Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Kühlsystem Probleme ?? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=49612)

Supranewbie89 24.08.2015 17:48

AW: Kühlsystem Probleme ??
 
naja bei einem konventionellem System entlüftet sich das system selbst vorausgesetzt die einfüllöffnung liegt oberhalb des restlichen kühlsystems, da die supra meines erachtens das problem einfach hat das der obere kühlerschlauch auf der selben ebene liegt, wie die kühleröffnung. so hat man das problem, wie bei mir das dort luft dort hängen bleibt da sie ja nicht weiter nach oben steigen kann.

bei anderen wie bei opel wo ich arbeite wird ja der ausgleichsbehälter befülllt.
dieser is ja so gesehen die einzige reguläre öffnung im kühlsystem sprich die luft steigt nach oben aus dem behälter( außer corsa d da ists genau so scheiße)

so macht das für mich durchaus sinn die supra vorne hochzubocken, alle anderen methoden brachten bis jetzt keinen erfolg leider:aua:

gitplayer 24.08.2015 18:07

AW: Kühlsystem Probleme ??
 
Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 685948)
Ich habe das jetzt ne ganze weile gelesen und verstehs nicht. Die Supra entlüftet sich doch selbst. Nicht wie ein BMW.

Wenn ich nen neuen Motor einbaue oder kühler wechsel läuft das so:
- kühler füllen bis nichts mehr rein geht, Ausgleichsbehälter kann man gleich 0,5l mehr reinfüllen. Muss man aber nicht wenn man sich nicht traut
- warmlaufen lassen bis die Klima-Lüfter angehen, dabei Heizung auf irgendwas, so das halt dass Ventil öffnet
- richtig kalt werden lassen
- Wasserstand in kühler und Behälter prüfen und auffüllen
- ne runde fahren. Nicht bloß bis zur Tankstelle, aber auch nicht zu weit. 20-30km OHNE Vollast
- am nächsten morgen wenn der wagen richtig kalt war nochmal auffüllen
gewöhnlich füllt man so insgesamt 0,5 bis 1l nach. Also eine Flasche gemixt als Reserve mit nach hause nehmen, wenn die Werkstatt nicht am haus ist
- die nächsten 1-2 tage früh den Wasserstand prüfen

Danach ist die Supra entlüftet, mal vorausgesetzt es funktioniert alles.

Ob das im Flachland wo es gar keine berge gibt auch so funktioniert weiß ich nicht. Ich denke ja.

Alternative: mit unterdruck befüllen. Aber die Methode funktioniert so gut das nicht mal ich mir so ein gerät gekauft habe bisher.

Noch ein PS: Wo das nicht geht ist wenn man am Kundenauto Kühler wechselt und der Kunde dann gleich 500 km nach hause fährt. Der wagen muss zwischendurch 2x richtig kalt werden.

Und: den kühlerdeckel im heißen zustand aufmachen ist quatsch.

Gruß John

Vorausgesetzt das Kühlsystem ist dicht und der Deckel in Ordnung!
Sonst haste da immer wieder Luft drin.

Zum Dichtheit testen gibt es bei Ebay für recht wenig Geld Sets mit Pumpe und Adapter für verschiedene Kühler. Da gibt man dann Druck auf das kalte System und schaut, ob es den Druck hält.

Damit hab ich auch schon Lecks gefunden, die man beim heißen System nicht bemerkt, weil es vorher verdampft, bevor man da was sieht.

Wekrstätten haben sowas meistens auch, also mal dort fragen, ob man das mal leihen kann.

Und wenn der Deckel nicht passt oder nciht wie gewünscht öffnet und schließt, dann ist das eh vergebliche Mühe.

Ich hatte das bei dem Mishimoto Deckel. Der hat nie das Wasser wieder richtig zurückgezogen. Da gluckert es dann auch ständig beim Anlassen.

Neuen Originaldeckel drauf geschraubt, Problem gelöst.

patrickp1979 01.09.2015 22:02

AW: Kühlsystem Probleme ??
 
Besser doch auf das Terrortuner Modell umbauen, dann ist dass Problem mit dem Deckel und dem entlüften schon mal erledigt, seitdem ich es getan habe ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain