![]() |
AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
Mal eine äußerst interessante Antwort aus dem RX7 Forum (das in dieser Form leider nicht mehr lange existieren wird)...
Zitat:
|
AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
Das mit der Oktanzahl ist mal totaler Quatsch!
Man lese hier. Oktanzahl wird höher und da muss man kein Benzol für beimischen die wird so und so höher. Modifikation der Verbrennungsmotoren [Bearbeiten]Je höher der Anteil von Ethanol in einer Benzin-Ethanol-Mischung, umso weniger ist er für unmodifizierte benzinbetriebene Motoren geeignet. Reines Ethanol reagiert mit oder löst Gummi sowie Kunststoffe (z.B. PVC) und darf daher nicht in unveränderten Fahrzeugen verwendet werden. Außerdem hat reines Ethanol eine höhere Oktanzahl als übliches Benzin, was eine Änderung des Zündzeitpunkts ermöglicht. Wegen des geringeren Heizwertes muss die Förderleistung der Einspritzdüsen angepasst werden. Reine Ethanolmotoren benötigen auch ein Kaltstart-System, um bei Temperaturen unterhalb 13 °C eine vollständige Verdampfung des Kraftstoffs in der Kaltlaufphase sicherzustellen. Bei 10 bis 30 % Ethanol-Anteil im Benzin sind gewöhnlich kaum Umbaumaßnahmen notwendig. Nicht alle großen Autohersteller garantieren eine störungsfreie Funktion des Motors bis zu einem Anteil von 10% Ethanol, weil z.B. unbeschichtete Aluminiumkomponenten angegriffen werden können. Seit 1999 werden eine zunehmende Anzahl von Fahrzeugen in der Welt mit Motoren ausgerüstet, die mit jedem möglichen Gemisch aus Benzin und Ethanol von 0 % Ethanol bis zu 100 % Ethanol ohne Änderung betrieben werden können. Und dann hier! http://www.carmen-ev.de/dt/energie/b...maierhofer.pdf PS: zudem ist das nicht angelesenes Wissen, das hier schreib ich nur hier rein das jeder mal lesen kann. |
AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
Besteht womöglich doch noch Hoffnung auf Einsicht?
http://www.heise.de/autos/artikel/s/5284 |
AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
Mein Konstruktiver Beitrag zu der Geschichte.
Die Einspritzdichtleistengummis zur Einspritzdüse verkraften Ethanol nicht, bei anderen Gummiteilen des Benzinsystems weiß ichs noch nicht. Aber wie das mit 10% ist weiß ich nicht, dauert entweder vermutlich sehr lange oder es passiert nix. Hab die sozusagen in 96% Ethanol eingelegt und danach in 85%. |
AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
Gibt neue Zahlen vom ADAC = 2,25 Mio. KFZ vertragen definitiv nicht!
bei 7,13 Mio. KFZ ist es noch unklar!! |
AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
Jein.
Für diese Anzahl gibt der Hersteller keine Freigabe. Toyota z.B. gibt eine generelle Freigabe von E10 für alle Modelle ab Bj.1994 mit mind. Euro2. Ich wage aber stark zu bezeifeln, dass damals in weiser Voraussicht auf einmal neue Gummimischungen für Benzinschläuche und Dichtungen verbaut wurden. Die haben einfach einen Zeitpunkt festlegen müssen, vermutlich können sich auch die neueren Steuergeräte besser anpassen - bis imho 1989 wurden ja sogar noch Vergasermotoren(2E) verkauft. Ob sich die Dichtringe und die Leitungen in 10%iger Lösung noch an- oder auflösen wage ich allerdings zu bezweifeln - wer legt mal ein paar Teile in E10 und hält das ein paar Tage auf erhöhter Temperatur um die Reaktion zu beschleunigen? Das Gemisch sollte die Lambdaregelung schon wieder richtig hindrücken, den Zündzeitpunkt die Klopfregelung. Und wer sowieso Mods fährt braucht ja bloß am richtigen Knöpfle zu kurbeln. Ist E10 nicht ideal für LexRiemer?!:loveyou: (An der NT: Zur Not kurbel ich halt a weng an der CO-Schraube und verdreh den Verteiler n Stückle Richtung früh.) |
AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
das thema hatten wir im 200sx-forum auch...am ende war mord und totschlag.
meine meinung dazu ist das die einführung dieses kraftstoffes lediglich ein wirtschaftlicher und kein umweltschutz-aspekt ist. die wollen den einführen...komme was wolle...die alten autos werden definitiv dadurch früher oder später zu grunde gehen was heißt das wir uns neue autos kaufen müssen und vater staat kräftig abkassiert. die haben gemerkt das zu viele autos noch in die umweltzonen kommen und das es nichts gebracht hat...also kommt der sprit. -edit- üprigens liegt der durchschnitt für das verschrotten von autos mittlerweile schon bei 9jahren...das möge man mal überdenken. |
AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
Verschrotten oder Richtung Afrika verschiffen?
Das ist der Punkt, den unsere Herren Umweltschützer nämlich nicht bedenken. Unsere Kisten werden hier ausgemustert, weil sie zu teuer werden (weil ja angeblich sooo umweltschädigend) und mit dem nächsten Schiff gehen sie entweder in den Ostblock oder Richtung Afrika. Bedeutet also: Mein altes Auto fährt dort munter fröhlich weiter und verpestet die Umwelt (aber halt dort) und ich fahr hier ZUSÄTZLICH ein neues, weniger schädliches Auto. Hätte ich mein Auto behalten, würde nur meines die Umwelt verpesten. Gut, is jetzt doof für den Afrikaner, weil der dann keins hat. Aber wir reden ja von Umweltschutz und nicht von Fairness! :engel: |
AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
@gitplayer
was glaubst du warum ich jetzt ne MKIII fahren will denn wenn ich in den nächsten 2-3 jahren nicht mehr verdiene, dann muss ich sie wahrscheinlich abgeben..... aber ich denke nicht ... ich gebe mir sehr viel mühe mein Maschinenbaustudium fertig zu machen ..... das ist momentan das wichtigste...... für meine MKIII Zukunft.... und für meinen Spass....wenn ich es mir leisten kann dann fahre ich meine MKIII solange sie von sich aus nichtmehr reparierbar ist .... |
AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
@DanielMA70
So ähnlich geht's mir auch. Das Studium sollte in spätestens 1,5 Jahren druch sein und dann kommt hoffentlich etwas mehr Geld rein. Deswegen sollen die großen Sachen sich auch noch bis dahin Zeit lassen, denn wenn jetzt ne Motorrevision oder so gemacht werden müsste, wär vermutlich erstmal Ende mit Supra fahren. Und ob ich die so lange in der Garage lassen könnte, wüßte ich momentan nicht. Ich glaub allerdings auch, daß die Afrikaner gar keine Supra haben wollen. Kann man dort ja eher weniger gebrauchen. :rolleyes: |
AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
@gitplayer
ja ich glaube in Afrika steht man mehr auf Land-Cruiser ok schon gut genug mit dem off topic gelaber.... :engel2: |
AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
Irgendwie wäre das schon wieder ein Grund auf Autogas umzurüsten.
Bei Toyota = 2500€ Bei andere die funktion garantieren LOL = 2350€ Denn da brauchste nur zur Warmlaufphase noch den teueren Sprit. Leider rechnet sich das bei mir erst im laufenden 5ten Jahr. Berechnet bei 1,50€ je Liter Super. |
AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
:engel:Ich würde die Öl-Heizung verbieten. Wir brauchen das Öl zum fahren und nicht für einen warmen Hintern .(mein auto fährt auch ohne WALD ):haeh::winky::winky::huepf:
|
AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
Zitat:
Eine 'normale' Anlage würd ich mir nur von jemanden einbauen lassen, der weiß, was er tut, besonders das Abstimmen scheint nicht so ganz einfach zu sein, mit der Folge, das Motorschäden nicht selten sind, aufgrund einer zu mageren Verbrennung... Hier in der Gegend wären die nächsten Umrüster in Geesthacht und Norderstedt, der Rest hat nur Standard Verdampferanlagen im Programm... |
AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
Diese Infomail bekam ich aus Neustadt dazu:
Flüssiggasanlage KME o. Femitec Stag 300 Tank - 90l FlashLup sehr empfohlen Einbau Abgasgutachten inkl TÜV Eintragung |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain