrationalisieren.

gitplayer 07.04.2012 18:15

AW: Supras sind Wundertüten
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 599703)
Getriebehalter hat bei mir noch nie gepasst mit ner 3" DP :)

Entweder selber bauen oder wegrationalisieren.

Ich meine nicht den vorne, wo die Pipe dran befestigt werden kann, sondern den hinteren am Übergang zum Kat.

Es geht auch nicht um eine 3" Pipe, sondern die originale in Verbidnung mit dem offenen Knie.

Amtrack 07.04.2012 18:22

AW: Supras sind Wundertüten
 
Oh, ok.

Wobei ich den hinteren Halter auch immer passend bauen musste.

Bei ner Originalpipe samt 3" Knie sollte das aber passen, hatte ich auch mal ne Zeit lang so verbaut.

Ami plug&play eben... :(

gitplayer 07.04.2012 19:15

AW: Supras sind Wundertüten
 
Im Prinzip kann man das Ding nur gebrauchen, wenn man sich selbst ne DP baut. Kauf ich mir jetzt ne 3" Pipe, die im Prinzip für sich genommen gut passen würde, hab ich wieder das Problem, daß das Knie alles versaut.

Ich treib jetzt erstmal ein originales Knie auf, damit ich die Anlage montieren und eintragen lassen kann, und danach sehen wir weiter.

Celios 07.04.2012 19:18

AW: Supras sind Wundertüten
 
Was hast du denn gemacht damit die Downpipe nicht mehr am hinteren Getriebehalter, also der am 2. Kat, anstößt? Ist bei mir glaub auch so, Gast den Halter bearbeitet, versetzt oder wie?

gitplayer 09.04.2012 13:54

AW: Supras sind Wundertüten
 
Da an allen Ecken gerade irgendwas fehlt, was Im Vorfeld nicht abzusehen war, geht's nur schleppend voran.

So kümmer ich mich halt um den Kleinkram.

- Wasserschläuche sind mittlerweile alles soweit getauscht, auch die, an die man so toll rankommt (wer hat dieses beknackte 90° Stück da hinter den Kopf gebaut?).

- Visko-Kupplung ist überholt und neu befüllt, mal gespannt wie die tut.

- Und alle Teile sind soweit mal gereinigt.

Einige Sachen werden noch etwas entrostet und dann lackiert.

Heute hab ich mich um die Zahnriemenabdeckung gekümmert. Jetzt kann man die Zahlen auch wieder vernünftig lesen. :D





Die Abdeckung war vorher schwarz. Keine Ahnung, wo das herkam. Eine Mischung aus Öl und Dreck gleichmäßig darüber verteilt. Hab aber keine Undichtigkeiten in der Region feststellen können.

Trotzdem tausche ich gleich alle Dichtiringe da vorne mit.

Silent Deatz 09.04.2012 15:41

AW: Supras sind Wundertüten
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
MUHA!!!!!!!!!!!!!!!!!11111111111111

*scnr*

Auf der anderen Seite sieht es genauso aus. Meine Kiste hat bestimmt auch irgendwo Rost, aber nicht dort :D

gitplayer 09.04.2012 15:59

AW: Supras sind Wundertüten
 
Was schaut ihr eigentlich immer innen, wenn ihr da was seht, isses schon durch. :D

Silent Deatz 09.04.2012 16:00

AW: Supras sind Wundertüten
 
Du bist ja bloß neidisch :D Um von der anderen Seite Gewissheit zu haben, müsste ich den Unterbodenschutz abkratzen oder?

gitplayer 09.04.2012 16:04

AW: Supras sind Wundertüten
 
Ja. Das Problem an dem Zeug ist, daß sich darunter unbemerkt der Rost ausbreitet.

Wird halt hart, rissig und dann dringt Wasser ein und kann nicht mehr raus.

Wenn du dir das sparen willst, dann bearbeite den Unterboden wenigstens mit Owatrol oder Fluid-Film. Damit kann man den U-Schutz wieder ein wenig "auffrischen".

Aber in den hinteren Radkästen würde ich mir, glaube ich, auch wieder die Arbeit machen, und das Zeug rausholen.

Silent Deatz 09.04.2012 16:07

AW: Supras sind Wundertüten
 
Wenn das Zeug hinten rauskratzen möchte, sollte dafür die Hinterachse demontiert sein oder gehts auch mit demontierten Rädern? Gibt es praktische Maschinen die einem helfen oder muss alles per Hand erledigt werden?

gitplayer 09.04.2012 16:11

AW: Supras sind Wundertüten
 
Also von Hand isses net so toll.

Es gibt da Druckluftwerkzeug extra für sowas, aber ist trotzdem ein Ge********e, weil das Zeug teilweise knüppelhart und extrem dick ist.

Ich habe mir so einen Schaber von Hazet mit verschiedenen Klingen gekauft, damit kann man das ganze Scheibchenweise runterholen. Dazu noch ne Heißluftpistole und wo möglich Flex + Drahtbürste.

Kleinere Reste kann man mit Verdünnung wegwischen.

Aber ich sag ganz ehrlich, Eisstrahlen ist besser. Da wird auch die Werkgrundierung nicht verletzt.

Silent Deatz 09.04.2012 16:13

AW: Supras sind Wundertüten
 
Alles klar, dann wirds Eisgestrahlt. Werde mich mal umhören und nen paar Angebote einholen. Zwei Radkästen sollten ja nicht die Welt kosten.

Danke :)

gitplayer 09.04.2012 16:15

AW: Supras sind Wundertüten
 
Das Geld ist es in jedem Fall wert. Ansonsten darfste da stundenlang U-Schutz rauskratzen. Das nimmt überhaupt kein Ende.

Wenn du die Möglichkeit hast, nimm mal an der Seite vom Tanksutzen die Plastikverkleidung nach hinten ab. Dahinter versteck sich auch oft noch einiges. Also die im Radkasten.

Silent Deatz 09.04.2012 16:17

AW: Supras sind Wundertüten
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 599999)
Wenn du die Möglichkeit hast, nimm mal an der Seite vom Tanksutzen die Plastikverkleidung nach hinten ab. Dahinter versteck sich auch oft noch einiges. Also die im Radkasten.

Daran denk ich immer wenn ich der Gegend bin, traue mich aber nicht. Da schiessen mir dann die Bilder von dir in den Kopf :D

Wenn ich es nicht sehe, dann ist auch nicht da :D

gitplayer 09.04.2012 16:44

AW: Supras sind Wundertüten
 
Mal weiter im Text:

Die Entscheidung die Dichtringe neu zu machen, war wohl nicht verkehrt. Hab grad die Platte hintern den Nockenwellenrädern abgeschraubt, da sah man schon ne Ölspur. Drück vorne an der Auslasswelle raus.
Nicht viel, aber es reicht.

gitplayer 11.04.2012 19:15

AW: Supras sind Wundertüten
 
So, heute mal wieder einen Haufen geld für Kleinkram bei Toyota gelassen.

Leider kosten die beiden Schläuche, die bei dem China Kit fehlen, auch nochmal je knapp 30 €. Aber wenn man's halt komplett tuaschen will, müssen die auch neu.

Dichtringe für Nockenwellen, Kurbelwelle udn Antriebswelle der Ölpumpe hab ich auch, zusammen mit ner neuen Dichtung für die obere Abdeckung des Zahnriemens. Meine war wie Hartplastik und ist natürlich zerbröselt.

Ebenso hat's den blöden Kabelkanal direkt dahinter erwischt. Aber den kauf ich net neu, da hab ich mir überlegt, ich umwickle die Kabel mit Tape und benutze passende Kabelschellen. Dann nehme ich für die Abdeckung vom Zahnriemen längere Schrauben, und befestige hinten an denen die Kabelschellen und dreh jeweils ne Mutter drauf. Dann sieht das auch aufgeräumt aus.

Tyandriel 11.04.2012 19:46

AW: Supras sind Wundertüten
 
den Kabelkanal gibts mWn eh nichmehr neu. Und die Plastikabdeckung vom Zahnriemen hat ne Dichtung!?

gitplayer 11.04.2012 19:51

AW: Supras sind Wundertüten
 
Ja, hat sie. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain