![]() |
AW: Sieden vom Kraftstoff in der Einspritzleiste
hab vorhin den Luftfilter ins Original gehäuse eingesetzt.
bin jetzt mal 35km gefahren und das ging so leicht wieder los mit den mager werden. weis grad net, das Profec a lässt sich nicht einstellen. geklopft hatt er auch kurz, kotzt mich gerade alles an.. |
AW: Sieden vom Kraftstoff in der Einspritzleiste
Zitat:
![]() Uploaded with ImageShack.us :D |
AW: Sieden vom Kraftstoff in der Einspritzleiste
Ich werd dann heute mal die Zündspulen mit Wechseln.
und dann ma schauen |
AW: Sieden vom Kraftstoff in der Einspritzleiste
Zitat:
![]() |
AW: Sieden vom Kraftstoff in der Einspritzleiste
Ich hab gestern den Tank schnell ausgebaut, mir war mal eben so und was ich da vorgefunden hab.
auto stand ja 11 Jahre lang rum, danach wurde eine neue Benzinpumpe eingebaut, eine noch Schlimmer als China Walbro Pumpe. die genauso aussieht wie die Walbro, jeden falls hab ich ne Original 255l Walbro eingebaut. das Sieb der Pumpe was drinn war war auch verkeimt, der Tank innen auch, aber hab ja noch 2 Tanks die Top sind. Jedenfalls bei den 2 Pumpen ist mit aufgefallen das: bei der Original Walbro ist der Schlauchanschluss oben gebördelt und aus Metall. bei der Nachbau ungebördelt und aus Plastik. bei der Orig. Pumpe ist das Walbro logo mit Nummer drauf was an dem Nachbauding fehlt. elektro anschlüsse waren die gleichen. das Sieb der nachbaupumpe war auch feiner, das von der Original war gröber. und der Gummi ging bei der nachbau pumpe von unten bis fast mitte der Pumpe hoch. bei der Orig. nur unten ein kleines Stück. mfg.Peter |
AW: Sieden vom Kraftstoff in der Einspritzleiste
Dann wird's wohl weniger mit der Temp zu tun haben. :D
|
AW: Sieden vom Kraftstoff in der Einspritzleiste
getestet hab ich das aber noch nicht. ne
|
AW: Sieden vom Kraftstoff in der Einspritzleiste
Zitat:
|
AW: Sieden vom Kraftstoff in der Einspritzleiste
Zitat:
|
AW: Sieden vom Kraftstoff in der Einspritzleiste
mit den gewechselten Spulen, neuer Pumpe und vollem Tank tritt das Problem weiterhin auf. mittlerweile kam jetzt auch kurz mal ein Fehlercode, da werd ich heute mal schauen ob der noch gespeichert ist.
|
AW: Sieden vom Kraftstoff in der Einspritzleiste
Problem ist leider immer noch nicht wech.
hab mal ein vid gemacht von der anzeige. Springt irgentwo dann immer zwischen 13,0 und 17-18 rum. im video hört sichs normal an aber wenn man damit fährt ist das ganz und garnet normal, zieht auch net richtig im teillast bereich. http://www.youtube.com/watch?v=K6d5EAZ6H2c&feature=plcp |
AW: Sieden vom Kraftstoff in der Einspritzleiste
Sorry hab jetzt nicht alles im Detail gelesen und kenne die Steuerung beim MK3 nicht zu 100% aber wenn es nur im Teillastbereich auftritt könnte evtl deine Lambdasonde oder Verkabelung dazu nen Schuss haben.
|
AW: Sieden vom Kraftstoff in der Einspritzleiste
Zitat:
ist die Version von Unifit http://supra-forum.de/showthread.php?t=25760 die ist aber mit dem Original Stecker zusammen gemacht, waren so Quetchverbinder dazu, darüber Schrumpfschlauch. und das alles verkäuft über dem Turbolader, weis jetzt nicht ob da ein fehler ist, könnt ich mir aber schon vorstellen. |
AW: Sieden vom Kraftstoff in der Einspritzleiste
Weiß nicht wie andere dazu stehen(und wie die Erfahrungen mit der Uni Fit sind) aber zumindest Standard Sensoren kaufe ich eigentlich nur Original Toyota :)
|
AW: Sieden vom Kraftstoff in der Einspritzleiste
Was nicht heißen muss das die besser sind
Siehe Toyota org. Kopfdichtung |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain