![]() |
AW: Mein Innenausbau
Höhö, so ein Voll-Asi-Kühler! :heule: :top:
|
AW: Mein Innenausbau
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
So habe mal mittlerweile als ZKD-Berserker wieder meinen Zylinderkopf abmontiert. Die ist zar net durch, aber die wäre bestimmt dieses Jahr wieder durchgeraucht. Wahrscheins dann wenn ich nach Chur gefahren wäre :D
Jetzt kommen ARP Strehbolzen rein, eine Ajusa Semimetall kopfdichtung, Größere Wasserbohrungen in den Kopf, neue Orig. Ventilfedern. Den Turbolader habe ich nen Abgastemperaturfühler verpasst, damit ich weiß was ich dem Drecksding antue :D Heute habe ich den ganzen Sensorkram fast alles fertiggestellt. mit Kippschalter :D Damit ich das Mäusekino abstellen kann, wenn es mir auf die Nüsse geht. Und hier nochmals ein Pic von Stefans geiler Steuerrung für die E-WaPu |
AW: Mein Innenausbau
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
nunja zwei bilder von den drei Zusatzanzeigen
und das dritte von der schwarzen HKS Stopper 2mm und ner Semimetall Ajusa |
AW: Mein Innenausbau
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
So mein heutiges werk
Da ich dieses jahr zur HU muß und noch ein paar sachen eintragen lassen wíll/muß baue ich etwas die Karre Tüvig um, dazu gehören auch wieder die orig, Zierleisten in Mattschwarz, anstatt der Alu-Rasierkliengen-Zierleisten Das der Tüvmensch net so doofe augen macht habe ich auch das OBX Pulley gleich mit in Mattschwarz gedost. And last but not least: Der 2,0l 16V Schriftzug :loveyou: |
AW: Mein Innenausbau
das mti dem 2l 16V is echt genial xDD
|
AW: Mein Innenausbau
Das schöne Alu-Pulley..... :weird:
Warum nur schwarz, das sieht so genial aus in der Ursprungsversion (und wäre eintragungsfrei). |
AW: Mein Innenausbau
Zitat:
|
AW: Mein Innenausbau
Zitat:
|
AW: Mein Innenausbau
Zitat:
|
AW: Mein Innenausbau
Zitat:
|
AW: Mein Innenausbau
...und den Hasenaufkleber: Ja, ich bin im Kaninchenzüchterverein!!! (Playboy)
Gruß John Player spezial....und weg |
AW: Mein Innenausbau
OH man, wie konnte ich diesen Thread nur übersehen...zu geil die Karre !!!
Wie Henry Ford schon sagte "Der Kunde kann jede Farbe bekommen, solange sie schwarz ist ". |
AW: Mein Innenausbau
...also ich find die zierleisten sind schon mal der erste weg zur einsicht:top:
zu dem rest und der person, sach ich jetzt mal nix:lui::undweg: |
AW: Mein Innenausbau
zu dem rest und der person, sach ich jetzt mal nix:lui::undweg:[/quote]
Hehe....:loveyou: |
AW: Mein Innenausbau
Friseur?!......mitlerweile brauch ich den nicht mehr,...fallen von ganz alleine raus:engel:
|
AW: Mein Innenausbau
der . beim 2.0 fehlt.
so steht da 20l 16V :D simon wir brauchen noch würfel für den rückspiegel, will ich unbedingt haben :D ![]() |
AW: Mein Innenausbau
Zitat:
![]() |
AW: Mein Innenausbau
Zitat:
|
AW: Mein Innenausbau
Zitat:
|
AW: Mein Innenausbau
ok, besserer Vorschlag, Transformer der Film, gelber Camaro (oder wars ne andere Kiste?)
![]() ![]() hab auch schon einen daheimliegen :D |
AW: Mein Innenausbau
Zitat:
Zitat:
Klar, man hat nicht immer alles, geht mir nicht anders. Aber wenn ich weiß, daß ich ein bestimmtes Werkzeug brauche, dann kauf ich es oder ich lass es irgendwo machen, wenn sich's für das eine Mal nicht lohnt. Das halte ich auf jeden Fall die bessere Alternative, als es irgendwie zu machen und hinterher scheitert es vielleicht genau daran, daß ich das nicht richtig gemacht hab. Ist jedenfalls meine Meinung. |
AW: Mein Innenausbau
Kleiner Tipp von meiner Seite,
ENTWEDER Korkdichtung ODER Einkleben. Beides zusammen ist unnötig und auch nicht sinnvoll. |
AW: Mein Innenausbau
kannsgt deine brocken ja auch zu mir karren, mein instandsetzer hat ja recht gute preise.
mfg |
AW: Mein Innenausbau
Hab nur ne Flüssigdichtung original Toyo drauf gemacht, weil die alte Kork war scho ziemlich brösselig nach 15tkm...:eek:
|
AW: Mein Innenausbau
Hey Helter
Magst morgen mal vorbei kommen? :bleifuss: Gruß |
AW: Mein Innenausbau
ja sag mal du hast ja die kakke am fuß da bin ich mal nee zeit weg und dann lese ich das dein bock nur am zicken ist :heul3: schick mir ma deine adresse per pn ich denk ich komm die tage ma vorbei bei dir hab lang nix mehr hörenlassen von mir sorry .
|
AW: Mein Innenausbau
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
So wie versprochen stell ich mal ein paar Bilder rein, falls mal meine Festplatte put iss. Kann ich immernoch die Bilder aus dem Forum zurückspecihern, damit ich wenn ich nen alter Sack bin die Bilder meinen Enkelkinder zeigen kann und die mich dann für ganz bekloppt halten.
Auf die Action mit der Kiste kann ich zwar im moment darauf verzichten. Aber dafür wirds was feines. Die ersten beiden Bilder hab ich gestern geschossen bevor ich den Bock in die Garage gestellt habe um die Kiste zu zerlegen. Schön zu sehen ist hier das eigenbau Intercooler Block off plate. Hier nochmal vielen Dank an Stefan Kerth der seine teure für 70€ als Schablone bereitgestellt hat :bleifuss: Danach kommen die zwei Bilder die ich geschossen habe als ich begonnen habe aufzuräumen. Das ganze sah schon wüst aus, wie die Teile da rumgeflogen sind. Zudem kamen noch die 37°C im Schatten. Wobei ich den ganzen Tag in der Sonne wurschdeln durft. |
AW: Mein Innenausbau
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So das es net so unübersichtlich is, kommt jetzt nen seperaten Post. von heute.
So sah das ganze aus, als ich heute morgen um 10uhr angefangen habe. Als ich dann späters die Ventildeckeldichtungen runtergemacht habe, war ich positiv überrascht, wie sauber noch der Zylinderkopf ist. Man beachte hier doch bitte, das der Kopf ausgebaut wurde und nicht eingebaut. Allerdings war die Freude nicht von langer dauer, die Kolben hatten einen enorm hohen beschlag von Ölkohle. Leider hab ich kein Feierabend Bild gemacht. Awwa was solls. Bei einem Arbeitskollegen hab ich mir heut nen Kettenzug ausgeliehen. Hoffentlich funktioniert der noch. Jetzt brauch ich nur noch zwei 2m hohe Böcke und einen Balken. |
AW: Mein Innenausbau
http://www.supra-forum.de/attachment...4&d=1243361858
So sah's in meiner Garagae bis vor kurzem auch aus. Aber ich hab aufgeräumt und alles schön in Kisten verpackt. :engel: |
AW: Mein Innenausbau
hhhmmm, ich hab die sachen lieber IN der supra, und fahr damit rum. :fahrn:
|
AW: Mein Innenausbau
Der Motorenverschleiß hier im Forum, wodurch auch immer :D is ja der Wahnsinn.
|
AW: Mein Innenausbau
bin ich froh das ich alles selber mache, da weiß ich wenigstens das die kisten laufen. :D solche probleme sind mir fremd. zum glück. :beten:
kann ich schon verstehen das son mancher dann auch die lust aufn auto verlieren kann, wenn man nur am schrauben und reparieren und nie richtig am fahren ist... :dusel: |
AW: Mein Innenausbau
Zitat:
|
AW: Mein Innenausbau
Ja das wirds Problem sein. :D
|
AW: Mein Innenausbau
Zitat eines weißen Mannes :p
Zitat:
|
AW: Mein Innenausbau
und wer weiß was er macht hat auch lange freude dran. :D
|
AW: Mein Innenausbau
Wie das halt so ist, man is jung kauft nen Auto, irgendwas kaputt. Versucht das selber zu machen, wenn man wenig Kohle hat kommt das natürlich sehr gelegen. Wenns dann nicht funktioniert beißt man sich in den Arsch.
Dann könnte man es anständig machen. Aber dann is einem wieder das Geld zu schade. Ich mein das bekommt man ja auch nicht so. Und für das was nen guter Instandsetzer kostet, bekomm ich nen Fahrbereites Auto mit gleicher Pervormance was FÄHRT, und nicht in der Garage rumgammelt. Irdendwo is halt mal Schluss. Red nicht von Helter. Sonder eher von mir. |
AW: Mein Innenausbau
da liegt oft das problem, am falschen ende gespart. klar, keiner gint gerne mehr geld aus als nötig. oder man hat es evtl garnicht mal. aber erst günstig gemacht, und dann zweimal und somit teurer als gleich gescheit investiert.
billiger ist oft teurer, und das ist gerade bei ner supra-motorrevision so. |
AW: Mein Innenausbau
Ich weiß, ich weiß
|
AW: Mein Innenausbau
Das Problem ist aber wirklich, man muss die Supra lieben um das alle mit zu machen. Man kann bei der Supra echt nicht nen "Problemfall" kaufen und meinen das Ding günstig zu reparieren und dann einfach Spaß zu haben. Die Supra ist einfach ne Spardose und mit ein bisschen Pech ein Fass....ohne Boden.
Das spüre ich auch bei meiner NT. Will das eine Problem reparieren. Auf dem WEG zur defekten Teil kommt schon ein neues defektes Teil entgegen. So geschehen bei meinen Handbremsbelägen. Aber die NT UND die Turbo laufen gut :) Bei der Turbo muss noch bisschen was gemacht werden - dann kann der TÜV und der Sommer kommen :) |
AW: Mein Innenausbau
Man kann mit jeder alten Karre in die Scheiße greifen.
Mal meinen BMW als Gegenbeispiel genommen. Hab den eigentlich nur gekauft, weil mir mein 2er Golf aufn Sack ging so als "Übergangsauto". für 950 Euro mit 230tkm. Und zwei Jahren Tüv. Neuer Ölwechsel. Und mal Ventilspiel eingestellt. Fahr den jetzt seit 7tkm. Einziger Defekt OT-Sensor. Schrottplatzt 10 EURO und fährt wieder. Alle 1000km mal nen Liter Öl rein und sonst nix. Denk kauf mir einfach nen M5 und fertig. Supra stell ich weg. Is ja nicht so das ich jetzt auf das bissl Kohle angewiesen währ. Denn ich würds irgendwann sicher bereuen, wenn ich die jetzt verklopp. 1bar mit dem Upgradelader und den anderen Zeugs, is schon ganz nett, wenns denn läuft LOL |
AW: Mein Innenausbau
E34 M5?
|
AW: Mein Innenausbau
jo, lieber wegstellen, "bißchen" für nen gescheiten wiederaufbau sammeln, warten bis man wieder lust drauf hat das zu bewerkstelligen, und dann haste auch spaß an der kiste. verkloppen würd ich die auch nicht an deiner stelle.
|
AW: Mein Innenausbau
....
|
AW: Mein Innenausbau
Jetzt weißte wenigstens, warum man dafür net Kabelbinder nehmen soll. :asia:
|
AW: Mein Innenausbau
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
Gestern hatte ich den Block mit großen 2m hohen Böcken, holzbalken und Kettenzug rausgeholt, die vorarbeit hatte ich ja schon die Tage vorher erledigt.
Wie ihr an den Bildern sehen könnt habe ich net wie es sonst üblich ist den Motor an einem Stück ausgebaut, wegen den beiden oberen Schrauben an der Getriebeglocke So drei Bilder wie ich den Block rausgefischt hab, Dannach hab ich den Motor am Kettenzug baumeln gelassen. Und die Karre mit hilfe eines Nachbars wieder in die Garage geschoben, jetzt gings daran den Motorblock zu zerlegen. Als ich die Kupplung zerlegt hatte war ich etwas negativ überrascht hatte mir vorgestellt das die nach 17.000Km besser aussieht Ich wollt zwar die bilder gestern schon hochladen, bin aber irgendwie net ins Forum gekommen ist der Server abgestürzt oder sowas in der Richtung? Naja hatte dann irgendwie keinen Bock mehr. Wahrscheinlich weil es nach Regen aussah, deshalb hab ich heute noch ein bissle weitergemacht. Die Kurbelwelle ausgebaut, meine Fresse hat die an den Pleuellagerzapfen riefen, also poliert ist was ganz anderes. Auf den ersten Blick würd ich schon fast sagen das die mindestens 2/10 tief sind. Da ist es fraglich ob da 02,25mm Übermaß ausreichen sind. Die Kurbelwellenlager sehen an sich "relativ" gut aus, aber die werd ich auch net so lassen, wäre schade um die Kurbelwelle, Aber seht selbst! Die Pics sind zwar mit dem Handy gemacht worden aber nun gut. |
AW: Mein Innenausbau
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Ja fast ein Jahr ist es her als ich, in diesen Thread gepostet habe.
Ja war ein lange Zeit in der ich nicht wirklich an meiner Ratte fleißig war. War ja auch ein bissel blöd die ganze Zeit war es schweine Kalt in der Garage, und jünger werd ich auch nicht. Direkt nach dem ich den Motor geschossen hatte, hatte ich wohl auch nicht wirklich lust was an der Ratte zu machen. Ja, jetzt bin ich wieder extrem vom Ratten-Virus infiziert und es geht wieder voll ab. Die Frage ist nur "wie Lange?" :engel: Zunächst ein paar Eckdaten. Der Motor ist immernoch ausgebaut. Wird aber demnächst ein LowBudget Motor reingepflückt. Es stehen momentan mehrere Projekte auf dem Plan. Die Vorgehensweise weiß ich noch nicht genau, da lass ich mich lässig treiben :mnih: -Original Front optimieren -EMU -E85 -FFIM/FFIC + 80mm Drosselklappe -Schickes Motörli bauen -Instandsetzungsarbeiten, schließlich ist die Ratte 20Jahre alt. Gestern den Kupplungsgeberzyl. einen neuen Kolben gespendet. Bei meinem R154 einen neuen Wellendichtring für die Getriebeeingangswelle eingebaut. Leider wird diese Aktion mit sicherheit nicht für die nächsten 20 Jahre halten. Die welle scheint einen schlag zu haben und die Ratte braucht dann doch ein anderes. |
AW: Mein Innenausbau
Hi,
ansaugbrücke hätte ich hier noch liegen oberer sowie unterer teil. Da werden wir uns schon einig :-) bin auch am überlegen mir noch ein shortrunner zu bauen bzw lassen habe ja keine möglichkeit alu zu schweißen. Drehzahltechnisch geht bei einem longrunner auch recht viel kennst ja mein setup, ich war gestern bei 7800 rpm oder so glaube der begrenzer kommt momentan bei 8000 oder so. Mit den bc federn, geweitete kanäle, nt nockenwellen usw klappt das ganz gut also man merk noch kein merklichen seistumgsabfall. Außerdem dreht er auch sehr schnell da hoch liegt wohl an der geringen schwungmasse. Ps evtl ist am samstag mein smoker fertig falls er eingeweiht wird sage ich dir bescheid. Mfg |
AW: Mein Innenausbau
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
http://www.supra-forum.de/attachment...d=12718681 48
Naja, nichts Weltbewegendes ein Kupplungsnehmerzyl und ein Motorhaubenschloss nach der Wäsche. http://www.supra-forum.de/attachment...d=12718683 54 http://www.supra-forum.de/attachment...d=12718683 54 Die Serienölkühlergehäuse die dahingebaut werden, wo eigentlich die Nebelscheinwerfer sitzen. Montiert werden die Käfige an den Halterrungen an der Stoßstange und unten an der Metallleiste an der auch die Frontlippe festgeschraubt wird. Ich denk auch die Käfige sind auch eine recht gute Lösung, für größere Gegenstände; wie Hasen und Katzen. Denn die Ölkühler sitzen dann ja schon recht tief und geben dann ein perfektes Ziel ab. http://www.supra-forum.de/attachment...d=12718686 05 2 Messingplatten, 10x10cm mit 1mm stärke, und um sich späters mal nicht beim schrauben ne böse Schnittverletzung zu zuziehen sind die kanten abgeschliffen. Leider hatte ich gestern keinen Blechbohrer dabei sonst hätt ich gleich ini die mitte ein 18mm Loch gebohrt und an den seiten abgewinkelt. Die werden späters Kühlelemente für die Breitband. Ist zwar kein Kupfer aber besser wie garnichts. Wenn ich mal Kupferbleche in die Finger bekomm, wird halt schnell umgesattelt. http://www.supra-forum.de/attachment...d=12718690 58 http://www.supra-forum.de/attachment...d=12718690 58 Die Fahrerseitigen Abschleppösen wurden etwas gestutzt um mehr Platz für FFIC zu bekommen. http://www.supra-forum.de/attachment...d=12718693 15 http://www.supra-forum.de/attachment...d=12718693 15 Für den Longrunner wolt ich dieses Sammelrohr sauber zersägen. :heule: Leider ist es mir aber zerbrochen, vielleicht bau ich ja doch einen Shortrunner. Momentan hab ich die ganze Zeit die irrwitzige Idee auf Einzeldrossenklappen umzubauen. :mnih: http://www.supra-forum.de/attachment...d=12718696 47 Aufnahme für das Leerlaufstehlventil. Natürlich aus dem Originalen Sammelrohr rausgesägt und kann somit später auf das FFIM angeschweißt werden. Leider fehlt mir noch das Stellventil, wenn noch jemand ein funktionierendes hat und es mir schickt würd ich mich freuen. http://www.supra-forum.de/attachment...d=12718698 74 Ich arbeite, dass heißt somit es herscht pures Chaos :D Hier kann man auch die guten und wiedervewendbaren Sammelrohrteile sehen und natürlich das geplatze Sammelrohr. http://www.supra-forum.de/attachment...d=12718700 66 Meine Stoßstange, da diese nicht mehr der StVzo zulässig ist, wird sie leider nur im Rennsport verwendung finden. :heul2: Aber mit ein paar geübten handgriffe kann man binnen kurzer Zeit die Front wechseln. Um natürlich der ganzen Sache auch Sinn zu geben, bekommt natürlich der Stoßfänger also das Plastikteil auch noch schöne öffnungen, damit auch der Ladeluftkühler, der dahinter sitzt schön gekühlt wird. So kann der Ladeluftkühler schön gerade verbaut werden, dass die Luft gut durchströmen kann. Erstaunlicherweise ist die Stoßstange immernoch sehr stabil und gibt in keinsterweise nach. Ist halt ne eigenbau TurboA Stoßstange. Und so sieht es aus wenn die Stoßstange an das Fahrzeug gehoben wird. so kann man ein bischen besser sich vorstellen wieviel Luft dann durchkommen kann. http://www.supra-forum.de/attachment...0&d=1271870066 |
AW: Mein Innenausbau
So mal das Niveau etwas anheben :engel:
Das Gitter schaut gut aus, das könnte ich für meinen smoker als Grillrost gut gebrauchen. oder halt was feineres also stabiles gitter wenn du so was besorgen kannst gebe ich dir mal mase durch, am besten edelstahl....:bleifuss: |
AW: Mein Innenausbau
hey Simon, die Kupferbleche kann ich besorgen, dann mach ich mir auch gleich welche.
Ich druck morgen oder am Freitag mal die Zeichnung die bei meiner Innovate dabei war aus und geb die meinem Blechmann, der muss eh noch was für mich machen, dann mach ich gleich mehrere. Sind dann auch Lasergeschnitten also nix mit der Flex oder sowas, soll ja ordentlich aussehen :D Edit: Habs grad angeguckt, brauchst nur ein Blech, 10 auf 10, 19er Bohrung. Kanten musst dann aber selber aber sollte ja kein Prob sein, 1,5mm Kupfer. Spätestens im Mai besuch ich dich mal mit dem mx5 oder dem 350z von der Freundin, dann bring ichs dir mit. |
AW: Mein Innenausbau
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So habe heute die Getriebeglocke wieder montiert und dazu auch gleich den Kupplungsnehmerzyl. auf anprobe montiert.
Ich habe die Metallleitung, die am Nehmerzyl. angeschraubt ist, sowie den daraufvolgenden kleinen schwarzen Kupplungsschlauch ab gemacht. Dannach eine Hinterachsstahlflexbremsleitung an den Kupplungsnehmerzyl. angeschraubt. Naja und anschließend selbsterklärend an die Metallleitung, die dann zum Kupplungsnehmerzyl geht :D Wieso und warum? -Ich weiß nicht wie alt schon der Kupplungsgummischlauch ist -Ich erst alles an der Kupplung neu mache und keinen bock hab irgendwann wieder zu entlüften. -Vielleicht hohl ich ein minimal besseres ansprechverhalten beim durchtreten der Kupplung raus. Wobei ich schon denke, dass das Humbug ist. Ich habe eine Metallleitung rausgeworfen, um eine Stahlflex einzubauen die doppelt so lang ist wie die Gummileitung. :hardy: -Der ein oder andere weiß, dass ich seit meinem Shortshifter mit meinem langen Pedalweg sehr unzufrieden bin. Wenn jetzt trotz XTD S3 und Stahlflexleitung ich immer noch unzufrieden bin, muß ich mir ernsthafte gedanken machen über einen größeren Kupplungsgeberzyl. Ich hab mal zwei Bilder geschossen, ich find die Leitung recht straff, was meint ihr dazu, im Bezug auf Motorneigungen? |
AW: Mein Innenausbau
Ich denke mal das sollte gehen.
|
AW: Mein Innenausbau
Gehen sollte das schon, die gibts aber auch als Kupplungsleitung in Stahlflex. Dann passt auch die Länge....
|
AW: Mein Innenausbau
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Gestern mal ein bissel was an der Front gemacht
Oben die Nase ausgehöhlt Und unten am Stoßfänger eine "dezente" Öffnung. Die noch mit Renngitter versehen werden soll. An den seiten sollen innen am Schaumstoff zur Stoßstange noch Luftleitbleche gemacht werden, damit die Frischluft besser zu den Kühlern kommen kann. Die Stoßstangenöffnungen hab ich noch ein weiteres Stück nach oben geweitet. Ihr seht es ja selbst. Dann zwei Gebogene und gebohrte Breitbandkühlerplättchen Und zum guten Schluß meine XTD Kupplungsscheibe |
AW: Mein Innenausbau
Zitat: Gestern mal ein bissel was an der Front gemacht
Was heisst ein bissel, das Supra Treffen CH ist schon bald, also mach vorwärts!!! :engel2: Hoffe doch schon, dass du diesmal mit deiner Lady kommst. |
AW: Mein Innenausbau
luft sollte so nun genug reinkommen. :D
hab auch ne stahlflex-leitung für die kupplung drin, allerdings eine die dafür ist. obs was bringt weiß ich nicht zu sagen, kuppelt halt ein und aus. :D |
AW: Mein Innenausbau
So mal ein kleines Updaer welches ich jetzt nach absprache mit helter veröffentliche:
Aktueller Stand ist, wir nehmen meinen alten Motor 6M KW mit ca 160tkm der bekommt dann noch neue Lager und wir machen seine "neuen" Kolben mit Ringen rein 18tkm und bauen einen Serienkopf drauf. Der Rest drum rum wird recht Seriennah, außer das das EMU zum steuern des ganzen mit dran kommt und ein T04 60-1 Lader drauf kommt. Da wir im moment nur 440er Düsen zu verfügung haben werden wir warscheinlich mit dem Benzindruck etwas hoch gehen, bzw. 2 440 als Subinjector zusätzlich verbauen..... Da dies ein reiner Testmotor werden soll, der andere wird parallell mit leckeren Teilen aufgebaut, werden wir dann mit dem Teil ein paar Sachen testen, bzw. am Ventiltrieb ein bisschen rumstellen da wir keine Verstellbaren NW Räder haben werden wir einfach den Zahnriemen einen Zahn versetzten :boah: oder 2 :hardy:. weiterhin haben wir uns als redline 8000 U/min gesetzt und werden das teil mit max 1 bar befeuern, das sollte die Ajusa aushalten. Weiterhin werden wir so lustige Sachen testen wie, wie weit kann man unter vollast abmagern, bzw. wieviel vorzündung ist drin bis das teil klopft bzw kaputt geht, habe dafür extra ein "knock monitor" gebaut, welcher das Signal des Klopfsensors entkoppelt, und verstärkt auf einem Kopfhöhrer ausgibt.... Wie sich anhand des Textes ja schon vermuten lässt ist das ein reiner Testmotor welcher zum kaputttreten gedacht ist da die Komponenten welche verbaut werden eh nicht mehr so toll sind wie mein block der müsste mindestens auf 1. übermaß gebohrt werden bzw. die KW geschliffen, deshalb sind auch Schäden wie Lagerschaden, Loch im Kolben, Kopfdichtung, abgebrochene Ventile, rausgefallene shims:rolleyes: und so weiter nicht weiter schlimm solange das Teil hällt ist gut wenn kaputt, dann wissen wir was geht und was man besser lassen sollte, und wir können den guten Motor verbauen. So denke mal Helter wird sich dazu auch noch äußern, wenn jemand doch ein paar Teile hat welche zum testen mit verbaut werden sollten kann er uns diese gerne unentgeldlich zukommen lassen, je nach Teil übernehmen wir natürlich keine Garantie das das Teil überlebt....:jawd: so das war es von meiner Seite zu dem Thema erst mal. mfg stefan |
AW: Mein Innenausbau
Top Sache, bin schon gespannt was ihr schafft... :top:
|
AW: Mein Innenausbau
Bei der Testfahrt auf 8000 min will ich aber mitfahren :lui:
Oder ihr kommt damit nach Murten in 14 Tagen :engel2: Aber Helter hat mir ja schon gesagt das es dieses Jahr bei ihm nicht klappt :hmmm: |
AW: Mein Innenausbau
Nen 7M bei 8000u/min höhrt sich aber auch zu geil an. :engel:
http://www.youtube.com/watch?v=N2xGRQ3cqjs |
AW: Mein Innenausbau
mit welcher motorsteuerung wollt ihr denn fahren?
|
AW: Mein Innenausbau
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Gestern hatte ich Besuch von Doktor K. Der seinen alten "Frankensteinblock" mitgebracht hatte, um ihn wieder etwas Low-Budget mäßig aufzupeppen bevor er in meine Supra reingehockt wird.
Wir haben auch einfach ohne großen tamtam neue standard ACL Hauptlager, Anlaufscheiben und Pleuellager verbaut. Von meinem alten Motor hat Doktor K, die vorgereinigten Kolben auf seine Pleuell verbaut, denn dessen Ringe sind erst 18.000 km alt. Eigentlich wollt ich meine gewuchteten Pleuel und dessen Pleuellagerdeckel für meinen schwarzen Motor verbauen, der noch in der Mache ist. Leider sind die an den Pleuellagerzapfenaugen etwas blau angelaufen. Von daher wäre die Überlegung ob die noch gut sind. Was meint ihr dazu? Vermessen kann ich die nicht, dafür fehlt mir genaues Messwerkzeug. Werd es wohl mal meinen Instandsetzer bringen. Schauen was der sagt. Die verbaute 6M-Kurbelwelle sah optisch verdampt gut aus und hatte nur eine klietze-kleine Riefe in einem Pleuellagerzapfen und sollte keinerlei bedenken mit sich bringen. Eineinhalb Dosen Bremsenreiniger haben ich zum innen reinigen des Blockes verballert, es waren ja noch ein paar lustige Schlammreste von Stefans 1,4bar-Ladedruck-Aktion drinn :D Die letzte halbe Dose wurde halt natürlich anderweitig geopfert, wie Pleuel säubern und solche Sachen halt. Ich hatte noch eine vorgereinigte alte Ölwanne ohne Schlammreste sowie eine alte gereigte Ölpumpe mit einer laufleistung von 220.000km. Die verbaute dürfte zwar nur 130.000km drauf haben, war halt schmutzig und wird gereinigt, für den nächsten "Frankensteinmotor" :D Die Ölwanne hat Stefan mit grauen Dirko bis 150°C abgedichtet, dass ich noch rumfliegen hatte. Schwungscheibe haben wir auch gleich wieder mit den alten Schrauben montiert, die mit Loctite zuvor eingesifft wurden. Jetzt noch die Getriebeeingangswelle einfetten und den Block noch in die Karosse auf Heltermanier reinheben. |
AW: Mein Innenausbau
Loctite verändert das anzugsdrehmomet der schrauben, deshalb nie bei dem motor schraubensicherung verwenden, die schrauben halten auch so!
|
AW: Mein Innenausbau
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Ich stell mal jetzt doch Bilder von den Pleuellager rein, die wir am Samstag aus den Block wiedererwarten doch gewechselt haben.
Denn eigentlich wollten wir diese ja ursprünglich drinn lassen, da die Lager nur ein paar Tausend Kilometer alt sind. Eigentlich noch bzw kurz nach der Einlaufzeit. Genauer kann das Stefan ja schreiben. Mir geht es eigentlich jetzt nur darum zu zeigen, wie verdampt schnell solche Pleuellager bei kurzzeitiger mangelschmierung tschüss gehen können. Selbst bei blitzartigen Motor abschalten, als die Öldruckanzeige in den Keller schoß. Man muß wohl auch dazusagen, das die Pleuellager keine Drehzahltypischen Geräusche von sich gegeben haben und die Öldruckanzeige hinterher keine unterschiede zu vorher angezeigt hatte. Oder halt anderweitig sich bemerkbar gemacht haben. Ich hoffe die Angaben sind so Korrekt, ansonsten bitte ich Stefan mich zu berichtigen. Mich hatte das Phänomen nicht in ruhe gelassen und hatte deswegen bis auf eines, die Pleuellager nochmmal aus der Mülltüte gefischt, um mir die Lager nochmal anzuschauen. Die von der Kurbelwelle freigekratzte Beschichtung ist nichtmehr sonderlich hart und lies sich ohne großen Druck mit einem Autoschlüssel zerkratzen. Selbst mit dem Fingernagel konnte ich einige stellen abkratzen. Wiederrum war nichts auf der Kurbelwelle zu sehen. Daran kann man gut erkennen wie sich gute, nagelneue Lagerschalen sich in Sekundenbruchteile um 150.000 km altern. Also passt auf eure Ölschmierung auf und fahrt nicht ewig rum wenn eure ZKD putt ist. |
AW: Mein Innenausbau
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Also ich hab mich heute entschlossen, die Ölwanne ist jetzt von ausen angeschliffen worden und danach mit 800°C Hitzefestem Lack angesprayt worden, innen werd ich mit ner Stahlbürste die Lackreste rausstochern, eventuell halt noch reste rausschleifen
Wenn ich mal wieder Zeit habe, werd mit ner Heißluftpistole den Lack aushärten. Zum anderen möcht ich mir ein FFIM bauen, hab da bei StefanKerth abgespickt, der hat auch ein 80x80x4mm Vierkantalurohr. Allerdings möcht ich im vergleich zu ihm einen Shortrunner bauen, momentan bin ich noch am überlegen wie ich das Leerlaufventil am runner montier. Als Drosselklappe soll dann eine 75mm Ford Mustang reinkommen. Da ich leider keine Dichtung rumfliegen habe, hab ich einfach eine Schablone für die Bohrungen des Vierkantrohr gebastelt. Die Löcher werd ich zunächst mit einem Stufenbohrer reindonnern und den rest mit einem Dremel rausfräsen, wie ich mich schon drauf freue, mit dem kleinen Fräskopf in das 4mm starke alu. :shootme: Wobei mir gerade die Idee kommt es mit einem Lochbohrer es auszuprobieren die eigentlich für Holz und Plastik gedacht sind. Ich weiß die Bilder sind net der Reißer aber vielleicht gibts ja Anlass zur Diskusion. |
AW: Mein Innenausbau
Das ISC kannst auch weglassen wenn du es nicht gescheit befestigt kriegst...
|
AW: Mein Innenausbau
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ne also auf das ISC möcht ich nicht verzichten.
So zwei unnötige Bilder und ein intressantes und zwar meine Nockenwellenlagerböcke für meinen schiecken Zylinderkopf, was meint ihr ich bin schon fast der Meinung das ich die so lassen werde. Die Riefen sind mit dem Fingernagel kaum zu sprüren, wobei ich ehrlich zugeben muß ich hatte sie als weniger riefig Erinnerung. Mich würde mal die Meinung von ein paar spezialisten Intressieren. |
AW: Mein Innenausbau
Ich sags mal so: ich habe schon schlechtere verbaut und die Motoren laufen auch noch :)
Ich finde, dass die völlig ok bis gut erhalten für 7m Nockenwellenlager aussehen :D |
AW: Mein Innenausbau
Zitat:
|
AW: Mein Innenausbau
Habe die Ventildeckel mit Lauge, die Farbe entfernt. Geht recht gut
|
AW: Mein Innenausbau
ich werd mir das bei dem motor den ich jetzt gerade mache ersparen. beim letzten hab ichs gemacht, und wozu? man sieht im eingebauten zustand eh nix davon. mit viel geschick und schielen kann man unter der ansaugbrücke erahnen das der block lackiert ist, das wars auch schon. aber halten tut`s schon, zumindest jetzt seit 2 jahren. motorblock ordentlich blank gemacht, und drauf mit der farbe. laut hersteller für direkt draufstreichen ohne grundierung. hält wie gesagt bis jetzt einwandfrei.
und wenns doch mal abblättert, egal, man sieht ja eh nix davon... :o |
AW: Mein Innenausbau
Zitat:
-hab den motorbloch mit hitzefestem schwarz matt von prosol gedost -ich habe keine hitzefeste grundierung genommen und es hällt.... würde alles sprühen weils einfach schneller geht und besser aussieht... außedem glaub ich ist es auch besser wenn die schickt nur dünn ist und ned voll mitm pinsel rauf.... das mit dem aushärten würd ich mir sparen....weil der motor ja eh mal von alleine heiß wird... und trocknen wird es so auch (nehm ich jetzt mal an weil ich ja ned weis was du da drauf haust) also ich glaube er wird schon ne zeit lang halten aber ned ewig... hab meine ventildeckel sogar einfach mit normalem autolack gelackt und hält auch.... gruß |
AW: Mein Innenausbau
an sowas wird nicht gehauen, da wird gepresst ein sowie ausbau:wny:
|
AW: Mein Innenausbau
zu Deinem letzten Punkt 2 kann ich sagen: Schnickschnack. Der Druck am Turbinenrad wird von der Geometrie des Abgasgehäuses bestimmt. Davor (also vorm Turbo) brauchst nur Massenstrom. Und dem is die Geometrie Deiner Abgaskanäle vollkommen wumpe.
Was Du da machst, ist Sauger-Tuning. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain