Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Diskussion NT oder Turbo (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=22632)

Interceptor 09.11.2007 19:33

AW: Diskussion NT oder Turbo
 
Supra-Fan:Doppelpost:top:

Dark Shadow 09.11.2007 19:34

AW: Diskussion NT oder Turbo
 
OK in Geschichte bin ich nie gut. :D Danke ;)

übrigens die 6m welle fahr ich ja auch soviel dazu. *g

Chrima70 09.11.2007 20:37

AW: Diskussion NT oder Turbo
 
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 349157)
ein 3,0 V6 zieht KEINEM aber nur auch die Bratwurst vom Teller.....:hardy:

OK, war ungenau formuliert, es gab Ende der Sibziger auch schon Reihen-6-er, die hatten die selbe Leistung, wie meine CH-NonTurbo mit Jahrgang 86.:top:

Amtrack 09.11.2007 20:54

AW: Diskussion NT oder Turbo
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 349163)
ich wär mal ein wenig vorsichtig mit deinen aussagen, du kennst keine hintergründe.

der motor ansich war sehr gut und wäre auch nicht kaputt gegangen wenn der visko funktioniert hätte.

willi hatte zuvor e-lüfter verbaut und die beim verkauf ausgebaut, was ja ansich nicht schlimm ist.
problem war nur dass der visko den er dann eingebaut hatte nicht mehr der beste war, da mache ich ihm aber keine vorwürfe.


bemerkbar gemacht hatte sich das dann erst auf der autobahn auf der rückfahrt von marl als ich nach ner schnellen fahrt in ein stau kam.....

dass dann eine 15 jahre alte dichtung schlapp macht ist klar.



Das war nicht auf die ZKD bezogen sondern generell auf den Motor, die Laufbahnen sehen nicht anders aus, als bei ner Turbo und auch die Kolbenringe sind nicht "besser" als bei ner Turbo ;) ein 7m-ge lutscht genauso aus wie ein 7m-gte, allgemein gesprochen. Ich hab halt das Beispiel Formi reingenommen.

jailbird25 09.11.2007 20:58

AW: Diskussion NT oder Turbo
 
Zitat:

Zitat von Chrima70 (Beitrag 349196)
OK, war ungenau formuliert, es gab Ende der Sibziger auch schon Reihen-6-er, die hatten die selbe Leistung, wie meine CH-NonTurbo mit Jahrgang 86.:top:

die gabs sogar schon in den Anfängen der 30er Jahre.....

damals wurden auch schon Geschwindigkeiten von über 200kmh erreicht..auch die Vergaser von damals dienen heute noch als Vorbild für elektronische Vergaser und für normale Vergaser die bis in die 90er verwendet wurden....

Mit motoren is das immer so ne Sache..siehe turbolader..der wurde auch schon 1905 entwickelt und bis heut hat sich fast nix groß dran verändert...

Chrima70 09.11.2007 21:05

AW: Diskussion NT oder Turbo
 
Wie bei den Flugzeugen mit Kolbenmotoren, da tut sich fast gar nichts. Die Bonanza zählt seit über 50 Jahren zu den schnellsten Kleinflugzeugen. Mit praktisch immer dem selben Motor ! :lui:

jailbird25 09.11.2007 21:08

AW: Diskussion NT oder Turbo
 
bestes Beispiel: Wasser Methanoleinspritzung...kommt auch aus dem Flugzeugbau und wurde schon im 2ten Weltkrieg erfolgreich eingesetzt....

aber von Autos an sich hab ich auch kein Plan.....:mnih:

Amtrack 09.11.2007 21:10

AW: Diskussion NT oder Turbo
 
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 349207)
aber von Autos an sich hab ich auch kein Plan.....:mnih:


Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung oder wie war das noch gleich? :D:D:D



Mit der WAES hast du recht -> MW50 und co. lassen grüßen :top:

Dark Shadow 09.11.2007 21:20

AW: Diskussion NT oder Turbo
 
Zitat:

Zitat von Chrima70 (Beitrag 349205)
Wie bei den Flugzeugen mit Kolbenmotoren, da tut sich fast gar nichts. Die Bonanza zählt seit über 50 Jahren zu den schnellsten Kleinflugzeugen. Mit praktisch immer dem selben Motor ! :lui:

DA MUSS man aber jetzt die Hintergründe kennen die ich zufällig kenne weil zufällig Vater flieger ist.

Das mit den Motoren ist da immer das gleiche, die haben so beknackte regeln das da Fortschritt einfach nicht zugelassen wird.
Da gibts jetzt z.b. für den Ultraleichtbereich schon ewig nen total zuverlässigen Turbomotor der genauso wie er war schon immer geblieben ist und der brauchte so 30-40 Jahre bis der genemigt wurde weiß ich nicht mehr aufs Jahr.

Die Flugzeugmotoren sind mal voll hinterm Mond in der Entwicklung!
Zumindest die für kleine Flugzeuge da weiß ichs. Das sind total primitive uralte Motoren aus der Steinzeit die man da neu verbaut. Da gibts einfach n zu krasses Regelwerk für Triebwerke das extrem altertümlich ausgelegt ist. Ich hab mir die sogenannten "neuheiten" auf der Flugzeugmesse angesehen.

Daniel 09.11.2007 22:23

AW: Diskussion NT oder Turbo
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 349199)
Das war nicht auf die ZKD bezogen sondern generell auf den Motor, die Laufbahnen sehen nicht anders aus, als bei ner Turbo und auch die Kolbenringe sind nicht "besser" als bei ner Turbo ;) ein 7m-ge lutscht genauso aus wie ein 7m-gte, allgemein gesprochen. Ich hab halt das Beispiel Formi reingenommen.

ich nehme alles zurück, da haste natürlich recht.:liebe:

vergessen darf man halt auch nicht dass das material alt wird.

Stefan Payne 19.04.2008 19:22

AW: Diskussion NT oder Turbo
 
Zitat:

Zitat von Dark Shadow (Beitrag 349066)
Für mich ist der Turbo die beste Erfindung der ganzen Autoindustrie!
Wenns ginge würd ich auf den Motor verzichten und nur nen Turbo fahren im Straßenverkehr. :D

Und wer hats erfunde??

Richtig, die Schweizer :weird:

Dark Shadow 19.04.2008 19:25

AW: Diskussion NT oder Turbo
 
Büchi. :D

Amtrack 19.04.2008 21:05

AW: Diskussion NT oder Turbo
 
Zitat:

Zitat von Stefan Payne (Beitrag 376420)
Und wer hats erfunde??

Richtig, die Schweizer :weird:


Und wer bauts Heute? :D

Die Japaner (IHI)
Die Amis (Garret, Holset)
Die Deutschen (ex KKK, ist heute auch Ami -> 3k Borg Warner)


hab ich noch wen vergessen?

Epsonator 20.04.2008 02:13

AW: Diskussion NT oder Turbo
 
An dieser Stelle muss ich mal meinen sicherlich verfrühten Erfahrungsbericht einwerfen. Ich bin jetzt nämlich schon reichlich 300 km mit meiner NT gefahren. :)

Von dem 3 Liter Reihen-6-Zylinder hatte ich mir ein extrem entspanntes Dahingleiten bei wenig Drehzahl mit viel Drehmoment unten raus erhofft. Ich kann auch durchaus ganz bequem 50 km/h im 5. Gang bei ca. 1400 U/min fahren. Komme ich aber z.B. mit 70 km/h im 5. an eine Steigung, kann ich das Pedal durchtreten wie ich will, da geht nicht viel vorwärts. So stand ich auch bei meinem ersten Überholmanöver recht dumm da, als ich nur langsam vom Fleck kam. Überschreitet der Drehzahlmesser aber die 3000er Marke, kommt, was ich so überhaupt nicht erwartet hätte, plötzlich mächtiger Schub auf und sie zieht barbarischst ab bis in den Begrenzer. Dabei gibt’s aus dem Pacesetter ESD ein Gemisch aus Bollern und lautem, heißerem Geschrei wie bei einem Rally Wagen zu hören. Sobald die Kiste Drehzahl hat, nehme ich ihr die 204 PS voll und ganz ab und bin höchst zufrieden mit der Leistung. Es ist schon geil so zu fahren...

Aber das wollte ich doch gar nicht. :heul3: Geräuschlos und kraftvoll möchte ich unter 2000 U/min durch die Gegend rollen. Da ich Diesel kategorisch ablehne, muss das nächste Auto wohl ein V8 mit 4 Litern oder mehr werden ;)

Da ich aber erst so wenig fahren bin, der Motor 2 Jahre gestanden hat, nicht sauber läuft und einige Macken hat, gehe ich davon aus, dass nach Beseitigung aller Mängel auch noch mehr Durchzugskraft unten rum einkehrt.

ToyotaTom 20.04.2008 02:29

AW: Diskussion NT oder Turbo
 
:rolleyes:...wenn ein Abgasstrom in der Lage dazu ist einen Trubolader anzutreiben dann soll er das auch tun :heule:

nee ihr habt irgendwie alle recht und für mich gab es auch nur eine Lösung: einen soliden sauger im alltag und wenn es mal schön ist und weiter weg gehn soll wird die Lady aus der Garage geholt ... :huepf::fahrn:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain