![]() |
AW: Zeitgemäßes Tuning
Zitat:
Öl gibt es vom Vorfaceliftmodell die Ölkühler, passen P&P und haben doppelte Kühlfläche. http://www.cygnusx1.net/Supra/Librar...spx?F=1503&P=3 |
AW: Zeitgemäßes Tuning
Wo kriegt man den 76Grad Thermostat her?Ich suche verzweifelt nach so nem Thermostat . . . :heul3:
Den Koyo-Wasserkühler kann ich nur empfehlen.Hat mehr Wasser-Inhalt als Serie . . . :top: Nutze mal die Suche,da findest du vieles . . . :rolleyes: |
AW: Zeitgemäßes Tuning
Zitat:
kolben hab ich zb wiseco drinne , kann bis jetzt nichts negatives sagen und GmTurbo verbaut die auch! |
AW: Zeitgemäßes Tuning
Zitat:
Wo gibt es das 10ner Blatt fürn Lüfter? Ein gut erhaltenen Wasserkühler ist aber auch schwer zu finden, da sie schließlich auch schon 20jahre alt sind. Reicht die Kühlwirkung aus für rund 400Ps? Das mit dem Ölkühler ist eine sehr gute Idee und werd ich auch machen, danke für den guten Tip. @dreas Hast du eine Anlaufstelle für die Ölpumpe? Also Internetadresse oder derartiges? Danke schonmal vorab. |
AW: Zeitgemäßes Tuning
Den 10-Blatt Lüfter bekommste sehr günstig in den USA.
|
AW: Zeitgemäßes Tuning
"Wofür ich mich bisher entschlossen habe ist, dass ich mit das Fritzinger Kit verbauen werde, da mir die Leistung, die man damit erreichen kann ausreichen wird. Wenn ich es richtig gelesen habe in dem TÜV Bericht, dann kann man mit Kit 1,0 Bar Ladedruck so fahren und wenn man dann noch ein VPC und GCC verbaut bis zu 1,48 Bar. (hierbei bitte noch infos, ob es wirklich möglich ist oder nicht und welche F-Con Chip man dann genau braucht)"
Soviel ich weiß, geht das nicht. Hat nix mit VPC u GCC zu tun. Wenn Du das Fritzinger Kit verbaust, benutzt Du das EVC2 (entweder mit den 3 Tasten oder mit dem Volumenrad) um den LD einzustellen. Das geht bei dem mit den Tasten bis 0,85bar und bei dem mit Volumendrehrad bis ca. 15% mehr. also ungefähr 0,95-1bar. VPC u GCC ändern is am LD. Damit stimmst Du das Gemisch bei den entsprechenden LD u Drehzahlen ab. Mit dem VPC im Groben, mit dem GCC nochmals feiner. |
AW: Zeitgemäßes Tuning
Ah, seh gerade Du nutzt den Greddy Boostcontroler. Wie man bei dem den LD einstellt weiß ich nicht. Bei den Abstimmtungsfahrten die Frank mit meiner LAdy und F-Con gemacht hatte, kam raus, dass das F-Con (trotz richtigem Chip) bei 0,95 - 1 bar das regeln aufhört. Es spritzt dann nicht mehr genug ein und magert ab. Bis 0,9bar ist das noch im Level, drüber wirds dann gefährlich. Bei allen Einstellungen des F-Con war der Effekt der Gleiche. Ich denke, bei höherem LD als 1Bar haste mit dem F-Con einfach ein Problem. Das Teil ist wohl zu alt und kann sowas nicht richtig.
|
AW: Zeitgemäßes Tuning
Danke Oli.
Ich werde nochmals das Gutachten studieren und vielleicht find ich ja was. Jedoch die tatsach, das HKS mit der supra 45x ps geschaft hat mit dem "Fritzinger Kit" sagt mir, das es irgendwie gehen muss, bleibt nur die Frage, wie sie es gemacht haben. Ich gebe hier dann aber nochmal Bescheid oder vielleicht kann hier jemand es erklären wie sie es gemacht haben. |
AW: Zeitgemäßes Tuning
Geht schon, mit nem anderen BC. Aber ned lange.... ich bin auch ne Weile 1,5bar gefahren....der Motor schafft das schon ne Weile, aber wie lange ist die Frage. Ich hatte viell auch das Glück, den LD immer nur sehr kurz bis max zum 3 Gang ausgenutzt zu haben. Wenn der LD länger so hoch läuft (zB bei hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn) is das Gemisch zu mager u Dein Motor macht eher früher als später die Grätsche.
Steige deshalb jetzt auf EMU um. Da kannste halt viel mehr und difizieler anpassen. Is halt nimmer zeitgemäß. Theoretisch könntest Du das F-Con ja als Attrappe laufen lassen :) |
AW: Zeitgemäßes Tuning
Theoretisch schon, nur eine teure theorie von ca. 500€. Wenn die Versicherung dahinter ko.mt, falls es zum Unfall kommt, was keiner will, dann hat man ein großes Problem.
Deswegen will ich mich genauer erkundigen. |
AW: Zeitgemäßes Tuning
Schon klar, dass mit der Attrappe war ja auch nicht ganz ernst gemeint. :)
|
AW: Zeitgemäßes Tuning
Zitat:
|
AW: Zeitgemäßes Tuning
Zitat:
Wenn man das VPC verbaut, gibts ja extra fürs VPC nen Chip für 550er in Verbindung mit F-Con - also denke ich mal, dass das VPC die Hauptsteuerung übernimmt. Über "Option Out" kann man ja auch das F-Con vom VPC her einstellen. In den anderen Ländern, die auch richtige HKS Niederlassungen hatten, gab es einige HKS Standorte die auch ein F-Con programmieren konnten. Die haben den Wagen dann auf einen Prüfstand gestellt und selbst nen Chip für das verwendete Setup geschrieben. Die "Normalos" haben halt nur die Chips von der Stange - da weiß kein Mensch, was genau programmiert ist. Du siehst: ideal ist das alles nicht - ich habe mir mit der Kombo auch nen Motor geplättet, du siehst halt einfach 0,0 was gerade passiert und was/wie die Geräte regeln. Ein einzelnes F-Con ohne Kabelbaum oder sonstewas bekommst bei ebay.com für unter 100$. Da baust dir ne LED rein, damit die grüne Leuchte leuchtet und gut is :D Steuerung dann über EMU, DA siehst wenigstens was passiert. Das blue ginge auch noch mit Injector und Ignition Harness, aber das EMU hat deutlich bessere Auswertungsfunktionen. |
AW: Zeitgemäßes Tuning
Sind die Bedenken wirklich angebracht, auch wenn man sich eine Breitband Labdasonde mit Anzeige, Abgastemp., Öltemp und Öldruck, Ladedruck ect. einbaut?
Was für Anzeigen wären dann noch Sinnvoll? Ich weiss ist nicht ganz zeitgemäß aber ein wenig darf man ja bekanntlich verändern. |
AW: Zeitgemäßes Tuning
Ja, sind sie.
Zündung ist das A und O beim Abstimmen - da hast du 0 Einfluß und auch 0 Einblick. Mir wärs das Risiko nicht wert. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain