Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   An Lex Riemer Nutzer (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=20090)

Lolek 06.05.2008 09:38

AW: An Lex Riemer Nutzer
 
Die CO-Schraube am LMM hat doch nichts mit der Leerlaufdrehzahl zu tun.

Die Luft kommt durch das ISC-Ventil und wird elektronisch mit der ECU geregelt. Da kann man nichts einstellen.

Hat man zu hohe/niedrige Drehzahl ist das ISC undicht oder wo anders ist ein Leck.

Wenn man mit der Schraube extrem anfettet oder abmagert ändert sich natürlich irgendwann die Drehzahl, aber nur weil der Motor nicht mehr richtig läuft.

Supraschnecke hat auf meinen Rat auch einmal den Lex-LMM mit 440er Düsen eingebaut.
Das Fahren war voll i.O. (bis über 1bar). Nur im Lehrlauf war das AFR bei 15-16:1 Das ist etwas mager, aber der Motor läuft und diese Werte schaden den Motor nicht. Über 17:1 ist aber das Gemich zu mager und der Motor stirbt ab.

Ich selber fahre immer mit 15,5:1 im geregelten Keislauf, um Benzin zu sparen :wipp:

Supramaniac 06.05.2008 10:39

AW: An Lex Riemer Nutzer
 
wie wird denn nu mit lex-riemer die leerlaufdrehzahl geregelt?
angenommen nach einbau der kits wird die leerlaufdrehzahl zu hoch oder zu niedrig? irgend ne möglichkeit musses ja geben

diabelo 06.05.2008 14:35

AW: An Lex Riemer Nutzer
 
Zitat:

Zitat von Lolek (Beitrag 379791)
Supraschnecke hat auf meinen Rat auch einmal den Lex-LMM mit 440er Düsen eingebaut.
Das Fahren war voll i.O. (bis über 1bar). Nur im Lehrlauf war das AFR bei 15-16:1 Das ist etwas mager, aber der Motor läuft und diese Werte schaden den Motor nicht. Über 17:1 ist aber das Gemich zu mager und der Motor stirbt ab.

Ich selber fahre immer mit 15,5:1 im geregelten Keislauf, um Benzin zu sparen :wipp:

Das sage ich doch die ganzen Jahre wieso hört keiner auf mich :mnih:
Und nun habe ich die scheiß 550 Düsen drin :aua:

Supramaniac 06.05.2008 14:52

AW: An Lex Riemer Nutzer
 
wieso? bereust du nu den einbau der 550 düsen?

diabelo 06.05.2008 15:19

AW: An Lex Riemer Nutzer
 
weiß ich noch nicht kommt drauf an
ob den Waggen behalte oder nicht

Lolek 06.05.2008 17:49

AW: An Lex Riemer Nutzer
 
Die 550er sind schon besser als die 440er.

Mit den 550er kannst du gut 500PS fahren (bitte Benzindruck erhöhen). Mehr ist riskant.

Mit 440er geht 400PS. Also wer nicht mehr will kann so fahren.

Supraschneke hatte mit beiden LMM sehr änliche AFR Werte.
Du verschiebst mit dem LEX den Fuelcut - mehr nicht. Die Amis fahren auch so rum. :fahrn:

Vollständig ist das Kit mit Lex-LMM, 550er Düsen und Benzincomputer.
Das Schlimmste wäre dann noch ein FCD :rowdy:

Ich empfehle aber das Greddy EManage Ultimate. Das kostet ca. das Gleiche (700 Euro). Da kannst du den LMM entfernen und kannst an die Grenze der 440er Düsen fahren, da du genau siehst was du machst und was passiert. Und der FC ist damit sowieso Vergangenheit :top:

Vorrausetzung ist Zeit für das Einfahren der Werte. Aber je mehr das machen desto besser ist die Datenbank.

bitsnake 06.05.2008 23:13

AW: An Lex Riemer Nutzer
 
Diese Meinung kann ich technisch nicht nachvollziehen, tut mir leid.

Kann schon sein das im Closed-Loop Bereich die 20% ausgeregelt werden können. Nur drüber kann da irgendwas nicht stimmen, da würd ich gern mal ne Aufzeichnung sehen wie man mit beiden LMM´s bei gleichen Düsen gleiche AFR´s fährt bei Vollast. Es sei denn man erhöht den Benzindruck, aber davon war bis jetzt nicht die Rede. Dann kann man die 550er Düsen sparen, klar.

Mal davon abgesehen das das auch im ClosedLoop dann knapp an der Grenze des Regelbereichs liegt. Also ohne Reserve für weitere anders verursachte Abweichungen.

Wie weit magerst du denn ab um mit 440er Düsen 400 PS zu fahren ?

Lolek 07.05.2008 00:01

AW: An Lex Riemer Nutzer
 
Wenn die CO-Schraube ganz drin ist hat man weniger als 20% "mehr Luft" bzw. Frequenz.

Ich weiß auch nicht genau warum die Werte sehr ähnlich waren. Aber das hat die Praxis gezeigt.

Zudem hatte ich (und auch Oggy + andere) die 550er Düsen um 20% und mehr abmagern müssen, um auf ca. 12,5:1 AFR zu kommen. Das Problem liegt dann in der Frühzündung die man verstellt.
Damit haben 440er plus Benzindruck die gleiche Wirkung - ohne Frühzündung.

Das ist natürlich alles Bauhaustuning, da man mindestens eine Breitbandlambda und eine Benzinregelung haben sollte.

diabelo 07.05.2008 00:11

AW: An Lex Riemer Nutzer
 
Breitbandlambda und AGT wäre auch schon ok

Lolek 07.05.2008 00:20

AW: An Lex Riemer Nutzer
 
EGT hat leider oft wenig Aussagekraft.

Das kann an der Zündung liegen, am Hitzestau im Auspuff, an Undichtigkeit einer Dichtung, kaputter Sensor usw.

Aber besser als nix.

Bei der Zeitronix ist die EGT schon mit dabei :top:


Supramaniac 07.05.2008 10:12

AW: An Lex Riemer Nutzer
 
kann mir mal jmd ein bild von dieser CO schraube zeigen? wo liegt die in der elektronik des lmm?

bitsnake 07.05.2008 10:17

AW: An Lex Riemer Nutzer
 
die Schraube ist im Gehäuse unter einem Verschlussstopfen und hat mit der ektronik nichts zu tun. NOrmal ist das nicht zum Verstellen gedacht, der Stopfen ist also zu entfernen.

Supramaniac 07.05.2008 10:23

AW: An Lex Riemer Nutzer
 
also elektronik aufmachen, stopfen entfehrnen und die schraube ganz reindrehen? das wars?

bitsnake 07.05.2008 10:24

AW: An Lex Riemer Nutzer
 
nein, die Schraube sitzt im LMM-Gehäuse. Hat mit dem Elektronik Kasten nichts zu tun.

oggy 07.05.2008 11:14

AW: An Lex Riemer Nutzer
 
Ich hatte die Schraube entfernt und das Loch verschlossen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain