![]() |
AW: Nachlaufpumpe fürs Motoröl?
Um die Regelung geht's mir ja gar nicht... So bzw. noch einfacher war ja meine bisherige Planung, mit Wasserpumpe statt Heizungsventil und Steuerung über den Temp-Schalter der Lüfter, der bei mir schon bei 85° statt 115° anspricht, dafür ohne Zeitsteuerung. Das hättest du weiter vorn im Thread gelesen, wenn du ihn gelesen hättest :p
Die Teile dafür habe ich auch schon längst. Ich wollte nur zusätzlich evtl. noch das Öl umwälzen wg. Verkokung, aber das hat sich ja erledigt. Hast du zufällig auch mal die Wassertemperatur beim Lader gemessen? Weil ist ja schön und gut, wenn irgendwelches warmes Wasser am Thermostat vorbei zirkuliert, aber wer weiß schon, wo diese Wärme herkommt. Der Lader ist ja ziemlich weit ab vom Schuss, deswegen habe ich so die Vermutung, dass sich dort nicht viel tun wird. Aber zur Not bleibe ich eben bei meinem alten Plan und finde mich damit ab, so wie Generationen von Suprafahrern vor mir :D So aus Neugier: wohin und wofür überhaupt das Magnetventil bei deiner Variante? Hättest du die Pumpe bei dir nicht an die Stelle des Heizungsventils gesetzt? |
AW: Nachlaufpumpe fürs Motoröl?
Zitat:
Welchen Schalter hast du drin? Hast du eine Teilenr. dazu? 85°C ist schon etwas sportlich. Die habe ich fast immer mit dem Serienthermostat. Fährst du ein 71°C Thermostat? Zitat:
Zitat:
|
AW: Nachlaufpumpe fürs Motoröl?
Zitat:
https://www.supra-forum.de/showthread.php?t=36163 71°-Thermostat kommt auch noch rein. Wenn die Lüfter dann ständig mitlaufen sollten, muss ich halt ein paar Grad nach oben gehen... |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain