![]() |
@Andreas
die gleichen Probs hab ich auch bloß das ich Walbro hab und nicht mehr als 4 bar zusammen kriege dazu noch das Ruckeln ,ähnlich Zündaussetzer
|
@bax: jo, unterdruckanschluß wie beim originalen für die leerlauf-druckabsenkung hat der auch. Haben eigentlich alle benzindruckregler.
@willi: hhmmm, merkwürdig. die walbro sollte auf jeden fall ja mehr bringen. haste schon genug dran gedreht an der einstellschraube? |
also das die supra nach dem einbau des bdr sehr bescheiden lief, das hatte ich auch, habe aber dann die sicherung von der ecu gezogen und jetzt läuft meine wie vorher mit momentan 3,5 bar benzindruck.
mfg gmturbo |
Pumpe
Zitat:
bin heute dahintergekommen das ich zu wenig Strom auf der Pumpe hab ,gemessen 10,5 Volt ,weil beim Brücken der Pumpe kam ich drauf das ich dann 4 bar hab . Beim Getriebeölwechsel dann gefunden das uas dem KAbelbaum ne Masse verbindung zum Getriebe nicht dran wahr ,diese angeschlossen und jetzt hab ich 12 Volt ,aber immer noch das ruckeln (ähnlich wie FC),das ganze mal ja mal nein ,Kaltlauf stimmt allerdings ,sie hat ja auch Leistung aber die Aussethzer nerven völlig und wenn de dann mal Rohr gibst dann kanns passieren das die einfach kein Gas annimmt und auf der Kreuzung stehen bleibt ,springt aber sofort wieder an ,alles rätselhaft |
walbro
ich hab die Typenbezeichnung 3220 oder so ähnlich weiss jetzt nicht was das fürn thread war aber ich weiss nicht obs die richtige Walpro ist
|
also es sollte ne walbro mit der bezeichnung GSS341 oder GSS342 sein.
mfg gmturbo |
walpro
na denn kauf ich doch Pi erburg 7,5 bar sollten reichen ,mal sehen vielleicht kriegen wir so den Kalk ausder Oma :fahrn:
|
dann kannste ja gleich ne sammelbestellung für die pierburg-benzinpumpe machen, vielleicht gibt es dann ja noch einen besseren preis. also ich würde eine nehmen, andreas-m und axel bestimmt auch.
mfg gmturbo |
Pierburg
das ist schon Preis mirt 30% Rabatt,schliesslich kaufen wir ja für 3.000¤ im Monat
ich gebe die genauen Daten durch ,aber erst morgen sonst muß ich in die Garage laufen |
was ist der Unterschied zwischen der p und der w pumpe ??????????
|
die pierburg-pumpe macht 7,5 bar benzindruck und gibt es hier in deutschland zukaufen.
mfg gmturbo |
Zitat:
bei uns :dusel: |
aber wohl wieder nix mehr mit halbwegs plug an play sondern pures basteln oder?
|
laut willi, soll diese pumpe als ersatz für die mk4 pumpe sein, aber das kann ja willi alles erzählen.
mfg gmturbo |
naja, und die mk4 soll ja wiederum plug and play in die mk3 gehen... Na das wär ja mal was. Können dann ja ne benzinpumpenwechsel-aktion am laufenden band bei dir inner halle machen. ;) deine, axels, meine...
|
jup, das währe dann kein problem, ihr wechselt die pumpen und ich schau zu und treib euch an mit der peitsche :anali:
mfg gmturbo |
PUMPE
Zitat:
BEI DER aKTION WÄR ICH DABEI ;JETZT SCHON ZWEIMAL DEN tANK RAUS also Fakt ist die Pumpe soll 7,5 bar brtingen und als deutscher Ersatz für die MK4 Pumpe sein,was bei Toyo 263 ¤ kostet oder 236¤ aber egal vom Preis her find ich das i.O. ist kaum billiger als Walpro aber Made in Germany und auch Garantie . Ich bleib da jedenfalls dran und zum Wechseln komm ich nach Olden burg 2 Flaschen Jonni bring ich mit |
na das wird dann ja lustig, ihr schraubt und ich zieh mir den whisky rein :nanana:
mfg gmturbo |
schade das nur so kalt ist. Bei dir inner halle fehlt noch son großes schönes propangasbeheiztes gebläse. Der whisky macht zwar auch warm, aber da brauchen wir ja paar fläschchen mehr. ;) Und nachher sind alle so breit das die jonni-flschen im tank eingebaut sind statt der pumpen... :D :bleifuss: :lui:
|
propangasheizung habe ich ja, ist zwar nicht die größte, hat aber immerhin 22 kw heizleistung, das heißt, ich werde es warm haben :D
|
Jonni
Zitat:
Ich helf dir damit de die Kopfaua nicht alleine hast |
Hi zusammen,
nur mal so als Tipp: Um den Benzindruckregler einzustellen, muss man den Unterdruckschlauch während der Motor läuft, vom Regler abziehen und zuhalten. Dann auf ca. 4 Bar ( 45 PSI ) einstellen. Nachdem man das gemacht hat, Motor aus und die EFI Sicherung für ca. 1 Min. ziehen. Alles wieder dran und dann müsste es klappen. Gruß sumi88 :asia: |
jup, so ist es, besser aber nur auf 3,5 bar einstellen, da bei der original pumpe bei 4 bar schluß ist.
mfg gmturbo |
Und hier noch ein Tip von Mir :
4 bar = 58.015 PSI , :undweg: :engel: DIDI |
Benzindruck
alles so gemacht 4 bar hab ich aber immer noch Aussetzer
|
Bei mir läuft alles wie geschmiert,der Verbrauch ist ein Tick höher.
Ansonsten setze ich mich zu torsten an der Heizung und helfe ihn beim Whiskey-killen. Prost axel |
Zitat:
..... :undweg: 1 psi = 0.06895 bar 1 bar = 14.50326 psi ..... :beten: :undweg: Die von TitanMotorSport sagten wir sollen ca. 45 PSI einstellen. 45 x 0,06895 = 3,1 Bar Gruß sumi88 :asia: |
Druckregler
dann möcht ich wissen wo die Aussetzer herkommen die vorher nicht da waren und das auch bei Seriendruck,also Ladedruck.
Hauptsächlich bei 3.000 UMP |
normal
Zitat:
beim Andreas hats auch nicht funktioniert und Du hast auch keine andren Düsen und kein Lex drin |
Werds demnächst nochmal ausprobieren. son alkt ist das umbauen ja nicht. Aber merkwürdig is dat schon.
@axel: das mit dem etwas mehrverbrauch beweist ja nun dann auch das durch den mehr-druck auch mehr sprit durchgedrückt wird, was manche hier ja nicht glauben können oder wollen. :D |
und denke daran, nach dem umbau die sicherung der ecu zu ziehn, damit die ecu die neuen werte bekommt.
den grundwert von 50 psi kannste am besten mit dem überbrücken von B+ und FP im diagnosestecker einstellen, dann siehst du auch ob alles dicht ist, aber das weißte ja selber. :D mfg gmturbo |
Zitat:
Die Tage ist Tiefflieger dran wenn bei ihm funzt gibt es ein Lorbeerkranz Ave Ich zweifel auch die Genauigkeit des Manometers an. |
Zitat:
|
Zitat:
Hi Andreas-M, meine ECU hat ABI 1990, die weiß sowas eben. :D Gruß sumi88 :asia: |
Die ECU hat bestimmt 2 Augen, und hat mich beim einbauen beobachtet, und dann gesagt:"na dann zier ich mich aber erstmal nachm starten..." :D
|
Oder nen 7. Sinn - Frau halt :rolleyes: :D
|
Zitat:
und merken tut sie alles. :D |
Die Sau! Nächstes mal zieh ich der erstmal ne plastiktüte übern kopf. :D Dann is vorbei mit gucken. ;)
|
Zitat:
:D...genau und ganz leise schrauben, meine hört auch noch gut. :wipp: |
LoL - ihr habtn Schatten, das gefällt mir :D
|
ECU
Ich hab die ausgebaut und innen Schrank verfrachtet alles dunkel ,sie hats trotzdem gemerkt und was nun ,Auto läuft immer noch Scheisse ums Gelinde auszudrücken :rowdy: :mnih:
|
@ alle ebayregler, :D
ich würde mal den Regler ausbauen und den Originalen wieder rein. Das "DING" von ebay sieht nicht so dolle aus. :weird: Gruß sumi88 :asia: |
Idee
werd die Idee mal aufgreifen mal sehen was dann passiert ,wenns dann funzt sollte man den Krempel zurück schicken und wass gescheiters kaufen
|
Also wenn ich den rücklauf komplett am schlauch zuquetsche, dann hab ich logischerweise trotz originalem regler auch die vollen 4 bar. Weil eben nix abfließen kann. Dann zickt die kiste komischerweise auch nicht rum. Trotz der vollen 4 bar. :rolleyes:
und sonen qualitativ schlechten eindruck macht der regler garnicht wenn man den in der hand hat, find ich. da gibts aber richtigen schund gegen für mehr geld. Und einregeln tut der ganz gut, habs mal mit druckluft ausprobiert. 6 Bar eingang, und man kann schön alle gewünschten werte einstellen. Auch die sauberen angestrebten 4,5 bar. Komisch warum das im betrieb inner supra nicht so schön läuft... :rolleyes: Mit 4 bar eingang sollte man dann doch lauffähige 3,5 bar einstellen können. Naja, kann man ja auch, aber dann zickt sie eben. Dieses ganz in den drehzahlkeller gehen beim abruppten gas loslassen bis hin zum absterben ist doch merkwürdig. |
Druckregler
Zitat:
das isses und das nervt tierisch ,vor allem weisste nie geht se nu aus oder nicht und inner langsam gefahrenen Kurve in der Stadt wird das schon bedenklich ,wenn da Fußgängers über die Strasse machen |
Zitat:
Schmeiß übern Zaun den Regler Willi! Bevor der Motor in Sack geht! Sagt, ihr habt den Unterdruckschlauch auch richtig belegt, und auch nicht abgeklemmt? |
Unterdruck
sollte stimmen der Unterdruck und der Regler fliegt jetzt raus ,dann eben keine 1,5 bar kann ich auch mit leben
|
Ich habe da einen Verdacht.Grizzly sagte da was auf dem Treffen.Der Ablauf
sollte vergrössert werden.Ich habe einen grossen Schlauchadapter inne und null Sorgen.Bevor ihr alles in Müll schmeißt,versucht es einmal.Gruss Axel |
müll
ich schmeiss nichts in den Müll ,ich werfs Dir an den Kopf :f*ck: ,wo willste denn jetzt größeren Adapter hernehmen
|
@Willi: Haste schon mal 'ne Probefahrt mit steckender Brücke für die Benzinpumpe im Diagnosestecker gemacht? Könnte mir vorstellen, das sich der Regler da verschluckt bzw. der Druck beim zurückschalten der Benzinpumpe kurz zusammenbricht, speziell wenn die Pumpe eh ziemlich müde ist. Wär mal einen Versuch wert, oder?
greetz Rajko |
Druckregler
ich fahr dauernd so rum
im 1. reicht es ja nur im 2.und folgendeen Gänge nicht mehr |
Zitat:
|
Andreas da fliest immer was zurück normal auch wenn man 4,5 bar einstellt, weil sind ja nie soviele Düsen offen das alles im Motor landet.
Das mit dem größerem Rücklauf kann ich mir nur vorstellen das nötig wenn z.b. wenn man ne stärkere Pumpe hat nicht genug Druck abgebaut werden kann und der dann zu hoch ist... aber hab mich mit Benzindruckreglern noch nicht so sehr befasst vielleicht erklärt Grizzly wieso, glaube aber das er das net einfach nur sagt wird wohl was dahinterstecken... PS: meiner ist noch nicht verbaut. Kommt erst noch irgendwann demnächst |
druckregler
hab heute die Zündung nachprüfen lassen ,hab leider keine Blitzpistole ,seitdem ists etwas besser ,zumindest ohne BC,aber so wie der eingeschaltet ist gehts ruckeln los
|
Zitat:
Das schon. Aber bei der 4-bar-pumpe bei 4 bar eingestellt am druckregler ists echt ein mini-pieselstrahl. Hab den rücklauf ja offen gehabt. sobald bisschen mehr "wegfließt" gehen die 4 bar druck in die knie. zumindest wenn beim laufendem motor halt sprit durch die düsen weggeht. |
Vorkram :D
Werd sie etz auch mal verbauen Woher bekommt man z.b. son Auge? Zubehör wie Stahlgruber? Sind mittlerweile alle zufrieden mit? |
bin mal gespannt wie der sich bei dir macht. :rolleyes: meine kiste mag den regler überhaupt nicht. werds mal wenn bischen zeit ist noch mal reinbauen und testen. wäre schön wenn du dein test-ergebnis dann kund tust. :)
|
naja serie kann ich mir das schon denken...
kann dir das etz scho sagen wie das sein wird bei mir *g Andreas hab nemlich als ich am anfang das VPC auf anschlag fett gedreht habe (über den idle regler Standgas) den Motor absaufen lassen der war so überschwemmt mit benzin das er garnicht mehr gezündet hat. Hab dann die Kerzen raus und alle ausgeglüht mit brenner und ner Propangasflasche danach wieder auf normal gedreht und alles perfekt gelaufen. Mit der anhebung des Benzindrucks machst ja eigentlich auch nix anderes, als den Benzinfluss im Standgas zu erhöhen. Aber spätestens wenn der Motor warm ist müsste es die Lamda ausregeln. Ich hatte das Absaufprob im Kaltzustand. Werd den Benzindruck raufdrehen auf anschlag und dann mit VPC, GCC, F-con runterregeln fürn Stand ist aber nur der Idle vom VPC ausschlaggebend und vom GCC das 500 UPM Poti. Komisch das es bei den anderen teilweise gut ging. Bis zu nem AF von ca 9 zu 1 läuft die Maschine noch gut im Kaltzustand ab da wirds dann fürs laufen zu fett. Lamda 0,55 oder 0,6 war des. Wenn 2,8 Bar normal ist man auf z.b. 4 Bar hochstellt sind das ja 41%mehr Benzin im Leerlauf. Wenn die Supra normal anfettet so auf 10 zu 1 oder 11 zu 1 dann bist ja dann auf ca 6 zu 1 was dann wirklich zu viel des guten sein sollte. Vielleicht kanns die ECU lernen wenn nicht nimm das ISC Ventil und mach da nen offenen Luffi drauf vom Modellbau, damit hast du mehr Luft wärend des Kaltstarts. Hab das auch so gemacht weil ich das nimmer ins Ansaugrohr führen wollte und dabei gemerkt das mit offenem Luffi die Supra im Kaltstart viel viel zu mager läuft (da da wo das ISC normal ansaugt vorm Lader ja immer Unterdruck herrscht) hab den offenen Luffi dann teilweise wieder zugeklebt. bis es gepasst hat. Würde ich aber nicht ohne EGT machen, weil ich weiß nicht wie sich das dann auswirkt dann beim Fahren. Aber könnt ich mal testen. |
hhmmm, na bin ich ja mal gespannt. was haste fürne benzinpumpe drin? walbro?
|
Ja die Walbro 342
mit den 550ern Wollts jetzt erstmal so probieren ob der Sprit reicht wenn alles auf max ist und noch der Liter Wassermethanol eingespritzt wird. Nur reichts noch nicht ganz. Aber mit nem Benzindruck von 4 Bar müsst ich hinkommen. Brauch dann keine größeren Einspritzdüsen. |
Aber wo bekomm ich dann son Auge her? Würd mich etz noch so interessieren vielleicht kann ichs morgen gleich kaufen das Zeug.
|
hier die bestellnummern:
TOYOTA : Hohlschraube : 90401-12097 1x = 2,98 netto Kupferdichtung: 90430-12005 2x = 1,06 netto PV-AUTOTEILE: 8mm-Schlauchanschluß für Hohlschraube : 070.092-15 1x = 2,25 brutto mfg gmturbo |
*g optimal vielen vielen dank
Whow was für ne schnelle Bedienung. Bier spendier aufm Treffen wo wir uns mal sehen ;) Spätestens in Marl wohl. |
Update:
Benzindruckregler schafft den erhöhten Durchsatz der Walbro nicht. Man kann ihn wunderbar am Kompressor einstellen bis 4 bar jedoch wenn man auch schon am Kompressor mehr luft durchjagt flattert das Ventil innen und er regelt nur noch um die 3 Bar. Hab ihn dann reingebaut dacht ja ist ja nur Luft... aber er fängt da auch das flattern bei mir an und regelt dann nur noch auf 3 bar. Sind auch nur 3 bar seh ich ja anhand der Breitbandlamda etc das nicht die Anzeige kaputt ist weil wenn er anfängt zu flattern kann man ihn auch ganz reindrehen bleibt immer 3 Bar und wird auch nicht fetter. Da es bei einigen serie funktioniert schätz ich liegts einfach an der Fördermenge der Walbro. Willi bin mir recht sicher das dein Stottern und deine Kopfdichtung auch daher rühren weil er regelt dann auch net hoch wenn ladedruck drauf kommt bleibt immer bei 3 Bar. Das war dann recht mager mit deinem Turbonetic. Ergo ich brauch da etz nen anderen Benzindruckregler. Das Flattern hört man und sieht man an der Anzeige schwankt so zwischen 3,1 und 2,9 bar extrem schnell. und man fühlts wie das Ventil innen schlägt. |
mag bestimmt so sein nur hatte die ZKD schon vorher einen hau und nachdem Umbau is schlimmer geworden ,zumal die Zündung auf 17 Grad vor Ot stand ,danach gings besser und dann gar nicht mehr ,das Autoist Geschichte
|
drück doch mal den ablauf vom bdr zu, dann siehst du was die pumpe an bar bringt.
mfg gmturbo |
Zitat:
er hat mir zwar gezeigt wo das teil steckt frage ihn aber mal selbst. ich versuche mal nen foto zumachen damit nen ansatz hast gruss axel |
Also wenn du den normalen Benzinfilter meinst den weiß ich wo der liegt, nur ohne ists ja bissl schlecht. Ruf halt mal diddi an der hat den ja auch höher geschraubt. Nur das Flattern macht er ja auch am Kompressor??
Naja warum net hab mir noch keinen neuen bestellt sogesehen wärs noch sinnvoll es mit dem hinzubekommen |
Also das was du meinst ist der Pulsationsdämpfer aber auch mit dem ist Diddi schon mit Walbro 58PSI gefahren... somit kannst ja daran fast net liegen.
Kauf mir etz mal einen für 180 und guck mit dem. Der Pulsationsdämpfer fliegt auch raus. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
glaube meinte das siehe bild
|
Da sollte doch eine Schraube oben zu sehen sein !
|
mußte die graue kappe nach oben abziehen, dann siehste die schraube.
mfg gmturbo |
Das ist aber dieser Pulsationsdämpfer, der filtert nichts und reduziert nichts am Druck, sondern gleich nur diese Druck-Ungleichheiten aus. Dem ist es egal ob man mit 4 oder 5 Bar fährt.
|
Also so bissl stören soll der schon Amis schmeißen den auch häufig raus.
mein nur bei Diddi gings halt auch so. Vielleicht hab ich den Regler auch mit dem Druckluftversuch kaputt gemacht? Jednefalls regelt er nur mit Druckluft und ohne arg auf die Pistole zu drücken. Ist ja egal ich behalt den jedenfalls mal kauf den anderen und probier damit dann. Wenns damit auch net geht sag ich halt bescheid |
Hab mal einen in der Mitte durchgesägt.
Ist ne Membrane, und ne Feder die auf einer Scheibe steht drin. Wenn die Schraube ganz reingeschraubt wird dann ist 0 Dämpfung, und gerader Duchfluß. Schraube leicht raus, dann wirt der Durchfluß schon leicht gedämpft. Wenn die Schraube fast draußen ist, dann kein durchgang, also kannst nicht durchpusten. Hab jetzt extra nicht durchblasen geschrieben, ihr Ferkel. :engel: Also bei halb reingeschraubter Schraube muß die Pumpe schon gut gegen an arbeiten. Also Schraube ganz rein und Ruhe ist. Bilder mach ich morgen. :wipp: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain