![]() |
hmm, die frage ist nur, wie stellt man das elektronisch so ein? man müsste halt wieder auf die ECU greifen, dass die keinen benzin mehr liefert trotz offener drosselklappe.
und je nach schaltzeit, bleibt die motordrehzahl längere zeit bei z.b. 5000upm stehen? gruss HE-MAN |
Baut doch eine Direkteinspritzanlage. :D
|
sind ja alles schöne und gute ideen - aber vergesst mal nicht, dass wir auf ganz normalen strassen fahren ... österreich und deutschland sind meines wissens keine offenen rennstrecken :hardy:
irgendwie sollte das wägelchen schon strassentauglich bleiben und muss nicht an JEDER ecke IMMER auffallen :) bin ja selber eher der extreme typ, aber man kann alles überspitzen :undweg: |
deswegen auch zuschaltbar matce ;)
|
Das ist ein Umbau auf Sequentielle Schaltungsart, das ist was ganz anderes als ein Sequentielles Getriebe. Dieses auf dem Bild ist für Getriebe mit Seilbetätigung, z.B. Audi, VW etc.
Motorräder sind Klauengeschaltet, das ist auch was anderes als ein Sequentielles Getriebe. Es gibt einen Umbausatz für die MKIII hatte mal eins ander Hand, aber mit war der Umbauaufwand zu groß im Vergleich zum Nutzen, da es bei der MKIII nur beim Hauptsächlich nur beim Hochschalten funktioniert. Ist bei Viertelmeilerenner sehr beliebt, da es vermeidet, das man sich verschalten und gleichzeitig den Schaltweg verkürzt. Viele Grüße Mark P.S: der ganze Aufwand lohnt sich nicht im Vergleich zum Nutzen, macht aber trotzdem Spass drüber nachzudenken. Zitat:
|
also so ne tiptronic würd ich mir sofort einbaun .. ich hab irgendwo was von 350 USD gelesen?
irgendwer wollt doch mal was machen im forum? schaltpläne waren bereits ready? |
also tiptronic und sequentielles Getriebe ist ein riesen unterschied
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Sequentiell heißt aufeinanderfolgend, und genau das ist ein Motorradgetriebe. Zitat:
Manuel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain