![]()  | 
	
	
		
 AW: Leerlauf spielt verrückt. Abschied von der Supra droht. 
		
		
		
		Die Keule, also alle Sensoren ausbauen und überprüfen ggF Säubern (wenn möglich), Kabel auf Brüche überprüfen (bzw neuen Kabelbaum einbauen) hast du noch nicht in Betracht gezogen?? 
	Weil irgendwie würd ich so langsam 'nen Kontaktproblem oder so was in der Art vermuten, was richtig übel ist...  | 
	
		
 AW: Leerlauf spielt verrückt. Abschied von der Supra droht. 
		
		
		
		Bin eben dabei, die Verkabelung zu überprüfen. 
	Pin Nr. 13 am Stecker "O" der ECU ist das IDL Signal. Gelber Draht mit blauem Streifen. Dort habe ich jetzt einen Lackdraht rein geklemmt. An dem messe ich: 0 V bei geschlossener Drosselklappe +4,7 V bei geöffneter Drosselklappe Wie schließe ich nun dort eine Leuchtdiode an? Ich dachte, es würde Spannung anliegen, wenn die Klappe geschlossen ist. Edit: Ich könte die Leuchtdiode zwischen IDL und B+ hängen. Dann würde sie leuchten, wenn die Drosselklappe zu ist. Bin mir aber noch unsicher, nicht, dass durch den Stromfluss durch die Diode was in der ECU kaputt geht.  | 
	
		
 AW: Leerlauf spielt verrückt. Abschied von der Supra droht. 
		
		
		
		Bei der Turbo hatte ich für eine Nachlaufsteuerung schon mal ein Relais zwischen +B und IDL geschaltet. Ich meine da hat der Schalter ECU-seitig auch auf 12V-Basis funktioniert. Bei der NT hab ichs noch nicht gemessen. 
	Einfachste Variante wäre, das Meßgerät gleich als Anzeige zu benutzen, sonst machst Du die LED mit Vorwiderstand statt an +B an VC, dort liegen konstant 5 Volt an. 10mA für die LED gibt der Anschluß her. Rajko  | 
	
		
 AW: Leerlauf spielt verrückt. Abschied von der Supra droht. 
		
		
		
		Zwischen B+ und IDL liegen bei geschlossener Klappe 12 V an, bei geöffneter Klappe Null. Von daher müsste es gehen. Ich sorge mich nur um die entsehenden Stromflüsse. 
	Die Diode hat einen Vorwiderstand für 12 V.  | 
	
		
 AW: Leerlauf spielt verrückt. Abschied von der Supra droht. 
		
		
		
		hab jetzt nicht den ganzen Thread im Kopf, aber wegen der Drehzahlschwankungen im Leerlauf zw. 800 (sollte normal sein) und 1200: wenn die Klimaanlage läuft erhöht sich auch bei der Turboversion gelegentlich die Drehzahl auf ca. 1000 - 1100. Das ist normal. Aber vermutlich hast Du daran schon gedacht und das Problem ist anderer Natur. 
	 | 
	
		
 AW: Leerlauf spielt verrückt. Abschied von der Supra droht. 
		
		
		
		Habe die Diode jetzt drin. Das IDL Signal kommt bis jetzt immer zuverlässig. Daran scheint es nicht zu liegen. Mittlerweile ruckelt sie aber schon beim Beschleunigen bzw. nimmt kein Gas an :( Das ist mächtig was im Busch. 
	 | 
	
		
 AW: Leerlauf spielt verrückt. Abschied von der Supra droht. 
		
		
		
		Ich bin zwar nicht der Oberfachmann was die Supra angeht, aber ähnliches habe ich schon öfter (leider nicht an einer Supra) reparieren dürfen, und in fast allen Fällen war es der Kabelbaum... entweder Isolierung brüchig => Kurzschluß bzw. der Strom nimmt Wege, die er nicht nehmen soll, Kabelbruch oder Wackelkontakt an dem einen oder anderen Stecker... am besten, wenn Du bei einer andern NT bzw. Ersatz-Kabelbaum Vergleichsmessungen machen kannst.  
	Ein anderer Fall war ein früher Nissan 300ZX (Z32) bei dem wir dann in einer "Schnauze-Voll"- Aktion komplett alles was irgendwie mit Gemischaufbereitung zu tun hatte und was verkabelt war (incl. Kabelbaum) gegen Neuteile ausgetauscht hatten... da wüsste ich heute noch gerne, was die Ursache war... Hach ja... manchmal liebe ich sie doch- die ganz alten Autos, wo außer für die Beleuchtung und die Scheibenwischer keine Kabelage benötigt wurde...  | 
	
		
 AW: Leerlauf spielt verrückt. Abschied von der Supra droht. 
		
		
		
		ich nehm jetzt mal an das du das schon gemacht hast, wennn nicht, kannst du es ja noch machen: alle stecker ausstecken und mit kontaktreiniger fluten... halt alle bei denen du irgendwie dazukommst. dies hatt mein fehler 52 prob behoben. 
	 | 
	
		
 AW: Leerlauf spielt verrückt. Abschied von der Supra droht. 
		
		
		
		Abgesehen von dem "3000 Umdrehungen" Problem, dem man auch mal auf den Grund gehen sollte, läuft sie nun wunderbar. Der Leerlauf wird sauber eingeregelt und ist richtig schön rund. Ansonsten rannte sie ja sowieso wie Sau. Dabei gönnt sie sich nur 9 bis 10,5 l/100km. 
	Die Gründe für das ständige Ausgehen und nicht Anspringen waren fehlende Masseverbindungen sowie eine kaputte Zündspule. Läuft der Motor mal einige Tage am Stück ohne solche Störungen, pegelt sich auch der Leerlauf ein.  | 
	
		
 AW: Leerlauf spielt verrückt. Abschied von der Supra droht. 
		
		
		
		Hallo Epsi 
	Hatte mich schon gefragt, was aus Deiner Lady geworden ist. Scheint ja alles gut gegangen zu sein. Wir sollten mal ein NonTurbo treffen machen. So sparsam wie Deine ist meine nicht, war von Haus aus ohne KAT. bb Heiko:bleifuss:  | 
	
		
 AW: Leerlauf spielt verrückt. Abschied von der Supra droht. 
		
		
		
		Zitat: 
	
 Der günstige Verbrauch meiner NT liegt sicher auch darin begründet, dass der Kopf und einiges drum herum beim Kay neu gemacht wurden.  | 
	
		
 AW: Leerlauf spielt verrückt. Abschied von der Supra droht. 
		
		
		
		Nur mal so aus Neugier gefragt: Was geschieht denn mit deiner NT? 
	 | 
	
		
 AW: Leerlauf spielt verrückt. Abschied von der Supra droht. 
		
		
		
		Zitat: 
	
 2016 winkt meines Wissens nach das H-Kennzeichen. Aber vlt. wird sie auch schon eher Sommerauto für meine Freundin. Bei Gelegenheit stelle ich noch "Abschiedsfotos" ins Forum sowie Bilder von allen drei Autos.  | 
	
		
 AW: Leerlauf spielt verrückt. Abschied von der Supra droht. 
		
		
		
		Zitat: 
	
  | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:13 Uhr. | 
	Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
	
	2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain