![]() |
AW: Mein Renncapri Projekt...
Geil...
Wenn es dir nicht`s ausmacht darfst übrigens gerne die originalen Bilder posten... :D |
AW: Mein Renncapri Projekt...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
hier mal eine kleine Auswahl vom originalen Werkswagen...
|
AW: Mein Renncapri Projekt...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
und hier sieht man den Verlauf der Wasserrohre...
|
AW: Mein Renncapri Projekt...
Super, vielen Dank.
War der Motor vorne zu große, oder wieso hatten die Kühler da keinen Platz mehr? |
AW: Mein Renncapri Projekt...
Zitat:
nee,das haben die damals gemacht,um das Gewicht mehr Richtung Hinterachse zu kriegen...der Capri war und ist auch im Renntrim immer ein gnadenloser Untersteuerer gewesen...eine übliche Kurvenfahrt mit den Renncapris war immer dreirädrig...trotz diesem recht abenteuerlichen Kurvenverhalten hatte der Capri gegenüber der Konkurrenz aus München (E9 Batmobil) meistens die Nase vorn...auch spielte das geringere Fahrzeuggewicht eine große Rolle...so ein Renncapri brachte vollgetankt um die 1050 kg auf die Waage,die Bayern waren trotz Mehrleistung (40-60 PS) die Unterlegenen...die Auto wogen ca. 1200 kg... |
AW: Mein Renncapri Projekt...
endgeil,alleine die mehrteiligen felgen,nur schön........
sorry aber der schrauber is im knast verstorben und konnte leider nich mehr sagen wo er die cossies verbuddelt hat............... |
AW: Mein Renncapri Projekt...
Zitat:
Der Felgen/Reifensatz hat mich € 6.000,- gekostet...und nu liegt das seit anderthalb Jahren bei mir in der Ecke... als Motor habe ich mich entschieden und es ist genau wie original ein V6 Cosworth 4-Ventiler,jedoch nicht der Rennmotor sonder der Enkel dessen... Der wird gerade in England für mich gebaut...mit Stahlpleuel,PTFE beschichteten Schmiedekolben und Trockensumpf-Ölwanne und,und und,... Der Motor wird statisch und dynamisch feinstgewuchtet,Kurbelwelle nochmal nitriert und was weiß ich noch alles...der soll dann drehzahlfest bis 7.500 min-1 sein und mit entsprechenden Zylinderköpfen,Nockenwellen (4 Stück!),Fächerkrümmer,Auspuff und Einzeldrossel-Renneinspritung so 350Ps schaffen...Sauger-Ps wohlgemerkt !! mit einer Turbo-Aufladung geht sowas viel einfacher und vorallem kostengünstiger...aber: wäre historisch nicht korrekt... p.s. Ich habe mittlerweile einige Anfragen aus dem In-und Ausland bezüglich der Verbreiterung erhalten...Jungs,die sind tatsächlich bereit mehrer Tausend Euro dafür zu bezahlen...naja,die wissen auch,das man diese Verbreiterung nirgends zu kaufen bekommt... |
AW: Mein Renncapri Projekt...
Hast du dir die Verbreiterungen selbst gebaut?
|
AW: Mein Renncapri Projekt...
Zitat:
lies doch bitte mal meine postings,dann ist deine Frage hinreichend beantwortet...:top: |
AW: Mein Renncapri Projekt...
Zitat:
solange bei dir an der haustür nich steht: wegen reichtum geschlossen......... aber warum den nich turbo?? ich erinnere mich noch genau wie die zakspeed capris auf der döttinger höhe an mein kleines gruppe n autochen vorbei geballert sind und mir die lexanscheiben rausgeflogen (gesaugt) sind............... |
AW: Mein Renncapri Projekt...
@Andreas Köster
Nen Turbo wäre historisch nicht korrekt. |
AW: Mein Renncapri Projekt...
absolut geiles projekt
ich versteh dich :top: |
AW: Mein Renncapri Projekt...
:asia:Uwe: 1+*:asia:
na da sieht mein hex projekt aber ganz schön blass weiss:hardy: gegen aus....respekt:bleifuss: |
AW: Mein Renncapri Projekt...
Zitat:
|
AW: Mein Renncapri Projekt...
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain