Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   BuildUp-Bereich (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Mein Innenausbau (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=22536)

Helter-Skelter 07.03.2012 21:47

AW: Mein Innenausbau
 
Ne, ist ne Originale Fuelrail mit Dash6 bzw AN6 fittings.
Die Fuelrail wird zweimal mit Kraftstoff zugeführt.
Einmal über den alten Anschluss des Impulsationsdämpfer (M14x1,5 ganz rechts) und über den alten Anschluss des Druckreglers der zuvor M12x1,25 hatte aber dann auf M14x1,5 umgebaut wurde.

Für den Rücklauf wurde dann nochmal ein Anschluß gebohrt und M12x1.25 geschnitten.

Der Anschluß für das Kaltstartventil haben wir so gelassen.
http://www.supra-forum.de/attachment...6&d=1328721596

barracuda1216 07.03.2012 22:20

AW: Mein Innenausbau
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 595412)
Ne, ist ne Originale Fuelrail mit Dash6 bzw AN6 fittings.
Die Fuelrail wird zweimal mit Kraftstoff zugeführt.
Einmal über den alten Anschluss des Impulsationsdämpfer (M14x1,5 ganz rechts) und über den alten Anschluss des Druckreglers der zuvor M12x1,25 hatte aber dann auf M14x1,5 umgebaut wurde.

Für den Rücklauf wurde dann nochmal ein Anschluß gebohrt und M12x1.25 geschnitten.

Der Anschluß für das Kaltstartventil haben wir so gelassen.
http://www.supra-forum.de/attachment...6&d=1328721596

Ich hab mir ja ne große zugelegt,da wird auch beidseitig kraftstoff zugeführt.

Helter-Skelter 10.03.2012 19:15

AW: Mein Innenausbau
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
Diese Woche sind für die Ölwanne die 35mm langen Inox-M8-Madenschrauben gekommen.

Extra bestellt damit die Dichtung, vor dem aufsetzen der Ölwanne richtig sitzt.
Ohne dann rumzukaspern zu müssen, damit die Dichtung richtig sitzt und alle Schrauben gleich reingedonnert werden können.

Die Aufmerksamen werden vielleicht auf den Bildern erkennen, dass zwei Löcher der Dichtung nicht richtig auf dem Block sitzen, diese Löcher sind durchgängig.
Daher kommen dann nur beim Aufsetzen der Ölwanne Madenschrauben rein, und werden danach gegen Zylinderschrauben mit Innensechskant ausgetauscht.

Ich habe auch die Lima mit der 8PK-Riemenscheibe verbaut, leider passt wohl die Flucht zum Pulley der Kurbelwelle nicht richtig.
Der Versatz dürfte zwischen 3-5mm sein.
Das heißt, ich muß den LiMa halter bearbeiten.
Zudem kann ich auch das Pulley der LiMa etwas nach vorne versetzen in dem ich Unterlegscheiben zwischen Pulley und LiMa mit einbaue.
Genauer hätte ich es gewusst, wenn der bestellte 8PK Riemen schon da gewesen wäre, der aber noch auf sich warten lässt.

Dann runter in die Garage und die Dash8 anschlüsse für den Ölkühler verbaut.
Zuerst die Adapter ausgebaut, die von 3/4" UNF 16 auf 1/2" BSP für die Schlauchkrümmer gehen.

Dann die Überwurfmutter der Schlauchanschlüsse auf die Cohlineschläuche von Bitsnake.
Cohline sind sehr empfehlenswert, besser wie Aeroquipt.
Cohline halten nochmal 30°C mehr aus. :top:

Dann die Anschlüsse zu friedenstellent montiert.

Auf dem einen Bild sieht man auch recht gut die neue Servoölleitung.
(Drittl letztes)

Auf dem Vorletzten Bild sieht man die unten verbauten Gummigelager des Ölkühlers :D
Damit dieser nicht auf dauer einreist.

Auf dem letzten Bild sieht man die aktuelle Lösung wie ich oben den Ölkühler fixiert habe.
Einfach drei Kabelbinder aneinander gereit, und an einen extra Winkel gegen gehalten.
Das ist wohl nicht zu frieden stellend. :D
Wird auf Dauer nicht halten.
Werde wohl Bleche oder derartiges anfertigen müssen.

EDIT
noch ein Bild von meinen alten Stock-Zylinderkopf. :D

Silent Deatz 10.03.2012 20:47

AW: Mein Innenausbau
 
Hast du mit deinen Edelstahlschrauben keine Angst vor Kontaktkorrosion? Oder das die sich im Gewinde festfressen könnten?

Helter-Skelter 10.03.2012 23:46

AW: Mein Innenausbau
 
Zitat:

Zitat von Silent Deatz (Beitrag 595759)
Hast du mit deinen Edelstahlschrauben keine Angst vor Kontaktkorrosion? Oder das die sich im Gewinde festfressen könnten?

Nö. :-D
Dank Molikote nicht B-)

Andreas-M 11.03.2012 11:55

AW: Mein Innenausbau
 
Baust Du wirklich diese Korkdichtung ein? :boah:

Amtrack 11.03.2012 14:23

AW: Mein Innenausbau
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 595807)
Und wenn man die Ölwanne vom Block demontiert, muß man danach nicht die Klebereste mühsam entfernen. Speziell an der Dichtfläche der Ölwanne haften gerne Rückstände, die dann mit einer Stahlbürste abgebürstet werden müssen.


Genau deshalb habe ich die ebenfalls verbaut - mir geht dieses Saubermachen der Klebereste dermaßen auf den Sack...

Musste das jetzt bei dem einen Motor 2x machen (1x alte Pampe vorm Aufbau und dann 1x beim Tausch von Bj. 90 in Bj. 92) - hab jetzt ne Korkdichtung drinnen.

Hält bislang dicht (2.000km) :D

Da ich bei meiner roten Lady aber die Getriebeölwanne auch mit der Korkdichtung verbaut habe, und dort ebenfalls alles dicht war, gehe ich da von keinen Problemem aus.

Die Teile sind bei anderen Fahrzeugen ja auch standard.

Helter-Skelter 14.03.2012 21:10

AW: Mein Innenausbau
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
Heute, ist mein 3cm breiter 8PK-800 Riemen von Febi gekommen.
Ich schreib nur Brutal :D
Momentan hab ich nur einen 8PK für den Antrieb der LiMa.
Soll aber in zukunft noch ein längerer kommen, der noch zusätzlich die Servopumpe antreibt.

Der Riemen ist sehr hochwertig verarbeitet, hat ja auch knapp über 20€ gekostet.

Das zweite Bild zeigt den Geweberücken des Riemens

Auf dem dritten und vierten Bild sieht man noch gut das Profil und die Karkasse des Riemens.

Auf dem fünften und sechsten Bild, sieht man die Aufdrucke auf dem Riemen.

Und auf dem siebten Bild hab ich die originale LiMa Riemenscheibe auf den 8PK Riemen gelegt.

Und der Rest ist einfach nur der Hammer :engel:

Tyandriel 14.03.2012 21:20

AW: Mein Innenausbau
 
das Teil is so krank :D

Timber 15.03.2012 15:07

AW: Mein Innenausbau
 
Tolle Sache Helter, weiter so :bleifuss:

stefankerth 15.03.2012 20:37

AW: Mein Innenausbau
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 596491)
Danke für das lob :bleifuss:

Darf man dann zu dem Motor dann eigentlich noch 7M-GTE sagen? :D

du bist bekloppt :engel:

bis samstag:winky:

Helter-Skelter 18.03.2012 18:03

AW: Mein Innenausbau
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Nachdem ich ja einen Motorkabelbaum zum schlachten bekommen habe, der aber doch entschieden zu schade dafür ist.
baue ich einen neuen Motorkabelbaum auf, der noch mehr gimmicks wie der aktuelle bekekommt.

Dafür hatte ich sechs neue Bosch EV-1 Stecker für die RC 750ccm bestellt und heute 15x 2Pin AMP Superseal noch dazu.

Jetzt fehlen nurnoch ein paar abgeschirmte Kabel und dann kann es losgehen, ca. 12 Rollen Certoplast 523 warten schon auf ihren einsatz. :D

Gestern mir den Spaß gemacht einen der 750er Injektoren in der Rail um 180° zu drehen, so kann ich, dank der verdrehbaren "Zersteubereinlage" die Injektoren drehen wie es mir beliebt, da auch die EV-1 Stecker in dieser position sich montieren lassen. werde ich die RC anderst verbauen wie die serien Injektoren.

Die Stecker lassen sich auch gut mit Fingerdruck abnehmen.
DIe aktuellen die wohl bei den RC-Injektoren dabei waren, sind da um einiges schwergängiger.

Auch der Einschraubfitting für das Kaltstartventil ist gekommen.
Ich baue diese Leitung nun auch mit Dash4 auf.
passt so besser zu der Rail :D

Dazu noch ein schicker Vorfilter in AN10 mit 30Micron

Und neue Zusatzwassertempsensoren
Danke Stefan

mk4goeswild 18.03.2012 22:04

AW: Mein Innenausbau
 
unglaublich! Super Arbeit!!!!

Helter-Skelter 27.03.2012 20:19

AW: Mein Innenausbau
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich hatte letzt als ich ein bissel Zeit hatte, mal fix das Eigenbau Zahnriemenblech montiert.
Bin aber nicht 100% zu frieden, wenn es jemand haben möchte, kann er es für einen kleinen Obulus haben.

Und mal Bilder von den Blindstopfen in dem Akordeonschlauch gemacht.
Die Blindstopfen sollen dann späters aufgebohrt werden, damit ein NTC verbaut werden kann der das THA-Signal für die ECU simuliert.

Zitat:

Zitat von mk4goeswild (Beitrag 596807)
unglaublich! Super Arbeit!!!!

Vielen Dank für die Blumen :bleifuss:

Helter-Skelter 21.04.2012 13:37

AW: Mein Innenausbau
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Aktuell ein Versuch, mechanisch die Leerlaufdrehzahl zu erhöhen, damit der Motor ruhiger dreht.

Verbaut ist auf dem ISC-Ventil ein 15mm Luftfilter, der recht nah an den Stecker kommt, aber da findet sich ne Lösung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain