Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Motorlager (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=13877)

UweT 02.03.2006 13:38

Zitat:

Zitat von YuKoN
Wo find ich infos zu so einem gerät interesse halber ??


schau mal unter www.me-mo-tec.com nach...

dort findest und bekommst du alles was das Herz begehrt :top:

Ich selbst habe mir das Veypor für PKW Einsatz gekauft,funktioniert super

Gruß Uwe

UweT 02.03.2006 13:48

Zitat:

Zitat von bitsnake
Hallo Uwe,

ja ist mir schon klar. Aber das war nun einmal angefangen und wenn man einmal so weit ist mit theoretisieren kann man das auch zu ende bringen. Braucht man an anderer Stelle immer mal wieder und ich hab da auch Spaß dran.

Die Überlegungen sind schon okay,nichts dagegen einzuwenden...
Den Spaß verlier ich halt daran wenn das in so einem Thread kaputtgeredet wird. :tüddeldü:
Zitat:

Zitat von bitsnake
Wenn du die schon in so einem Projekt verbaut hast um so besser. Und den Bildern nach siehts so top aus, ich habe gestern mittag schon gleich mal welche bestellt.

Ich versuch ja auch hier im Forum meine Erfahrungen der interessierten Supra Gemeinde mitzuteilen,wie gesagt wenns dir geholfen hat das leidige Motorlager Problem zu lösen dann, freu ich mich auch darüber :top:

so nu aber Schluß mit OT :engel:

Gruß Uwe

caligula 02.03.2006 17:30

Zitat:

Zitat von bitsnake
Wenn du die schon in so einem Projekt verbaut hast um so besser. Und den Bildern nach siehts so top aus, ich habe gestern mittag schon gleich mal welche bestellt.

Gruß

John

gibst du uns teilenummer und preis? :engel:

bitsnake 02.03.2006 18:27

ja klar, morgen wenn ich wirklich selber eins in der hand hab !

bitsnake 03.03.2006 22:16

so da ist es. Bild ist aber auch nur aus dem Katalog, hatte heute keine Kamera mit.



FORD Teile Nummer 6532935 / evt, auch 85HF6038EB (umgeschlüsselt nach Katalog). Vielleicht haben wir hier jemanden von Ford der mal den original Preis sagen kann.

hab meine von Ruville (Teile-Nr. 325239), Listenpreis ca. 74,- EUR incl.

wenn man die verkehrt rum einbaut wie auf Uwe´s Bildern passen die Gewindebolzen von der Länge her. ist M10 !!! also neue Muttern und paar vernünftige kraftige U-Scheiben besorgen. Ach so, andersrum gehts auch, da ist aber nicht viel Gewinde übrig.

Leider sind die Ford Lager ca. 12 mm länger als original (ziemlich genau das was die M-Lager zu kurz sind :jawd: mal sehen ob meine Cusco OS-Type dann noch passt, bei der ist nicht wirklich viel Luft zum Motor.

Falls jemand Interesse und keine Rabatt-Karte beim Teilehändler hat - Mail schicken.

Gruß

John

bitsnake 03.03.2006 22:27

Ach so: Die BMW Lager sind einen Tick billiger, aber da muss man halt was bauen. Mit Distanzstücken kosten die dann mind. auch soviel.

manu 03.03.2006 22:56

Wenn der Preis von 74,-EUR incl Steuer für beide Lager ist, dann würde ich sagen Top.
Sonst lieber M Lager und geschraubt! Beide zusamm kosten etwas mehr als die von Ford.


Zitat:

Zitat von bitsnake
so da ist es. Bild ist aber auch nur aus dem Katalog, hatte heute keine Kamera mit.



FORD Teile Nummer 6532935 / evt, auch 85HF6038EB (umgeschlüsselt nach Katalog). Vielleicht haben wir hier jemanden von Ford der mal den original Preis sagen kann.

hab meine von Ruville (Teile-Nr. 325239), Listenpreis ca. 74,- EUR incl.

wenn man die verkehrt rum einbaut wie auf Uwe´s Bildern passen die Gewindebolzen von der Länge her. ist M10 !!! also neue Muttern und paar vernünftige kraftige U-Scheiben besorgen. Ach so, andersrum gehts auch, da ist aber nicht viel Gewinde übrig.

Leider sind die Ford Lager ca. 12 mm länger als original (ziemlich genau das was die M-Lager zu kurz sind :jawd: mal sehen ob meine Cusco OS-Type dann noch passt, bei der ist nicht wirklich viel Luft zum Motor.

Falls jemand Interesse und keine Rabatt-Karte beim Teilehändler hat - Mail schicken.

Gruß

John


manu 03.03.2006 23:00

Zitat:

Zitat von McMsk
Ich habe die Lager vom M% eingebaut, ist im Prinzip kein grosser Akt, wenn man erstmal die Schrauben losbekommen hat. Leider passen sie nicht soo toll, werde jetzt nochmal drunter müssen. Sie sind einfach ein Tick zu tief und veursachen, durhc leichte brührung der Ölwanne stärke Virbrationen im Innenraum, was sich aber hauptsächlich akutstisch bemerkbar macht. Außerdem have ich sie anderesrum eingebaut als auf dme bild von Manu, da das Gewinde sonst zu kurz ist. ich werden jetzt mal sehen was mit Unterlegscheiben u machen ist. Werde dafür aber ein wenig einen kleine Nase wegdremeln müssen, die im Lager ist, damit sie sich nicht verdreht.

Gruss Mark


Hey Mark hab dir ne pn. gesendet.

Ps. du musst sie so einbauen wie ich und oben keine Unterlegscheibe drunter packen dann ist genug Gewinde da.

bitsnake 04.03.2006 05:06

die preise sind Listenpreise inkl. MWSt. pro Stück. Ich gehe nicht davon aus das hier jeder sein Zeug zum Werkstatt-EK kriegt, deswegen schreib ich die auch normal nicht hin.

Gruß

John

Amtrack 27.07.2006 16:22

AW: Motorlager
 
Zitat:

Zitat von bitsnake
hier die Bilder von Uwe:





Sieht eigentlich sehr gut aus. Müsste die Ford Nummer 6 532 935 sein / Scorpio I und Sierra, 2,9er Maschine ?




Könnte das jemand in die FAQ kopieren unter "Motorhalter plug&play" oder sowas?
Uwe fährt ja mittlerweile damit rum, also scheints gut gepasst zu haben ;)

Werde es ebenfalls so wie er lösen, danke für die Anregung! :top:

UweT 27.07.2006 22:55

AW: Motorlager
 
Zitat:

Zitat von Amtrack
Könnte das jemand in die FAQ kopieren unter "Motorhalter plug&play" oder sowas?
Uwe fährt ja mittlerweile damit rum, also scheints gut gepasst zu haben ;)

Werde es ebenfalls so wie er lösen, danke für die Anregung! :top:


kann sich jeder am Samstag in Hanover selbst von Überzeugen.Ist wirklich p&p

Knight Rider 28.07.2006 09:02

AW: Motorlager
 
nachdem ich gleich als erster an UweT s BMW Teilen gemeckert hab, wegen kürzer und Ölwanne,
bleibt mir ein Meckern wegen der längerne Fordteile auch nicht erspart.

Aber ich finde es absolut lobenswert, dass sich einiuge von uns Gedanken machen.

Hab ne Domstrebe von ?? drin, geht direkt von einem Dom zum anderen, also keine Wiechers. Die Querstrebe selbst ist rund.

Und da ist eh nur wenig Luft zwischen Drosselklappengehäuse und der Querstrebe.
Und da sich bei Belastung des Motors auch selbiger verzieiht/dreht, schlägt das Drosselklappengehäuse leicht an die Querstrebe. Am meisten beim Starten.

Man kann natürlich auch die Dostrebe um 180° verdreht Einbauen (like Buchtel), dann wird der Abstand noch kürzer, und dann gibts ein hörbares Anschlagen.

Wenn ich allerdings diese Fordlager einbaue, dann wird Aufgrund der Höhe der Abstand zwischen Drosselklappengehäuse und Querstrebe noch weiter verringert, und dann scheppert es halt.

Als ich die Querstrebe beim ersten Einbau "falsch" rum eingebaut habe, hat es jedesmal beim Starten nen mords-mettalischen-Schlag gegeben. Metall auf Metall halt. Unheimlich.

Es sollten halt alle, die ne Domstrebe haben, prüfen und bedenken, in wie weit sie noch Luft hätten.
Ich würd mir ja gern die Ford Lager einbauen, aber nicht für den Kompromiss.
Es muss doch auch noch andere Lager geben...

UweT 28.07.2006 20:35

AW: Motorlager
 
Peter,nicht immer so negativ eingestellt sein :) :)

ne im ernst, die Fordlager passen einwandfrei.Sind in der Länge im UNBELASTETEN Zustand genauso lang wie die org. Toyotalager,hab ich ja selbst überprüft und gemessen. Die Fordlager setzen sich genau wie die Toyo-Lager aufgrund des Motorgewichts sowieso noch ein bißchen...

Ich hatte die Befüchtung ,daß eher zu wenig Platz ist zwischen Motorträger und Ölwanne,aber bestimmt nicht zuviel...

Bin bis jetzt 1.300 km mit dem Setup gefahren ,ohne irgendwelche Probleme mit den Ford-Lagern.
Ich will damit eigentlich nur sagen,daß eine verbaute Domstrebe kein Problem darstellt,weil der Motor mit Sicherheit nicht höher als Serie eingebaut ist.

Gruß Uwe

Lucky Luke 06.03.2007 13:22

AW: Motorlager
 
Welche Teilenummer hast Du nun verbaut?

6532939 oder 6532935.

Knight Rider 06.03.2007 13:45

AW: Motorlager
 
Hallo Uwe,

leider sind die Bilder weg;
kannst Du diese hier einstellen?
Als Anhang müsste es jedenfalls gehen (jedes Bild darf aber nicht größer als 100 k sein.)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain