![]() |
AW: Sterben die MA70 jetzt richtig aus?
Zitat:
|
AW: Sterben die MA70 jetzt richtig aus?
Zitat:
http://biertijd.com/mediaplayer/?itemid=25392 |
AW: Sterben die MA70 jetzt richtig aus?
Zitat:
|
AW: Sterben die MA70 jetzt richtig aus?
Zitat:
|
AW: Sterben die MA70 jetzt richtig aus?
Lieber nen 20b in den Rx7 als nen v8....
|
AW: Sterben die MA70 jetzt richtig aus?
Zitat:
|
AW: Sterben die MA70 jetzt richtig aus?
muss dann wie bei mir ein anderer block rein - kein platz für die trockensumpfschmierung, aber geht ;)
|
AW: Sterben die MA70 jetzt richtig aus?
Zitat:
Wie gehts da uns TA22 Besitzer wohl? Seit 6 Jahren hab ich ihn und noch keinen Meter gefahren. :engel: |
AW: Sterben die MA70 jetzt richtig aus?
Also wenn ich das hier so lese, dann festigt sich mein Vorhaben, die MA 70 zu behalten. So serienmäßig wie sie noch ist.
Ich habe sie mit Kopfdichtungsschaden gekauft, und repariert. Einschließlich der üblichen Verbesserungen um die konstruktiven Mängel zu mindern. Abgasrückführung am Krümmer ist zu, weitere Öffnungen des Kühlkreislaufes im Kopf und Block geöffnet. Dazu eine 3 Zoll Auspuffanlage von Turbo bis hinten die sooo extrem leise ist, das sogar der TÜV begeistert ist. Natürlich mit Edelstahl Knie und Downpipe inklusive Flexrohr. Vor 4 Jahren sagte mir der Tüvprüfer, den ich beruflich gut kenne, "Jetzt mal ein wenig versiegeln und du hast noch 30 jahre was davon, denn eine so rostfreie Supra hat er noch nie gesehen." Ob die Radkästen, oder der Tankstutzen, alles ist noch sauber gewesen. Also habe ich die Kiste hochgebockt und von unten gereinigt und abgestrahlt. Alles was ich gefunden habe war etwas oberflächlicher Flugrost am Tankstutzenblech an der Innenseite. Also Fertan gekauft, und alles eingesprüht. Dann nach 14 Tagen wieder abgewaschen. Nach weiteren 14 Tagen die Hohlräume und Fugen mit Wachs bearbeitet, das sich schön in die Zwischenräume reinzieht und dort schützt, ohne jehmals rissig zu werden wie Unterbodenschutz. An den steinschlaggefährdeten Stellen wurde natürlich Bitumen aufgetragen, das dort auch Stärkere schläge abfängt. Nun hat sie 102000 km runter und nippt mal den einen oder andern Liter Öl, also sind die Schaftdichtungen wohl mal fällig. Na ja...Pessluft auf die Zylinder, und dann kann ich sie wechseln ohne den Kopf zu demontieren. Außer ihr habe ich noch ein paar andere Autos, also ist sie mehr zum Wochenendcruisen. Das sie auch anders kann , hat sie erst zu Ostern auf dem Rückweg vom Brünnchen bewiesen. Auf der Autobahn kamen von hinten so bei gemütlichen 200 Reisegeschwindigkeit eine Gruppe Motorradfahrer... Da viel Platz war bin ich in die Mitte und lasse den ersten bis neben mich kommen. Dann etwas mehr Gas, er merkt das sofort, und faltet sich zusammen, aber er ist schlicht verhungert. Eine 750er GSX ....das reicht eben nicht. Ein weiterer kam angeflogen und zog auch vorbei, als voll drauf, der Turbodruck geht bis zur 4 ( Keine Ahnung wieviel Bar das sind) Und die Lady schieiiiibt. Nach wenigen Metern war ich wieder bei den Motorradfahren sie waren zu zweit auf einer ZZR 1100, die ja bekanntlich sauschnell ist. Aber auch nur wenn man allein ist und sich zusammenfalten kann. So ist es ein totes Rennen geworden. Ich konnte mich neben ihn schieben aber kam doch nicht vorbei. Und dann war schluss, w.g. Verkehr. Nach Tacho war es etwa 265 nach GPS war die höchste erreichte Geschwindigkeit 254. Mal ehrlich....für so eine alte Lady reicht das doch wohl. Erst wollte ich sie ROT machen....aber ich lasse sie wohl doch so wie sie ist....Silber. |
AW: Sterben die MA70 jetzt richtig aus?
ich wollte ja eigentlich nur einen netten 2.Wagen, mit 4 vernünftigen Sitzen, der mich zur Arbeit und auch mal zur Zentrale nach Rheim und Troisdorf bewegt...
dachte an was mittleres, wie nen Corolla mit der 200ps maschine... und ich weiß gar nich, wie ich auf die Supra gestossen bin, aber nach dem Sie mit Starthilfe aus der Garage rollte und dann bei ner Probefahrt gut lief, mir die Optik als Kind der 80er gefiel dachte so bei mir, die soll der Jugend später mal zeigen, was damals ging... natürlich waren mir die einen oder anderen Krankheiten bekannt, aber die ZKD war ja gemacht... was sich aber nach einem Jahr als nicht ausreichend erwies... :aua: natürlich lag nach dem schrecken und den Werkstattpreisen :jawd: erst mal der Verkauf nahe, aber solange es noch Leute wie hier gibt :top:, die sich auskennen, es lieben zu schrauben und sich die hand halten wenn´s mal weh tut, sollte man sich dieses schöne Laster gönnen solange es möglich is... ps: ich sach nur Kuba :fahrn: mfg ruhry |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain