![]() |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Zitat:
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
siehste Oggy...und deshalb denk ich mal war des keine schlechte Entscheidung..ausserdem hab ich ja bis Mai noch n bissel Zeit...der V-Band adapter is schnell geschweisst...60mm Edelstahlrohr hab ich noch 2Meter da liegen...von daher..hatte schon an Lolek gedacht in dem Fall wie er es gelöst hat..nur bei ihm ist es ja doch platzmäßig etwas anders dimensioniert....
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Zitat:
Stimmt nicht Oggy.....:D :D :D Arbeitsaufwand für den gesamten Flansch hier ca. ne knappe Stunde...60mm V4A Rohr hab ich ja zum Glück noch on mass da liegen...war auch genau der Durchmesser für die V-Band Flansche....hätt selber net gedacht das des so gut geht...! Platz hab ich jetz reichlich wieder zwischen Downpipe und WG....und nu kann ich auch das WG sehr gut anbinden an den Auspuff......wäre mit dem anderen nicht so gut gegangen....:top: |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Zitat:
Zum Thema: Wieder mal schöne Arbeit! :top: |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Zitat:
Als mein SSQV kam musste ich ca. 30€ zahlen :( |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Na Trick kann man dazu net sagen...du musst nur eins machen..dem Verkäufer aus der USA sagen er soll es unbedingt mit Fedex schicken..Fedex zahlt nämlich für dich den Zoll und bringts dir nach Haus bis vor die Tür.
Dem Boten gibste dann die Gebühren für den Zoll in Bar mit..er hat da auch extra ne Rechnung mit bei. Die Sichtkontrolle von den Herren in Grün wird nämlich dann schon am Flughafen gemacht und nimmer an deiner ansässigen Zollstation.... |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
das ist bei versand per USPS (wird in D dann per GLS zugestellt) aber auch so, bzw. kriegst du da einfach ne rechnung für die zollgebühren zugeschickt.
außerdem ist USPS so ziemlich die günstigste methode die ich in den USA bisher gesehen habe. nur wenn die zöllner bei einer stichprobe nicht einschätzen können was im paket drin ist oder der deklaration nicht glauben, musst du dann selber zum zoll und das paket dort abholen. |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
ja und genau DAS war bei mir jetz immer so dass ich zum Zollamt musste wenns mit USPS kam....weis auch nich warum das mit Fedex besser geht...ausserdem haste mit USPS ne echt längere Laufzeit..Fedex garantiert glaub ich für 3 Tage.....
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
das liegt daran, dass usps die amerikanische post is und fedex ein paketdienst :D
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Also fahren die von USPS mit nem Paddelboot und die von Fedex mit nem Speedboot Dragster 7MGTE.....:fahrn: :fahrn: :fahrn:
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
:top:
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Zitat:
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
dafür ist fedex auch ´n bißchen teurer. Ich kannte das auch nur so das direkt verzollt wird. die letzten Lieferungen per USPS kamen immer übers Zollamt. Die meinten die Deutsche Post bzw. DHL machen die Verzollung zur Zeit gar nicht.
Aus eigener Erfahrung muß ich aber sagen selbst verzollen ist sehr viel besser als die Nasen am Flughafen-Zoll in Frankfurt (wo FEDEX verzollt). FEDEX ist bequemer aber manchmal bißchen unklar was die für Frachtwerte ansetzen. Außerdem sind zumindest in Dresden die Typen auf dem Zollamt immer sehr lustig. Und bei mir liegts fast am Weg, das spielt natürlich auch ne Rolle. Und zollfrei klapp nur wenn der Wert entsprechend niedrig ist UND eine Rechnung im Paket liegt. Die Wert-Deklaration außen auf dem Paktschein interessiert bei uns kein Schwein. Natürlich darf der Verkäufer auch nicht freundlicherweise Geschenk angekreuzt haben. |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Zitat:
bei USPS kannste dir übrigens aussuchen, was für ne lieferzeit du haben willst. die garantieren auch auslieferung in 1-3 tagen, wenn du entsprechend dafür bezahlst. auf http://ircalc.usps.gov ist ein tarifrechner. hier mal ne beispielberechnung für ein 5 pfund schweres paket nach D: http://ircalc.usps.gov/intl_speed.as...s=5 &Ounces=0 naja, muss jeder selber wissen :) |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Dieses Bild hab ich im Geschäft als DesktopHintergrund.
Hihihihi......... geiles DragBoot!! |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Find das auch hammergeil das Boot....ist das originale Turbonetics Speed Boot......:top: :top: :top:
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
War heut mal bei Hansaflex in Zittau zwecks den Anschlüssen für die Ölleitungen.....
Also...Hansaflex hat keinen Adapter von UNF Gewinde auf das original M12x1,25 was wir ja im Block haben.... Er hat mir nen Adapter mitgegeben von UNF Gewinde auf 13er Gewinde....da kann ich nur froh sein dass ich nen Satz Gewindeschneideisen für 1,25er Steigungen hab...also das 13er Gewinde auf der Drehbank runtergedreht auf d12mm und das M12x1,25 draufgeschnitten....passt!!!!:wipp: Die Ölablaufleitung macht er mir aus edelstahlummantelten Teflonschlauch aber nix mit Schlauchschellen sondern richtig zum verschrauben mit Hochdruckanschlüssen....dafür haben wir extra heut den Flansch von dem T66 umgearbeitet damit dass nun auch passt. Der Anschluss am Block ist nun ebenfalls mit Gewindeanschluss wo der Schlauch nur noch angeschraubt werden muss.... Das alte Ölrohr hab ich abgesägt und den Anschluss mit Aussengewinde für den Schlauch mit WIG angeschweisst....:D Bilder von dem ganzen Krams werd ich morgen mal machen..hoffe dass nu alles soweit passt...hätt net gedacht das dass so ne Suche nach der Nadel im Heuhaufen wird...... Kosten tut der Spass ca. 20 Euro komplett...denk mal das is recht vernünftig.... |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Zitat:
vor allem direkt rein, direkt raus, kein lästiger ansaugtrackt, kein auspuff, rein-raus-fertig. :D |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Ja so müsste man am Auto bauen können....lol....:bleifuss:
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Geh nach England:dd:
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Schöne und gute Arbeit.
Da kann ich mich auch noch an ein paar Stunden Arbeit erinnern :weird: letztes Jahr |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Das glaub ich dir gern Jan!!!
Siehste...und ich hab jetz den Zirkus an der Backe...aber bin selber sehr zufrieden!!!:huepf: :huepf: |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Da ja mal wieder Wochenende ist, sollte man ja auch die Zeit effektiv nutzen...und des hab ich heut auch gemacht.
Downpipe ist nun fertig...ausser der Eingang für das Wastegate..der muss noch angebracht werden....sollte aber morgen doch zu schaffen sein. Die grossen Flansche sind ebenfalls aus Edelstahl und wurden ausgelasert.....:top: :top: :top: Die Ölablaufleitung passt nun auch nach zig Versuchen und ewigen Besuchen der Firma Hansaflex in Zittau... Der Wollt mir schon sein Laden verkaufen...:engel2: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Sehr schöne arbeit :top:
Warum hast du zwei Lamdasonden drinne? Eine Narrowband und eine Wideband? |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Ich hab mich zumindest zusammengerissen und mir n bissel Mühe gegeben.....thx.....:wipp: :wipp:
Eine für die Motorsteuerung...die linke und eine für mein Zeitronixsystem.....die rechte.... Halt das Zweisondenprinzip was ich mal mit john diskutiert hatte..... |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
whoa geile DP und die Langlöcher am flansch unten ...das zeugt ja schon von liebe :bleifuss: :top:
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Zitat:
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
langsam aber stetig wirds ja was...:loveyou: :loveyou:
nee, mal ernsthaft... so wie das auf den Bilder gezeigt ist,siehts schon top aus... ich muß zum WIG-Schweißen immer zu meinem Schlosser rennen :heul2: Wie fängst Du eigentlich die DP am Motor/ Getriebe ab,weil der org Halter am Getriebe wohl nicht mehr passen wird,oder ? Gruß Uwe |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Ja das ist richtig Uwe...mit dem originalen Halter wirds nix mehr...werd mir nen Halter selber bauen aus 4mm Edelstahlblech und dann auch dort am Getriebe wieder verschrauben...
Nur etwas umkonstruieren das ganze. Der Halter is eigendlich auch nur da um der Downpipe zusätzlich noch n bissel Extrahalt zu verleihen.... Das mit dem WIG is schon ne feine Sache....ja ja..da könnt ich schon ins schwärmen kommen....:beten: :beten: |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
also wenn ich mal viel zu schweißen habe darfste dich gerne dran versuchen - wieder richtisch hübsch die dinger :top:
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
ja das kann man tun....wäre nur immer blöd mit der Entfernung.....aber wenns auch kleinere Sachen sind die übern Postweg gehn dann sollts kein Problem sein.....:wipp:
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Zitat:
naja Kay,aber auch damit das Gewicht der DP und der vorderen Auspuffanlage nicht auf den Turbo zu übertragen,gell ? :engel2: :loveyou: Gruß Uwe p.s. wenn Du so weiter machst,bist Du mit deiner Supra noch vor mir fertig....:heul2: :heul2: warte schon seit 4 Wochen auf meinen slimline Ölkühler von isa... |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Das is schon richtig Uwe..deswegen kommt ja auch der neue Halter drann..aber nich aus poplig rostigen Stahl.....:asia:
Und 4mm V4A das biegste dann nimmer mal wie'n Grashalm.... Auch die Stütze für den Krümmer mach ich aus doppelt 4mm V4A Blech was ich zusammenschweiß und nochmal zusätzlich zwirle.... Ich hoff ja mal das ich bis zum April mit der Technik soweit dann fertig bin und im April dann nur noch die Elektronik einbau... Alles nach Plan eben....ist nur dumm das in der woche bei mir absolut nix an meinem eigenen Auto wird.... :aua: :aua: :aua: |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Meinst Du der Duchmesser der Ölrücklaufleitung ist groß genug?
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
ähm Oggy...ich denk mal das der Innendurchmesser von ca.18mm langen sollte....
Wie groß is bei dir der Rücklauf?? |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
18-20mm habe ich auch.
Auf Deinem Bild sah es nicht danach aus, drum meine Frage. |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Und wie hast du deinen Rücklauf gebaut..? Mit Gummischlauch oder mit Rohr..?
Die Rücklaufleitung hat mir nämlich auch ganz schön den Kopf zerbrochen..... Wollt schon gebogenes Edelstahlrohr nehmen und es so bauen wie es im original bei uns ist..... Hab aber nicht viel Platz durch den Fächerkrümmer... |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Du hast doch den Turbonetics Lader mit Keramikkugellagern, oder?
Wenn ja, dann brauchst Du dir um den Rücklauf keine Sorgen zu machen. Der Lader sollte am Öleingang einen Restriktor haben. Durch die Kugellager braucht er den Öldruck nicht. Das Öl tröpfelt quasi nur auf die Welle, bzw die Lager. Daher ist am Rücklauf auch kein Druck drauf. Ich würde einfach einen Temperaturbeständigen Schlauch nehmen und mit Edelstahldraht umwickeln. Habe den Schlauch von Hansa Flex geholt. Die Jungs sind recht günstig im Vergleich zu anderen Lieferanten. |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Na ich hab direkt im Öleingang so ein Teil drinn sitzen..sieht aus wie ein kleiner Metallfilter...Turbonetics sagt dazu "bloß net anfassen".....denk mal das wird des schon sein....Den Schlauch hab ich bei Hansaflex anfertigen lassen....
Tefloninnenleben und mit Edelstahl armiert.... |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Ich hab bei meinem T3/T4 einfach den passenden Schlauch für 1/2" Anschlüsse genommen. Im Prinzip würde ne 6 oder 8mm Leitung reichen.
Das von Dir beschriebene Teil ist wohl der Restriktor. Wieviel Spiel hatte deine Laderwelle als er ankam und kein Öl drauf war? |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Würd mal sagen "null"?????
Ich denk selber auch das es so geht.....wenn ich mir die KKK Lader bei VW und Audi anschau was die grad mal für winzige Rücklaufleitungen haben, so denk ich das ich hier auf der sicheren Seite bin..... Ansonsten hab ich noch die Option mir aus 20mm V4A Rohr was auf der Biegemaschiene zu biegen und die Flansche dann dort anschweissen...würd auch gehen zu Not. Nur ich wollts halt n bissel flexibel und beweglich machen das ganze.... |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Da ich heut mal ausnahmsweise mir mal Urlaub gegönnt hab, konnt ich wenigstens heut die dämliche Downpipe mit dem Wastegateeingang fertigstellen...denk mal, dass war wohl das schwierigste an dem ganzen Zusammenbau da der Winkel des Rohres was vom Wastegate in die Downpipe mündet mit dem Winkel exakt stimmen muss...und das anzupassen und zu sägen is ne wahre Katastrophe.....geschweige denn vom feilen...das mag meine Feile gar net gern auf Edelstahl rumzufiedeln...:D :D
Dafür ist es aber recht hübsch geworden..und ist auf alle Fälle sehr imposant das ganze wenn man davor steht....:boah: :boah: ![]() ![]() ![]() ![]() |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Schaut fein aus...
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
respekt... auch wenn ich keine ahnung davon hab, sieht das in meinen augen ziemlich gut aus :D
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Zitat:
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Das is mal wieder ne super Arbeit :top:
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
:beten: :beten: :beten:
Denkt man gar nich wenn man das sieht das dass noch alles unter die Haube passen soll.... wundert mich selber manchmal das dass noch geht....:huepf: |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Schonmal dran gedacht das Ganze um 180° gedreht einzubauen?
Also Downpipe über die Frontscheibe führen damit die Passanten was von der Optik haben? :D Gute Arbeit :) |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Zitat:
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Zitat:
Einmal richtig Ladedruck und zack is die Scheibe frei....:D :D :D |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Sieht doch gut aus, prima.:top:
Ist das eine 3" DP? |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
nein....84 komma nochwas Millimeter die Downpipe.....
Seltsam doofes Maß...... |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Sieht ja hammergeil aus !!!!!!!
Nicht das deine unterdruckschläuche vom Wastegate auf der strasse schleifen ^^ |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Die Befürchtung hatte ich auch schon..aber....es ist noch ausreichend Platz zum Unterboden vorhanden.....das untere Anschlussnippel fällt eh weg..ich nutz den seitlichen Port für den EVC Controller....von daher passt des wie angegossen....
Aber glaub mir...als ich des heut zusammengebaut hab, musst ich ebenfalls staunen.... bin echt mal gespannt wie dann so nach der Feineinstellung so die Fahrwerte sind......:fahrn: |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Aller erste Sahne!!
Super Arbeit!!!!! |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Zitat:
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
super-edle arbeit! alle achtung. Das einzige was mich stören würde, ist, das der fühler der egt ja eigentlich direkt im "windschatten" des trennsteges sitzt. also direkt im abgasstrom wäre mir lieber. nicht das er da im "windschatten" weniger mißt, als im wirklichen abgasstrom.
![]() |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
hm....ich denk mal nicht....hoffen wir doch mal....denk mal da ist so ner Verwirbelung von den Abgasen das es da wohl keine Messprobleme wird geben...ansonsten müsst ich mal den Fühler mehr abwinkeln....mit dem kann man das nämlich machen...soll biegsam sein egal um wieviel Grad....
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Sehr schöne Arbeit.
da bekomm ich gleich Lust selber was zu basteln. :D |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
:huepf: na sau - da geht mir doch fast einer ab :engel: :bleifuss:
wann issn einbauparty ???:D:wipp: :asia: :bleifuss: |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Zitat:
Und aufeinmal steht er dann da: "Joar... jetzt isser drin :D" :D:top: |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Drei Buchstaben: WOW
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Zitat:
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Mal schaun...wäre eigendlich n guter Vorschlag mit der Einbauparty...:bleifuss: :bleifuss: :D :D :lui: :lui:
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Da ich ständig bemüht bin bei mir immer Fremdfabrikatsteile zu verbauen, kann ich hier mal meine neusten Erungenschaften zu meinem Umbau präsentieren!!!:dd: :dd: :dd:
Das Wärmeschutzschild ist von einem VW Passat 1,9TDI Pümpe Düse..... Das wird ab jetzt meine Spritzwand und das Wasserventil vor unliebsamer Wärmebestrahlung zuverlässig schützen! Das Blech ist aus gelochten Aluminium und hat zusätzlich nochmal eine Wärmedämmung aus knistrigen Alublech mit eingepresst. Kostenpunkt dafür im nagelneuen Zustand genau 17 Euro beim freundlichen VW Händler. Was gut drann ist, es hat schon Serie 4 Befestigungslöcher....:top: ![]() ![]() Und meine neuen Dichtungen im 3 Zoll Format passend an die Flansche der Fujitsubo-Elbeanlage!!! Die sind Serie verbaut im Nissan Primera und zwar der Anschluss vor dem Kat!!! Kostet genau 4,20 Euro!!!! ![]() |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Am Freitag Abend hab ich nun mal mein neues Edelstahl Kühlwasserrohr in Arbeit genommen was nun den unteren Kühlerschlauch ersetzen soll...war auch ne etwas häßliche Fummelei den Radius so hin zubekommen....
Angeschlossen wird es wie oben das Rohr mit den blauen Gummis von Sandler..dadurch ist auch keine Gefahr von zu grosser Steifigkeit wenn der Motor sich beim Fahrbetrieb bewegt... Vor 10 Minuten hab ich das Rohr grad zu uns in die Verchromerei gebracht...Wartezeit ca. 2 Wochen..und das als regulärer Werkstattauftrag...:tüddeldü: ![]() ![]() |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Zitat:
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Aber trotzdem...sein dürfte sowas nicht..das sind ja Zustände wie in DDR Zeiten...
Da bekam man auch mal zu hören wenn man danach gefragt hatte wenn man wiederkommen darf: "komm sie wieder wenn der Mond viereckig geworden ist"....:haeh: :haeh: |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
.. ich kenn die Werkbank, ich kenn die Kupfermuttern im Hintergrund, ich kenn das im Schraubstock eingespannte Edelstahlrohr..
Mir war, als hätte ich das alles gestern live gesehen..:hardy: Es ist schon ein schöner Anblick, die ganzen Teile in Kay's MKIII zu sehen. Und live lässt sich die Liebe, die er bei der Arbeit der Teile entwickelt hat, förmlich sehen. (Für die, die Böses dabei denken: Man kann bei 0°C Temperatur die Sachen ansehen, und denkt nicht an die Temperaturen und will gar nicht mehr weg..) |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Jailbird mach da noch schweißpunkte an die enden sieht zwar schlechter aus, aber sonst rutscht dir der Schlauch runter wenn du mal mehr druck fährst hält da dann keine Schelle egal wie fest du die Ziehst. Hatte schellen da hat eine 17 Euro gekostet wurde mit nem 13er angezogen und lief komplett im gewinde sprich man konnte die solang festziehen bis der Schlauch drunter kaputt geht.
Trotzdem weggerissen. Dummerweise erst jetzt gesehen wegen deinem Verchromen. Sorry. Glatt hält mit guten Schellen maximal bis 1,5 bar. Kann auch vorher auseinander fliegen grad wenn die Oberfläche schön glatt ist vom Verchromen. Ansonsten sieht das alles recht schön sauber aus. Gruß Frank |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
ÄÄÄhhhh Dark, das ist sein Kühlwasserrohr.
Wenn er da über 1,5 Bar hat,hat er ganz andere Probleme wie nen abrutschenden schlauch. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain