![]() |
Raufschieb
|
Tipp Tronic
Will auch eine haben.
|
wenns soweit ist nehm ich auch eine:D ´
Gruß Ratte |
hätte auch intresse :D
|
wenn s funktioniert nehme ich auch eine:)
|
Wurden denn neue Versuche Gefahren?
Gruss Bleifuss |
wat issn jetzt ..........????? muss ich denn ohne am carfreitag zum ring tuckern .... braucht ihr unterstützung ? ich helfe gerne weiter wo ich kann
|
vielen dank für das hilfeangebot, aber im moment hängts nur noch daran, dass ich zu wenig zeit hab... :(
funktionelle probleme gibts keine, es geht im prinzip nur noch ums fein-tuning. testfahrten laufen im moment nicht, da ich den ganzen krempel vor einiger zeit aus meiner Supra rausgenommen habe und noch keine zeit hatte, ihn wieder einzubauen. ich hoffe, dass ich am sonntag dazu komme, die tiptronic in meiner Supra zu reaktivieren und weiterzutesten, aber garantieren kann ich nix.... :rolleyes: |
Und..... Zeit gehabt?
Oder waren die Japaner zu viel an der Tanke? Gruss Bleifuss |
nope, gestern bin ich nicht dazu gekommen... dafür bin ich heut daheim geblieben, um das nachzuholen ;)
jetzt muss ich mir im auto erstmal eine brauchbare stromversorgung für den laptop organisieren, weil ich kürzlich den zigarettenanzünder durch eine LD-anzeige ersetzt habe. jetzt wird erstmal die innenausstattung zerrupft und ein paar neue kabel verlegt :wipp: :dusel: :D |
So und? Sind die Kabel verlegt?:D
Gruss Bleifuss |
kabel sind nicht verlegt, weil ich mir noch kurzfristig Daniels nonturbo anschauen musste (war ein notfall, von wegen "bei den dingern geht nix kaputt" :burn: :D) und danach war's auch schon wieder dunkel.
hab aber den laptop gestern abend/nacht dann halt in den beifahrerfußraum gepackt, und mit akku laufen lassen (hält max 2 stunden) :D dann noch 1 1/2 stunden durch die gegend geheizt, weil ich schon so auf TipTronic-entzug war ;) :D :D aber heut kommt hoffentlich nix dazwischen, dann kommt ne dauerlösung ins auto. |
Ab wann steht das Ding zum Verkauf und what does it cost?
Möchte das Ding endlich verbauen in meine Olle:D Gruss Bleifuss |
wann? kann ich noch nicht sagen, aber zu saisonanfang müsste klappen.
preis? keine ahnung, das sehen wir erst wenn alle details geklärt sind. das kann dann auch nur Zool beantworten, weil der muss die dinger ja dann zusammenbraten ;) :D |
Hält der Prozessor nun? Keine Teile mehr verbraten?
Gruss Bleifuss |
wenns soweit ist möchte ich auch umbedingt eine haben! :)
|
@bleifuss:
nö, hab seitdem keine bauelemente mehr getötet. man sollte empfindliche elektronische geräte halt nicht mitten in der nacht bei ganz miesen lichtverhältnissen neuverkabeln und dabei eine 12V-leitung an einen 5V-input hängen....oops :rolleyes: :engel: habe gestern übrigens festgestellt, dass das schema: 1. = 1. ohne aktivierte WSK 2. = 2. ohne WSK 3. = 3. mit WSK 4. = 4. mit WSK nicht grad optimal ist, da zwischen 2. ohne WSK und 3. mit WSK ein zu krasser unterschied ist, wie ja zu vermuten war :( bei fahrt mit konstsanten 40km/h ist die drehzahl im 2. schon ziemlich hoch, im 3. mit aktivierter WSK fängt da aber der motor an zu stottern. d.h. heißt also, wir nehmen entweder doch noch einen zwischenschritt mit rein (3. ohne WSK) oder steuern die WSK dynamisch an, nur dann stellt sich wieder die frage, nach welchen kriterien das geschehen soll. nuja, weitere tests folgen heute abend.... :) |
@alle in diesem Thread
kauft euch ne handgeschaltene;) So wie ich (übrigens innen schwarz:D ) |
@supra2700:
nö, ich behalte meine AT (auch innen schwarz, genauso wie außen :D).... diese scheiß kuppelei und schalterei bei MT geht mir auf den senkel. man hat zwar mit kupplung mehr kontrolle (grad am grenzbereich z.b.), aber für den alltagsbetrieb find ich AT bzw. halbautomatik tausendmal angenehmer ;) ist halt wie so vieles eine geschmacks, glaubens- und philosophiefrage.... |
Also rein für die Altagsfahrerei (kuppeln, gasgeben, bremsen, kuppeln usw. usf.) geb ich Dir völlig recht.
Ich persönlich finde, in nem Sportwagen macht sich der Schalter einfach besser als die Automatik. Aber wie du schon sagst, ist Geschmackssache. So ne Halbautomatik bzw. Steptronik ist auch nicht grundlegend verkehrt... |
Ich behalt meine auch... und eines Tages kommt ne Handgeschaltete dazu!
@Suprafan Mach doch versuchsweise den 3ten ohne WSK als übergang. Dann den 3ten mit WSK und in den 4ten mit WSK. So sind das eben 5 Gänge quasi und es sollte eigentlich nicht schlecht zu fahren sein. Gruss Bleifuss |
Zitat:
|
Wenn's Rechtzeitig Fertig wird, nem ich immer noch eine.
Aber wenn die Supra weg ist, brauch ich keine mehr... :) |
wieso, hat der MR2 keine automatik? :D
|
Zitat:
|
@Nitrous
Du sollst net im Netz fuhrwerken,sondern mich anrufen. Wichtig!!!!!!!!!!! |
@bleifuss:
nö, das is auch nich das wahre :( der unterschied 3. o. WSK und 3. m. WSK ist zu gering; wenn man den 3. o. WSK ausfährt und dann hochschaltet, passiert(fast) nix, erst beim zweiten mal hochschalten (also dann in den 4.) geht die drehzahl wieder runter. außerdem ist der unterschied 3. m WSK und 4. m. WSK wieder zu groß. dann müssen wir die WSK also doch im 3. und 4. gang in abhängigkeit von drehzahl und gaspedalstellung ansteuern, wird das beste sein. Zool, liest du das hier? :D also muss ich mir erst ein neues laptop-supra-interface basteln, kann also wieder ein paar tage dauern, bis es wieder news gibt :( |
Mhhhh, dann müsste im Minimum das Drehzahlsignal auch beigezogen werden. Beim Schalten sollte sowieso kurzzeitig die WSK angesteuert werden.
Aber ich denke Ihr macht da einen Super-Job:top: Wird schon gutgehen. Gruss Bleifuss |
jaaaaaa doch, das hatten wir doch alles schon :dusel: :)
hab doch grad geschrieben, drehzahl und gaspedalstellung. und die WSK muss nicht nur zusätzlich zum schalten angesteuert werden (das hatten wir doch schon vor über einem halben jahr angesprochen), sondern auch bei drosselklappenöffnung < 5%, (= gas ganz wegnehmen bzw. wieder gasgeben), weil's sonst zu arg ruckelt. |
Sorry! Kein Angriff! Ist nur das ich nicht alles immer durchlese... dies ist ja ein Monsterthread.....
Gruss Bleifuss |
:liebe:
|
Danke:bleifuss:
Gruss Bleifuss |
was ist denn mit WSK und ohne WSK?????????????
:confused: :confused: :confused: |
WSK ist die wandlerschaltkupplung des AT-getriebes. der drehmomentwandler eines AT-getriebes hat immer einen leichten schlupf, somit ist nie eine wirklich starre verbindung zum motor vorhanden; mit der WSK lässt sich der wandler bei bedarf überbrücken, damit ist eine schlupf-freie, also starre verbindung hergestellt.
die WSK wird bei der Supra elektronisch von der AT-ECU über ein magnetventil (sog. "lockup-ventil") angesteuert, allerdings nur oberhalb bestimmter geschwindigkeiten (i.d.r. oberhalb von 80-100km/h), bei bestimmten gaspedalstellungen (z.b. niemals bei standgas) und auch nur im 2., 3. und 4. gang. hauptsächlich soll das der kraftstoffeinsparung (da leicht niedrigere drehzahl bei aktivierter WSK) und der verschleißreduzierung, sowie der vermeidung zu hoher temperaturen im getriebe (reibungswärme) dienen :) im alltagsbetrieb spürt man vom einsatz der WSK eigentlich kaum etwas, es sei denn man achtet drauf. testen kann man das z.b., wenn man bei ca. 90km/h auf ebener strecke erst leicht und dann langsam immer stärker gas gibt und dabei den drehzahlmesser im auge behält. ab einer gewissen schwelle geht die drehzahl ein kleines bisschen hoch, daran sieht man dass die WSK gerade deaktiviert wurde ;) wenn man dann wieder langsam gas wegnimmt, gibts wieder einen kleinen ruck, die WSK ist wieder aktiv. beim langsamen runterbremsen im 4. gang von 90 auf meinetwegen 70 bemerkt man auch diesen kleinen drehzahlsprung, da die WSK wie gesagt nur bei höheren tempi aktiviert wird. |
:huepf: Applaus :D
Gruss Bleifuss |
.....
Schieb....
War in der Zwischenzeit was? Gruss Bleifuss |
Si's bald Frühling....
Schieb... Gruss Bleifuss |
wenn's was erwähnenswert neues gibt, melde ich mich schon, keine sorge ;)
ich krieg schon albträume von deiner ständigen drängelei :D :D |
Der Frühling kribbelt halt:D
Gruss Bleifuss |
echt? also hier lagen bis gestern noch ein paar cm schnee; ich glaub vor juli kriegen wir keine temperaturen über 10° mehr :dusel: :D
Zool tüftelt grad noch ein bisschen an der drehzahl-geschichte, damit wir das mit der WSK in drehzahlabhängigkeit endlich testen können. dummerweise scheint er im moment ähnlich wenig zeit zu haben wie ich :( aber wir bleiben dran :) |
Ahhh so gut. Übrigens gehen hier die Temparaturen heute noch bis 10°C hoch:D und bis Mittwoch wollen die 14°C.....:cool:
Heiliger Bimbam... sofort die Sommerbereifung hervornehmen:eek: Gruss Bleifuss |
*schieb*
|
Joo, schon news ?
|
Nicht das er in Vergessenheit gerät...
|
Zitat:
Projekt 2004 .... Rechtschreibung .... Lackieren mit "ie" .... grins |
RESPECT!!!
So, hab halb Ostern damit zugebracht, die zwei Megathreads durchzulesen. Ist echt geil, zu sehen wie sich das so entwickelt hat. Und ich hoffe Ihr bringt das Projekt auch noch erfolgreich zu Ende (zur Serienreife)!!! :top: :top: :top:
Mir selbst ist es (noch?) bissl zu heiß, die AT-Steuerung komplett von der ECT-ECU wegzunehmen, da spielen ja so viele Faktoren mit rein, das ist schon schwer zu überblicken. Aber ich bin mir sicher, das Ihr das hinbekommt. Meine Ambitionen gehen 'nur' dahin, das Getriebe weiter von der ECT-ECU steuern zu lassen, aber die Signale zum runterschalten (OD-off, 2, L) vom Wählhebel runterzunemen und über eine Steuerung zu bilden, die ich von den Tempomattasten bedienen will. Dazu wär es Klasse, wenn ich noch eins, zwei Insiderinformationen bekommen könnte: 1. Welche Supras haben diese Anzeige, die ich im ersten Tread gefuden hab, ich meine die 'Shift Lever Position Indicator Lights': ![]() Gab es die nur in der Ami-Version? 2. Hat der Wählhebel-Schalter in Europe auch den Pin für Schalterstellung 'D', der wird ja außer für diese Anzeige sonst nirgens benutzt. (das könnte ich zur not auch selbst mal ausmessen, stimmt ;-) 3. In einem Post hat Sprite geschrieben, das bei Wählhebelstellung 'D' und Fremdansteuerung z.B. mit 2. Gang die Motorbremse nicht funzt. Es ist ja auch im Serienzustand so, das man wenn man mit zu hoher Geschwindigkeit den Wählhebel auf '2' schaltet erst mal nix passiert (Leerlauf) und dann aber 'eingekuppelt' wird, wenn die Geschwindigkeit so weit runter ist, das der Motor dann mit dem 2. Gang nicht überdreht. Sprite, kannste mal testen, ob diese Funktion so nicht doch noch funzt? Sollte hier das Getriebe in der Wählhebelstellung 'D' wirklich einen Freilauf eingebaut haben, würde ich mir noch überlegen, ob sich dann der Umbau lohnt. greetz Rajko |
also diese komischen "indicator lights" hab ich noch in keiner Supra gesehen, aber es gehen laut EWD auch signale für jede wählhebelposition zur motor- bzw. AT-ECU; das heißt also, dass die signale auch bei der euro-Supra vorhanden sind, man muss sie sich nur ein bisschen zusammensuchen.
die motorbremse ist bei der elektronischen ansteuerung tatsächlich im 1. und im 2. gang nicht vorhanden; der wählhebel hat ja auch noch eine mechanische verbindung zum getriebe, mittels derer das wohl bewerkstelligt wird. wenn man sich mal dran gewöhnt hat, ist es aber auch gar nicht so schlimm ;) den wählhebel kann man ja auch noch parallel benutzen, wird nur auf dauer etwas verwirrend... wenn man "nur" die gänge manuell wählt und den rest außer acht lässt (so bin ich ja ca. 1/2 jahr rumgefahren), funkt dir halt die AT-ECU mit dem lockup dazwischen. die ECU weiß ja nicht, welcher gang tatsächlich aktiv ist, sondern geht davon aus dass eben der gang gefahren wird den sie gerade vorgibt. entsprechend wird dann von der ECU halt die wandlerschaltkupplung über das lockup-ventil angesteuert, das passt dann nicht mehr 100%ig. in der praxis ist das nicht wahnsinnig tragisch, aber nach ner weile nervt es halt. |
@spuprafan: das Signal für 'D' wird nirgens sonst verwendet, aber ich glaube nicht, das Toyota deswegen einen Schalter ohne diesen Kontakt gebaut hat. Die anderen Schalterstellungen finden sich alle, das stümmt. Ist auch nicht das größte Problem an der Sache, D ist eben, wenn kein anderes Signal da ist.
Das die Motorbremse nicht funzt ist aber doof, ich benutze sie im Stadtverkehr sehr oft. Ist irgendwie noch so 'ne Angewohnheit aus Schaltgetriebe-Zeiten. Dann werd ich wohl Abstand nehmen von der Idee... Und wie gesagt, ich wollte praktisch nur die elektrischen Ansteuerungen für OD-OFF, 2. und 1. Gang vom Wählhebel wegnehmen, und statt dessen die selbst gebildeten zur ECT-ECU weitergeben, die sollte weiter die Ventile steuern. greetz Rajko |
Zitat:
siehe neben der km/h-Anzeige: ![]() |
ahaaa, das erklärt einiges! :top:
|
Zitat:
ich hab mich auch die letzten Tage theoretisch mit der Problematik der Wandlerschaltkupplung beschäftigt. Ich würde es so lösen: Beim Tiptronic-Modus: Das Signal für das Wandler-Lockup-Ventil, das aus der ECU kommt auch auf einen Eingangsport des Mikrocontrollers legen und einen Ausgangsport wieder zum Schalttransistor für dieses Lockup-Ventil. (Sozusagen das Original-ECU-Signal im Controller durchgeschleift). Nun mit einer Unterprogramm-Routine dieses Original-ECU-Signal beobachten und das für uns günstige Verhalten (oberhalb von ca. 70 Km/h geschlossene Kupplung u.s.w.) weiter durchschalten. Beim manuellen Tiptronic-Gangwechsel natürlich die Lockup-Sperre für die Dauer des Schaltvorgangs lösen, egal, was die ECU gerade im Sinn hat. Will die ECU die Lockup-Sperre lösen, weil sie denkt, sie müsste jetzt rauf- oder runterschalten und wir fahren im Tiptronic-Modus, kann man das unterbinden (gibt ja sonst ein kurzes ruckeln) indem man dieses Signal, das ja so ca. 1 Sekunde für den Gangwechsel öffnet und anschliessend wieder schliesst, indem man der Lockup-Ventil-Ansteuerung eine Zeitroutine vorgibt. Beispiel: Dauert das Ausschalten oder Einschalten der Wandlerkupplung länger als, sagen wir mal 2 Sekunden, und ändert sich nicht mehr in diesem Zeitraum, kann man davon ausgehen, das es sich nicht um eine kurze Original-ECU-Lockup-Unterbrechung für den Gangwechsel handelte, sondern das das Verhalten grösser oder kleiner ca.70 Km/h (also Wandlersperre bei grösser und Wandler gelöst bei kleiner ca.70 Km/h) vorliegt, und entsprechend durchschalten. Ich denke mal, die 2 Sekunden früher oder später Wandler-Lockup bei 70 Km/h machen nichts aus. Aber man kann so die Original-ECU-Signale nutzen und beim Tiptronic-Betrieb schön beim Gangwechsel die Lockup für die Dauer des Gangwechsels öffnen, um Ruckeln zu vermeiden. Gruss: ThomasK |
danke für deine tipps, aber das wird so ohne weiteres nicht funktionieren ;)
beispiel: lockup wird ebenfalls deaktiviert, wenn man vom gas geht (drosselklappenöffnung < 5%); die 2 sekunden wartezeit würden sich in diesem fall negativ auswirken. wir werden die lockup-geschichte einfach wie schon geschrieben in abhängigkeit von geschwindigkeit, gaspedalstellung und gewähltem gang ansteuern, dürfte m.e. das eleganteste sein. ich werde in den nächsten wochen meinen laptop die entsprechenden zusammenhänge während der fahrt aufzeichnen lassen, um eine lookup-tabelle bzw. -map zu erzeugen, die das natürliche verhalten der ECU möglichst originalgetreu wiederspiegelt. to be continued.... :) |
Zitat:
Das mit der Lockup-Map erstellen wird wohl das effektivste sein. Um meine Grundidee von oben zu retten: Ein weiterer Eingangsport mit dem Signal der Gaspedalstellung < 5%. Dieses als Mastersignal benutzen, d.h. bei Gaspedalstellung kleiner 5% wird in millisekundenschnelle das Lockup-Signal generell getrennt, egal, was die anderen Unterprogramme gerade vorhaben. Gruss: ThomasK |
yep, dein ansatz klingt durchaus brauchbar, vielleicht kommen wir ja doch noch mal darauf zurück, falls unsere idee nicht so funktioniert wie sie sollte ;)
auf jeden fall danke für die unterstützung :top: |
Hallo Suprafan, Danke, Danke.
ich denke einfach mal, soweit ich die Funktion der Wandlerkupplung verstanden habe: Aktiviert sich nur: a.) Im 3. und 4. Gang b.) Wenn Drosselklappenstellung grösser 5% c.) Wenn Geschwindigkeit über ca. 70 Km/h Sonderbedingung: Schaltet bei Gangwechsel zwischen 3. und 4. und 4. und 3. für die Dauer des Gangwechsels kurz aus und wieder ein. Wenn nicht noch mehr Sonderfunktionen abgedeckt werden, ist das Erstellen einer Lockup-Map in der Art eines Kennfeldes eigentlich zu viel Aufwand. Das programmieren dieser Kennfeldparameter dann erst recht. Gruss: ThomasK |
das stimmt soweit schon, nur mit der drosselklappenstellung ist das noch etwas differenzierter. die WSK wird nicht nur bei standgas abgeschaltet, sondern auch bei bestimmten geschwindigkeiten, wenn man etwas mehr gas gibt.
außerdem nicht nur im 3. und 4., sondern auch noch im 2. gang.... wir werden einfach mal schauen was am sinnvollsten ist, wenn wir das verhalten der ECU genauer analysiert haben :) dann ist noch die frage, wie genau man das ganze wirklich nachbilden muss, das werden aber wohl nur die praxistests zeigen..... |
Alles klar,
bin schon mal gespannt, was Deine Praxistests ergeben. :winky: Gruss: ThomasK |
gibts was neues?
|
Schieb.
Wat nu? Nächstes Jahr? Gruss Bleifuss |
@suprafan: die Meute wird ungeduldig :D :D
Hast Du Sonntag Zeit? |
Danke Zool :lui:
Gruss Bleifuss |
Oh man, ich hoffe das mein 1JZ AT Getriebe gleich ist....
|
Zitat:
tendenziell also eher schlecht, aber ich weiß noch nix definitives. @nitro: notfalls überlässt du mir deine twinturbo dann mal ein wochenende, wär doch gelacht wenn wir das nicht hinkriegen :engel: :D würde mich aber sehr wundern, wenn Toyota beim 1JZ ein anderes getriebe verbaut hätte.... :mnih: |
Zitat:
|
...schieb
Gruss Bleifuss |
Wieder 2 Wochen um ;)
|
:laut: Läuft hier noch was ?
Kann ich helfen ? |
Bald ist der Sommer vorbei :engel2:
|
Ich hab's im Urin gespürt :lui:
gruss Bleifuss |
Dann würd ich mal nen Arzt aufsuchen. ;)
Altersinkontinenz? :undweg: |
Soooooo alt bin ich nun auch wieder nicht :dd:
Gruss Bleifuss |
übrigens bietet Suprasport.com mitlerweile sowas schon an...
allerdings recht teuer... grüsse svenska |
|
Gibt es hier was neues? Oder ist das Projekt eingestellt? :heul2:
|
Gute Frage!
Gruss Bleifuss |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain