Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   BuildUp-Bereich (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Mein Innenausbau (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=22536)

Helter-Skelter 28.04.2012 17:08

AW: Mein Innenausbau
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Heute den Block mit 800°C stabilen Lack gedost, dannach mit der Heißluftpistole beim trocknen nachgeholfen :D

Aber zuvor noch die neuen Dashswifels für die Ölversorgung des Turbos probemontiert. Zulauf vom Block zum Turbo, Dash 4 und Rücklauf Dash 10
Vielen Dank nochmal an meinen Freund Stefan. :bleifuss:
Der M20x1,5 hatte problemlos bei mir gepasst :mnih:

Der Block bekommt dann auch neue 3/8" NPT bzw noch 1/8"NPT Blindstopfen für die Ölrail.

Helter-Skelter 28.05.2012 22:04

AW: Mein Innenausbau
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 17)
Neuer Kühlwasserschlauch zwischen Thermostatgehäuse und Wasserkühler.

Neue verbesserte Ladeluftverrohrung, ab Turbo mit den beiden originale Ladedruckschläuchen, sogar mit dem Aluminiumknie, das irgendwo unten angeschraubt wird.
Danach einfach ein 54mm-V2A-Rohr rein und dann ein Samco-90°-Adapterschlauch der von 51mm auf 76mm geht.Der 90°-Adapter kommt dann auf den LLK.

Nach dem LLK insgesamt vier 90° Winkel bis zur Drosselklappe.
Das BOV soll dann nach dem 90° am LLK komm, das sitzt zwar dann weit unten, aber so hat, das BOV noch schnell zeit zu reagieren wenn die DK im LD zuschnellt.

Mein Ct26 Turbo mit Dash4-swivel.
Und die Brethölwanne mit seitlich einen Magnet und lustigerweise als Ablassschraube ein Dash4 fitting. Es sollte zwar ebenfals ein Magnetablaßschraube sein.

Dann noch Spaß mit dem Kraftstoffvorratsbehälter.
Halteplatte für zwei Rückläufe und den Schnorchel der Pierburg Benzinpumpe mit Vorfilter mit Dash10 Anschlüssen.

Der Tank wurde angeschlieffen, entrostet, grundiert, mit silberner Farbe gestrichen und dannach mit transparenten Unterbodendauerschutz gestrichen.
Ich mein auf Epoxidbasis.
Jetzt sieht zwar der Tank scheiße aus, wird aber wohl demnächst nochmal gestrichen, dann sieht er wieder vernünftig aus.

pmscali 29.05.2012 08:57

AW: Mein Innenausbau
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 602041)
Aktuell ein Versuch, mechanisch die Leerlaufdrehzahl zu erhöhen, damit der Motor ruhiger dreht.

Verbaut ist auf dem ISC-Ventil ein 15mm Luftfilter, der recht nah an den Stecker kommt, aber da findet sich ne Lösung.

hab ich bei mir auch so, allerdings hab ich erst nen 90° bogen dann ein Rückschlagventil und dann ein 16m filter.

Leerlauf ist komplett original geblieben.

gitplayer 29.05.2012 10:43

AW: Mein Innenausbau
 
Mit deinem Tank kannste ja mal herkommen, hab noch ne Flasche von dem:



und die passende Druckbecherpistole. Damit verpassen wird dem Wahlweise ne grobe oder feine Struktur, je nach Druck. :D

stefankerth 29.05.2012 20:56

AW: Mein Innenausbau
 
cooler Flansch :-)
http://www.supra-forum.de/attachment...3&d=1335625161

schaut ja so aus da sman das bald anlassen kann:bleifuss:

Tyandriel 29.05.2012 21:01

AW: Mein Innenausbau
 
Helter, Du und Deine pornographischen Bilder immer :D

Helter-Skelter 10.06.2012 20:54

AW: Mein Innenausbau
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Die ersten zwei Bilder sind vom vorderen Stirndeckel, ist normalerweise ein Kühlwasserrücklauf vom CT26. Durch die elektrische Wasserpumpe nun ein Zulauf, durch den bekommt bekommt der Block, direkt frisches Kühlwasser in auf die 6. Zylinderlaufbahn.

Dannach neue 3/8" & 1/8" NPT Plugs, es ist sogar auf dem letzten Bild der fitting mit Dashswivel zu sehen, durch den das Kühlwasser vom Stirndeckel in den Block kommt.

pmscali 10.06.2012 21:07

AW: Mein Innenausbau
 
Zitat:

Könnte es auch sein, dass durch das Rückschlagventil im Ansaugtrakt des ISC`s der Durchmesser zu klein wurde um die LL-Drehzahl nicht zu erhöhen?

Wieso hast du nicht einfach das originale Rückschlagventil mit in dein FFIM eingebaut?
Ich Versteh net was sich der ll erhöhen sollte?

pmscali 11.06.2012 19:53

AW: Mein Innenausbau
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 610264)
Es geht, das Gerücht rum, dass wenn das ISC frei ohne seinen Ansaugluftschlauch so viel Luft durchlässt, dass die Leerlaufdrehzahl sich erhöht.

Ich habe das jetzt schon zweimal bestätigt bekommen.
Warum ich jetzt ein LLn von 1200U/min haben will dürfte ja klar sein.

ne, wenn die Drehzahl zu hoch wird und aus dem Soll max rausgeht macht doch das leerlaufregelventil weiter zu..

oder für was soll denn dann der Motor da drinnen sein?

um kraftstoffeinzuspritzen bestimmt nicht.

stefankerth 11.06.2012 20:04

AW: Mein Innenausbau
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 610269)
Mensch du weißt aber auch garnix :engel: :bleifuss:

Die ECU steuert nicht im IDL das ISC nach dem Parameter Soll-LLn, sondern nach Lambda 1.

Sprich es wird die Luft zum Gemisch reguliert.

Sicher??

pmscali 11.06.2012 20:06

AW: Mein Innenausbau
 
klar regelt die nach lambda, wenn aber die Drehzahl im ll zu hoch ist macht die die einpritzdüsen zu und das Ventil ums wieder auszugleichen

S1077 25.06.2012 11:50

AW: Mein Innenausbau
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 612219)
Ich habe mir jetzt bei der Sammelbestellung von Driftmotion eine 140A Lichtmaschiene mitbestellen lassen.

Damit will ich beim fahren, zwei ON/OFF geschaltete E-Lüfter mit je 10A, eine E-WaPu mit bis zu 20A laufen lassen, die Pierburg-Benzinpumpe mit ca. 18A.
Dann noch einen bestimmten Verbraucher der bei Permanentbetrieb 80A zieht.
Da kann es schnell sein dass ich die 140A schnell ausgeschöpft habe und sogar von der Batterie Strom ziehen muß.
Also sollte die schon Groß sein, damit ich noch einen vernünftigen Stromspeicher habe.

Jetzt kann es mir aber passieren, dass ich auf der Autobahn, keine E-Lüfter und kaum die E-WaPu benötige, eventuell fällt dann auch der 80A-Verbraucher weg. Also könnte ich da recht gut den Strom speichern.

Jetzt stellt sich für mich die Frage, welche und wieviele Batterien ich mir kaufen sollte.
Die Baterien sollten in den Kofferraum, wandern und möglichst keine Gase freisetzen, ebenso sollten diese sich nicht gegenseitig entladen.

Könnte ich mit meinen beiden alten 1Farad Carhifi Kondensatoren arbeiten?
z.B für meinen 80A Verbraucher?

Kann mir mal jemand einen Crashkurs in Sachen Batterien verpassen?

Vergiss nicht die Lady Aufzulasten, bei dem was du da alles reinpackst...:undweg:

stefankerth 25.06.2012 12:21

AW: Mein Innenausbau
 
Setzte die Stromwerte mal ein bischen niedriger an....

so jeweils mit der Hälfte das ist dann eher realistisch....
bei deinem 80A Verbraucher halte ich selbst 40 A noch für sehr hochgegriffen....

suprafan 25.06.2012 12:54

AW: Mein Innenausbau
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 612219)
Dann noch einen bestimmten Verbraucher der bei Permanentbetrieb 80A zieht.

Klingt sehr geheimnisvoll... was ist es denn? Ein Elektro-Turbo? :D

gitplayer 26.06.2012 08:23

AW: Mein Innenausbau
 
Frag doch mal im Iran, vielleicht können die dir bißchen Plutonium abgeben, dann kannste dir einen Mini-Nuklear-Reaktor einbauen. :heule:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain