![]() |
AW: wassergekühlter ladeluftkühler
Zitat:
Und die Rohre ganz starr geht nicht. Das ist im Handumdrehen kaputt. Es sei denn der LLK sitzt auf dem Motor und hat keine Verbindung zur Karosserie. |
AW: wassergekühlter ladeluftkühler
Die Verengung vom 3000er Rohr fällt bei seiner Lösung weg, das ist nicht negativ sondern eher zu bevorzugen.
|
AW: wassergekühlter ladeluftkühler
gehe bei meiner lösung aber eh von geradeaus high speed ,aus da isses egal ob du 2 sec langsamer untenrumm bist .
|
AW: wassergekühlter ladeluftkühler
vielleicht könnte mann auch beides betreiben hybrid
also erst luft luft dann danach mit wasserkreislauf(aber net kühlwasser sondern eigener mit pumpe!!) und zwar da wo diese schwarze metallrohrverengung ist for dem schlauch der zum 3000 er rohr geht. mit luft hutze darüber. |
AW: wassergekühlter ladeluftkühler
Zitat:
|
AW: wassergekühlter ladeluftkühler
eben
natürlich nicht. |
AW: wassergekühlter ladeluftkühler
eben
natürlich nicht. |
AW: wassergekühlter ladeluftkühler
Interessant wäre es doch auch noch dein System statt mit Wasser zu kühlen mit einer Art Klimaanlage also sprich den LLK ähnlich wie den Verdampfer im Innenraum zu Kühlen der geht ja nämlich wenn's ordentlich Funktioniert bis ca. 3°c runter. Nur die Frage hierbei ist ob die Mehrleistung was es dann bringt nicht der Kompressor wieder schluckt da der doch auch einiges an Kraft brauch :mnih:.
|
AW: wassergekühlter ladeluftkühler
Zitat:
|
AW: wassergekühlter ladeluftkühler
Ist dann eben ein Verschweißungsmotor... oder ein Explosionsmotor.
Aber kein Verbrennungsmotor :undweg: Hat Sumi nicht mal sowas ausprobiert? :D Also neben den 1,75bar@ct26 ohne Anpassung meine ich natürlich... :D |
AW: wassergekühlter ladeluftkühler
Sagt mal leute muss ich überhaupt nen ausgleichsbehälter haben für das system? Oder kann ich auch ein geschlossenes system bauen ,übermässig heiss wird es ja nicht also das kühlwasser!!! Also keine dolle Ausdehnung oder???
|
AW: wassergekühlter ladeluftkühler
sollte aber in Bewegung sein dass wasser(pumpe) und im Fahrtwind
sonnst bringts ja nix. |
AW: wassergekühlter ladeluftkühler
Zitat:
Wärmeausdehnung eine so große Rolle spielt. Aber vielleicht hat irgendjemand davon mehr Ahnung. Aber schau doch mal wie das bei Fahrzeugen gelöst ist, die das Serienmäßig hatten. Ich denke da an MR2 Turbo und Celica Carlos Sainz. |
AW: wassergekühlter ladeluftkühler
wir haben einen ausgleichsbehäter dabei bei dem system vom hyundai
lg |
AW: wassergekühlter ladeluftkühler
also ich habs jetzt geschlossen verbaut,
@ supratrigger, pumpe im system ist ja sogesehen selbstverständlich, hab ich auch schon angeschlossen , wird durch zündungsplus aktiviert!! gruss |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain