![]() |
AW: Leichtere Schwungscheibe
nachdem ich voriges jahr meine teile übergeben habe (crank pully war auch dabei );war der erste komentar vom motorenbauer........das verbaue ich nicht gerne ! begründung waren die lange KW beim 7M/schwingungen die durch das orig teil gedämpft werden.und er hat doch schon etliche motoren wieder fit gemacht ,somit habe ich das teil wieder eingetauscht .
|
AW: Leichtere Schwungscheibe
....jo harald,..und ich habs jetzt am sack:engel2:...brauch noch einer son ding?:hardy:......
.......will da auch jetzt nicht länger darauf rummreiten,...bringt ja eh nix:mnih:,...nur soviel,...bin der aller letzte der was gegen probieren hat,....genau so hat ja das supra tunen überhaupt angefangen,...aaaaber ich hab auch nen bissl grundverständnis mit dem ich sachen hinterfragen kann und gewisse sachen sind wie sie sind, und damit ist das thema für mich durch,.......genau wie bei vielen anderen, bemerkter weise, vielleicht schon viel länger zu gewissen tipps und meinungen.......... also wer will son teil?.....ach ja und was kann man dafür erziehlen:hardy: |
AW: Leichtere Schwungscheibe
Zitat:
|
AW: Leichtere Schwungscheibe
sodale ,hab mal zum thema passend die leiche gefunden............:hardy:
http://www.supra-forum.de/showthread...ulley &page=5 |
AW: Leichtere Schwungscheibe
Mich würde mal interessieren, was mit den Leuten ist, die sie sich damals eingebaut haben...
Haben die sie alle schon wieder ausgebaut, oder sind alle Motoren platt? :confused: |
AW: Leichtere Schwungscheibe
Zitat:
|
AW: Leichtere Schwungscheibe
Wenn jemand seinen Alu-Pulley günstig verschieben will -> ich wäre bereit mich zu opfern :engel:
|
AW: Leichtere Schwungscheibe
@David: ...wat is denn günstig?,..hab wie geschrieben noch den von UR liegen
|
AW: Leichtere Schwungscheibe
nein, 4140 ist 1.7225 (42CrMo4). Das ist für die Schwungscheibe schon ok.
V4A oder 1.4571 wie du sicher meinst wäre für´n Schwungrad glaub ich ungeeignet wegen der Wärmeableitung. Mal abgesehen von der reinen Festigkeit. Und zum Raketenbauen nimmt man wohl eher Inconell für dne Auspuff. Ne Schwungscheibe aus Alu wie die Fidanza muss aber nicht schlechter sein. Die Belastung kommt zum großen Teil durch die Masse-Trägheit des eigenen Materials, das heist die Schwungscheibe zerreisst sich bei genügend hoher Drehzahl und unzureichender Materialfestigkeit quasi selbst. Ich würde eher denken das eine leichte Stahlscheibe aus schlecht ausgewähltem oder einfach schlechtem Material schneller zerreist als ne gut designte Alu-Scheibe. Da Alu deutlich leichter ist, kommt man da auch wieder mit der Festigkeit hin (die Reibfläche ist natürlich trotzdem aus Stahl). EDIT: dazu kommt natürlich noch die Warmfestigkeit des Material. Da könnte (ungeeignetes) Alu durchaus ein Problem sein. Das hält halt nur eine gewisse Zeit und wäre irgendwann auszutauschen. Das gleiche Grundprinzip gilt aber wieder auch für Stahl, auch die festeren Stähle nicht nicht zwingend warm fest. Wer viel mit Schlupf anfährt kriegt da durch die Überhitzung ein Problem, die Risse in der Schwungscheiben kommen dann von allein. Bei Alu geht das aber sehr viel schneller, die Dauerwechselfestigkeit ist halt geringer. Auch da kommts aber auf die Materialsorte an. Die hochfesten Sorten wie 7075 sind nicht unbedingt das Allheilmittel und sind in einigen aspekten schlechter als ein mittelfestes 2024. Deswegen schrieb ich "gut designte Alu-Scheibe" |
AW: Leichtere Schwungscheibe
ehrlich gesagt würde ich da bei Serienteilen bleiben. Die sind auch auf Missbrauch geprüft. Bei Zubehörteilen wär ich mir da nicht so sicher.
Wer "Rennsportteile" kauft, sollte sich bewusst sein, dass solche Teile zwar oft mehr aushalten, aber nicht für langen Betrieb ausgelegt sind. Und wer menit, dass viele, hohe Lastfälle in kurzer Zeit dasselbe sind wie viele, leichte oder mittlere Lastfälle in längerer Zeit, irrt gewaltig ;) |
AW: Leichtere Schwungscheibe
Die Serienschwungscheibe hälts auch nicht aus (oder grade nicht). Die digitalen Kupplungen wären gar nicht das Problem wenn man Rundstrecke fährt. Aber Meile oder Drift sind da tödlich wegen der Hitze.
|
AW: Leichtere Schwungscheibe
na, wer sowas macht, den sollte es dann aber nicht stören, alle 10-20 Runs die Kupplung zu wechseln.
|
AW: Leichtere Schwungscheibe
Zitat:
Benötigtes Drehmoment = Winkelbeschleunigung mal Massenträgheitsmoment 2. Grades, d.h. für eine 12 kg schwere Scheibe mit Durchmesser 300mm ergibt das bei einer Beschleunigung von 0 auf 5000 Umdrehungen/min in 3s: M = 1/8 x 0.3^2 x Pi x 5000 /(30 x 3) = 23.6 Nm oder in Leistung ausgedrückt 12.3 kW und wenn die Schwungscheibe nur 1/6 des ursprünglichen Gewichts hat, braucht Du auch nur 1/6 der Leistung. Du hättest also rund 10kW mehr zum beschleunigen zu Verfügung. Praktisch stimmt das nicht ganz, da noch andere Faktoren berücksichtigt werden müssen. Aber dennoch, da müsste man schon was merken - ansonsten Handbremse lösen:lui: |
AW: Leichtere Schwungscheibe
Du hast ja nicht dieses schnelle hochdrehen nur im ersten und zweiten je nach Leistung auch drüber. Also am meisten Gewinn hat man in niedrigen Gängen. Jetzt läuft ein Turbo unter last schneller hoch sprich mit leichterer käme der in den unteren Gängen bissl später schneller wäre man trotzdem weil das was er später kommt macht man davor ja schon wieder gut. Aber wenn man tuned und der Turbo setzt Ein dann drehen die reifen in den ersten zwei Gängen ja sowieso und da braucht's das wirklich nicht mit ner leichteren schwungscheibe.
Verrate mal den eigentlichen Grund wann sowas bei Turbo Motoren sinnvoll wird. Wenn man krasses Drehzahl Tuning macht sprich Motor dreht normal 6500 und man dreht dann 8000 und mehr. Dann werden bei gleicher Übersetzung die Drehzahl Unterschiede beim schalten höher. Hat man dann schwere schwungscheiben reißt die schwungscheibe ab oder die Kurbelwelle bricht beim reinreissen der Gänge. Bzw. Muss sie nicht brechen aber sie ist akut gefährdet. Weil dann beim schalten die Kurbelwelle sofort sagen wir 2000 Touren weniger drehen will und dann sind das extrem viele nm die die schwungscheibe in dem Moment auf die Kurbelwelle überträgt weil die will weiter drehen und auf Drehzahl bleiben. Das ist der sinnvolle Grund. |
AW: Leichtere Schwungscheibe
Zu dem Hitze Problem beim schleifen. Kauft euch mehr Scheiben Kupplungen dann ist die Hitze Entwicklung geringer weil sich das dann auf mehrere Reibflächen verteilt. Dann gibt's auch keine Risse.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain