![]() |
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Zitat:
Das les ich aber anders ;) |
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Musst du im Prinzip Selbst entscheiden, gibt vor und Nachteile überall
die Edelstahl krümmer gibs 2 verschiedene, Quali ist voll ok, nur wenn die größer Auslasskrümmer bolzen hast musst du überall nacharbeiten. und bei richtigen Turbos musst du den Teureren Edelstahlkrümmer nehmen wo der Turboflansch zwischen den 3 und 4.ten Zylinder Sitze damit du mehr Platz zur STW bekommst wg. Downpipe. Die Gusskrümmer sind hier bei uns wenig getestet, kenne Persönlichen niemanden, ob die Reißen ist fraglicht, kann aber muss nicht, was bei den stört wären für mich das die Halter der Originalen Hitzeschutzbleche nicht vorhanden sind. evtl. kann man auch einen Originalen umarbeiten auf T4 ausschnitt, die Bolzenlöcher passen ja schonmal. |
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Okay. Hab ja noch zeit es mir zu überlegen. Aber ich denke ich werd wenn dann gleich nen guss nehmen, alleine schon wegen h-zulassung.
Zuerst stellt sich bei mir die Frage welcher unterbodenschutz ran kommt :) |
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Da das letzt Update schon eine weile zurück liegt, möchte ich jetzt einfach mal die Gelegenheit einer freien Minute nutzen, die nachzuholen.
Was alle in letzter Zeit gemacht wurde ist: -beseitigen von ein paar Roststellen, die zum glück nicht zu weit vorgeschritten waren. -die bearbeiteten Stellen mit Rostumwandler behandelt, grundiert, lackiert und schlussendlich mit Klarlack abgedeckt -es kamen neue Dichtungen für die Rückleuchten rein -ein 2-Wege Boxensystem wurde in den Türen verbaut, wo ich die Optik echt ansprechend finde (siehe Bilder) -der komplette Innenraum wurde heraus genommen und alle überflüssigen Sachen, womit ich Hauptsächlich nutzlose Kabel und die Autotelefonempfangsbox meine und es wurde nach Rost gesucht, jedoch kein neuer vorhanden -ich habe angefangen den Unterbodenschutz zu entfernen, die Stellen vor er runter ist angeschliffen und vorerstgrundiert. Neuer Schutz kommt erst später wieder drauf, wenn ich alles runtergemacht habe, alleine schon wegen der Sauerei -Motorraum wurder komplett gespript, angeschliffen, grundiert und die erste schicht Lack aufgetragen. Alles mit Rolle und Pinsel, wobei ich mir dem Ergebniss aus meiner Sicht wirklich zufrieden bein. -sehr viele Teile wurden schon gestrahlt, grundiert, lackiert und mit Klarlack geschützt. Ich hoffe ich habe alles erfasst, was seit dem letzten Eintrag alles passiert ist. Bilder habe ich auch einige gemacht und ich bitte seit nicht zu hart zu mir. :D |
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 15)
Bilder
|
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 15)
Bilder2
|
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Was ich noch vergessen habe ist, dass der Motorkabelbaum aussieht, als wenn das jemand dran geknabbert hat und es wieder "versucht" hat zu löten...
|
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Der Lackfarbton passt denke ich auch ganz gut vom Motoraum.
Alles was zum Antrieg gehört wird Signal rot und der Rest schwarz. Ich hoffe das passt alles gut zusammen. |
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Na fein, dann kann ich ja WE kommen Motor reinheben :huepf:
Zwinker |
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Schön wäre es thomas. Nur die finanzen sprechen wie immer noch dagegen :(
|
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Es geht weiter vorran. Die Motorraum Lackierung ist soweit fertig. Sieht zwar nicht wie vom Lackierer aus, jedoch bin ich mit dem Ergebniss echt zufrieden.
Es müssen jedoch noch die Gewinde nachgeschnitten werden, um eine vernüftige Montage zu gewähren und das keine Beschädigungen am Gewinde stattfinden. Angestrebter Fertigstellungstermin ist 01.04.2015 leider erst aber ich hoffe dann kann ich weider :anali::fahrn::huepf::anali: |
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Was steht als nächstes an?
|
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Na kabelbäume wieder rein, ach ne hab ich ja eben gemacht :p
Fritzinger kit mit verlegen und vorbereiten, Innenraum fertig machen, scheinwerferbefestigung strahlen und lackieren, Motorträger dreieckslenker und diffträger zum strahlen und pulvern geben. Sollte erstmal reichen. |
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Sooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo.... Nun muss ich mich mal wieder über UWET auskotzen... egal was der Typ angefangen hat an der Supra, hat er nicht richtig, ohne Fachwissen, völlig verpfuscht, ist so ein arroganter sch... kerl, dass es auf keine Kuhhaut passt!
Jede stelle, die der Typ Rost behandelt hat, hat er ohne vernünftige Nachsorge gemacht, sprich hintere Radläufe. Die sehen wieder aus wie ein Stück Kot... mir vergeht echt langsam die Laune an dem Hobel, da dort kein bischen vernünftig gearbeitet wurde. Was wir auch noch festgestellt hatten war, dass die Sitze nicht richtig angeschraubt waren, also teilweise gewackelt haben, die Gurtbefestigungen waren auch lose, das Gehäuse des Klimakühlers war komplett gerissen, es fehlen etliche Schrauben der Innenverkleidung usw... Sone Leute müsste man echt in Knast sperren in ne Blackbox und da verr... lassen. Bei sowas bekomm ich nen hass. Das ist nicht mehr lustig noch sonst was. Das ist einfach nur hirnrissig, gefährlich, grob fahrlässig, sei es für einen selbst, was noch viel schlimmer ist, für andere. Dann noch sowas von eingebildet zu sein, das seine Karre in einem solch ein angeblich Topzustand dar stehen soll, ist einfach nur lächerlich und peinlich. vorallem das noch in dem alter... ich hoffe der mault sich mit seinem drecks Capri mal richtig auf, sodas er mal merkt, was er für scheisse macht... (nur aufmaulen ohne schäden an Personen, nicht falsch verstehen) Bilder von der Radläufen kommen noch die tage... aber mir vergeht echt langsam die lust... weil ich mir die Supra zum fahren und nicht zum restaurieren geholt hatte, sonst hätte ich mir eine runtergeranzte holen können und wäre schon lange fertig... |
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Was mir eben noch eingefallen ist, das der werte Herr ein Loch im Unterboden nur irgendeine Pampe raufgeschmiert hat und diese dann lediglich mit Unterbodenschutz zugeschmiert hat. :/
|
AW: Supra MK3 Neuaufbau
man kann den leuten nur vor den kopf schauen :(
bin echt enttäuscht (menschlich) von uwe,habe das auto zwar lange nicht gesehn,damals machte es einen guten eindruck.......damals...... wie kann man sich nur so weit aus dem fenster lehnen und dann solchen "schrott" verkaufen?! bin echt sprachlos und wünsche dir das du irgendwann belohnt wirst! |
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Danke andreas.
Mir ist aufgefallen, dass ich mich hier schon lange nicht mehr zu wort gemeldet habe, was den fortschritt anbetrifft. Allsoooo. Radläufe hinten sind soweit vorbereitet. Heisst im genaue: - alten unterbodenschutz raus und den schock verdauen, dass es dort hinten schonwieder rostet, trotz behandlung vom .... . Ich habe festgestellt, dass dort zwe, drri kleine Löcher vorhanden sind. Dazu gleich mehr - anschließend habe ich beide Radläufe mit presto rostumwandler mit gleichzeitiger grundierung behandelt. Heisst pro radlauf 250ml auf je 3 aufeinanderfolgende triefende lagen verteilt - nach der umwandelug war ich so frei und habe noch 5 Schöne Schichten grundierung aufgetrage,die auch recht dickflüssig war und somit relativ dick sein sollte - als 3. Behandlung hab ich mir gedacht, im kompletten radhaus Karosseriedichtmasse zu verstreichen und die vorhandenen Löcher damit zu zu machen. ( bitte steinigt mich nicht dafür, aber der Aufwand wäre mir für die kleinen Löcher noch zu groß gewesen. Ich habe mir von 2 leuten die meinung eingeholt und sie hätten es wahrscheinlich auch so gemacht. Zudem wird es ein reines sommerfahrzeug. Fall die Löcher Größer werden, kann ich noch immer neues blech einsetzen) - als letztes habe ich noch 3 schichten unterbodenschutz aufgetragen, wobei ich am überlegen bin noch eine hinzuzufügen - von innen sind je Seite ca 500ml hohlraumversiegelung in den radhäusern und schwellern verschwunden Beim restlichen unterboden, wo ich bisher rangekommen bin, habe ich diesen entfernt, grundiert und mit neuem unterbodenschutz versehen. Man ist das eine Drecksarbeit. Einen kleinen Fortschritt kann man an der vorderachse erkennen, den sie ist zum größten Teil wieder montiert und es fehlen derzeit zum vollen nur noch die spurstangenköpfe, damit der rest montiert werden kann. Als nächstes habe ich geplant den unterbodenschutz soweit fertig zu machen, dass die hinterachse wieder montiert werden kann. Nebenbei bekommen die ha achsschenkel neue radlager und alle bremssättel werden in rot lackiert. Ich hoffe ich schaffe es die Tage mal ein paar Bilder rein zustellen. Bitte nicht wegen der Rechtschreibung wundern, den ganzen Text habe ich eben mit handy geschrieben. :) Für Anregungen und Kritik bin ich immer gerne offen.:hph: |
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Kommt der Presto Rostumwandler nicht ausm Baumarkt?
Ich fand das Zeug schrecklich, hab bei dem Zeug auch kein gutes Gefühl. Ich hab an meiner Supra Pelox PE benutzt, das taugt schon mehr (so vom Gefühl her) |
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Umwandlung hat definitiv stattgefunden, vom rost war anschließend nichts mehr zu sehen. Okay hatte es vorher noch leicht angeschliffen. Hab ich vergessen zu erwähnen.
|
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Also ich glaub der Verkäufer lacht sich jedesmal nen Wolf wenn du hier textest :)
Was da alles neu gemacht werden muss...samma haste das nicht beim Verkauf gesehen? Die Kiste muss ja dermaßen runtergeritten sein.... Am besten, alles ausbauen, Rohkarosse zum strahlen /verzinken / pulvern geben und rückbauen. Unterm Strich kommst du damit bestimmt von der Zeit und Geld besser weg ;) |
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Rostumwandler bringt garnichts, hab ich auch schon zugenüge durch,man muss den rost mechanisch entfernen und danach noch Poren tiefrein am besten mit einem chemischen
rostlöser behandeln, es darf absolut kein restrost mehr da sein ansonsten kommts wieder! |
AW: Supra MK3 Neuaufbau
man muss halt aufpassen das man die angefressenen Rostporen nicht oberflächlich zuschleift, größere Rostporen mit nem Bohrer Durchbohren und danach wieder verschweißen.
Flex würde ich in dem Bereich nie einsetzen, nur Bahrmaschine mit Messing Drahtbürstenaufsatz. |
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Einfach nur die betreffende Stelle sandstrahlen, braucht man nur nen Kompressor und ne halbwegs gute Sandstrahlpistole, dann ist der Rost auf jeden Fall weg!
Obwohl es ja kein Sand ist womit gestrahlt wird, aber prinzipiell stimmts |
AW: Supra MK3 Neuaufbau
1) der Verkäufer war UWET
2) nein wie den, wenn die aussah wie geleckt. Also oberflächlich 3) ihr wart alle der Meinung, dass sie im top zustand war, was sie nicht war. |
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Wegen dem rostumwandler. Weshalb sollte das nicht funktionieren? Ich meine vernünftig konservierte sachen rosten ja auch nicht weiter, da kein Sauerstoff mehr heran kommen kann.
|
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Und genau da liegt der Hund begraben. Wer garantiert dir das? Eine winzige Stelle, wo es nicht 100 % ist, und es gammelt schön weiter. Nur diesmal unbemerkt darunter.
|
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Niemand kann es mir garantieren, jedoch sollte es erstmal eine ganze weile halten., wenn nicht kann ich es noch immer machen. Wie gesagt es ist ein reines Sommerfahrzeug.
|
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Zitat:
Jeder hat beim Thema Rost eh ne andere Meinung, nen alter Hase würde jetzt sagen, dass nur großflächiges Rausschneiden hilft. Irgendwie besser machen kann man es ja auch immer, Hauptsache die Kiste läuft irgendwann mal :) |
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Danke silenz..kurz und knackig auf den punkt gebracht :)
Ich will auch erstmal fertig werden. Evtl schau ich in ein paar jahren mit dem endoskop mal rein oder mit dem Schraubendreher. Aber bis dahin hält das alle male :) so ich mach jetzt noch kurz die Bilder rein in ca 20 min sollten alle odrin sein |
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 25)
up1
|
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 25)
up2 (der Motorblock ist eh schrott, falls dazu noch komische kommentare kommen ;) wir mussten das so machen, da wir sonst die Riemenschreibenschraube nicht lose bekommen hätten.)
|
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 19)
up3 so das waren erstmal die letzten wochen arbeit :lui:
|
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Man kann die Kurbelwelle wunderbar am ersten Zapfen blockieren. Der arme Block...
|
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Hatten wir versucht. Der block hatte ich da immer wieder weggedreht.
Der block ist wie gesagt eh schrott, also war es egal :) Sonst hätten wir es 100% ig anders gemacht. |
AW: Supra MK3 Neuaufbau
mein lieber scholli, das sieht bislang sehr schön aus...
hut ab vor der Arbeit. |
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Also, vor Arbeit schreckt Andy nicht zurück!
Du kommst gut vorwärts! Weiter so! Wie sind Deine Pläne bzgl. des Motors? |
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Es gibt mal wieder Neuigkeiten am Bau.
Unterboden ist nach ca 5 Monaten der Quälerei endlich zum Abschluss gekommen. Hinterachse ist fertig, inklusive diff Eingängen, und Antriebswellen. Alle Drehmomente sind schon 3 mal überprüft, werden aber nach den ersten zwei fahrten nochmals überprüft. Die Vorderachse, sprich Aufhängung ist ebenso komplett fertig. Innenraum ist zu 90% fertig, es muss noch die Lambdaanzeige verlegt werden evtl ein halter gebaut werden. Sonst ist der Innenraum komplett. Das Herzstück, also der Motor hängt auch fast komplett am Motorständer, dort fehlen nur noch ein paar Kleinigkeiten. Die Abgasanlage muss noch komplett angepasst und umgebaut werden, jedoch ist das knie schon fertig. Die Aga wird bei ausgebautem Motor bis kurz hinters Getriebe angepasst, der Rest nach Einbau. Ich muss aber leider sagen, dass wir derzeit garkeine lust mehr haben unddie Fertigstellung somit noch ein wenig auf sich warten lässt. Fotos kommen irgendwann, wenn ich lust habe. Diesem sinne viel Spaß euch weiterhin. |
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Heute hab ich mal an der leitungsverlegung vom Kühlwasser ein und ausgang gefummelt und eingang vom Öl. Das ist ja richtig mies vernünftig einzubauen.
Hat da wer ein paar tipps/bilder für? Hauptsächlich für die Öl Zuleitung. |
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mit abstand das geilste Mittel um dem Rost den garaus zu machen, die Firma Biskor hat ein großes Sortiment an Mitteln um Rost zu stoppen und zu Versiegeln. Und bei den Mengen die man für kleine Preise bekommt kann man Tonnen davon in die gute alte Lady ballern und sie für den rest der Zukunft im guten Zustand zu erhalten.
Geht mal auf die Seite oder bei Ebay ;-) |
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Kleine update
|
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Es lebt wieder nach fast genau 1 jahr und 6 monaten :loveyou::dd::beten::heul3:
|
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Gratulation :top:
|
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Glückwunsch!
|
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Was ist das für ne blaue Sauce am Blech auf den einen Bildern ?
|
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Glückwunsch , freue mich jetz schon die auf irgendeinem Treffen zu sehen!!!:dd::dd::dd:
|
AW: Supra MK3 Neuaufbau
:top::top:
|
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Rostumwandler dee reagiert hast, wenn du den unterboden meinst :)
|
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Danke sehr :)
|
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Nun wieder ein kleines update.
Nach erfolgreichem in betrieb nehmen der supra, folgte gleich die pure ernüchterung, ungläubigkeit, fassungslosigkeit sowie sprachlosigkeit und unverständniss.:hmmm::haeh: Als wir nach dem probefahren die supra wieder in die Garage gestellt hatten, mussten wir noch ein paar kleine fehler ausmerzen. Beim abbauen der ladeluftverrohrung und der ansaugung ist mir im augenwinkel aufgefallen, dass der turbo innen etwas komisch aussah. Nach genauerem hinschauen war absolute fassungslosigkeit sowie nicht wissen wie man sich verhalten soll angesagt. Das verdichterrad war total beschädigt /zerstört durch die mutter vom verdichterrad, welches es sichert. Nun hab ich in der ladeluftverrohrung massig Späne und der motor dürfte auch schon gut gelitten haben. D.h. motor wieder zerlegen und von vorne... :heul2::heul2::heul2: Mal gucken was die leute sagen, die den turbo überholt haben, welche kosten sie übernehmen wollen und welche sie übernehmen müssen.:laut: |
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Wow das tut mir leid für Dich :jawd:
Haben die wohl die Mutter nicht richtig angezogen? Und hört man sowas nicht? Ein rasseln oder so? :jawd: |
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Nein wir habens leider nicht gehört. War auch nicht merklich, weder beim fahren noch im stand.
|
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Sind den auch noch nach dem LLK Späne zu finden?
|
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Gucke ich am Freitag, aber bin der Meinung ja
|
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Schraub erstmal vorn an der DK den schlauch ab und schau ob da späne sind.
|
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Wie kann man bitte so extrem dumm sein sowas ohne Schraubensicherung oder Kontermutter zu verbauen.
Hab ich noch nicht gesehen sowas! Dem Typ der sowas revidiert gehört erschossen. :aua::aua::aua: Ich würde da gar nicht lange fackeln. Habe ich dir ja schon bereits gesagt. Stell denen das Ding auf den Hof und sag 1x bitte neu. Je mehr du da jetzt selber rum schraubst, je mehr Argumente hat die Gegenseite sich queer zu stellen. Tut mir sehr Leid.:weird: ABER! Weine nicht über vergossene Milch. Bringt nix und schau nach vorne. |
AW: Supra MK3 Neuaufbau
das tut echt so weh, sowas zu sehen :-/ vor allem, weils so unnötig ist. Dummheit macht eben alles kaputt.
|
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Wenn du glück hast, wiegt das Lüfterrad noch genausoviel wie vor dem Einbau, kenne das Bild nur zu gut, bei mir lief auch alles Top, bemerkte es nur beim Schlachten, ach der lader wurde revidiert, 20TKM her.
Das Verdichterrad habe ich noch und mache morgen mal ein Foto. |
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Das sieht auch nur nach Plaste, welche reingeraten ist aus, wenn da Metall reingerät sieht es anders aus.
Wo es herkommt kann man ja meist erkennen, ich habe bei mir jedoch nichts gefunden. OK, ich habe die Lady fahrend übernommen, und die lief bis zum Unwetter auch gut, ....heul Selbst das wellenspiel der Turbinenwelle war noch i.O., Ich würde sagen ausmessen, wenn alles passt....neues Verdichterrad drauf und feinwuchten nicht vergessen. |
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Scheisse jetzt sehe ich es auch, da fehlt ja die Mutter......
Wenn du Glück hast ist alles im LLK zu finden.# Definitiv erstmal Ansaugsystem auf Späne kontrollieren und gegebenfalls reinigen. Wie schon gesagt wurde, wenn es vor der DK gut aussieht,...........hast du Glück |
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Wir haben mal die kerzen rausgemacht und siehe da, bis auf Zylinder 2 sind alle befallen mit Spänen ect. Am Montag geht die sache dann leider zum anwalt, da absolute uneinsichtigkeit und desinteresse.:mnih:
|
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Oha, das hört sich nicht gut an....
Den Motor musst du entweder in einer Werkstatt, oder von einem dafür Bürgenden KFZler ausbauen lassen, auf jedenfall von Leuten vom Fach, dann geht das auch privat.... Am besten erstmal nen anderen motor besorgen und "schnell" Spass haben, alles andere dauert. Den Ausbau durch Fotos dokumentieren. Ab diesem moment ist ein Gutachter oder Sachverständiger gefragt,... im besten Fall im Freundeskreis zu finden...TÜV Prüfer gehen auch...ansonsten nen gescheiten fairen finden, mit dem man reden kann. Ein Freund von mir ist ja auch TÜV prüfer, zwar äusserst penibel, egal wer kommt, aber für den wär das ein Fall welchen er aufklären würde Eigentlich musst du nur eine professionelle anerkannte Ölprobe machen, müsste evtl reichen |
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Zitat:
Wünsche dir gute Nerven und viel Erfolg... halt uns auf dem Laufenden. |
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Einzig richtige Entscheidung.
Lass den erstmal schreiben. Nen Gutachter seh ich hier noch nicht. |
AW: Supra MK3 Neuaufbau
oha, mit so einem Verhalten tun die sich aber gar keinen Gefallen... die müssen doch wissen, dass sich sowas rumspricht!?
|
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Tja selbst schuld würde ich sagen.
Wer keine Einsicht nach plausibeler erklärung hat, der muss auch mal lernen. |
AW: Supra MK3 Neuaufbau
So es gibt Neuigkeiten zum fall turbolader.
Turbozentrum hat 1 monat lang nicht auf das schreiben von meinem anwalt reagiert und nun melden sie sich doch. Sinngemäß damit, das sie sich keiner schuld bewusst sind deswegen nichts übernehmen werden. Zudem sind sie der meinung, das mein freund nicht dazu in der lage ist, den turbolader korrekt einbauen zu können, obwohl er es 9 jahre lang bei Mercedes Benz gemacht hat, jeden tag. Nun geht es zum klagen und wied wahrscheinlich eine never ending story. Demzufolge wird es noch eine weile dauern bis meine wieder läuft. Ich persönlich rate jedem davon ab den seinen turbolader bei Turbozentrum berlin überholen zu lassen. Hat man ein problem, wird es ignoriert und als unwichtig erachtet. Danke für 1,5 jahre arbeit fürn arsch! |
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Hab ich dir schon vor 3 Monaten gesagt, dass es so kommen wird. Das nächste wird sein, dass sie dir vorwerfen das du es selber wieder auseinander genommen hast.
Ich seh da keinen Cent für dich in den nächsten 2 Jahren. Beileid. |
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Ja da magst du leider recht haben... assi verein ey...
Wie schaut es aus mit grip anschreiben? |
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Nein, ich sehe einen Grund sich auch noch lächerlich zu machen...
|
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Scheißverein. Mein gehalt ist schon fürn arsch und dann soll ich das nochmal stemmen... da seh ich keine chance zu... würde heißen die nächsten 4 jahre nichts mit meiner supra...:heul2::streit::rowdy:
|
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Bei den Motor aus und stell ihn in die ecke und bau nen gebrauchten ein.
|
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Darf ich nicht, solang kein gutachter dran war.
|
AW: Supra MK3 Neuaufbau
wenn du überhaupt Geld wiedersiehst, weil die werden sagen kein Einbau in einer fachwerkstatt also null Garantie wenn etwas passiert!!
ich hoffe es geht gut für dich aus , auch wenn ich denke du bleibst auf deinen schaden sitzen!! |
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Muss das eine fachwerkstatt machen oder reicht ausgewiesenes Fachpersonal nicht aus? (Mit zertifikaten wohlbemerkt)
|
AW: Supra MK3 Neuaufbau
Das sagt dir dein Anwalt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain