![]() |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
also das meiste hat mein vater :) wird also alles kein problem.dachte da kommt jetzt sonst was :D
war grad bei praktiker.die ganze öldiskussionen haben mich ja voll kirre gemacht.ich steh also vorm regal. castrol 10w60,75€.wollte ich aber jetzt noch n icht reinfüllen so,dann steht da noch castrol gtx 10w40 und castrol magnatex 10w40 wo ist denn jetzt der unterschied zwischen den beiden? oder gibts von zb shell/liquid moly ein besseres 10w40? will jetzt keine diskussion entfachen.nur wissen,welches 10w40 gut ist :D |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
Warum unbedingt Castrol und nichts anderes?
|
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
hab ja nicht gesagt,dass es castrol sein muss.deswegen die frage,ob es noch anderes gibt,dass vielleicht besser ist ;)
|
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
Zitat:
Ganz ehrlich? Ist völlig wurscht! Schau im EPC welche Zulassungen sein müssen (10w40 war ja standard damals) und halte dich daran. Viel wichtiger ist regelmäßiger Wechsel wie vorgeschrieben (alle 7500km samt Filter) und noch viel wichtiger ist regelmäßig nachm Stand zu gucken. Zu wenig Öl ist ganz schnell tödlich bei 5L "Ölhaushalt" in nem 3L R6 Turbo :D |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
Im Buch steht aber alle 10.000 km und nicht alle 7500 km.
|
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
Zitat:
ich wechsel jede saison oder alle 5000km öl.besser einmal zu viel als einmal zu wenig ;) |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
Zitat:
Ich muss mich selber korrigieren, es sind sogar nur 4000(!) KM. Quelle: *klick* Jetzt bist du dran :D Nochmal zum Topic: diese geringen Intervalle machen durchaus Sinn, da wie gesagt wenig Öl in vergleichsweise großem Motor und der Ölfilter ist ja eh ein Witz (baugleich mit einem Ford Fiesta Filter!!) :D |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
ich hab auch doof geguckt,als ich den filter beim toyota händler abgeholt hab.echt lächerlich son dingen.kannste auch nen kaffeefilter einbauen :D
ich hoffe mal das es morgen nicht regnet und ich endlich den blöden ölwechsel machen kann.will endlich fahren :D wie siehts mit dem kühlwasser aus?hat der block ne ablassschraube?oder kann ich die plörre nur am kühler ablassen? |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
machs halt kompliziert :D Schlauch unten am Kühler ab und Duschen!
|
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
Mach dich nicht verrückt. Alle 10000km neue Suppe rein und nach jedem Tankstopp öl kontrollieren. Fertig.
Aber der ölfilter ist echt ein Witz. Der Filter von meinem fast 40 Jahre alten 2T-B Motor ist doppelt so groß. :engel: |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
Zitat:
SteveMcQueen: du auch hier :D |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
musst mal gucken. ich meine schon, dass der untere Stutzen am Kühler tief genug liegt. Ist schon ein Weilchen her bei mir.
|
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
und dann soll echt leichter sein als ne schraube los zu drehen?sofern die nicht festgerostet ist :D
|
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
Cygnus
so, da hammers. Am Kühler ist der tiefste Punkt. Wusste nicht, dass es da ne Ablaufschraube hat, der Schlauch lag mir näher :) |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
aber ich wette,dann kommt nur die plörre aus dem kühler raus.wie damals an meiner celica.wollte auch alles rausholen,aber driet,da kam nur die hälfte raus :D
weil der kühlkreislauf ist ja theoretisch geschlossen,weil der motor ja kalt ist.also kann das wasser aus dem block auch nicht rauslaufen.oder habsch nen denkfehler :D? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain