Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Probleme nach Motorüberholung (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=31018)

Turbotobi76 15.01.2010 19:29

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Hi,

morgen noch net,wahrscheinlich erst nächste Woche, Hoffe wir kriegen die letzten Macken noch weg.

Tüv und Au sind auch schon seit 5 Monaten abgelaufen das wird noch lustig werden beimTüv:rowdy:

Gruß Tobias

bax 15.01.2010 19:55

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Zitat:

Zitat von Turbotobi76 (Beitrag 469578)
sobald man im Stand die Lenkung betätigt würde der Motor ab.

Unterdruckschläuche kontrollieren. Den kleinen Schlauch der vom Ziehamonikaschlauch nach unten zum Idle-Up-Ventil am Lenkgetriebe geht, von da geht es mit Schläuchen und Leitungen zum Unterdruckanschluß an der Ansaugbrücke. Nicht daß Du da zu viel weggebaut hast beim EGR-Ausbau.

Zitat:

Zitat von Turbotobi76 (Beitrag 469578)
heftige Ruckler beim konstanter fahrt mit wenig Drehzahl (ca. 2000upm) und auch bei der Gasannahme.

Drosselklappenpoti inzwischen eingestellt und geprüft?

Was ist aus dem LMM-Problem geworden? Hat sich erledigt?

Rajko

Formi 15.01.2010 20:04

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Zitat:

Zitat von bax (Beitrag 469592)
Unterdruckschläuche kontrollieren. Den kleinen Schlauch der vom Ziehamonikaschlauch nach unten zum Idle-Up-Ventil am Lenkgetriebe geht, von da geht es mit Schläuchen und Leitungen zum Unterdruckanschluß an der Ansaugbrücke. Nicht daß Du da zu viel weggebaut hast beim EGR-Ausbau.

genau das hatten wir eben schon am tel. erörtert. was misst der mittels des ventils? den differenzdruck? sprich gleicher druck = leerlauf und somit geänderte ansteuerung der servopumpe (drehzahlanhebung um die leistungsaufnahme der pumpe zu kompensieren)? stirbt der motor zwangsläufig ab, wenn die ecu nicht der "last" der servopumpe entgegenwirkt mittels drehzahlanhebung?

bax 15.01.2010 20:11

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Das ist eine rein mechanische Geschichte an der ECU vorbei. Wenn der Pumpendruck der Servo abfällt weil durchs lenken mehr Öl gebraucht wird als die Pumpe gerade fördert wird über das Ventil Luft an der Drosselklappe vorbei in den Motor gelassen. Das Ventil gibt sozusagen einfach mehr Gas.

Bei optimalen Bedingungen fängt die ECU das normal aber auch ohne dieses System ab, aber dann muß halt alles stimmen.

Formi 15.01.2010 20:16

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
ok, hosenträger zum gürtel.

gut, durch den druckschalter reagiert das alles schneller.

aber sobald die pumpe gefordert wird, erhöht sich ja auch deren leistungsaufnahme. sprich der motor muss mehr leisten. wenn dann nicht gegengesteuert wird über die zugabe von luft --> motor aus. meine ansicht.

Stephan89 15.01.2010 20:30

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
wenn der schlauch vom akkordeonschlausch zur servo ned dran is macht des nix, hab ich auch schon vergessen und die springt no wunderbar an^^

Ich schätz das der nockenwellensensor um ein paar zähne verrutscht ist, da hast n scheiß leerlauf.

Turbotobi76 15.01.2010 21:24

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Hi,

der untere Abgang im Akkordeonschlauch ist verschlossen,wahr auch vorher schon So.

Hatte ja auch schon vor der Aktion mit dem Motor probleme mit der Servo. Die Pumpe ist zwar neu aber wenn da schon voher jemand an den Leitungen rumgespielt hatte!?

Durch die Hardpipe ist das ganze halt net mehr original und daher etwas kompliziert.

Der Leerlauf ist jetzt eigentlich super und absolut stabil solange man net ans Lenkrad kommt.

Gruß Tobias

Stephan89 15.01.2010 21:37

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Klemm halt mal die servo ab, sprich mach den riemen weg^^

Turbotobi76 15.01.2010 21:41

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Hi,

und das mit Sportlenkrad :haare: da geht trotz schmaler Winterreifen ja gar nix mehr:hardy:

Da geb ich lieber etwas gas beim lenken damit der net absäuft.

Gruß Tobias

Turbotobi76 20.01.2010 10:21

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Hi,

also das mit der lenkung ist geklärt,es war natürlich der kleine Schlauch der in den Akkordeonschlauch geht. :rolleyes:

Hat komplett gefehlt mitsammt dem Winkelstück:rowdy:
Das erklärt vielleicht auch die Probleme mit dem Leerlauf da dort ja ein wenig Luft vorbei am LMM angesaugt wurde. Dennoch lief er schluß ja auch mit dem "Leck" super.

Die Ruckler wenn man bei niedriger Drehzahl vom Gas geht sind immer noch da,fühlt sich aber so an als wäre das eher ein problem im Bereich Gaszug/Gestänge oder Drosselklappe.

Alles weitere kann ich erst testen wenn die Einfahphase vorbei ist.

Gruß Tobias

Formi 20.01.2010 20:59

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
hey Tobi, ich werde bei meinem gasgestänge den mod vom gitplayer durchführen. wenn Du willst, bestell ich den kram doppelt und wir machens an beiden. dann sollte das gestänge wieder sauber laufen.

Turbotobi76 20.01.2010 21:28

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Hi,

das mit den Kugellagern klingt gut.

Wobei es auch kein Problem wäre neue Buchsen aus Kunststoff oder Messing zu drehen.

Gruß Tobias

Formi 20.01.2010 21:37

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
ja, hatte auch schon das angebot von nem bekannten, der mir das aus kunststoff drehen lassen könnte. müßte man dann gleich 2 sets pro auto machen lassen, als backup. einige kunststoffe schmieren ja recht gut.
messing weiß ich nicht. schmiert das einigermaßen?

kommst Du morgen zur halle? könnten dann nochmal schnacken.

gruß

Amtrack 20.01.2010 21:56

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Zitat:

Zitat von Formi (Beitrag 470320)
müßte man dann gleich 2 sets pro auto machen lassen, als backup.

Da würd ich doch glatt eine SB vorschlagen, finden sich sicher einige, die da mitmachen würden :)

Turbotobi76 20.01.2010 22:03

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Zitat:

Zitat von Formi (Beitrag 470320)
ja, hatte auch schon das angebot von nem bekannten, der mir das aus kunststoff drehen lassen könnte. müßte man dann gleich 2 sets pro auto machen lassen, als backup. einige kunststoffe schmieren ja recht gut.
messing weiß ich nicht. schmiert das einigermaßen?

kommst Du morgen zur halle? könnten dann nochmal schnacken.

gruß

Ja wer so ab 17.00 Uhr da sein.

Messing ist für sowas eigentlich ideal da es sehr gute schmiereigenschaften hat, ein wälzlager ist aber natürlich noch besser und wenn die wirklich nur 2,50€ bei Conrad kosten lohnt es sich fast net das extra anzufertigen.

@ Amtrack

ich hab nur ne mechanische Drehbank,also mehr oder weniger alles Handarbeit,
größere Stückzahlen sind da eher schwierig :boah:

Kommt halt drauf an wie kompliziert die entsprechenden teile sind.

Gruß Tobias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain