![]() |
AW: Tyans planlose Reanimierung
Zitat:
Ich brauch jetzt erstmal kurz- bis mittelfristig ne Lösung mit besseren Scheiben. Und dann kommt die Frage, ob Mk4 oder andere Anlage. |
AW: Tyans planlose Reanimierung
http://www.rockauto.com/catalog/moreinfo.php?pk=1614458
Stoptech ist ne Marke von Centric, wie auch Powerslot. Der Unterschied ist, daß dei Stoptech gelocht und geschlitzt sind, die Powerslot nur geschlitzt. Bei Rockauto gibt's die StopTech für 68 € pro Scheibe für vorne und 63 € pro Scheibe für hinten. Wie gesagt, das würde/werde ich machen. |
AW: Tyans planlose Reanimierung
danke git!
hab heut Öl gewechselt. Von Castrol Edge 10W40 auf Motul 15W50. interessant fand ich, dass das Castrol nach ~3tkm schon schwarz war. Hatte nen Verbrauch von ca. 0,5l auf 700km. Bin gespannt aufs Woe, werd ungefähr 300km fahren und (natürlich) Ölstand kontrollieren. Am Druck hat sich (Serieneisen, die VDO is noch nich angeschlossen) nix geändert. Teillast 3 Nadelbreiten über der 2. |
AW: Tyans planlose Reanimierung
naja, das schwarz werden ist ja nicht ein nachteil eines öl, sondern eigentlich ein zeichen dafür, das es seinen dienst tut. nämlich schmutzpartikel aufzunehmen. wenn ein öl auf dauer honig-klar bleiben würde, würd ich mir darüber eher gedanken machen, als das es schwarz wird...
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
jap. Da stimm ich Dir zu. So kann ich ja nun auch auch ein Stück weit davon ausgehen, dass der gröbste Dreck von der Reparatur damit raus is.
Hab mich vielleicht mit ner (zu) negativen Tendenz dem Öl gegenüber ausgedrückt, ich fand es einfach interessant! |
AW: Tyans planlose Reanimierung
nur handy, weil ich die cam nich rumschleppen wollt. bessere bilder später diesen sommer.
![]() ![]() |
AW: Tyans planlose Reanimierung
sind das 245er schluppen?
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
ne, 235er, hinten mit Felgenschutz
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
echt? hmm sieht mir vorne fast schon zu breit aus...
hast eins von vorne? schaut da was raus? :D |
AW: Tyans planlose Reanimierung
Wenn er keine Spurplatten drin hat passt es genau :-)HInten sind es aber 255er oder ?
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
ne, hinten sinds auch 235er geworden.
keine Spurplatten, die Lauffläche schliesst vorne ziemlich genau mit der Kotflügelkante ab :) die Felge/das Rad selbst steht sogar ein Tick weit raus. Das passt geraaade so, der TÜV hats mir ja auch eingetragen. Mich aber angehalten, die 2 Schrauben der Radhausschalen oben zu ändern :) Hab leider kein Bild von vorne, werd ich aber dran denken beim nächsten Mal! |
AW: Tyans planlose Reanimierung
sieht vielleicht auch nur so aus wegen dem felgenbett
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
mir is gestern der obere KüWa Schlauch Thermostat - Turbo gerissen :( Gott sei Dank hats erst nur getröpfelt. Jetzt is ein Druckluftschlauch drauf, der muss morgen noch 4km zum Teilhändler halten... bin bei meinen Eltern...
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
küwa thermostat- turbo o-0
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
Sieht schon genial aus, wie die Schluffen im Radhaus stehen... Was hast denn für eine Felgengröße? Weil so will ich das bei meiner Lady auch haben... nur mit einem anderen Felgendesign ;) Weil die Borbet A gefallen mir persönlich nicht wirklich...
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
17x8,5 ET13 :) klar, Geschmacksache, ich find se absolut geil und passend.
Zitat:
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
japp is geschmacksache! ich hasste diese eckigen turbinenräderdinger da schon immer :D
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
Zitat:
GENAU das ist mir letztes Jahr passiert. War eine Woche vor Saisonende (Ende Oktober), ganz tolle Wurst... immerhin hatte ich dann übern Winter genug Zeit, die restlichen Schläuche zu kontrollieren. Drecks altes Kram. |
AW: Tyans planlose Reanimierung
Zitat:
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
ja die gehn mal garnich :D
aber egal ty is eh ugly :D aber für die supra schöne aftermarket felgen zu finden is schwer... also zumindest wenn 1 felge unter 150 euro kosten soll :D |
AW: Tyans planlose Reanimierung
Zitat:
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
Naja, bei der für meine Lady geplanten Bremsanlage (370er Scheiben vorne mit 4-Kolben-Sattel von Mov'It) soll man da auch bissel was von sehen ;)
Naja, und was das Putzen angeht... bei einem reinen Spaßauto, das nur bei schönem Wetter rausgeholt wird, sollte sich das mit dem Bremsstaub in Grenzen halten und "einfaches" abwaschen reichen... |
AW: Tyans planlose Reanimierung
Zitat:
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
blöde Frage, will nich bis zum Woe warten:
kann man den Krümmer ausbauen, ohne den Turbo abzumontieren? Ausser vom Krümmer natürlich... |
AW: Tyans planlose Reanimierung
Selbst wenns gehen sollte, was ich nicht glaube, machst du dir damit keine Freude... ich baue lieber etwas mehr ab, und habe dann Platz zum Arbeiten.
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
Turbo abschrauben is voll doof. Turbo wieder anschrauben noch viel doofer...
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
Ich würde gleich auf das Stahlflex Ölleitungskit für den CT26 umrüsten - dann ist es nur noch ein halb so großes ge********e...
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
Das Problem ist, daß einige Muttern unter den Schutzblechen sitzen. Die müßten dann zuerst raus, was aber nicht besonders gut geht. Ich hab mal eines nachträglich eingebaut, als alles schon dran war. Blöde Arbeit, mußte ich ziemlich verbiegen, damit ich's ran bekommen hab.
Kannst ja mal schauen, wo die Muttern sitzen: |
AW: Tyans planlose Reanimierung
Zitat:
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
*Hier zum Beispiel*
Wobei ich sagen muss, dass mich dieser Part eigentlich nie großartig geärgert hat... ich fand die hintere untere Mutter unten am Turbo weitaus bescheidener. :D |
AW: Tyans planlose Reanimierung
Da hab ich mich vorher mit diversen Ringschlüsseln und Ratschenringschlüsseln, gewinkelt als auch gerade, bewaffnet. Damit ging das dann super.
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
danke für das Bild git, wenn ich das so seh, schmink ich mir die Idee gleich wieder ab... also doch alles raus. Die Bleche bekomm ich übrigens runter mit Turbo dran.
Aber ich müsst den Turbo ja dann so weit nach rechts "drücken", dass ich über die Bolzen komm. Hab ich vorhin nich dran gedacht. Das wird aber nix :-/ Problem: ich sollte glaub nen geplanten Krümmer verbauen und Gewinde setzen mit neuen Bolzen. Hab da ne (noch unbestätigte) Vermutung. Ebenso unbestätigte Vermutung sind Lager KW oder Kolbenbolzen (war ja klar). Pleuellager sind zwar erst 20tkm alt, aber ... hm. Das Leitungskit kostet halt mit ~250€ nen Haufen Asche. Für 250€ fummel ich da gern nochmal rum. Dachte, ich könnts vielleicht vermeiden. edit: den Dreh mit den Schrauben am Turbo und Knie hab ich raus! Kein Problem. Ebensowenig Ölrücklauf. Nur Zulauf is vollassi mit der Hohlschraube und den zwei Dichtringen... mit der linken Hand die Schraube ranfummeln durch Leitung hindrücken und gleichzeitig die Kupferringe draufhalten und mit der Rechten die Ratsche samt 2x Verlängerung und Gelenk einfädeln. Äääääh, ja. |
AW: Tyans planlose Reanimierung
Hm, kann mich garnicht erinnern, daß das ein Problem war. :mnih:
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
vielleicht hast Du es von unten gemacht :D
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
Immer so, wie man am besten hinkommt. ;)
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
ich fühl mich unter aufgebockten Autos unwohl, weiß nich warum. Bühne kein Problem.
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
War am Anfang so, aber nachdem ich den großen Wagenheber hatte und die maximale Höhe der Unterstellböcke damit auch nutzen konnte, hab ich kein Problem mehr. Gibt einem dann etwas mehr Freiheit.
Und die Kiste hat letztes Jahr fast die ganze Saison auf diesen Böcken verbacht, während ich drin rumgeturnt bin, da mach ich mir keine Sorgen mehr, daß die das nicht aushalten. :D |
AW: Tyans planlose Reanimierung
oh Gott, wenn die Dinger auch noch ausgefahren gewesen wären, hätt ich mich wahrscheinlich bekotzt beim Drunterliegen! Ich hatte zugegebenermaßen immernoch Bammel drunter, als die Kiste schon über 1 Jahr darauf rumstand. Seltsame Sache, aber isso. War jedesmal ne Überwindung und ich war froh, wenn ich drunter vor war.
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
Die Böcke halten das leicht aus. Normal kann jeder von den Böcken 2T halten, jetzt hast Du 2 bzw 4 davon, also 8T. Da passiert nichts mit den 1,7T die unsere Kiste hat.
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
ja, das sagt mir der rational denkende Teil meines Gehirnes auch, leider (typisch Vernunft) in ruhigem, sachlichen Ton. Der Rest schreit nämlich laut "wenn die Kiste runterkommt, biste Matsch!"
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
Pussy! :D
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
pfff
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
Hab mich unter aufgebockten Autos auch immer sehr unwohl gefühlt. Auch wenn so ein Bock angeblich für 2 Tonnen ausgelegt ist und TÜV- und GS-Siegel hat, kann das billiger China-Schrott sein, den nie ein Prüfer zu Gesicht bekommen hat. Da steckt man nicht drin... daher würde ich im Zweifelsfall immer doppelt absichern, z.B. mit nem zweiten Satz Böcke oder mit Wagenheber(n), alten Rädern + Kantholz o.ä.
Das ist 'ne günstige Versicherung. |
AW: Tyans planlose Reanimierung
Ich nutze (noch) einen großen Wagenheber in Verbindung mit Pflastersteinen unter den Reifen - also höchstmöglich aufbocken, Steine drunter und Wagen dann ablassen, so dass er voll in den Federn liegt.
Dann Wagenheber wieder drunter und soweit hoch, dass er grade anfängt, sich leicht aus den Federn zu heben. |
AW: Tyans planlose Reanimierung
Ich hab 4 von denen:
http://www.conrad.de/ce/de/product/8...BOCK-30-TONNEN Allein von der Konstruktion her, kann da nix groß passieren. Gescheiter Stahl, massiver Zapfen und stehen stabil. Bin da wie gesagt drin rumgeturnt, hab vor und zurück geschaukelt, mit dem Hammer drin rumgehauen, hat die Dinger garnicht beeindruckt. |
AW: Tyans planlose Reanimierung
Die selben hab ich auch. 4 Stück davon.
Hab auch noch zwei andere wo ich die Stange zur höhenverstellung mit dem Dreibein verschweißt habe. Alle sechs Böcke halten wie sau! |
AW: Tyans planlose Reanimierung
ich nehm auch immer 2 so rote pump wagenheber und 2 unterstellböcke.. die ersten 5 minuten hat man immer schiss, aber nach ner halben stunde willst einfach nur die beschissenen schellen/schrauben/schläuche was auch immer draußen haben, dann denkst da nich mehr dran :huepf:
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
machst einen auf ludolf? :D
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
hier mal noch paar Bilder ausm April :)
![]() ![]() ![]() ![]() muss das Thermostat nochmal neu abdichten... |
AW: Tyans planlose Reanimierung
Zitat:
ich hab ja das selbe Problem. Aber: ich will den originalen Öldrucksensor entfernen (da ich ja anstelle von Öldruck und Ladedruck meinen Monitor eingebaut habe, und somit diese beiden Serienanzeigen komplett entfallen), und den Sensor von meiner neuen Anzeige einbauen (Öldruck und natürlich kommt auch ne Ladedruck-Anzeige in die 2-fach Lotek A-Säulenhalterung). Der neue Öldrucksensor hat zwar ein 1/8 NPTF 27 Gewinde, der Originale nur ein 1/8 BSPT Gewinde. Aber ich hab mir von Conrad nen Adapter gekauft von 1/8 NPTF (für den neuen Sensor) auf 1/8 BSP (glaub ich, steht auf der Verpackung; aber laut Angabe ist die Außengewindekennung: R 1/8", und das ist laut meiner Gewindenormtabelle ein Kegeliges Whitworth Rohrgewinde DIN 2999. hier der Link zu dem Conrad Equus Adapter und hier das Bild des Adapters: ![]() Und das dieses Adapterstück auch in die originale Öldrucksensor Öffnung passt, habe ich an Gerhards Supra ausprobiert. Alten Seriensensor raus, Adapter rein, nix hat geklemmt. |
AW: Tyans planlose Reanimierung
ne, hab das Ding noch nich drin. Ich bau das erstmal in den freien Platz von der Sandwichplatte an meinem Filter.
Nur dafür muss ich auf ne Bühne oder zumindest Grube... kam ich nochnich dazu. |
AW: Tyans planlose Reanimierung
heute festgestellt: ich hab ne 6-Kolben Ölpumpe! Und ganz hinten unten links nen eigenen Ruhrpott!
Zumindest wenn der Motor kalt ist... gottverdammich. Hab ne ordentliche 1,5m Rußlanze auf die Strasse gezaubert beim Gasgeben im Stand. Wenn der Motor warm is, is nix mehr. Das Taschentuch bleibt dann reinweiß, wenn ichs an das Endrohr halte. Da mal zu gucken, darauf kam ich, weil ich ordentlich Ölverbrauch hab. Habs zwar noch nich rausgefahren, aber es is definitiv mehr als 1l/1000km. Hab auch mal geschaut, wie die Ansaugung LLK/DK aussieht. Kein Öl. Also immerhin "nur" die Kolbenringe. *seufz* was ne scheisse. Ich weiß es zwar eigentlich besser, trotzdem frag ich (:D): nur Ringe tauschen is quatsch? |
AW: Tyans planlose Reanimierung
Zitat:
Ventilschaftdichtungen nicht vergessen :form: |
AW: Tyans planlose Reanimierung
Laufbahnen beim 7m sind eigentlich *immer* verschlissen - der Motor hat einfach ein scheiss Tragbild und das ändert sich auch nicht :D
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
Schaftdichtungen sind 1700km alt.
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
Plan:
kompletten Block organisieren und aufbauen. Neue Kolben (Übermaß), Ölpumpe, WaPu, KW schleifen, Lagerschalen neu. jetzigen Kopf drauftransplantieren. |
AW: Tyans planlose Reanimierung
Jo... dann hast wenigstens Gewissheit, daß das erstmal 'ne Zeit lang hält...
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
am meisten ärgert mich, dass ich schonwieder ne quasi neue und noch gute Kopfdichtung rausruppen muß :D
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
Verständlich... würde mir nicht anders gehen, und genau die Art von Erfahrungen sind es auch, warum der 7M beim Neuaufbau von meiner Zicke nur 3. Wahl nach 1JZ und 2JZ ist...
Ich hätte ja gesagt, daß Du den Block aus meiner haben kannst, bzw. den kompletten 7M, aber der ist ja dank gerissenem Zahnriemen in nem noch schlechteren Zustand... |
AW: Tyans planlose Reanimierung
wenn man den Motor komplett überholt und nicht nur halbe Sachen macht, dann schmeisst man auch keine Kopfdichtungen weg. Ich hab grad mehrere Kundenwagen wo genau die Frage steht bzw. diejenigen über die Entscheidungsfindung schon hinaus sind (leider zu spät) und jetzt doch noch den Block überholen lassen.
was passiert eigentlich bei gerissenem Zahnriemen (außer das der Motor stehenbleibt) ? |
AW: Tyans planlose Reanimierung
ja, Australis, was ist da bei Dir passiert im Motor?
@bitsnake: da hast Du wohl vollkommen Recht. Ich habs jetzt somit auf die harte Tour lernen müssen. Ich hab halt Aufwand/Nutzen verglichen und die Wahrscheinlichkeit zu hoch eingeschätzt, dass es gutgeht. Nachdem der Kopf drauf war, is mir eingefallen, dass ich ja noch die Zylinder messen wollte. Ich Depp. |
AW: Tyans planlose Reanimierung
wenn nicht gerade dermaßen viel vom block und/oder kopf weggeplant worden ist, das man keinen freiläufer mehr hat,
passiert normalerweise nix, ausser das der motor aus geht. weil berühren kann sich da bei bestem willen nix... |
AW: Tyans planlose Reanimierung
Zitat:
Jedenfalls hab ich nach dem Abschrauben vom Kopf folgende Situation vorgefunden: Eine Ventilfeder, die Haltekeile, etc. haben lose unter dem Ventildeckel gelegen. Der Kolben war nurnoch in Form von Metallklumpen vorhanden, der Ventilteller abgebrochen und der Ventilschaft krumm wie ein Crossaint. Dazu hat sich das Pleuel und der Kolbenbolzen ca. 2-3mm tief in die Zylinderwand geschabt. Von daher gehe ich einfach mal von folgendem aus: Dadurch, daß der Zahnriemen gerissen ist, ist der Kolben gegen das Ventil geschlagen, wodurch der Teller abgebrochen ist. Darauf hin hat sich der Ventilschaft von der Feder gelöst und ist in den Brennraum gerutscht und hat dann den Kolben zertrümmert... Also 'n klassischer kapitaler... Edit: Jetzt kommt das traurige an der Geschichte: Ich kenne die Lady nun schon, seit der Vorbesitzer die damals im Alter von 2 Jahren einem G.I. abgekauft hat und war damals sogar beim Kauf als Berater dabei und hab die auch für die deutsche Zulassung umgerüstet... Danach ist die regelmäßig bei dem Toyota-Händler, wo ich meine Lehre gemacht habe zur Inspektion gekommen zumindest die nächsten 4 Jahre. Danach hab ich die Inspektionen gemacht, außer die letzten 2 Jahre, in der sie eigentlich nurnoch in der Garage gestanden hat... Ich wußte, daß der Zahnriemen überaltert war, aber ich bin auch davon ausgegangen, daß der die 40km zu mir in die Halle noch übersteht... Fehlanzeige... |
AW: Tyans planlose Reanimierung
autsch, Altmetall :-/
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
Zitat:
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
Zitat:
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
Naja, mit dem Gedanken, den 7M durch einen 1JZ oder 2JZ zu ersetzen hatte ich ja schon gespielt, bevor ich die Lady überhaupt hatte... Also ist es so gesehen nicht mehr Arbeit geworden. Andererseits ist mir halt bissel was Bares durch die Finger gerieselt, weil für den 7M hätte ich dann verkauft... Naja, was solls... jetzt hab ich ja nen 1JZ- dauert halt nur noch bissel bis der Kutter in Hamburg ankommt und der Zoll die Möhre wo der drin iss frei gibt...
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
so, nu isses offiziell. Mein Turbo is fritte. Hab heut den Öldrucksensor verbaut und als ich den Ansaugschlauch vom Turbo runter hatte -> Radialspiel ohne Ende -.-
Dafür funzt die Anzeige :D Kaltstart Leerlauf Serieneisen: 1bar. VDO Anzeige: 3,75bar.Bei wärmerem Öl zeigt die Serienanzeige zwischen 0,5 und 1bar zu wenig an. |
AW: Tyans planlose Reanimierung
Na dann ist doch die zeit für einen 57-1 oder 60-1 gekommen ;)
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
Kannst da was empfehlen? Bezugsquellen etc.?
eigentlich will ich den Fuelcut drinlassen. 270-290PS sind mein Ziel. Wobei 350 auch schön wären Plan ist bis jetzt, Turbo ausbauen und den Winter über revidieren lassen. Abgasgehäuse hatte vor zwei Jahren keinen Riss, und bin seither offenes Knie gefahren. |
AW: Tyans planlose Reanimierung
Bei dem PS Wunsch reicht der CT26. Den 57er würde ich bei driftmotion kaufen. Vom 60er bin ich nicht überzeugt.
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
ich hab mal zwei Angebote angefordert für ne Turbo-Revision. Mal gucken, was rumkommt.
Driftmotion CT26 57er Trim kommt wohl um die 700€ bis vor die Tür. |
AW: Tyans planlose Reanimierung
Meine Empfehlung:
Nimm maximal nen 54er. Für mehr ist die CT26 Welle beim besten Willen nicht ausgelegt. Der 54er dürfte für die deutsche Art des Autofahrens besser geeignet sein, und dein Leistungsziel erreichst du damit auch leicht. 57er oder größer dürfte bei meiner Fahrweise sicherlich max 20.000km oder weniger halten :hardy: Alternativ was gescheites und du suchst dir einen Turbonetics plug&play Turbo, ab und an gibts die noch bei den Amis (60-1 HiFi, mit dem kleinen Gehäuse). Die haben andere Innereien und halten auch mit den größeren Rädern. PS: Sag ichs nich? Turbo fritte :D |
AW: Tyans planlose Reanimierung
jop, hattest Recht :D als ich den Schlauch abgezogen hab und da ne Ölpfütze war, war schon alles klar. Würde der das Öl über Ventile oder Kolben ziehen, hätts da trocken sein müssen. Bin mal gespannt, wie Kat und Knie aussehen :-/
ich hol erstmal Angebote zum Überholen. Mir reicht FC-Leistung, und die hab ich dann wahrscheinlich bei Serienlader und ,6 - ,7bar. Hat ja dann auch den Charme, dass 269PS eh schon eingetragen sind :) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain