![]() |
AW: Optimale Beschallung?
Klar... die Zeichnung ist ja auch alles mögliche... bloß nicht maßstabsgetreu... ich muß halt gucken, was mir da maximal an Volumen und Abmaßen (vor allem Einbautiefe) zur Verfügung steht und dem entsprechend den Sub auswählen, um dann hinterher das Gehäuse zum Sub passend zu bauen...
Aber was mir jetzt schon an dem Gesamtkonzept gefällt, ist die Tatsache, daß man von dem Soundsystem außer der Headunit nix sieht :dd: Vorausgesetzt, ich finde wirklich ein paar Endstufen, die unter die Sitze passen... Dabei fällt mir ein: weiß zufällig jemand, wie groß die Endstufen maximal sein dürfen um die unter den Sitzen unterbringen zu können? also BxHxL... |
AW: Optimale Beschallung?
ein normaler sub passt da nie im leben rein, wenn man es PLAN machen will zum Rest des Kofferraums. Klar kann man dann umbauen und einen erhöhten Boden bauen und son müll, aber dann hat man ja noch weniger Platz im Kofferraum!
![]() wenn man es mittig macht, stößt der magnet ja an das viech in der mitte, was hoch gewölbt is da mit dem runden teil, also wenn mans plan machen will (so hätt ichs haben wollen) |
AW: Optimale Beschallung?
@Bad: Du gehst von der EU-Spec aus. Bei meiner US-Spec ist die Reserveradmulde um Vergleich zum Kofferraumboden tiefer. Du hast z.B. zum Rücksitz hin diesen Träger, und die Oberkante von dem Träger ist etwa das Niveau, auf dem sich mein Kofferraumboden befindet. Wie hoch ist die Kante von dem Träger? 10cm? Naja, egal... denn um genau so viel ist bei mir die Reserveradmulde tiefer... Dazu kommt noch die Auswölbung auf dem Boden der Reserveradmulde... die lässt sich notfalls auch noch rausschneiden und durch ein flaches Blech ersetzen...
|
AW: Optimale Beschallung?
na dann gib gas! wär mir aber zu viel stress.
|
AW: Optimale Beschallung?
Dann nimm halt nen flachen SUB.Phase Linear Alliante.Passt und hat ne super Rumms :-)
|
AW: Optimale Beschallung?
och naja... viel Stress iss relativ, wenn man bedenkt, daß ich die Zicke komplett bis aufs blech nackig mache und dann wieder zusammensetze... da kommt es auf ein Blech mehr oder weniger reinschweissen auch nich mehr an...
@SupraJoerg: Cool... danke für die Info. Wird gleich auf die Liste der Teile gesetzt, die es auszuchecken gilt :) |
AW: Optimale Beschallung?
Zitat:
Klar, erfordert ein wenig mehr handwerkliches Können, also schonmal nix für dich. Aber das muß ja nicht für Australis gelten. |
AW: Optimale Beschallung?
Naja, da ich ja immer noch nicht dazu gekommen bin herauszufinden, warum die US-Spec den nicht ganz so tiefen Kofferraum hat (doppelter Boden oder anderes Bodenblech), muß ich mir die Option mit den Endstufen unter den Sitzen erstmal offen lassen, bzw. die Endstufe für die Lautsprecher an den Serien-Einbauplätzen wird wohl allein wegen der Kabelführung ihren Platz unter einem der Sitze finden...
|
AW: Optimale Beschallung?
Zitat:
nö sub im kofferraum stört nicht und hat mit handwerklichem geschick null zu tun! ich bau doch das ding nich um :tüddeldü: @ gitpimmel ja australis... dann viel spaß zum 3. mal jetz :D |
AW: Optimale Beschallung?
Muss man nicht so viel Stress mit Schneiden machen. Zumindest hatte ich nicht :D
Radhalterdings wo die Scraube reingeht abflexen, Hammer nehmen und fertig isses. Tuning. ![]() |
AW: Optimale Beschallung?
willst da ne seekuh drin schmoren lassen?
|
AW: Optimale Beschallung?
Nur mit einem kleinen Boot rumdüsen.
![]() Dämpfung hat schon Sinn. Habe so gemerkt, dass ohne Plastikteile und mit Dämpfung war es ungefähr gleich Still wie stock mit Plastik (und den Matten die drauf geklebt sind). Aber zurück zum Thema.. :D |
AW: Optimale Beschallung?
Gewichtstuning geht aber anders :-D :anali::anali:
|
AW: Optimale Beschallung?
Was 'ne Monsterkiste... dann doch lieber dezent und möglichst unsichtbar :D
|
AW: Optimale Beschallung?
Zitat:
:D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain